openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BVOH-Präsident Prothmann: Neue Rücksenderegelung im Online-Handel großer Vorteil für Verbraucher

Bild: BVOH-Präsident Prothmann: Neue Rücksenderegelung im Online-Handel großer Vorteil für Verbraucher
Sieht in der neuen Regelung Vorteile für die Verbraucher - BVOH-Präsident Oliver Prothmann
Sieht in der neuen Regelung Vorteile für die Verbraucher - BVOH-Präsident Oliver Prothmann

(openPR) Übernahme der Kosten durch den Handel wird zum Marketinginstrument und die Verbraucher profitieren

Die Rücksendekostenregelung tritt in Kraft. Verbraucher müssen nun die Rücksendekosten für nicht behaltene Ware im Online-Handel selbst tragen. Für den Verbraucher ist es von Vorteil, wenn die Rücksendekosten nur von den Käufern getragen werden, die sie auch verursachen. Somit kann der Händler diese Risikokosten aus der Kalkulation herausnehmen und die Preise für die Artikel können sinken. Andererseits benutzen viele Händler den kostenfreien Rückversand als Marketingmittel und werden in Zukunft auch die Kosten übernehmen. „Der Markt bzw. der Verbraucher wird entscheiden, welches Modell langfristig gewinnen wird“, sagt BVOH-Präsident Oliver Prothmann.

Die Rücksendekostenregelung eines der meistdiskutierten Themen im Online-Handel. Die bisherige Regelung war für den Handel eine große Herausforderung, denn besonders kleine Onlinehändler leiden unter hohen Retourquoten und den damit verbundenen Kosten. Jetzt schauen viele Händler auf die Regelungen der großen Händler und Marktplätze wie Amazon, Otto und Zalando.

Die Frage der Übernahme der Rücksendekosten wird aktuell zu einem Marketingthema. Insbesondere große Unternehmen übernehmen weiterhin die Kosten, wie sie es schon heute bei Artikeln über 40 Euro machen. „Viele kleine und Mittelgroße Händler werden die Kosten nicht tragen und somit die bisher in die Preise einberechneten Kosten wieder auskalkulieren und die Verbraucherpreise günstiger machen“, sagt Oliver Prothmann. Diese Händler bieten dann häufig dem Verbraucher eine vergünstigte Versandmarke an, damit es für den Verbraucher einfacher und kostengünstiger ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 800686
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BVOH-Präsident Prothmann: Neue Rücksenderegelung im Online-Handel großer Vorteil für Verbraucher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Onlinehandel e. V.

