openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SIR-Spheres® Mikrosphären – mit klinischen Daten im Tumorboard überzeugen

11.06.201412:34 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Hamburg, Mai 2014. Das interdisziplinär besetzte Tumorboard ist seit vielen Jahren die entscheidende Instanz bei der Therapie onkologischer Erkrankungen: hier wird für jeden Patienten individuell über die bestmögliche Behandlungsstrategie entschieden. Bei Vorliegen von malignen Lebertumoren oder -metastasen kommen neben dem chirurgischen Vorgehen und der Chemotherapie auch interventionell-radiologische Verfahren wie die Selektive Interne Radiotherapie (SIRT) in Betracht. Onkologen, Interventionelle Radiologen und Chirurgen diskutierten am vergangenen Donnerstag auf dem von Sirtex Medical Europe ausgerichteten Lunch-Symposium des Deutschen Röntgenkongresses, welche Eckdaten vorliegen müssen, um eine Entscheidung für die Behandlung mit SIR-Spheres® Mikrosphären zu treffen.



Fachübergreifende Diskussionen in Tumorboards ermöglichen die Erstellung multimodaler, individueller Therapiekonzepte, die den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen. Insbesondere in fortgeschrittenen Krankheitsstadien, in denen die Tumoren nicht mehr reseziert werden können, erweitern additive Verfahren das Behandlungsspektrum und ermöglichen eine Steigerung der Therapieeffizienz. So kann zum Beispiel die Kombination aus Chemotherapie und SIR-Spheres Mikrosphären in der Erst-Linientherapie von Patienten mit kolorektalen Lebermetastasen zu einer gesteigerten Ansprech- und Tumorremissionsrate und damit zu einer Verlängerung des Gesamtüberlebens führen.1,2,3,4

In vielen Kliniken ist die SIRT daher bereits ein wesentlicher Baustein des Therapieplans. Diese Zentren setzen die Radioembolisation in der Regel bei Patienten ein, deren Haupttumorlast sich in der Leber befindet und die über einen guten Performance-Status verfügen. Der Bilirubinspiegel darf einen Wert von 2 mg/dl nicht übersteigen und ein hepato-pulmonaler Shunt muss unter 20 Prozent liegen.

„Ausgehend von der aktuellen Datenlage ist die SIRT eine gute Option für Patienten mit Lebermetastasen des Kolorektalkarzinoms, die nicht auf eine Chemotherapie ansprechen, diese nicht vertragen oder ablehnen. Zudem ist sie eine sehr gute Alternative bei Tumorentitäten, bei denen eine Chemotherapie nur begrenzt eingesetzt werden kann – wie zum Beispiel bei neuroendokrinen Tumoren“, fasst Dr. Martin Fuchs, Leiter des Onkologischen Zentrums DKG und Sektionsleiter der Interdisziplinären Onkologie am Klinikum Bogenhausen in München die Effizienz aus onkologischer Sicht zusammen. Doch auch im Rahmen der Chirurgie gewinnt die SIRT zunehmend an Bedeutung. So nutzen einigen Kliniken die Behandlung mit den radioaktiven Mikrosphären bereits zum Downsizing der Tumoren. Prof. Dr. Jörg Kalff, Direktor der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Bonn, erläutert: „Mit der SIRT können wir bei einigen Patienten eine Hypertrophieinduktion herbeiführen und so eine anschließende sequentielle Resektion vornehmen. Auch besteht dank SIRT die Option einer selektiven Radiodestruktion bei chemotherapierefraktären Patienten mit hepatozellulären Karzinomen.“ In Einzelfällen lässt sich mithilfe der Radioembolisation auch die Wartezeit bis zu einer Lebertransplantation überbrücken.5,6

„Wir müssen noch besser verstehen lernen, wann und bei welchen Tumoren die SIRT am besten einzusetzen ist. Mit aktuellen Studien und dem bald startenden EU-Register wird ein wichtiger Beitrag zur Evidenz geliefert, so dass sich diese Therapieform zum umfänglich akzeptierten Therapiebaustein entwickeln und adäquaten Eingang in Therapiekonzepte finden kann, wie sie unter anderem in den Leitlinien empfohlen werden", ergänzt Prof. Dr. Thomas Helmberger, Chefarzt des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin am Klinikum Bogenhausen in München. Derzeit untersuchen große, klinische randomisierte Studien die Wirksamkeit der SIR-Spheres Mirkosphären bei kolorektalen Lebermetastasen und hepatozellulären Karzinomen. Diese Studien werden fundierte Aussagen zum Gesamtüberleben und zur Leberresektionsrate zulassen. Erste Ergebnisse werden aller Voraussicht nach im kommenden Jahr vorliegen.


