openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rückzug statt Vormarsch

12.06.201418:50 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Erfolgreiche Zwischenergebnisse aus klinischer Studie der Phase I für Chikungunya-Impfstoffkandidaten von Themis Bioscience

Wien – Ein von dem österreichischen Biotech-Unternehmen Themis Bioscience GmbH entwickelter prophylaktischer Impfstoff gegen Chikungunyafieber bewirkt eine deutliche neutralisierende Immunantwort und ist sicher. Dies sind die wesentlichen Zwischenergebnisse einer klinischen Studie der Phase I des Chikungunya-Impfstoffkandidaten des Unternehmens, bei dem ein Standard-Impfstoff gegen Masern als Vektor zum Einsatz kommt. Die dringende Notwendigkeit zur Entwicklung eines wirksamen Impfstoffs zeigt die derzeit in der Karibik wütende Chikungunya-Epidemie, die nun auch den nordamerikanischen Kontinent bedroht.



Das Wiener Biotech-Unternehmen Themis Bioscience GmbH erhielt heute aus einer klinischen Studie der Phase I Zwischenergebnisse für seinen prophylaktischen Impfstoff gegen Chikungunyafieber. Die Studie wurde an 42 ProbandInnen an der Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie des Wiener AKHs durchgeführt und bestätigte die in den Impfstoff gesetzten Erwartungen vollständig: Nicht nur erwies sich der Impfstoff als verträglich und sicher, sondern er zeigte auch die erwünschte Immunantwort in Form von neutralisierenden Antikörpern. Dabei zeigten sich bereits geringste Dosierungsstufen als wirksam und steigende Dosierungen führten zu entsprechend stärkeren Immunantworten bei den ProbandInnen.

Zu den positiven Ergebnissen meint der CEO und Gründer von Themis, Dr. Erich Tauber: "Die jetzt bestätigte Verträglichkeit, Sicherheit und Immunantwort zeigen die Eignung der von uns verwendeten Themaxyn®-Plattform. Diese nutzt einen Standard-Impfstoff gegen Masern als Vektor und stellt die Grundlage unserer Entwicklungspipeline dar, die neben einem Impfstoffkandidaten gegen Dengue-Fieber weitere Kandidaten gegen sich verbreitende Infektionskrankheiten enthält. Der Standard-Impfstoff gegen Masern hat sich bereits millionenfach bewährt und somit bietet die Themaxyn®-Plattform neben einem exzellenten Sicherheitsprofil auch validierte und kostengünstige Produktionsprozesse.

Dass eine solche Plattform schon bald im großen geografischen Stil von Nöten sein könnte, zeigt die derzeit in der Karibik grassierende Chikungunya-Epidemie. Ausgehend von der Dominikanischen Republik erfasste sie bereits Haiti. Damit wächst die Sorge über die weitere Verbreitung in die USA, wo vereinzelte Fälle von Chikungunya bereits seit Jahren beobachtet werden. Tatsächlich steht bisher keine wirksame Impfung gegen diese garvierende Erkrankung zur Verfügung und die US Centers for Disease Control and Prevention (CDC) sollen im Zuge der Epidemie bereits landesweit Kliniken gewarnt haben. Entsprechend werden Vertreter der CDC in diesem Zusammenhang in The Wall Street Journal mit den Worten: "We are preparing for the potential introduction into the United States", zitiert.

Die Vorteile der patent-geschützten Themaxyn®-Plattform von Themis sind vor diesem Hintergrund offensichtlich: Das bewährte Produktionsprofil erlaubt zu einem späteren Zeitpunkt ggf. eine rasche Herstellung in großen Menge. Die Biotech-Boutique Themis hat zum Ziel, genau diese Möglichkeiten zu schaffen, wie Dr. Tauber ausführt: "Unser Know-How ist R&D. Damit passen wir den Vektor der Themaxyn®-Plattform für neue Indikationen an. Wir haben wir uns dazu schon die Rechte für Denguefieber gesichert und erwägen ein Reihe weiterer Indikationen. Wir zielen darauf ab Dritten die Rechte einzuräumen, unsere Entwicklungen zu lizenzieren, herzustellen und zu vermarkten. Verkaufserlöse reinvestieren wir dann in Forschungsprogramme." Dr. Gerd Zettlmeisl, Mitglied des Aufsichtsrats von Themis, ergänzt: "Die vollständig patent-gesicherte Themaxyn®-Plattform und der Fokus auf R&D machen Themis zu einem der weltweit effizientesten Biotech-Unternehmen, das Impfstoffe gegen sich verbreitende Tropenkrankheiten und andere Infektionskrankheiten entwickelt."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 800532
 779

