openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gelungene Täuschung

23.06.201418:48 UhrKunst & Kultur
Bild: Gelungene Täuschung
Staufer SENSATIONS in der Galerie Stauferland
Staufer SENSATIONS in der Galerie Stauferland

(openPR) Einer spektakulären Sinnestäuschung ist man erlegen, wenn man die Stauferbilder von Jan-Hendrik Pelz betrachtet. Acht Bilder, je etwa 1,5 x 2 m groß, zeigen verschiedene Stauferstätten. Bemerkenswert scharf und genau ist der Hintergrund in Öl gemalt. Die Stauferbauten , wie das Kloster Lorch, das Wäscher-schloss in Wäschenbeuren oder die Burgruine auf dem Hohenstaufen jedoch sind ganz und gar nicht scharf. Jan-Hendrik Pelz malte diese Stätten in Pixeln und er machte sich sogar die Mühe, die Farbwerte der einzelnen Pixel genau zu berechnen, sodass bei genügender Entfernung – oder beim Blick durch das Fotohandy die Gebäude sofort wieder erkennbar werden.
Noch zu gut ist die Diskussion bezüglich Google Maps im Gedächtnis, bei dem viele Menschen dagegen protestiert haben, dass ihre Häuser genau erkennbar dargestellt werden. Zum anderen will der Künstler Jan-Hendrik Pelz damit erreichen, dass nicht von einem Bauwerk hunderte Fotos gemacht werden, son-dern dass man sich direkt mit der Stätte beschäftigt, die Atmosphäre spürt. Seine Ölbilder sieht man und aufgrund der so unscharfen Darstellung wird man neugierig, möchte das geschichtlich Geprägte direkt sehen. Um dem Betrachter entgegenzukommen, ist es eine Anliegen des Künstlers, in unmittelbarer Nähe der jeweils acht Stauferstätten seine Bilder zu zeigen. So haben die interessierten die Möglichkeit, schon wenige Minuten später die Möglichkeit das Gemalte mit dem Original zu vergleichen. Die Galerie Stau-ferland in der Pfarrgasse 5 in Hohenstaufen eröffnet am 27. Juni 2014 um 19 Uhr die Ausstellung „SEN-SATIONS“ mit einer Vernissage der acht Meisterwerke. Als kleine (20 x 30 cm) „Lückenfüller“ werden die atemberaubenden Greifvogelbilder von Jan-Hendrik Pelz gezeigt. In einzigartiger Genauigkeit malte er fast 30 Greifvögel, ob Sakerfalke, Buntfalke oder diverse Eulen.
Rüdiger Wolff wird die Bilder in seiner Galerie Stauferland in Hohenstaufen vom 27. Juni bis zum 21. Ju-li 2014 zeigen – und gerne auch verkaufen. Die Ausstellung ist samstags, sonntags und feiertags von 14 bis 18 Uhr geöffnet – selbstverständlich auch auf Anfrage.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 802013
 1008

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gelungene Täuschung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie Stauferland

Bild: Zweite Kulturnacht in HohenstaufenBild: Zweite Kulturnacht in Hohenstaufen
Zweite Kulturnacht in Hohenstaufen
Zur zweiten Kulturnacht in Hohenstaufen wird am Samstag, 21. Juli 2018 herzlich eingeladen! Von 16 bis 23:59 Uhr gibt’s an 27 Locations im Dorf über 50 Künstler, Musiker, Schauspieler, Autoren live und per-sönlich. Selbstverständlich ist alles ohne Eintritt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Malerei unterschiedlichster Stilrichtungen, Öl, Pastell, Fotografie, Federzeichnungen, Gouache, Kettensä-gekunst, Aquarell, Schmuck, Buchwerkstatt, Holzskulpturen, Handwerkskunst aus Tibet und vieles mehr kann man bestaunen. Amateur-Schauspieler vo…