Referenzen
1. Gray B et al. Ann Oncol 2001; 12: 1711–1720.
2. van Hazel G et al. J Surg Oncol 2004; 88: 78–85.
3. van Hazel G et al. ASCO Gastrointestinal Cancers Symposium 2009; Abs 419.
4. Sharma R et al. J Clin Oncol 2007; 25: 1099–1106.
5. Inarrairaegui et al. Int J Radiat Oncol Biol Phys 2010; 77: 1441–1448.
6. Ettorre et al. Transplantation 2010; 90: 930–931.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 800085
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SIR-Spheres® Mikrosphären – mit klinischen Daten im Tumorboard überzeugen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SIRTeX Medical Europe

Internationales Symposium zu innovativer Radiotherapie bei Leberkrebs
Internationales Symposium zu innovativer Radiotherapie bei Leberkrebs
Radiologen, Onkologen und Nuklearmediziner auf dem neuesten Stand Barcelona, 13. Februar 2006. Knapp 100 interventionelle Radiologen, Radiotherapeu-ten, Onkologen und Nuklearmediziner aus Europa und den USA trafen sich am 11. und 12. Februar 2006 in Barcelona zum internationalen Symposium zur Selektiven Internen Radiotherapie (SIRT). Die neuartige Strahlentherapie wird zur Behandlung von primärem und sekundärem Leberkrebs eingesetzt. Im Rahmen des Symposiums stellten die SIRT-Experten aktuelle Studienergebnisse vor und tauschten sich über ih…
De Winter-Award für SIRT-Therapie an Nuklearmediziner Dr. Boán
De Winter-Award für SIRT-Therapie an Nuklearmediziner Dr. Boán
Bonn/Pamplona, 15. November 2005. In diesem Jahr wurde der Frederic de Winter-Award für die „beste Therapiepräsentation“ dem Spanier Dr. José F. Boán verliehen. Dr. Boán und sein Team vom nuklearmedizinischen Institut der Universitätsklinik Na-varra nahmen den Preis für die Darstellung der Selektiven Internen Strahlentherapie (SIRT) auf der Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Nuklearmedizin (EANM) in Istanbul entgegen. Die SIRT-Therapie wird zur Behandlung von primärem und sekundärem Leberkrebs eingesetzt. Mit dieser neuartigen Met…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Humbug oder Highlight: Nanodämmung für mehr Energieeffizienz im BauBild: Humbug oder Highlight: Nanodämmung für mehr Energieeffizienz im Bau
Humbug oder Highlight: Nanodämmung für mehr Energieeffizienz im Bau
… Rückstrahlung) bildet die Nano-Wärmedämmung eine Barriere für Energie, die durchschnittlich 95 % der Energie blockiert. Die Physik hinter dem Wunder Die Nano-Funktionsschicht besteht aus Mikrosphären. Bei PScoat sind diese mineralisch. Es gibt auch Anbieter mit Mikrosphären auf Kunststoffbasis. Das Wirkungsprinzip ist dasselbe, nur ist die mineralische Basis …
Bild: Mit Kugeln optimal messenBild: Mit Kugeln optimal messen
Mit Kugeln optimal messen
… innovativen Reaktortypen als auch in klassischen Kleinkultivierungsgefäßen wie dem Schüttelkolben eingesetzt werden. Gängige Messsysteme stoßen hier an ihre Grenzen«, erklärt Lüke. Die erfassten Daten werden per Funk live an eine Basisstation übertragen. Dabei ist jeder Messwert einer bestimmten Kugel zugeordnet, denn jede verfügt über eine eigene ID. …
Symposium informiert über erweiterte Anwendung der SIR-Spheres® Mikrosphären bei der SIRT
Symposium informiert über erweiterte Anwendung der SIR-Spheres® Mikrosphären bei der SIRT
… der Universität La Sapienza, des Tumorinstituts Regina Elena (IRE) und des dermatologischen Instituts San Gallicano (ISG) und diskutierten die Einsatzmöglichkeiten der SIR-Spheres® Mikrosphären. Zudem tauschten sie sich über große, multizentrische, randomisierte Studien aus, die derzeit die Wirksamkeit der Kunstharz-Mikrokügelchen bei der Therapie des …
Bild: LED Ice Sphere - Partyleuchten aus EisBild: LED Ice Sphere - Partyleuchten aus Eis
LED Ice Sphere - Partyleuchten aus Eis
Wenn im Winter die Temperaturen unter Null sinken, beginnt die Zeit für Schneemänner, Iglus und Eisskulpturen. Kunstwerke aus Schnee und Eis, welche den ganze Winter über bestehen bleiben und erst mit dem beginnenden Frühling wieder zu Wasser werden. LED Ice Spheres sind kugelförmige Lichter aus Eis. Eine energiesparende bunte LED beleuchtet diese Wochen oder Monatelang. Als Selbstbausatz der nur aus einer LED, einer Knopfzelle und einem Ballon besteht kostet eine einzelne LED Ice Sphere nicht einmal 35 Cent. Bei unter 0 Grad überlebt die l…