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rückzug statt Vormarsch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Themis Bioscience GmbH

Chikungunya-Impfung: NIH und Themis Bioscience starten klinische Studie
Chikungunya-Impfung: NIH und Themis Bioscience starten klinische Studie
Ein vielversprechender prophylaktischer Impfstoffkandidat gegen Chikungunya-Fieber, der mit patentgeschütztem Know-how von Themis Bioscience GmbH entwickelt wurde, wird nun in einer von den U.S. National Institutes of Health (NIH) finanzierten klinischen Studie getestet. Der von Themis entwickelte Impfstoff basiert auf einem herkömmlichen Masernimpfstoff und bietet eine ausgezeichnete Sicherheit. Bereits die Phase I Studie belegte die hohe Serokonversionsrate des Impfstoffes: Bis zu 100 Prozent aller geimpften Probanden produzierten neutralis…
Erfolgreiche Finanzierungsrunde: Themis Bioscience nutzt 10 Mio. EUR für weitere Impfstoffentwicklung
Erfolgreiche Finanzierungsrunde: Themis Bioscience nutzt 10 Mio. EUR für weitere Impfstoffentwicklung
Wien, 28. November 2016 – Themis Bioscience, der Wiener Spezialist für Impfstoffentwicklung, gab heute den erfolgreichen Abschluss einer 10 Mio. EUR schweren Finanzierungsrunde B bekannt. Schwerpunktmäßig wird das Unternehmen das neue Kapital in eine laufende Phase 2-Studie seines Lead Products, einem Impfstoff gegen Chikungunya, investieren. Weitere Investitionen sind für den Zika-Impfstoff des Unternehmens geplant, dessen Entwicklung vor kurzem erst mit umfangreichen Mitteln von Innovate UK unterstützt wurde. Dr. Erich Tauber, CEO und Mitg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die große Unbekannte zwischen den Zähnen - Bevölkerung braucht Aufklärung zu Parodontitis
Die große Unbekannte zwischen den Zähnen - Bevölkerung braucht Aufklärung zu Parodontitis
… Prävention der Parodontitis wichtig. Beratungsangebote gibt es beim Zahnarzt, in Informationsbroschüren der Verbände und im Internet auf Portalen zu Zahngesundheit. Parodontitis auf dem Vormarsch Zu Jahresbeginn hat das IDZ die Ergebnisse auf Basis von über 1.000 Interviews veröffentlicht. Sie belegen, dass die Bundesbürger dringend zuverlässige Informationen …
Candente Resource Corp. - Ende der Us-registrierung von Stammaktien
Candente Resource Corp. - Ende der Us-registrierung von Stammaktien
… British Columbia, 12. März 2008. Candente Ressource Corp. (DNT:TSX und BVL) („Candente” oder das „Unternehmen”) kündigt an, freiwillig auf die Registrierung seiner Stammaktien („Rückzug von der Börse”) nach dem US-Wertpapiergesetz (USA Securities Exchange Act) von 1934 (das „Gesetz von 1934”) zu verzichten. Candente will spätestens am 14. März 2008 …
Bild: Helios-Verlag K.-H.Pröhuber: Doku.1794 Napoleon besetzt das RheinlandBild: Helios-Verlag K.-H.Pröhuber: Doku.1794 Napoleon besetzt das Rheinland
Helios-Verlag K.-H.Pröhuber: Doku.1794 Napoleon besetzt das Rheinland
… der Schlacht von Fleurus im Juni 1794 bis zum Herbst 1795, als die Franzosen den Rhein überschritten und weiter nach Deutschland vordrangen. Der erste Teil widmet sich dem Vormarsch der Franzosen und dem Zurückweichen der österreichischen Armee bis zur Maas, dann bis zur Rur und schließlich über den Rhein. Einen breiten Raum nimmt hier die Einnahme der …
Die DHRIM Stiftung möchte die Harmonie und das Leben der Menschen verbessern
Die DHRIM Stiftung möchte die Harmonie und das Leben der Menschen verbessern
