openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorteil der Prostatektomie gegenüber Strahlentherapie beim nicht-metastasierten Prostatakarzinom

17.06.201418:23 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Stockholm - mechentel news - Die Autoren um P. Sooriakumaran aus der Urologischen Abteilung des Karolinska University Hospital in Stockholm, Schweden, verglichen in dieser Beobachtungsstudie die Überlebensraten von entweder chirurgisch oder strahlentherapeutisch behandelten Patienten mit Prostatakarzinom. In Schweden wurden zwischen 1996 und 2010 insgeamt 34515 Männer mit Prostatakarzinom primär chirurgisch (n = 21533) oder strahlentherapeutisch (n = 12982) behandelt. Die Patientendaten wurden nach Risikogruppe (niedrig, mittel, hoch und metastasierend), Alter und dem Charlson Komorbiditätsscore kategorisiert. Der primäre Endpunkt war die kumulative Mortalität durch Prostatkarzinom und andere Ursachen. Die konkurrierenden Hazard Ratios der Risiko-Regressionen für Strahlen- bzw. chirurgischer Therapie wurden sowohl ohne Korrekturfaktoren als auch nach Bereinigung mittels Propensity-Score und traditioneller multivariabler Analyse berechnet. Verschiedene Sensitivitäts-Analysen wurden durchgeführt. Dabei zeigten sich folgende Ergebnisse: Der Anteil der Prostatakarzinom-bedingten Mortalität an der Gesamtmortalität stieg bei höheren Risikogruppen an, sowohl bei chirurgischer als auch bei Radiotherapie. Bei Patienten mit einem nicht-metastasierten Prostatakarzinom waren die Werte der bereinigten Hazard Ratio in der Untergruppe der chirurgisch Therapierten günstiger (1,76; 95% Konfidenzintervall 1,49 - 2,08 für Strahlentherapie versus Prostatektomie), wohingegen es keinen erkennbaren Unterschied zwischen den Behandlungsergebnissen bei bereits bestehender Metastasierung gab. Analysen spezifischer Untergruppen zeigten der Vorteil der chirurgischen Therapie deutlicher bei jüngeren und allgemein gesünderen Männern mit einem Prostatkarzinom mittleren oder hohen Risikos. Sensitivitätsanalysen bestätigten die wesentlichen Ergebnisse. Die Autoren fassen in der Februar-Ausgabe des British Medical Journal zusammen, dass die grosse Beobachtungsstudie mit einer bis zu 15-jährigen Nachbeoabchtungszeit darauf hinweist, dass bei Patienten mit einem nicht-metastasierten Prostatakarzinom die chirurgische Intervention zu einer besseren Überlebenswahrscheinlichkeit führt als die Strahlentherapie. Dabei profitieren jüngere Männer und jene mit weniger Ko-Morbiditäten, die ein lokalisiertes Prostatakarzinom mit mittleren oder hohem Risikolevel haben, anscheinend deutlicher. B.S.

Quellenangaben: http://goo.gl/mDZoHB

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 801202
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorteil der Prostatektomie gegenüber Strahlentherapie beim nicht-metastasierten Prostatakarzinom“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mechentel news