Selektive Interne Radiotherapie: Zehn Jahre Hilfe bei Tumoren in der Leber
Selektive Interne Radiotherapie: Zehn Jahre Hilfe bei Tumoren in der Leber
… mit verbesserter Lebensqualität zu geben, setzen Mediziner deutschlandweit auf die Selektive Interne Radiotherapie (kurz: SIRT). Die gezielte Tumorbehandlung durch die Yttrium-90 enthaltenden SIR-Spheres® Mikrosphären gehört nunmehr mit über zehn Jahren Erfahrung zu den bewährten onkologischen Therapien in Europa. „Ganz klein fing damals alles an: Mit …
Innovative Strahlentherapie gegen Leberkrebs: Fünfzigster Patient am Klinikum der Universität München behandelt
Innovative Strahlentherapie gegen Leberkrebs: Fünfzigster Patient am Klinikum der Universität München behandelt
… durch. Heute wurde bereits der fünfzigste Patient mit der SIRT behandelt. Mit der SIRT können Ärzte Tumoren und Metastasen in der Leber direkt bestrahlen. Dabei werden SIR-Spheres® – winzige radioaktive Mikrokügelchen – in die Leberarterie eingebracht und gelangen so unmittelbar zum erkrankten Gewebe in der Leber. Die Mikrokügelchen verkleinern dann den …
Berliner Modedesignerin Sina Thomaseth präsentiert Frühlingskollektion „Purzigagele“
Berliner Modedesignerin Sina Thomaseth präsentiert Frühlingskollektion „Purzigagele“
Berlin, März 2014. Im SIR F.K. Savigny Hotel Berlin präsentiert das Modelabel Thomaseth® am 21. März 2014 eine Modeinszenierung für Damen: Designerin Sina Thomaseth zeigt ihre aktuelle Frühlings- und Sommerkollektion „Purzigagele“ (Purzelbaum), die – wie bei dem Label traditionell – ursprüngliche Modelle der Bergwelt modern und avantgardistisch überformt zum Thema hat. Los geht es um 12.00 Uhr mit einem Sektempfang, anschließend wird in der Lounge bei einem „Fashion Drink“ und Häppchen die neue Kollektion von Models vorgeführt. Nach der ansch…
Leberkrebs-Webportal informiert über Studien zur Selektiven Internen Radiotherapie (SIRT)
Leberkrebs-Webportal informiert über Studien zur Selektiven Internen Radiotherapie (SIRT)
… können alle teilnehmenden Kliniken einsehen und sich bei einem Ansprechpartner in ihrer Nähe über die Möglichkeiten einer Studienteilnahme informieren. Seit 2002 sind die SIR-Spheres® Mikrosphären in Europa zur Behandlung von inoperablem Leberkrebs und Lebermetastasen zugelassen. Mittlerweile führen in Deutschland mehr als 60 Kliniken die SIRT durch. …
Bild: 4iMEDIA startet mit eigenem Magazin in neue Sphären des Social NetworkingsBild: 4iMEDIA startet mit eigenem Magazin in neue Sphären des Social Networkings
4iMEDIA startet mit eigenem Magazin in neue Sphären des Social Networkings
05.02.2009 - Die 4iMEDIA Agenturgruppe erweitert das Tätigkeitsfeld der Unternehmenskommunikation im Bereich Social Media um die Produktion des digitalen Magazins 'Spheres'. Initiiert als externes Kommunikationsmittel aus dem Hause 4iMEDIA, erhalten es exklusiv die Mitglieder der Xing-Fachgruppen 'Corporate Media & Corporate Content' sowie 'Messen & Kongresse 2.0'. Jörg Petzold, Social Networker bei 4iMEDIA, zeichnet für den redaktionellen Content sowie Layout und Gestaltung des E-Magazins 'Spheres' verantwortlich. Gemeinsam mit 4iMEDIA-Inha…
Leberkrebs-Webportal informiert über Studien zur Selektiven Internen Radiotherapie (SIRT)
Leberkrebs-Webportal informiert über Studien zur Selektiven Internen Radiotherapie (SIRT)
… können alle teilnehmenden Kliniken einsehen und sich bei einem Ansprechpartner in ihrer Nähe über die Möglichkeiten einer Studienteilnahme informieren. Seit 2002 sind die SIR-Spheres® Mikrosphären in Europa zur Behandlung von inoperablem Leberkrebs und Lebermetastasen zugelassen. Mittlerweile führen in Deutschland mehr als 60 Kliniken die SIRT durch. …
Sie lesen gerade: SIR-Spheres® Mikrosphären – mit klinischen Daten im Tumorboard überzeugen