… ältesten Meditationsformen Indiens sowie auch Hridaya Retreats, die sich ausschließlich auf das Herz konzentrieren. Der Begriff „Retreat“ stammt übrigens aus dem Englischen und bedeutet "Rückzug" vom Alltag, eine geistige Ruhepause oder einen Rückzug von der gewohnten Umgebung. In Verbindung mit Yoga ist meist auch ein Rückzug mit Meditation gemeint. Alle …
Bank schwimmt gegen den Strom
Bank schwimmt gegen den Strom
… immobilienmanager fragt kritisch nach im Interview mit Anni Hönicke, Leiterin der internationalen Immobilienfinanzierung. • Deutsche Banken können Freiräume füllen, die durch den Rückzug internationaler Geldhäuser entstehen • Die DekaBank will sich zum Finanzierer für große lokale und internationale Unternehmen entwickeln Die Immobilienfinanzierer der DekaBank sehen …
Bild: Leistungsschwimmerin Christiane Reppe verstärkt das Team SopurBild: Leistungsschwimmerin Christiane Reppe verstärkt das Team Sopur
Leistungsschwimmerin Christiane Reppe verstärkt das Team Sopur
Malsch bei Heidelberg, Januar 2014. Starke Frauen sind auf dem Vormarsch im Handbike-Leistungssport. Nach Anna Schaffelhuber und Silke Pan verstärkt nun auch die ehemalige Leistungsschwimmerin Christiane Reppe die deutsche Top-Mannschaft „Team Sopur“. Das Sport-Team des Rollstuhlherstellers Sunrise Medical aus dem badischen Malsch ist international erfolgreich. Neue …
Bild: Mehr Wolken, weniger Blitze: 5 Trends in der SoftwareentwicklungBild: Mehr Wolken, weniger Blitze: 5 Trends in der Softwareentwicklung
Mehr Wolken, weniger Blitze: 5 Trends in der Softwareentwicklung
Clouds weiter auf dem Vormarsch, Flash auf dem Rückzug / Qualitätstests während Entwicklung immer wichtiger Ludwigsburg (27 Oktober 2011). In den kommenden Monaten und Jahren wird sich in der Programmierung nach Meinung von Experten fortsetzen, was vor einigen Jahren begonnen hat. Die ipunkt Business Solution OHG hat 5 wichtige Trends bis 2015 zusammengetragen. 1. …
Das Wetter vom 17. März 2006
Das Wetter vom 17. März 2006
… Werte um minus 8 Grad zurückgehen. Der Samstag zeigt sich im Osten vielfach noch trüb oder zumindest bewölkt. Im Westen sind hingegen die Wolken auf dem Rückzug und die Sonne ist auf dem Vormarsch. Dadurch erwärmt sich die Luft im äußersten Südwesten bis auf 9 Grad, sonst auf Werte um 7 Grad im Westen und um 4 Grad im Norden und Osten. In Sachsen, Thüringen, …
Türkei auf den Boden der EU-Realitäten zurückholen
Türkei auf den Boden der EU-Realitäten zurückholen
Kritik an der Rückzug aus der Entwicklungszusammenarbeit mit der Türkei Zur gegenwärtigen Türkei-Diskussion erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB: Trotz unbezweifelbarer Fortschritte ist die Türkei ein Land mit nicht zu leugnenden Entwicklungsdefiziten in Wirtschaft und Gesellschaft. Die EU …
Bild: Statement von Taxi Deutschland zu Uber-Rückzug in DeutschlandBild: Statement von Taxi Deutschland zu Uber-Rückzug in Deutschland
Statement von Taxi Deutschland zu Uber-Rückzug in Deutschland
Frankfurt, 2.11.2015. Den Rückzug von Uber bewertet Taxi Deutschland wie folgt. Dieter Schlenker, Vorsitzender von Taxi Deutschland: Für Taxi Deutschland kommt der Rückzug von Uber nicht überraschend. Uber wollte sich als „billige Alternative“ zum Taxigewerbe etablieren. Dieter Schlenker: „Dass wir in Deutschland Wert auf Verbraucherschutz, Sicherheit …
Sie lesen gerade: Rückzug statt Vormarsch