openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Marburger Bund lehnt erneut Tarifangebot von Vivantes und KAV Berlin ab

17.06.201418:37 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Berlin, 13. Juni 2014. Vivantes hatte nach der erfolgten Urabstimmung des Marburger Bundes über einen Streik erneut Gespräche mit dem Marburger Bund über eine mögliche Einigung in den laufenden Tarifverhandlungen geführt. Ziel war es, zu einer gütlichen Einigung zu kommen und Einschränkungen bei der Patientenversorgung durch einen Streik zu vermeiden. In diesen geführten Sondierungsgesprächen wurde neben den Tarifsteigerungen auch auf die Forderung des Marburger Bundes nach Einführung zusätzlicher Gehaltsstufen für Ärzte in Weiterbildung, Fachärzte und Oberärzte eingegangen. Vivantes ist dem Marburger Bund erneut deutlich entgegen gekommen und hat ein entsprechendes Angebot vorgelegt, das die Einführung dieser Stufen beinhaltet.



Claudia Pfeiffer, Verhandlungsführerin und KAV-Geschäftsführerin: „Üblicherweise gehen beide Parteien in Tarifgesprächen aufeinander zu. Der Marburger Bund jedoch holt immer wieder seine ursprünglichen Forderungen hervor. Diese Haltung können wir nicht akzeptieren. Die Arbeitgeberseite hat ein sehr gutes Angebot vorgelegt und ist der Gewerkschaft immer wieder entgegen gegangen. Aber der Bogen wurde einfach überspannt. Wir fordern den Marburger Bund auf, endlich konstruktiv an einer gemeinsamen Lösung zu arbeiten.“

Das zuletzt vorgelegte Angebot von Vivantes sah vor:

- Steigerung der Gehälter in zwei Schritten um 4,6 % (Bereits mit der ersten Steigerung um 2,5 % wäre das Niveau des aktuell bundesweit geltenden VKA-Tarifs erreicht, mit der zweiten Steigerung um 2,1% übertroffen.)
- die Einführung zusätzlicher Gehaltsstufen

Für die Ärzte hätte das Angebot inklusive der Zusatzstufen bedeutet:

- für einen Assistenzarzt nach sechsjähriger Tätigkeit 5.135,46€ monatlich
- für einen Facharzt nach zwölfjähriger Tätigkeit 6,781,08€ monatlich
- für einen Oberarzt nach sechsjähriger Tätigkeit 7.308,29 € monatlich
- weitere Verbesserungen für junge Ärztinnen/Ärzte und Teilzeitbeschäftigte

Die Bezahlung wäre damit vergleichbar mit anderen Berliner Krankenhausträgern gewesen, teilweise auch höher. Dies als unzureichend darzustellen und hier weitergehende Forderungen zu stellen, ist nicht angemessen und nicht nachvollziehbar. Vivantes bedauert die Entscheidung des Marburger Bundes, der hier offenbar keinen angemessen Kompromiss in den Tarifverhandlungen sucht.

Dr. Christian Friese, Personalgeschäftsführer von Vivantes: „Wir haben Gehaltserhöhungen bis zur Schmerzgrenze angeboten und zuletzt auch ein Angebot gemacht, das die Kernforderung des Marburger Bundes nach zusätzlichen Gehaltsstufen berücksichtigt. Das Gesamtvolumen des Paketes für die rund 1800 Ärztinnen und Ärzte bei Vivantes befindet sich damit schon im zweistelligen Millionenbereich. Vivantes war und ist jederzeit gesprächsbereit, aber mehr als die bisherigen Angebote sind für den Konzern finanziell nicht tragbar. Ein Streik wird uns in den Verhandlungen nicht helfen, sondern nur die Patientenversorgung behindern.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 801247
 729

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Marburger Bund lehnt erneut Tarifangebot von Vivantes und KAV Berlin ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KAV Berlin