Bild: BVOH startet mit Initiative PANDA.BLACK einzigartiges Sprungbrett für Onlinehändler nach ChinaBild: BVOH startet mit Initiative PANDA.BLACK einzigartiges Sprungbrett für Onlinehändler nach China
BVOH startet mit Initiative PANDA.BLACK einzigartiges Sprungbrett für Onlinehändler nach China
BVOH-Präsident Prothmann stellt Initiative zur vereinfachten Geschäftsanbahnung deutscher Onlinehändler in China am „Tag des Onlinehandels“ in Berlin vor „Horizont grenzenlos“ heißt das Motto des diesjährigen Tag des Onlinehandels des Bundesverband Onlinehandel e. V. (BVOH). Das sagen sich bereits tausende Onlinehändler aus China und verkaufen auf Marktplätzen wie Amazon und eBay in Deutschland. Schier grenzenlos sind dagegen auch die Chancen für den Onlinehandel in der VR China. Wer auf dem größten Markt der Welt nicht Fuß fassen kann, wir…
Bild: BVOH warnt: Bundesregierung schaltet den Onlinehandel abBild: BVOH warnt: Bundesregierung schaltet den Onlinehandel ab
BVOH warnt: Bundesregierung schaltet den Onlinehandel ab
BVOH fordert deutliche Änderung des Prozesses im neuen Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zum „Jahressteuergesetz 2018“ - keine hoheitlichen Aufgaben an Dritte abgeben Dem deutschen Onlinehandel droht erhebliche Gefahr – nicht nur durch Chinahändler, die keine Steuern zahlen – sondern von der Bundesregierung. Kurz gesagt: Mit dem geplanten neuen „Jahressteuergesetz 2018“ soll die Steuergesetzgebung dahingehend geändert werden, dass Online-Marktplätze unter bestimmten Umständen in die Haftung für in Deutschland entstandene und nic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BVOH veranstaltet 1. Tag des Onlinehandels am 10. Oktober in BerlinBild: BVOH veranstaltet 1. Tag des Onlinehandels am 10. Oktober in Berlin
BVOH veranstaltet 1. Tag des Onlinehandels am 10. Oktober in Berlin
… ersten Mal in Berlin statt. In der Bundeshauptstadt wurde in diesem Jahr das neue Hauptstadtbüro des BVOH eingeweiht. Das ist der neuen Nähe zur Politik geschuldet. BVOH-Präsident Oliver Prothmann hat die Kontakte zur Politik nicht nur in Deutschland, sondern auch auf EU-Ebene intensiviert. „Wir müssen ein Bewusstsein für die schwerwiegenden Folgen von …
BMWi: Das Kartellamt ist kein „Totengräber des Handels“
BMWi: Das Kartellamt ist kein „Totengräber des Handels“
… stark, sondern setzt sich durch seine Arbeit auch vehement für die Verbraucherinnen und Verbraucher ein. „Der Schutz des freien Handels ist aktiver Verbraucherschutz“, sagt BVOH-Präsident Oliver Prothmann. Auch der 1. Tag des Onlinehandels in Berlin stand ganz im Zeichen des Engagements gegen Herstellerbeschränkungen. Nicht nur in der Podiumsdiskussion …
Bild: Oliver Prothmann neuer Präsident des Bundesverbands Onlinehandel e.V.Bild: Oliver Prothmann neuer Präsident des Bundesverbands Onlinehandel e.V.
Oliver Prothmann neuer Präsident des Bundesverbands Onlinehandel e.V.
… Erfordernissen der Zeit angepasst werden, denn eCommerce spiele hier auch 20 Jahre nach Einführung des Internets immer noch keine Rolle, erklärt der neue BVOH-Präsident. Die rechtlichen Bedingungen im Online-Handel sowie die Förderung des internationalen Handels sind weitere zu bewältigende Aufgaben des BVOH für die kommenden Jahre. Oliver Prothmann …
Bild: Monopolkommission bestätigt Wettbewerbsprobleme auf Online-Marktplätzen durch Handelsbeschränkungen...Bild: Monopolkommission bestätigt Wettbewerbsprobleme auf Online-Marktplätzen durch Handelsbeschränkungen...
Monopolkommission bestätigt Wettbewerbsprobleme auf Online-Marktplätzen durch Handelsbeschränkungen...
...und wenn der Marktplatzbetreiber selber Händler istBVOH-Präsident Prothmann begrüßt Ergebnisse des Sondergutachtens der Monopolkommission Die Monopolkommission hat der Bundesregierung und den gesetzgebenden Körperschaften das Sondergutachten „Wettbewerbspolitik: Herausforderung digitale Märkte" vorgelegt. Wettbewerbsprobleme können laut Gutachten …