16.07.2018
Bild: Künstler aus Indien in Hohenstaufen zu GastBild: Künstler aus Indien in Hohenstaufen zu Gast
Künstler aus Indien in Hohenstaufen zu Gast
Zur nächsten Ausstellung hat sich Rüdiger Wolff für seine Galerie Stauferland wieder einen besonderen Künstler ausgesucht. Sudip Chatterjee. Er wurde 1962 in Indien geboren. 1982 studierte er Wissenschaft, 1986, Kunst am Indian College of Art&Draftsmanship, Calcutta, an der University of Calcutta, war Forschungswissenschaftler. In vielen Einzelausstellungen zeigte Sudip Chatterjee seine Kunstwerke, so in der Jehangir Art Gallery in Mumbai, in der Kunststiftung in Stuttgart, in der Chitrakoot Art Gallery Kolkata, Galerie Guth-Mass in Deutschla…
28.05.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Rückabwicklung einer Schrottimmobilienfinanzierung nach Rechtsprechung des BGHBild: Die Rückabwicklung einer Schrottimmobilienfinanzierung nach Rechtsprechung des BGH
Die Rückabwicklung einer Schrottimmobilienfinanzierung nach Rechtsprechung des BGH
… kommt, sondern durch den Vertriebsbeauftragten des Anlagevertreibers. Liegt ein verbundenes Geschäft vor, kann der Anleger seine gegen den Fonds zustehenden Rechte wegen arglistiger Täuschung beim Fondsbeitritt auch der Bank entgegenhalten und sich so insbesondere gegen eine Forderung der Bank aus dem Darlehensvertrag verteidigen. Sollte der Beweis einer …
Bild: WahrheitBild: Wahrheit
Wahrheit
… einer bestimmten Person gegenüber verbergen, also bedecke ich es mit etwas anderem. Ich schaue, dass die Wahrheit verschwindet, Das gelingt aber nicht, weil jede Art von Lüge eine Täuschung ist. Und die Täuschung ist, auch wenn sie vielleicht mal eine Weile in die Irre führen mag, letztlich Batil, also nichts das heißt gar nicht existent", so beschreibt …
Bildmanipulation und wissenschaftliches Plagiat
Bildmanipulation und wissenschaftliches Plagiat
… denen es umstritten wird. Plagiat, Bildmanipulation und architektonische Rekonstruktion lassen erkennen, dass Authentizität aufs engste mit Vorstellungen von Imagination, Verbesserung und Täuschung verbunden ist. Wo das eine anfängt und das andere aufhört, wird in politischen und gesellschaftlichen Kontexten unterschiedlich verstanden, die Grenzen sind …
Bild: Keine arglistige Täuschung durch LohnsteuerbescheidBild: Keine arglistige Täuschung durch Lohnsteuerbescheid
Keine arglistige Täuschung durch Lohnsteuerbescheid
… entschied, dass bei der vollständigen Offenlegung des für die Besteuerung relevanten Sachverhaltes durch den Steuerpflichtigen im Veranlagungsverfahren gegenüber dem Finanzamt keine arglistige Täuschung vorliegt. Trotz der Einschätzung des Finanzamtes, dass es sich bei den Angaben des Arbeitgebers des Steuerpflichtigen in der Lohnsteuerbescheinigung um eine …
Beweiserleichterung bei Bankenhaftung
Beweiserleichterung bei Bankenhaftung
… Bank mit dem Verkäufer oder Vertreiber der finanzierten Kapitalanlage setzt die Vermutung für einen konkreten Wissensvorsprung der Bank im Zusammenhang mit einer arglistigen Täuschung der Anleger lediglich eine objektiv evidente Unrichtigkeit der Angaben des Verkäufers, Fondsinitiators oder der für sie tätigen Vermittler bzw. des Verkaufs- oder Fondsprospekts …