Bild: KAV Berlin setzt sich für Diversity einBild: KAV Berlin setzt sich für Diversity ein
KAV Berlin setzt sich für Diversity ein
Berlin, 30. November 2018. „Wir setzen uns als Verband und als Arbeitgeber aktiv für Vielfalt in der Arbeitswelt ein. Deshalb war es für uns ein wichtiger Schritt, die Charta der Vielfalt zu unterzeichnen,“ erklärt die KAV-Geschäftsführerin Claudia Pfeiffer nach der Mitgliederversammlung des Verbandes am gestrigen Donnerstag, die ganz dem Thema „Vielfalt in der Arbeitswelt“ gewidmet war. Höhepunkt der Mitgliederversammlung war die Überreichung der Urkunde der „Charta der Vielfalt“ durch deren Geschäftsführerin Aletta Gräfin von Hardenberg. „…
Bienen oder lieber IT? Ausbildung bei öffentlichen Arbeitgebern
Bienen oder lieber IT? Ausbildung bei öffentlichen Arbeitgebern
Berlin, 31. August 2018. Die 87 Mitglieder des KAV Berlin sind engagierte Ausbilder und steigern Jahr für Jahr ihre Ausbildungszahlen. „Zu Ausbildungsbeginn im September starten fast 3.000 junge Menschen bei unseren Mitgliedern in ihre berufliche Zukunft – so viele wie noch nie,“ freut sich die KAV-Geschäftsführerin Claudia Pfeiffer. „Unsere Mitglieder bieten durch ihre zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten jungen Menschen eine erfolgreiche Zukunft. Damit kommen sie nicht nur ihrem sozialen Auftrag nach, sie leisten einen wichtigen Beitrag ge…

Das könnte Sie auch interessieren:

