openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was tun bei einem Zahnunfall?

23.06.201412:45 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Was tun bei einem Zahnunfall?
Was tun bei einem Zahnunfall? (Bild: © chesky - Fotolia.com)
Was tun bei einem Zahnunfall? (Bild: © chesky - Fotolia.com)

(openPR) Osterholz-Scharmbeck, den 23.06.2014: Kinder haben die meisten Zahnunfälle. Meist handelt es sich um abgebrochene Ecken eines Zahnes, einen herausgeschlagenen Zahn, eine Verletzung des Zahnfleisches oder der Zunge.

Gerade beim Sport ist das Risiko einen Zahnunfall zu erleiden erhöht. Ein Ball der versehentlich das Gesicht eines Mitspielers trifft. Oder ein Sturz von der Kletterwand. Oft reicht schon einfaches „Toben" aus. Genauso können Zahnunfälle aber auch Resultat einer Meinungsverschiedenheit sein. Selbst ein Faustschlag eines Kindes kann einen Zahn aus seiner Zahnhöhle lösen. Doch nicht nur Kinder haben Zahnunfälle. Im Haushalt passieren viele Unfälle. Ein Sturz vom Küchenstuhl oder vom Obstbaum. In jeder dieser Situationen kann ein Zahn oder die Mundhöhle verletzt werden. Bei Autounfällen werden Zahnunfälle aus Erleichterung darüber, dass nichts schlimmeres passiert ist, häufig übersehen.



Sollten Sie von einem Zahnunfall betroffen sein, bleiben Sie ruhig!

Allgemein gelten bei einem Unfall des Zahns die selben Richtlinien zur Erstversorgung wie bei jedem anderen Unfall auch. Häufig blutet die verletzte Person stark. Meist sieht es aber schlimmer aus als es ist. Der Speichel im Mund mischt sich mit dem Blut, so dass selbst eine kleine Blutung schnell wie ein großer Blutverlust wirkt. Wunden im Kopfbereich bluten wesentlich stärker als an anderen Körperteilen. Fühlen Sie sich mit der verletzten Person (häufig Kinder) überfordert, holen Sie sich Hilfe, ohne jedoch die verletzte Person alleine zu lassen.

Beachten Sie speziell bei einem Zahnunfall folgendes: Als erstes sollten Sie die Mundhöhle inspizieren. Hierbei sollten Sie aber wirklich nur schauen und nicht die Finger zu Hilfe nehmen. Es könnten Bakterien und Viren in die Wunde gelangen. Bei der Inspektion achten Sie darauf, ob die Blutungsquelle groß ist. Wichtig ist, ob ein Zahnstück abgebrochen wurde oder ob gar ein ganzer Zahn fehlt. Fehlt ein Zahn, schauen Sie, ob sich dieser Zahn noch in der Mundhöhle befindet, oder ausgespuckt wurde. Zähne können wieder eingesetzt werden und anwachsen wenn Sie einige Regeln beachten. Der einzelne Zahn sollte nicht abgewaschen werden. Hierbei könnte die zarte Zahnwurzel beschädigt werden. Lagern Sie den Zahn feucht. Der beste Ort ist dort, wo der Zahn herkommt: In der Mundhöhle des Verletzten unter der Zunge. Alternativ bekommen Sie in einer Apotheke eine so genannten Zahnrettungsbox. Zahnrettungsboxen enthalten eine natürliche Kochsalzlösung, in die der Zahn gelegt werden kann. Bringen Sie den Zahn von 5 Minuten in die Kochsalzlösung. Hier hat er dann eine Art von Ernährung, ähnlich der in der Mundhöhle. Sie erhöhen damit die Wahrscheinlichkeit, dass wir den Zahn wieder einpflanzen können. Eine Zahnrettungsbox empfiehlt sich besonders für Klassenfahrten und für unfallträchtige Sportarten. Ganz unabhängig davon, ob ein ganzer Zahn herausgefallen ist, sollten Sie uns kontaktieren.

Wir können die Mundhöhle genau untersuchen, und feststellen, ob ein Mittel zur Blutstillung auf die blutende Stelle gegeben werden muss. Wir kontrollieren ob Zähne unnatürlich wackeln. Bei abgeschlagenen Zahnecken können wir meist einen künstlicher Ersatz modellieren. Wir kontrollieren, ob Nerven oder Blutgefäße beschädigt wurden. Wenn wir einen Knochenbruch vermuten, fertigen wir ein Röntgenbild an. Prophylaktisch verschreiben wir häufig ein Antibiotikum. Durch eine blutende, offene Stelle im Mund können Bakterien in die Blutbahn gelangen und hier eine schwere Erkrankung des Herzen wie z.B. eine Herzklappenentzündung verursachen. Dem gilt es unbedingt vorzubeugen.

