openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wilhelm Büchner Hochschule feiert mit Absolventen im Kurhaus in Wiesbaden

17.06.201418:21 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Wilhelm Büchner Hochschule feiert mit Absolventen im Kurhaus in Wiesbaden
Quelle: Wilhelm Büchner Hochschule
Quelle: Wilhelm Büchner Hochschule

(openPR) Börje Holmberg-Förderpreis und Master-Award: Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten und Bildungskarrieren

Pfungstadt bei Darmstadt, 17. Juni 2014 – Die Wilhelm Büchner Hochschule hat sich mit dem Kurhaus in Wiesbaden ein besonderes Ambiente für die diesjährige Absolventenfeier ausgesucht. Über 400 Teilnehmer – darunter Ehrengäste, Familienangehörige, Hochschulleitung, Dekane, Studienleiter und Betreuer – sind letzten Freitagabend gekommen, um den Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss ihres Fernstudiums zu gratulieren. „Die Ausdauer, die Sie neben Ihrem Beruf in das Fernstudium investiert haben, hat sich gelohnt. Nun halten Sie Ihre Diplom-, Bachelor- bzw. Master-Urkunde in den Händen. Sie sind der Türöffner für neue Karrieremöglichkeiten. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem weiteren beruflichen und privaten Weg“, so Prof. Dr. Jürgen Deicke, Präsident der Wilhelm Büchner Hochschule.



Master-Award: Silvana Gemmel, Master-Studium „Wirtschaftsinformatik“
Im Rahmen der Absolventenfeier verlieh die Wilhelm Büchner Hochschule zum dritten Mal in Folge den Master-Award für herausragende Leistungen in Kombination aus Abschlussarbeit, Gesamtabschlussnote und beruflichem Werdegang. Diesjährige Preisträgerin ist Silvana Gemmel. Ihre Masterarbeit wurde mit 1,0 bewertet; das Studium hat sie mit 1,3 abgeschlossen. Die Abschlussarbeit behandelt das Thema „Evaluierung der Einsatzmöglichkeiten von Gamification in der Softwareentwicklung“. Gamification ist das Konzept, spieltypische Elemente und Mechanismen wie beispielsweise Erfahrungs- oder Fähigkeitspunkte oder Ranglisten außerhalb des Spielkontextes einzusetzen, um Menschen zu motivieren und ihr Engagement für bestimmte Aufgaben zu fördern. Zunächst analysierte Silvana Gemmel, die als Developerin bei der SAP AG tätig ist, den gesamten Softwareentwicklungsprozess hinsichtlich bereits vorhandener Gamification-Elemente und definierte Bereiche, in welchen deren Einsatz ausgeweitet werden kann. Im anschließenden Fallbeispiel integrierte sie Spiele-Elemente in das manuelle Testen von Software im Rahmen der Qualitätssicherung. Die abschließende Befragung von Kollegen zeigte, dass das Testen deutlich an Attraktivität gewinnt, gründlicher getestet wird und mehr Fehler gefunden werden können. „Frau Gemmel konnte in ihrer wissenschaftlichen und anwendungsorientierten Abschlussarbeit eindrucksvoll zeigen, dass Gamification im Prozess der Softwareentwicklung sowohl betriebswirtschaftlichen Mehrwert als auch höheres Benutzerengagement erzeugen kann“, so Prof. Dr. Jürgen Otten, Vizepräsident der Wilhelm Büchner Hochschule. „Ebenfalls beeindruckend ist die Zielstrebigkeit, mit der Frau Gemmel ihren beruflichen Weg verfolgt.“ Schon für ihr Abitur wählte sie die Leistungskurse Mathematik und Informatik. Anschließend absolvierte sie ein dreijähriges duales Bachelor-Studium in Wirtschaftsinformatik bei der SAP AG und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Nun ist die 28-Jährige Master of Science in Wirtschaftsinformatik und kann bereits acht Jahre Berufserfahrung vorweisen.