KAV Berlin erzielt Tarifeinigung für Vivantes: 4,6 Prozent mehr für Ärzte
KAV Berlin erzielt Tarifeinigung für Vivantes: 4,6 Prozent mehr für Ärzte
… froh und erleichtert, in der heutigen Verhandlungsrunde für unser Mitglied Vivantes einen - wenn auch für beide Seiten sehr harten - Kompromiss mit dem Marburger Bund gefunden zu haben“, erklärt die Verhandlungsführerin und KAV-Geschäftsführerin Claudia Pfeiffer im Anschluss an die Tarifverhandlungen. Dank des großen Engagements auf beiden Seiten ist …
Tarifrunde 2014: ver.di trifft Vivantes und Berliner Bäder-Betriebe unangemessen hart
Tarifrunde 2014: ver.di trifft Vivantes und Berliner Bäder-Betriebe unangemessen hart
… 26. März 2014. „Trotz einer konstruktiven zweiten Verhandlungsrunde in den Gesprächen der Tarifrunde 2014 trifft ver.di mit einem erneuten Arbeitsausstand Vivantes unangemessen hart,“ kritisiert die KAV-Geschäftsführerin Claudia Pfeiffer den für Donnerstag angekündigten Warnstreik beim KAV-Mitglied Vivantes. Nach zwei Tagen intensiver Verhandlungen, …
KAV Berlin drängt auf Verhandlungsergebnis ohne Streik bei Vivantes
KAV Berlin drängt auf Verhandlungsergebnis ohne Streik bei Vivantes
Berlin, 03. Juni 2014. Der KAV Berlin ruft den Marburger Bund zur Fortsetzung der Tarifverhandlungen für die Klinikärzte von Vivantes auf. „Wir wollen für die rund 1.700 bei Vivantes beschäftigten Ärztinnen und Ärzte ein Tarifergebnis ohne Streik. Dies ist auch nach der Urabstimmung noch möglich und hierzu fordern wir den Marburger Bund auf“, so KAV-Geschäftsführerin …
Tarifabschluss für Vivantes-Ärzte erreicht
Tarifabschluss für Vivantes-Ärzte erreicht
… 5 Prozent mehr Gehalt: „Lohnsteigerungen an Belastbarkeitsgrenze für Arbeitgeber“ Nach wenigen Verhandlungswochen haben sich am Freitagnachmittag (01. Juni 2012) die Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB) und der Kommunale Arbeitgeberverband (KAV Berlin) für den Berliner Krankenhauskonzern Vivantes auf einen neuen Tarifabschluss für Ärztinnen und Ärzte …
Tarifrunde 2016: Warnstreiks belasten die Bevölkerung
Tarifrunde 2016: Warnstreiks belasten die Bevölkerung
Berlin, 15. April 2016. „Die von ver.di angekündigten Warnstreiks am 18. April bei unseren Mitgliedern Vivantes und Berliner Bäderbetriebe belasten wieder einmal vor allem die Bevölkerung“, kritisiert die Geschäftsführerin des Kommunalen Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin) Claudia Pfeiffer die angekündigten Streikmaßnahmen. Obwohl die Arbeitgeber …
Wieder 40-Stunden-Woche bei Vivantes
Wieder 40-Stunden-Woche bei Vivantes
… beauftragt die 42-Stunden-Woche zu kündigen. Die längere Regelarbeitszeit von wöchentlich 42 Stunden hatten Vivantes, der kommunalen Arbeitgeberverband KAV Berlin und die Ärztegewerkschaft Marburger Bund als neues Modell vereinbart. Der größte kommunale Klinikkonzern Deutschlands hält insgesamt am TV-Ärzte Vivantes fest. „Das Modell der 42-Stunden-Woche ist …
KBO setzt auf kooperative Tarifverhandlungen
KBO setzt auf kooperative Tarifverhandlungen
… erhalten, sollte nicht aufgegeben werden. Andererseits bestand von Anfang an innerhalb der VKA Einvernehmen darüber, dass die Sonderrolle der Krankenhäuser sich im Tarifangebot wiederfinden muss und eine sich in das Angebot für die übrigen Beschäftigten einfügende Entlastungskomponente für die Krankenhäuser unverzichtbar ist. Diese einhellige Auffassung …
KAV Berlin bringt Tarifverhandlungen für Vivantes zu raschem Ergebnis
KAV Berlin bringt Tarifverhandlungen für Vivantes zu raschem Ergebnis
… Tarifverhandlungen für die Vivantes GmbH Berlin sind nach konstruktiven Gesprächen zu einem für alle Seiten positiven Abschluss gebracht worden. Der KAV Berlin und der Marburger Bund konnten für den kommunalen Klinikkonzern Vivantes eine tragfähige Lösung erarbeiten: Demnach werden neben einer linearen Entgeltsteigerung der Einsatzzuschlag für den Rettungsdienst und …
Kritik an Warnstreik bei den Berliner Bäderbetrieben
Kritik an Warnstreik bei den Berliner Bäderbetrieben
… Geschäftsführerin des Kommunalen Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin) Claudia Pfeiffer den für morgen angekündigten Warnstreik beim KAV-Mitglied Berliner Bäderbetriebe. Nach dem gestrigen Warnstreik bei Vivantes wird nun erneut ein KAV-Mitglied im Zuge der Tarifrunde 2014 für den öffentlichen Dienst Bund und Kommunen bestreikt, um den Positionen der …
Vier neue Tarifverträge ausgehandelt
Vier neue Tarifverträge ausgehandelt
… August 2009. Nach zähem Ringen mit dem Tarifpartner ver.di konnte der Kommunale Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin) vier neue Tarifabschlüsse für den Lette-Verein und die Vivantes Netzwerk Gesundheit GmbH aushandeln. Mit dem Abschluss der Tarifverträge setzt der KAV Berlin weiterhin erfolgreich auf ein modernes Tarifrecht für die kommunalen Arbeitgeber …
Sie lesen gerade: Marburger Bund lehnt erneut Tarifangebot von Vivantes und KAV Berlin ab