Bei jeder Verletzung in der Mundhöhle ist schon vor Ort eine genaue Inspektion der Mundhöhle erforderlich, um möglicherweise herausgefallene Zähne zu entdecken. Sie sollten sich schon bei kleinen Verletzungen unbedingt an uns wenden, da das Ausmaß einer Verletzung erst im Röntgenbild deutlich wird. Und vor allem bewahren Sie Ruhe! Meistens sieht es schlimmer aus als es ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 801849
 1408

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was tun bei einem Zahnunfall?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Bild: Mit guten Vorsätzen ins Jahr 2018Bild: Mit guten Vorsätzen ins Jahr 2018
Mit guten Vorsätzen ins Jahr 2018
Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 08.01.2018: Allen Patienten wünscht die Praxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde ein gutes neues Jahr mit Glück, Freude und vor allem Gesundheit. Bestimmt wurde das neue Jahr auch mit den berühmten guten Vorsätzen gestartet. Am besten: Was nicht warten soll, gleich in die Tat umsetzen. Z.B. der zahnärztliche Vorsorgetermin für dieses Jahr... Auch die professionelle Zahnreinigung wartet auf die Patienten - denn Vorsicht ist noch immer besser als Nachsicht. Das Gesundheitswesen hält für 2018 ebenfalls ein paar Ne…
Bild: Frohe Weihnachten!Bild: Frohe Weihnachten!
Frohe Weihnachten!
Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 19.12.2017: Nun ist doch glatt schon wieder ein Jahr vergangen -wie im Fluge! Heiligabend und die weiteren Festtage stehen bevor. Deshalb möchte die Zahnarztpraxis Dr. Steffen Klabunde das Jahr mit einem weihnachtlichen Klassiker verabschieden: Im Jahr 1897 schrieb die 8jährige Virginia einen Brief mit dem ihr sehr wichtigen Anliegen an die Zeitung New York Sun: „Lieber Redakteur, ich bin acht Jahre alt. Einige meiner kleinen Freunde sagen, dass es keinen Weihnachtsmann gibt. Papa sagt: ,Wenn es in der Sun ste…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Alle Schulen und Schwimmbäder im Bundesland Bremen erhielten SOS Zahnbox RettungspaketeBild: Alle Schulen und Schwimmbäder im Bundesland Bremen erhielten SOS Zahnbox Rettungspakete
Alle Schulen und Schwimmbäder im Bundesland Bremen erhielten SOS Zahnbox Rettungspakete
… Auswertung, welche im Bundesland Hessen bereits seit über 10 Jahren erfolgreich durchgeführt wird. Die Schulen und Schwimmbäder im Bundesland Bremen erhalten bei einem Zahnunfall und Vorlage des Auswertungsformulares kostenfrei eine neue SOS Zahnbox, um die Nachhaltigkeit des Projektes zu gewährleisten. „Die Folgen eines Zahnunfalls gehören häufig zu …
Bild: LINDA-Apotheken unterstützen Zahnexperten24 in der Kampagne Zahnunfall & ZahnrettungBild: LINDA-Apotheken unterstützen Zahnexperten24 in der Kampagne Zahnunfall & Zahnrettung
LINDA-Apotheken unterstützen Zahnexperten24 in der Kampagne Zahnunfall & Zahnrettung
… Aufenthalte bei Zahnarzt und den Unfallkassen, gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen die lebenslangen erheblichen Folgekosten. LINDA-Apotheken leisten einen wichtigen Beitrag zum Thema Zahnunfall & Zahnrettung. Leider sind es vor allem Kinder und Jugendliche, die Zahnunfälle erleiden. Durch das nicht abgeschlossene Kieferwachstum ist hier …
Bild: Alle hessischen Schwimmbäder werden mit dem Zahnrettungskonzept ausgestattetBild: Alle hessischen Schwimmbäder werden mit dem Zahnrettungskonzept ausgestattet
Alle hessischen Schwimmbäder werden mit dem Zahnrettungskonzept ausgestattet
… Informationen zum Thema Zahntrauma unterstützt und im Gespräch wurden auch die möglichen Unfallstellen in Bädern erörtert, um alle Eventualitäten bei einem Zahnunfall zu berücksichtigen. Dr. Werner Freitag (Hessischer Schwimmverband) und Horst Lothar Knötig (Landesverband der Schwimmmeister) betrachten das Zahnrettungskonzept als einen wichtigen Baustein …
