(openPR) Einer spektakulären Sinnestäuschung ist man erlegen, wenn man die Stauferbilder von Jan-Hendrik Pelz betrachtet. Acht Bilder, je etwa 1,5 x 2 m groß, zeigen verschiedene Stauferstätten. Bemerkenswert scharf und genau ist der Hintergrund in Öl gemalt. Die Stauferbauten , wie das Kloster Lorch, das Wäscher-schloss in Wäschenbeuren oder die Burgruine auf dem Hohenstaufen jedoch sind ganz und gar nicht scharf. Jan-Hendrik Pelz malte diese Stätten in Pixeln und er machte sich sogar die Mühe, die Farbwerte der einzelnen Pixel genau zu berechnen, sodass bei genügender Entfernung – oder beim Blick durch das Fotohandy die Gebäude sofort wieder erkennbar werden.
Noch zu gut ist die Diskussion bezüglich Google Maps im Gedächtnis, bei dem viele Menschen dagegen protestiert haben, dass ihre Häuser genau erkennbar dargestellt werden. Zum anderen will der Künstler Jan-Hendrik Pelz damit erreichen, dass nicht von einem Bauwerk hunderte Fotos gemacht werden, son-dern dass man sich direkt mit der Stätte beschäftigt, die Atmosphäre spürt. Seine Ölbilder sieht man und aufgrund der so unscharfen Darstellung wird man neugierig, möchte das geschichtlich Geprägte direkt sehen. Um dem Betrachter entgegenzukommen, ist es eine Anliegen des Künstlers, in unmittelbarer Nähe der jeweils acht Stauferstätten seine Bilder zu zeigen. So haben die interessierten die Möglichkeit, schon wenige Minuten später die Möglichkeit das Gemalte mit dem Original zu vergleichen. Die Galerie Stau-ferland in der Pfarrgasse 5 in Hohenstaufen eröffnet am 27. Juni 2014 um 19 Uhr die Ausstellung „SEN-SATIONS“ mit einer Vernissage der acht Meisterwerke. Als kleine (20 x 30 cm) „Lückenfüller“ werden die atemberaubenden Greifvogelbilder von Jan-Hendrik Pelz gezeigt. In einzigartiger Genauigkeit malte er fast 30 Greifvögel, ob Sakerfalke, Buntfalke oder diverse Eulen.
Rüdiger Wolff wird die Bilder in seiner Galerie Stauferland in Hohenstaufen vom 27. Juni bis zum 21. Ju-li 2014 zeigen – und gerne auch verkaufen. Die Ausstellung ist samstags, sonntags und feiertags von 14 bis 18 Uhr geöffnet – selbstverständlich auch auf Anfrage.