Börje Holmberg-Förderpreis: Harald Brunner, Master-Studiengang „Innovations- und Technologiemanagement“
Die ebenfalls besonders gelungene, mit 1,0 bewertete Master-Arbeit von Harald Brunner wurde mit dem Börje Holmberg-Förderpreis ausgezeichnet. Dieser wurde bereits zum siebten Mal in Folge verliehen. Harald Brunner, der das Studium zudem mit der Gesamtnote von 1,4 absolviert hat, entwickelte für seinen Arbeitgeber, die AUDI AG, eine wissenschaftliche Basis für Wirtschaftlichkeitsanalysen zur Eigenfertigung von elektrischen Antriebsmaschinen. Berücksichtigt werden dabei unter anderem die Einflussfaktoren unterschiedlicher Produktionsstandorte wie beispielsweise Logistikkosten, Arbeitskosten, Zölle und Nebenabgaben sowie die Preisbildung und zukünftige Preisentwicklung für den wichtigen Produktionsstoff „Seltene Erden“. Anhand von Sensitivitätsanalysen stellte Harald Brunner die Wirtschaftlichkeit der Eigenfertigung einer spezifischen Antriebsmaschine an drei möglichen Standorten in und außerhalb Europas gegenüber. „Herrn Brunners Forschungsansatz zur empirischen Analyse zeichnet sich durch seine Multi-Dimensionalität aus. Besonders hervorzuheben sind die Szenario-Analysen zur Prognose der Preisentwicklung sowie die Ursache-Wirkungs-Diagramme zur Veranschaulichung der Einflussfaktoren“, so Prof. Dr. Gernot Langenbacher, Dekan Wirtschaftsingenieurwesen & Technologiemanagement an der Wilhelm Büchner Hochschule. „Ebenfalls bemerkenswert sind die Experteninterviews zur Generierung weiterführenden Wissens sowie Sensitivitätsanalysen zum Nachweis der Einflüsse auf die Wirtschaftlichkeit.“ Bereits während der Masterthesis konnte Harald Brunner die Position als Assistent des Leiters der Abteilung Entwicklung Elektrifizierung Antrieb bei der AUDI AG antreten. „Die Wirtschaftlichkeitsanalyse ist für uns ein hilfreiches Instrument, um die Wertschöpfung für unterschiedliche elektrische Antriebsmaschinen zu durchleuchten“, so Markus Enzinger, Leiter Entwicklung Elektrifizierung Antrieb. „Wir gratulieren Herrn Brunner herzlich zu der Auszeichnung mit dem Börje Holmberg-Förderpreis der Wilhelm Büchner Hochschule.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 801190
 865

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wilhelm Büchner Hochschule feiert mit Absolventen im Kurhaus in Wiesbaden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wilhelm Büchner Hochschule

