openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Carolin Widmann erhält Schneider-Schott-Musikpreis Mainz 2014

25.06.201418:27 UhrKunst & Kultur
Bild: Carolin Widmann erhält Schneider-Schott-Musikpreis Mainz 2014
Carolin Widmann - Preisträgerin des Schneider-Schott-Musikpreises 2014. Foto: (c) KassKara
Carolin Widmann - Preisträgerin des Schneider-Schott-Musikpreises 2014. Foto: (c) KassKara

(openPR) Der diesjährige Schneider-Schott-Musikpreis Mainz geht an die Geigerin Carolin Widmann. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 11. November 2014 in einem Konzert mit dem Staatsorchester Mainz unter Leitung von Hermann Bäumer im Mainzer Staatstheater verliehen.

Der Preis, der im Jahr 1986 von dem Musikverleger Heinz Schneider-Schott gestiftet wurde, geht damit an eine Künstlerin, die ihre internationale Karriere und Reputation von Anfang an auf die Interpretation der Musik der Gegenwart gründete. In ihren Konzerten präsentiert sie regelmäßig Werke lebender Komponisten auf höchstem Niveau, als Solistin, Kammermusikerin oder in Zusammenarbeit mit großen Orchestern und Dirigenten. In der Jurybegründung heißt es:

"Bedeutende Werke der jüngeren Musikgeschichte wurden erst durch ihre regelmäßigen Aufführungen und ihre unvergleichlichen Interpretationen einem breiten Publikum bekannt, darunter solche von Morton Feldman und György Kurtág. Mehrere Komponisten haben Stücke für sie geschrieben, etwa Wolfgang Rihm, Salvatore Sciarrino, Matthias Pintscher und zuletzt Rebecca Saunders. Spielend verbindet sie Leidenschaft und Subtilität, bringt die strukturellen Details eines Werks ebenso zum Vorschein wie seine Emotionalität, erlaubt sich äußerste Zurückhaltung ebenso wie robustes Zupacken."

Widmann, geb. 1976 in München, studierte bei Igor Ozim in Köln, Michèle Auclair in Boston und David Takeno an der Guildhall School of Music and Drama in London. Die Geigerin arbeitet mit Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Riccardo Chailly oder Sir Roger Norrington zusammen und tritt unter anderem mit dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Orchestre National de France und dem Tonhalle-Orchester Zürich auf.
Seit 2006 ist Widmann als Professorin für Violine an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig tätig. Zusätzlich übernahm sie 2012 die Leitung der Sommerlichen Musiktage Hitzacker.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 802444
 838

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Carolin Widmann erhält Schneider-Schott-Musikpreis Mainz 2014“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schott Music GmbH & Co. KG