Bild: Schneller Retter in der NotBild: Schneller Retter in der Not
Schneller Retter in der Not
… ausschlagen? Dann ist guter Rat für Eltern, Lehrer, Kindergärtnerinnen und Bademeister teuer. Fachleute gehen davon aus, dass in Deutschland ungefähr jedes zweite Kind einen Zahnunfall erleidet. Das ist nicht nur schmerzhaft und ärgerlich, sondern auch sehr kostspielig: Jeder Zahnverlust kann über Jahre hinweg leicht viele Tausend Euro Kosten verursachen. …
Zunehmende Zahnverletzung bei Kindern und Jugendlichen: Richtige Vorbeugemaßnahmen retten Zähne
Zunehmende Zahnverletzung bei Kindern und Jugendlichen: Richtige Vorbeugemaßnahmen retten Zähne
… geführt. Darüber hinaus sind inzwischen weitere Risikofaktoren bekannt. Die DGMKG informiert über mögliche Risikogruppen und rät zu frühzeitiger Prophylaxe. „Ist dennoch ein Zahnunfall passiert, ist die richtige Behandlung beim Spezialisten unerlässlich für ein später zufriedenstellendes Ergebnis“, betont Prof. Dr. Dr. Elmar Esser, Pressereferent der …
Bild: Einführung des Zahnrettungskonzeptes in Stadt und Landkreis GöttingenBild: Einführung des Zahnrettungskonzeptes in Stadt und Landkreis Göttingen
Einführung des Zahnrettungskonzeptes in Stadt und Landkreis Göttingen
… in der Nähe des Erste-Hilfe-Kastens aufbewahrt werden sollte, befindet sich außerdem ein Auswertungsformular als Grundlage für Nachhaltigkeit. Das Formular fragt fachliche Daten zum Zahnunfall ab, dient aber auch als Argument gegenüber der Unfallkassen die Finanzierung der Boxen im zuständigen Bundesland zu übernehmen. "Eine bundesweite Einführung des …
Bild: Schulsanitäterinnen retten ZähneBild: Schulsanitäterinnen retten Zähne
Schulsanitäterinnen retten Zähne
… offiziell ihre Kooperation „Rettet die Zähne“. Dafür stellt das ZTZ dem Gymnasium und der Realschule Zahnrettungsboxen zur Verfügung und übt mit Schülerinnen, wie bei einem Zahnunfall vorzugehen ist, um die Zähne zu erhalten. „Im Zahntraumazentrum Regensburg behandeln wir häufig Kinder und Jugendliche, bei denen durch Unfälle im Schulsport Zähne teilweise …
Bild: Offizielle Einführung des Zahnrettungskonzeptes in der Stadt Oebisfelde-WeferlingenBild: Offizielle Einführung des Zahnrettungskonzeptes in der Stadt Oebisfelde-Weferlingen
Offizielle Einführung des Zahnrettungskonzeptes in der Stadt Oebisfelde-Weferlingen
… Oebisfelde wurde am 11.08.2010 in einer Pressekonferenz mit Zahnexperten24 und der Bürgermeisterin Silke Wolf das Zahnrettungskonzept vorgestellt. Für die Ortschaftsrätin Doreen Wienecke war der Zahnunfall ihres eigenen Sohnes der Auslöser, sich für die Einführung des bundesweiten Konzeptes auch in der Stadt Oebisfelde-Weferlingen zu engagieren und sich mit …
Bild: Zahnexperten24 startet die bundesweite Zahnunfall-Notrufnummer 01805 - 012800Bild: Zahnexperten24 startet die bundesweite Zahnunfall-Notrufnummer 01805 - 012800
Zahnexperten24 startet die bundesweite Zahnunfall-Notrufnummer 01805 - 012800
… Zahnexperten24 Zähne retten & schützen gewinnt täglich an Dynamik und zum Tag der Zahngesundheit wird mit der offiziellen Einführung der bundesweiten Zahnunfall-Notrufnummer ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Aufklärungsarbeit zum Thema Zahnunfall gesetzt. Zahnunfall-Notrufnummer 01805 - 012800 (Gebührenhinweis 0,14 €/Min. aus dem Festnetz, …
Bild: MeinZahnschutz24 - Optimaler Zahnschutz im SportBild: MeinZahnschutz24 - Optimaler Zahnschutz im Sport
MeinZahnschutz24 - Optimaler Zahnschutz im Sport
… Fragen. Für KINDER und JUGENDLICHE ist aufgrund des noch nicht abgeschlossenen Kieferwachstums und der daraus langjährigen Behandlungen eine besondere Dringlichkeit gegeben und der Punkt ZAHNUNFALL, WAS NUN... versorgt den Nutzer schnell mit Informationen, wenn nun doch ein Zahnunfall eingetreten ist. Und in der linken Navigation unter HIER FINDEN SIE …
Sie lesen gerade: Was tun bei einem Zahnunfall?