Bild: Kunststofftechniker entwickeln neuartige Materialien für das 21. JahrhundertBild: Kunststofftechniker entwickeln neuartige Materialien für das 21. Jahrhundert
Kunststofftechniker entwickeln neuartige Materialien für das 21. Jahrhundert
Ab sofort: Kunststofftechnik berufsbegleitend im Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule studieren Pfungstadt bei Darmstadt, 11.01.2018 – Kunststoffe sind das Material des 21. Jahrhunderts. Sie begegnen uns überall – von Rotorblättern in Windkraftanlagen über Sportgeräte und -bekleidung bis hin zum Dübel. Gerade im Fahrzeugbau boomt die Kunststoff-Bauweise seit der Energiewende, denn im Vergleich zu metallischen Werkstoffen lässt sich mit ihnen erheblich Gewicht und somit der Kraftstoffverbrauch reduzieren. Kunststofftechniker sind die…
Bild: Wirtschaftsingenieure: bereit für die Industrie 4.0Bild: Wirtschaftsingenieure: bereit für die Industrie 4.0
Wirtschaftsingenieure: bereit für die Industrie 4.0
Wilhelm Büchner Hochschule: Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen erstmals auch für Wirtschaftswissenschaftler --- Das Entstehen neuer Märkte und das Wegfallen alter Geschäftsmodelle, vernetzte Prozesse dank Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz sowie ein steigendes Innovationstempo in einem globalen Umfeld: Die aktuellen Herausforderungen sind vielfältig. Hierfür sind Wirtschaftsingenieure bestens gerüstet. Als Experten mit einem ganzheitlichen Blick setzen sie ihr Wissen über technische Verfahren und moderne Informationstechno…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ab sofort: Master Elektrotechnik im FernstudiumBild: Ab sofort: Master Elektrotechnik im Fernstudium
Ab sofort: Master Elektrotechnik im Fernstudium
… Elektrotechnik Der Studiengang richtet sich an alle Interessenten mit einem abgeschlossenen sechs- oder siebensemestrigen ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Erststudium. Absolventen eines siebensemestrigen Elektrotechnik-Bachelorstudiums steigen direkt in den dreisemestrigen Studiengang ein. Alle anderen starten mit einer Homogenisierungsphase im …
Bild: Wilhelm Büchner Hochschule: Absolventen feiern ihren HochschulabschlussBild: Wilhelm Büchner Hochschule: Absolventen feiern ihren Hochschulabschluss
Wilhelm Büchner Hochschule: Absolventen feiern ihren Hochschulabschluss
… Börje Holmberg-Förderpreisträger Pfungstadt bei Darmstadt, 16. Juni 2015 – Am letzten Freitag war es wieder soweit: Die Wilhelm Büchner Hochschule feierte mit den Absolventen der vergangenen 12 Monate im festlichen Kurhaus in Wiesbaden ihren erfolgreichen Studienabschluss in den Ingenieurwissenschaften, der Informatik oder dem Technologiemanagement. „Die …
Bild: Wilhelm Büchner Hochschule: 92 Prozent der Absolventen empfehlen ihren Studiengang weiterBild: Wilhelm Büchner Hochschule: 92 Prozent der Absolventen empfehlen ihren Studiengang weiter
Wilhelm Büchner Hochschule: 92 Prozent der Absolventen empfehlen ihren Studiengang weiter
Absolventen-Befragung: große Zufriedenheit mit Betreuungsleistung während des Fernstudiums Bei einer Entscheidung für ein Produkt oder eine Dienstleistung ist oft eine persönliche Empfehlung ausschlaggebend. „Geht es um ein berufsbegleitendes Fernstudium, ist die Meinung ehemaliger Studierender besonders gefragt“, so Thomas Kirchenkamp, Kanzler der Wilhelm …
Bild: Aus erster Hand: Technisches Fernstudium führt zu besseren Jobs und mehr GehaltBild: Aus erster Hand: Technisches Fernstudium führt zu besseren Jobs und mehr Gehalt
Aus erster Hand: Technisches Fernstudium führt zu besseren Jobs und mehr Gehalt
Wilhelm Büchner Hochschule befragt Absolventen zu ihrem Studium Wer Chancen wahrnimmt, wird mit Erfolg belohnt. Zu diesem Schluss kommt die Wilhelm Büchner Hochschule nach einer Absolventenbefragung im Frühjahr 2011. Denn 84 Prozent der Teilnehmer gaben an, sich durch ihr Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule beruflich weiterentwickelt zu haben. …