Bild: BGH sieht im Fall Badenia betrügerisch überhöhte Mietpoolausschüttungen und arglistige TäuschungBild: BGH sieht im Fall Badenia betrügerisch überhöhte Mietpoolausschüttungen und arglistige Täuschung
BGH sieht im Fall Badenia betrügerisch überhöhte Mietpoolausschüttungen und arglistige Täuschung
… sei für alle Beobachter die Stellungnahme von Gerd Nobbe, dem Vorsitzenden des Bankensenats des Bundesgerichtshofs (BGH) ausgefallen. Er sprach von "Betrug" und "arglistiger Täuschung" im Zusammenhang mit dem Verkauf so genannter Schrottimmobilien. Für Anwalt Nittel hat die Entscheidung „für die Käufer von Badenia-Schrottimmobilien die Türe zu einer …
Bild: Medienpädagogischen Fotoausstellung "RealitätsBilder" in GelsenkirchenBild: Medienpädagogischen Fotoausstellung "RealitätsBilder" in Gelsenkirchen
Medienpädagogischen Fotoausstellung "RealitätsBilder" in Gelsenkirchen
… medienpädagogische Fotoausstellung „RealitätsBilder“ in den Räumlichkeiten der VHS Gelsenkirchen. Einen Monat lang werden die Ergebnisse des intergenerativen Fotoprojektes „Vom Vorher zum Nachher – die Täuschung durch Bilder“ zu sehen sein, welches im Juni und Juli 2008 in Gelsenkirchen-Schalke stattfand. Ausgestellt werden Bilder und Fotomontagen, in denen sich die …
VW Dieselskandal - Oberlandesgericht erkennt arglistige Täuschung des VW-Händlers
VW Dieselskandal - Oberlandesgericht erkennt arglistige Täuschung des VW-Händlers
… (KG) hat als erstes deutsches Oberlandesgericht die Auffassung vertreten, dass die Volkswagen AG im Rahmen des Dieselskandals den Käufer arglistig getäuscht hat und diese Täuschung dem VW-Vertragshändler wie eine eigene Täuschunghandlung zuzurechnen ist. In dem von Rechtsanwalt Thomas Schmidt aus Berlin vertretenen Fall hat das Gericht mit einer Verfügung …
Bild: BGH verschärft Aufklärungspflicht der Banken im Zusammenhang mit kreditfinanziertem Erwerb von Eigenheimen/ geschlossenen ImmobilienfondsBild: BGH verschärft Aufklärungspflicht der Banken im Zusammenhang mit kreditfinanziertem Erwerb von Eigenheimen/ geschlossenen Immobilienfonds
BGH verschärft Aufklärungspflicht der Banken im Zusammenhang mit kreditfinanziertem Erwerb von Eigenheimen/ geschlossenen Immobilienfonds
… Anleger unter erleichterten Voraussetzungen mit Erfolg auf einen die Aufklärungspflicht auslösenden konkreten Wissensvorsprung der finanzierenden Bank im Zusammenhang mit einer arglistigen Täuschung des Anlegers durch unrichtige Angaben der Vermittler, Verkäufer oder Fondsinitiatoren bzw. des Fondsprospekts über das Anlageobjekt berufen. Die eine eigene …
Bild: GEDANKENDUSCHE: Glauben ist Vertrauen, Täuschung ein IrrtumBild: GEDANKENDUSCHE: Glauben ist Vertrauen, Täuschung ein Irrtum
GEDANKENDUSCHE: Glauben ist Vertrauen, Täuschung ein Irrtum
Was, wenn Vertrauen missbraucht und Täuschung zur Norm wird? In einer Zeit, in der Wahrheit zur Verhandlungsmasse geworden ist und Inszenierungen die Realität überlagern, stellt sich die Frage: Woran glauben wir – und warum? Mit GEDANKENDUSCHE: Glauben ist Vertrauen, Täuschung ein Irrtum schafft Anselm Bonies eine tiefgehende Reflexion über die unsichtbaren …
Sie lesen gerade: Gelungene Täuschung