Bild: Mainzer Musikverlag Schott wird Eigentum der Strecker-StiftungBild: Mainzer Musikverlag Schott wird Eigentum der Strecker-Stiftung
Mainzer Musikverlag Schott wird Eigentum der Strecker-Stiftung
Der Musikverlag Schott geht nach 253 Jahren in privater Hand in den Besitz der Strecker-Stiftung über und sichert so für immer seine Selbständigkeit. Verlagssitz bleibt das historische Patrizierhaus im Mainzer Weihergarten 5. Jüngere Gebäudeteile werden mit der Firma Molitor so entwickelt, dass neben Wohnungen ein „Haus der Musik“ entsteht.   Die Gesellschafter:innen des Mainzer Schott-Verlages haben ihre Geschäftsanteile auf die von ihnen gegründete gemeinnützige Strecker-Stiftung übertragen. Damit geht das renommierte Verlagshaus Schott n…
07.12.2023
Bild: Traditionsmarke Edition Eulenburg veröffentlicht AppBild: Traditionsmarke Edition Eulenburg veröffentlicht App
Traditionsmarke Edition Eulenburg veröffentlicht App
Die traditionsreiche Reihe der Eulenburg-Studienpartituren erscheint ab sofort im neuen Gewand. Mit der Eulenburg PluScore® App startet Schott Music eine neue App zum Lesen, Hören und Bearbeiten von Partituren. Neben dem digitalen Notentext in gestochen scharfer Qualität stehen hochklassige Einspielungen der Deutschen Grammophon sowie verschiedene Einzeichnungs- und Markierungstools zur Verfügung. Eulenburg PluScore® bietet die bekanntesten klassischen Werke der Musikgeschichte sowie ausgewählte zeitgenössische Kompositionen. Das Repertoire…
24.04.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Schott Music: Verleger Hanser-Strecker wird 70
Schott Music: Verleger Hanser-Strecker wird 70
… den Verlag holte, darunter Dieter Schnebel, Peter Maxwell Davies, Toru Takemitsu, Conlon Nancarrow, Rodion Shchedrin sowie in den letzten Jahren Peter Eötvös, Toshio Hosokawa, Jörg Widmann, Chaya Czernowin und Fazil Say. Auch Übernahmen von Verlagen wie Fürstner, Ernst Eulenburg, Atlantis Musikbuch, Hohner und Panton trugen dazu bei, dass Schott Music …
Bild: Sieger des Musikpreises Schloß Waldthausen 2011 stehen festBild: Sieger des Musikpreises Schloß Waldthausen 2011 stehen fest
Sieger des Musikpreises Schloß Waldthausen 2011 stehen fest
… stellen. Über das Preisgeld hinaus erhalten die Preisträger die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit der SWR2 Landesmusikredaktion Rheinland-Pfalz eine Musikproduktion im SWR Mainz durchzuführen. Zusätzlich zum Musikpreis Schloß Waldthausen stiftet der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz Förderpreise. Je ein Förderpreis, dotiert mit einem Preisgeld in Höhe …
Akademie für Alte Musik Berlin: Fortsetzung eigene Konzertreihe in München 2013/14 – Auftakt: 15. Oktober 2013
Akademie für Alte Musik Berlin: Fortsetzung eigene Konzertreihe in München 2013/14 – Auftakt: 15. Oktober 2013
… Laufe der Saison viermal im Prinzregententheater zu Gast sein. Erneut sind hochkarätige Solisten mit von der musikalischen Partie: Das Auftaktkonzert bestreitet der Klangkörper mit der Violinistin Carolin Widmann am 15. Oktober 2013. Auf dem Programm stehen Werke von Mozart, Benda, Pisendel, Vanhal und Kozeluch. Mit René Jacobs am Pult von AKAMUS ist …
Bild: Die Preisträger der International Classical Music Awards - ICMA 2013Bild: Die Preisträger der International Classical Music Awards - ICMA 2013
Die Preisträger der International Classical Music Awards - ICMA 2013
… 'gut' und 'herausragend' zu unterscheiden", sagte der Jury-Vorsitzende Remy Franck. Der renommierte Pianist Aldo Ciccolini wird mit dem Lifetime Achievement Award ausgezeichnet. Die deutsche Violinistin Carolin Widmann ist Artist of the Year. In den Kategorien Vokal und Instrumental gibt es den Titel Young Artist of the Year für den rumänischen Countertenor …
Birke J. Bertelsmeier erhält Schneider-Schott-Musikpreis Mainz 2012
Birke J. Bertelsmeier erhält Schneider-Schott-Musikpreis Mainz 2012
… Komposition und Improvisation an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und Beethovenhaus Bonn führte sie erfolgreich Projekte durch.“ Zur Jury des Schneider-Schott-Musikpreises 2012 gehörten Prof. Dr. Wolfgang Rathert (Juryvorsitzender, Universität München), Prof. Dr. Giselher Schubert (Hindemith-Institut Frankfurt), Dr. Achim Heidenreich (Zentrum für …
Bild: Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai 2014Bild: Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai 2014
Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai 2014
… der Beschreibung der außergewöhnlichen Ausdrucksvielfalt des Cuarteto Casals. Jörg Widmann wird die vier Musiker beim Klarinettenquintett von Johannes Brahms begleiten. 3. Mai – Carolin Widmann, Jörg Widmann und Florent Boffard Am 3. Mai präsentieren Carolin Widmann (Violine), Jörg Widmann (Klarinette) und Florent Boffard (Klavier) vor allem zeitgenössische …
Bild: Auftakt zum 20. „Heidelberger Frühling“ - Baden-Württembergs größtes Musikfestival feiert GeburtstagBild: Auftakt zum 20. „Heidelberger Frühling“ - Baden-Württembergs größtes Musikfestival feiert Geburtstag
Auftakt zum 20. „Heidelberger Frühling“ - Baden-Württembergs größtes Musikfestival feiert Geburtstag
… Karlstorbahnhof kuratierten Reihe machen die einsamen Künste des Liedermachens und des literarischen Schreibens gemeinsame Sache. Zu Gast sind unter anderem die Schriftsteller Michael Kolain, Carolin Callies und Julia Wolf sowie der Songwriter Marcel Gein. Mit dem Bariton Christian Gerhaher wird 2016 ein Sänger mit dem Musikpreis des „Heidelberger Frühling“ …
Teilchenphysiker für eine Woche
Teilchenphysiker für eine Woche
Schülerinnen und Schüler konstruieren Teilchendetektor im Rahmen der Teilchenphysik-Akademie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz --- Vom 7. bis 12. August 2017 findet an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) die zweite "Teilchenphysik-Akademie" statt. In einer Forschungswoche erhalten Schülerinnen und Schüler durch Vorträge erste theoretische …
CD-Neuveröffentlichung mit Solist Jörg Widmann – Klarinettenkonzerte Mozart, Widmann und Weber (29.01.2016)
CD-Neuveröffentlichung mit Solist Jörg Widmann – Klarinettenkonzerte Mozart, Widmann und Weber (29.01.2016)
… Leitung Weber: Concertino für Klarinette und Orchester Es-Dur op. 26 u.a. Hofer Symphoniker 21.02.16 Berlin, Konzerthaus Messiaen: Quartett vom Ende der Zeit Jörg Widmann (Klarinette), Carolin Widmann (Violine), Alban Gerhard (Violoncello), Momo Kodama (Klavier) Frühjahrstournee mit der Jungen Deutschen Philharmonie – Solist und Leitung 03.03.16 Bamberg, Konzert- …
Zeitgenössische Klaviermusik: Neues Online-Portal Petrushka Project
Zeitgenössische Klaviermusik: Neues Online-Portal Petrushka Project
… der Klaviermusik unserer Zeit. Unter den Komponisten sind Peter Eötvös, Heinz Holliger, Toshio Hosokawa, Peter Maxwell Davies, Tobias Picker, Aribert Reimann, Fazil Say, Dieter Schnebel, Jörg Widmann und Xiaogang Ye. In einem Konzert am 14. Juli 2012 in Mainz werden die Pianisten Oliver Triendl und Vestard Shimkus 20 Stücke des Petrushka Project 2012 …
Sie lesen gerade: Carolin Widmann erhält Schneider-Schott-Musikpreis Mainz 2014