Bild: Technisches Fernstudium führt zu beruflicher Weiterentwicklung und mehr GehaltBild: Technisches Fernstudium führt zu beruflicher Weiterentwicklung und mehr Gehalt
Technisches Fernstudium führt zu beruflicher Weiterentwicklung und mehr Gehalt
Wilhelm Büchner Hochschule befragt Absolventen Pfungstadt bei Darmstadt, 19. August 2014 – Was bringt mir ein berufsbegleitendes technisches Fernstudium? Welche Entwicklungsmöglichkeiten habe ich mit einem akademischen Abschluss? Welche Gehaltssteigerungen sind dadurch möglich? Dies sind nur einige der Fragen, die sich ausgebildete Fachkräfte stellen, …
Bild: Absolventen-Befragung: Wilhelm Büchner Hochschule punktet mit flexiblem ZeitmanagementBild: Absolventen-Befragung: Wilhelm Büchner Hochschule punktet mit flexiblem Zeitmanagement
Absolventen-Befragung: Wilhelm Büchner Hochschule punktet mit flexiblem Zeitmanagement
… den persönlichen Alltag integrieren. Voraussetzung hierfür ist, dass die Hochschule die entsprechenden Rahmenbedingungen für ein zeit- und ortsunabhängiges Lernen bietet. 98 Prozent der Absolventen der Wilhelm Büchner Hochschule sind der Meinung, dass ihre ehemalige Fernhochschule gute bis sehr gute Flexibilität für das Studieren und das Ablegen der …
Bild: Flexibles Zeitmanagement als Erfolgsfaktor im berufsbegleitenden FernstudiumBild: Flexibles Zeitmanagement als Erfolgsfaktor im berufsbegleitenden Fernstudium
Flexibles Zeitmanagement als Erfolgsfaktor im berufsbegleitenden Fernstudium
Absolventenbefragung: Großteil der Fernstudierenden ist während des Studiums Vollzeit beschäftigt Pfungstadt bei Darmstadt, 09. September 2014 – 94 Prozent der Absolventen der Wilhelm Büchner Hochschule haben ihr Fernstudium neben einem Vollzeitjob belegt. 89 Prozent haben vor Studienbeginn eine berufliche Ausbildung abgeschlossen. Diese Zahlen gehen …
Bild: Berufsbegleitender Masterabschluss als Recruiting-InstrumentBild: Berufsbegleitender Masterabschluss als Recruiting-Instrument
Berufsbegleitender Masterabschluss als Recruiting-Instrument
Personal & Weiterbildung 2011: Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule ist für Bachelor-Absolventen ein begehrter Weg zum Master-Titel Pfungstadt bei Darmstadt, 08. Juni 2011 – Der Bachelor-Abschluss ist im gestuften akademischen Ausbildungssystem der erste berufsqualifizierende Abschluss. Viele Bachelor-Studenten aus technischen Fachrichtungen …
Bild: Tag der offenen Tür anlässlich des 10. Bundesweiten FernstudientagsBild: Tag der offenen Tür anlässlich des 10. Bundesweiten Fernstudientags
Tag der offenen Tür anlässlich des 10. Bundesweiten Fernstudientags
… die Möglichkeit, sich die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) und die Wilhelm Büchner Hochschule vor Ort anzuschauen. In persönlichen Beratungsgesprächen und im Austausch mit Absolventen erhalten sie gezielt individuelle Informationen rund um das Fernstudium. Es wird eine Einführung in den Online-Campus geben, eine spannende Hausführung und interessante …
Bild: Absolventen bescheinigen Wilhelm Büchner Hochschule hohe StudienqualitätBild: Absolventen bescheinigen Wilhelm Büchner Hochschule hohe Studienqualität
Absolventen bescheinigen Wilhelm Büchner Hochschule hohe Studienqualität
… Fernstudienkonzept sowie eine direkte und schnelle Erreichbarkeit der Professoren und Tutoren aus. Faktoren, die die Studierenden zu schätzen wissen. Dies bestätigt die aktuelle Absolventenbefragung der Hochschule: 79 Prozent der befragten ehemaligen Studierenden würden sich nochmals für ihren Studiengang an der Wilhelm Büchner Hochschule entscheiden, 89 Prozent …
Sie lesen gerade: Wilhelm Büchner Hochschule feiert mit Absolventen im Kurhaus in Wiesbaden