Bild: Kleines Ratinger Nähcafe erobert die Herzen von Stadt und NachbargemeindenBild: Kleines Ratinger Nähcafe erobert die Herzen von Stadt und Nachbargemeinden
Kleines Ratinger Nähcafe erobert die Herzen von Stadt und Nachbargemeinden
Das Nähcafe Hösel ist ein innovatives Konzept, das in den letzten Jahren über die Region Ratingen hinaus erstaunliche Aufmerksamkeit erlangt hat. Allein im Jahr 2022 berichteten drei überregionale Frauenzeitschriften mit ausführlichen Bildbeiträgen über das Ratinger Geschäft im Ortsteil Hösel und ihre Gründerin. Was macht das Nähcafe Hösel so besonders? Hier findet man  professionelle Nähmaschinen, unter anderem Overlock- und Coverlock. Sogar eine Industrie-Nähmaschine für Blindsäume ist vor Ort. Als Treffpunkt für Nähbegeisterte bietet es …
Bild: Communitymasken aus RatingenBild: Communitymasken aus Ratingen
Communitymasken aus Ratingen
Den Kopf voll mit tollen und innovativen Ideen eröffnete Ulrike Mechentel vor sechs Monaten ihr Nähcafe im Ratinger Stadtteil Hösel. Es sollte ein Ort der Begegnung für Nähbegeisterte aus Ratingen und Heiligenhaus werden. Gleichzeitig ein Studien- und Praxisprojekt als Grundlage für die Diversifikation eines med. Fachverlages. Oft kommen die Dinge etwas anders, als man sie geplant hatte, und manchmal auch völlig anders. Und wenn das der Fall ist, hilft nur flexibel sein und das Beste aus den veränderten Umständen zu machen. Als sie vor rund…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bestrahlung oder Operation bei Prostatakrebs? Bestnoten für die Brachytherapie beim ProstatakarzinomBild: Bestrahlung oder Operation bei Prostatakrebs? Bestnoten für die Brachytherapie beim Prostatakarzinom
Bestrahlung oder Operation bei Prostatakrebs? Bestnoten für die Brachytherapie beim Prostatakarzinom
… Operation bei Prostatakrebs? Bei keiner anderen Krebserkrankung gehen die Meinungen so weit auseinander. Dabei zeigen große internationalen Studien, dass die Strahlentherapie im Vergleich zur Operation mindestens gleiche Heilungsraten beim Prostatakarzinom im frühen und bessere Heilungsraten im fortgeschrittenen Stadium aufweist1. Erhebliche Unterschiede …
Bild: 5 Millionen Euro für medizinische Versorgungsforschung im Sinne des PatientenBild: 5 Millionen Euro für medizinische Versorgungsforschung im Sinne des Patienten
5 Millionen Euro für medizinische Versorgungsforschung im Sinne des Patienten
… beim Prostatakarzinom sind vielfältig: Meist wird eine operative Entfernung der Prostata (radikale Prostatektomie) durchgeführt. Andere Verfahren sind die verschiedenen Methoden der Strahlentherapie. Beide Vorgehensweisen heilen einen großen Teil der Patienten. Oft müssen diese jedoch einen erheblichen Verlust ihrer Lebensqualität in Kauf nehmen. Infolge …
Bild: Ist Sport bei Prostatakrebs Mord?Bild: Ist Sport bei Prostatakrebs Mord?
Ist Sport bei Prostatakrebs Mord?
… Deutschen Gesellschaft für Urologie in Düsseldorf widmet sich den flankierenden Maßnahmen bei einer Prostatakrebs-Therapie: Helfen nicht-urologische Maßnahmen beim Prostatakarzinom? Donnerstag, 23. September 2010, 8:00-9:30 Uhr Congress Center Düsseldorf, Raum 7 "Die einschlägigen Therapieverfahren beim Prostatakarzinom, insbesondere die radikale …
Gute Heilungschancen und geringe Nebenwirkungen: Prostatakrebs zunehmend bestrahlen
Gute Heilungschancen und geringe Nebenwirkungen: Prostatakrebs zunehmend bestrahlen
… jährlich fast 50 000 Neuerkrankungen. Noch vor wenigen Jahren galt es als einzige erfolgversprechende Ersttherapie, die Vorsteherdrüse zu entfernen. Heute steht zunehmend die Strahlentherapie als Alternative – vor allem bei älteren Patienten – zur Verfügung. Darauf weisen Ergebnisse, die auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie …
Bild: Prostatakrebs: Wirksamkeit einer fokalen HIFU-Therapie in umfangreicher Studie erstmals belegtBild: Prostatakrebs: Wirksamkeit einer fokalen HIFU-Therapie in umfangreicher Studie erstmals belegt
Prostatakrebs: Wirksamkeit einer fokalen HIFU-Therapie in umfangreicher Studie erstmals belegt
… die für eine fokale HIFU-Therapie in Frage kommen, sollten über diese Behandlungsoption informiert werden, damit sie diese als Alternative zur radikalen Prostatektomie oder Strahlentherapie in Erwägung ziehen können." "Dies ist eine wegweisende Studie zur Behandlung von Prostatakrebs mit mittlerem bis hohem Risiko, die von einer der führenden klinischen …
Bild: Prostatkarzinom Update-Symposium am 16. Mai in KölnBild: Prostatkarzinom Update-Symposium am 16. Mai in Köln
Prostatkarzinom Update-Symposium am 16. Mai in Köln
eldung. Das Symposium richtet sich ausschließlich an Ärzte. Aus dem Inhalt: •Sinn und Unsinn der Früherkennung – Labordiagnostik und Bildgebung? •Indikationen zur OP – daVinci und Co. Wer profitiert von den neuen Techniken? •Permanente Seed-Implantation – Wann und für wen? •Afterloading und externe Strahlentherapie – Mehr Sicherheit durch Kombination?
Bild: Tumor zerstört, Prostata erhaltenBild: Tumor zerstört, Prostata erhalten
Tumor zerstört, Prostata erhalten
Während bei Brust- oder Nierentumoren organerhaltende Therapien mittlerweile zum Standard gehören, steht diese Art der Behandlung beim Prostatakarzinom noch am Anfang. Doch auch hier geht der Trend künftig dahin, nicht die gesamte Prostata zu entfernen sondern bösartige Areale unter Erhalt des Organs zu beseitigen, so der Tenor auf der jüngsten Tagung …
Veraltete Kassen-Broschüre verunsichert weiterhin Patienten
Veraltete Kassen-Broschüre verunsichert weiterhin Patienten
… Prozent der Tumoren tatsächlich in einem kurablen Stadium. Die Mehrzahl der dennoch mit kurativem Ziel behandelten Patienten würden den Nebenwirkungen von Operation und Strahlentherapie ausgesetzt, ohne davon zu profitieren. Demgegenüber sind im selben PSA-Bereich Tumoren, die ausschließlich wegen eines erhöhten PSA entdeckt wurden in den genannten problematischen …
Bild: Prostatkarzinom Update-Symposium/CME-zertifizierte Fortbildung für ÄrzteBild: Prostatkarzinom Update-Symposium/CME-zertifizierte Fortbildung für Ärzte
Prostatkarzinom Update-Symposium/CME-zertifizierte Fortbildung für Ärzte
… Maternushaus in Köln ein Uro-onkologisches Symposium. Renommierte Experten aus Europa und den USA referieren über aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms. Im Mittelpunkt stehen dabei Möglichkeiten und Grenzen der heute verfügbaren Optionen. Mit rund 40 000 Neuerkrankungen pro Jahr ist das Prostatakarzinom die häufigste …
Bild: Prostatakrebs mit niedrigem bis mittlerem RisikoBild: Prostatakrebs mit niedrigem bis mittlerem Risiko
Prostatakrebs mit niedrigem bis mittlerem Risiko
… sichere Ausrottung des Tumors ist zudem mit Bestrahlungen von außen möglich. Studien haben gezeigt, dass die Heilungschancen hier gleichwertig zur Operation sind. "Die moderne Strahlentherapie stellt somit eine echte Behandlungsoption dar, die den Patienten nicht nur die Operation, sondern auch die damit verbundenen Risiken und Nebenwirkungen erspart", so …
Sie lesen gerade: Vorteil der Prostatektomie gegenüber Strahlentherapie beim nicht-metastasierten Prostatakarzinom