Bild: EuGH-Generalanwalt: Luxusmarken sollen den Handel über Marktplätze untersagen dürfenBild: EuGH-Generalanwalt: Luxusmarken sollen den Handel über Marktplätze untersagen dürfen
EuGH-Generalanwalt: Luxusmarken sollen den Handel über Marktplätze untersagen dürfen
… wir in Kürze im Onlinehandel schlimmere Verhältnisse haben als heute schon im stationären Handel. Für diesen Fall prophezeien wir vom BVOH eine verbraucherunfreundliche monopolistische Handelskultur, beherrscht durch Hersteller und einzelne riesige Händler. Vielfalt und Wettbewerb sind dann tot“, sagt Oliver Prothmann, Präsident des Bundesverband Onlinehandel …
Bild: EU-Sektoruntersuchung im Onlinehandel gestartetBild: EU-Sektoruntersuchung im Onlinehandel gestartet
EU-Sektoruntersuchung im Onlinehandel gestartet
BVOH-Präsident Prothmann ruft alle angeschriebenen Händler zur Teilnahme auf Die EU-Kommission befragt im Rahmen einer Sektoruntersuchung Onlinehändler nach „Wettbewerbshindernissen auf den europäischen Märkten für den elektronischen Handel“. In dieser Woche haben viele Onlinehändler in Deutschland, Frankreich und Großbritannien diesen EU-Fragebogen …
Bild: Handelsbeschränkungen – Bundeskartellamt zeigt Asics die rote KarteBild: Handelsbeschränkungen – Bundeskartellamt zeigt Asics die rote Karte
Handelsbeschränkungen – Bundeskartellamt zeigt Asics die rote Karte
BVOH-Präsident Oliver Prothmann behält sich weitere Schritte gegen Verbot-führende Hersteller vor das Bundeskartellamt hat nach vorläufiger Prüfung des Sportartikelherstellers Asics schwerwiegende Wettbewerbsbeschränkungen festgestellt. Asics hatte schon im Jahr 2012 versucht, den Vertrieb der eigenen Marke insbesondere auf Online-Marktplätzen und Preis-Suchmaschinen …
Bild: BVOH startet mit Initiative PANDA.BLACK einzigartiges Sprungbrett für Onlinehändler nach ChinaBild: BVOH startet mit Initiative PANDA.BLACK einzigartiges Sprungbrett für Onlinehändler nach China
BVOH startet mit Initiative PANDA.BLACK einzigartiges Sprungbrett für Onlinehändler nach China
BVOH-Präsident Prothmann stellt Initiative zur vereinfachten Geschäftsanbahnung deutscher Onlinehändler in China am „Tag des Onlinehandels“ in Berlin vor „Horizont grenzenlos“ heißt das Motto des diesjährigen Tag des Onlinehandels des Bundesverband Onlinehandel e. V. (BVOH). Das sagen sich bereits tausende Onlinehändler aus China und verkaufen auf Marktplätzen …
Bild: BVOH veranstaltet politisches Frühstück zum Tag des Onlinehandels am 10.10.14 in BerlinBild: BVOH veranstaltet politisches Frühstück zum Tag des Onlinehandels am 10.10.14 in Berlin
BVOH veranstaltet politisches Frühstück zum Tag des Onlinehandels am 10.10.14 in Berlin
… ersten Mal in Berlin statt. In der Bundeshauptstadt wurde in diesem Jahr das neue Hauptstadtbüro des BVOH eingeweiht. Das ist der neuen Nähe zur Politik geschuldet. BVOH-Präsident Oliver Prothmann hat die Kontakte zur Politik nicht nur in Deutschland, sondern auch auf EU-Ebene intensiviert. „Wir müssen ein Bewusstsein für die schwerwiegenden Folgen von …
Bild: BVOH fordert von Kartellamt und Bundesregierung klare Signale gegen Hersteller-Beschränkungen im OnlinehandelBild: BVOH fordert von Kartellamt und Bundesregierung klare Signale gegen Hersteller-Beschränkungen im Onlinehandel
BVOH fordert von Kartellamt und Bundesregierung klare Signale gegen Hersteller-Beschränkungen im Onlinehandel
… Worum geht es? 2012 lag der Umsatz aller online gehandelten Produkte und Dienstleistungen in Europa bei 311,6 Milliarden Euro. Schätzungen zufolge entstanden durch den Online-Handel in Europa bis zu zwei Millionen Arbeitsplätze. Einseitige Verkaufsverbote durch einzelne Hersteller bedrohen diesen Erfolg, indem sie Händler von ihrem oft wichtigsten …
Sie lesen gerade: BVOH-Präsident Prothmann: Neue Rücksenderegelung im Online-Handel großer Vorteil für Verbraucher