openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktuelle Rangliste: Führende Online-Stellenmärkte publizieren 20% mehr Stellenanzeigen

14.03.200609:04 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Das Wachstum der Stellenanzeigen bei den TOP-40 Online-Stellenmärkten in Deutschland setzt sich gegenüber dem Stand von Oktober 2005 ungebrochen fort, die führenden Karriereportale verzeichnen ein Wachstum von rund 20%, gemessen an der Anzahl der veröffentlichten Stellenanzeigen. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Rangliste der Jobbörsen in Deutschland, die vom unabhängigen Branchendienst Crosswater Systems vorgelegt wurde.



Nach wie vor ist die staatliche Quasi-Monopol-Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit aus Nürnberg mit ihrem "Virtuellen Arbeitsmarkt" mit insgesamt knapp 275.000 veröffentlichten Stellenanzeigen der quantitative Marktführer. An zweiter Stelle der Rangliste der TOP-40 Stellenmärkte in Deutschland steht Worldwidejobs mit 64.000 veröffentlichten Stellen. Diese Stellenanzeigen werden durch einen Suchroboter von Firmen-Karriereseiten extrahiert. Auf Platz 3 folgt mit Monster Deutschland / Jobpilot das erste typische privatwirtschaftliche Karriere-Portal, die Stellenanzeigen in allen Regionen, Branchen und Berufsgruppen publizieren. Gegenüber Oktober 2005 verzeichnete Monster / Jobpilot einen Zuwachs von 10,5% bei den publizierten Stellenanzeigen. Auf den weiteren Plätzen folgen Jobscout24, Stellenmarkt.de, praktika.de, StepStone, Jobmonitor, Stellenanzeigen.de und der Stellenmarkt der Rhein-Neckar-Zeitung.

Ingenieur24.de führt in der Liste der TOP-40 Jobbörsen den Reigen der Spezialbörsen an. Sie konzentriert sich wie auch Ingenieurkarriere.de und Ingenieurweb.de als Berufsspezial-Jobbörsen auf Ingenieur- und Technik-Jobs und symbolisiert die besonders starke Nachfrage nach Ingenieuren in Deutschland. Die IT- und Telekommunikationsbranche steht ebenfalls im Mittelpunkt einer anderen Spezialbörse: GULP IT-Service fokussiert sich auf IT-Freiberufler und verzeichnete eine Zuwachsrate von 35% bei den Projektanfragen gegenüber Oktober 2005. Jobbörsen für das Hotel- und Gaststättengewerbe (hotel-career.de) und für das Gesundheitswesen (health-job.net) repräsentieren weitere Branchen-Spezialbörsen und stehen mit ihren spezifischen Zielgruppen im Wettbewerb mit den allgemeinen Jobbörsen.

Für Stellensuchende ergibt sich aus dem differenzierten Markt der Online-Stellenbörsen das Fazit, daß die Suche nach interessanten Stellenangeboten nicht auf die eher bekannten Jobbörsen beschränkt sein sollte, sondern daß Nischen-Anbieter, Berufs- und Branchenspezialisten oft interessante Fundstellen bieten. Bei den eher regional ausgerichteten Beschäftigungsmöglichkeiten können die Stellenmärkte der regionalen Zeitungen und Verlage ebenfalls gute Chancen bieten.

Für Personalentscheider stellt sich die Frage, welche spezifische Zielgruppe eine Jobbörse im Visier hat. Sind es die allgemeinen Karriereportale wie Monster, Jobscout24 oder StepStone oder bieten Spezialisten in einzelnen Branchen oder Berufen eine bessere Resonanz bei Bewerbern - insbesondere wenn hohe Streuverluste zu einem hohen Anteil von minderqualifizierten Bewerbungen führen können.

Die komplette Liste der Top-40 Jobbörsen (Stand Februar 2006) ist kostenlos unter http://www.crosswater-systems.com/ej_news_2006_03top40.htm verfügbar.

Über Crosswater Systems

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 79972
 176

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktuelle Rangliste: Führende Online-Stellenmärkte publizieren 20% mehr Stellenanzeigen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Crosswater Systems Ltd.

Bild: Umfrage: 5.812 Jobsuchende beurteilen Online-Jobbörsen und Jobsuchmaschinen. Gute Noten für KarriereportaleBild: Umfrage: 5.812 Jobsuchende beurteilen Online-Jobbörsen und Jobsuchmaschinen. Gute Noten für Karriereportale
Umfrage: 5.812 Jobsuchende beurteilen Online-Jobbörsen und Jobsuchmaschinen. Gute Noten für Karriereportale
Kandidaten auf Stellensuche sind mit den deutschen Karriereportalen durchaus zufrieden und geben diesen überwiegend gute Noten bei der Nutzerzufriedenheit. So bewerteten die Stellensuchenden die Karriereportale durchschnittlich mit einer Gesamtnote von 1.92 für die Zufriedenheit auf einer Notenskala von 1 = sehr gut bis 4 = überhaupt nicht gut. Dies ist das Ergebnis einer explorativen Online-Umfrage unter Stellensuchenden und Nutzern von Jobbörsen und Jobsuchmaschinen, die von CrossPro-Research.com in der Zeit vom 3. Oktober 2008 bis zum 30…
Bewerber beurteilen Jobbörsen - gute Zufriedenheit, Suchqualität mit Verbesserungspotential
Bewerber beurteilen Jobbörsen - gute Zufriedenheit, Suchqualität mit Verbesserungspotential
Hamburg / London, Mai 2009. Stellensuchende sind mit den Online-Stellenmärkten überwiegend zufrieden und beurteilen die Jobbörsen durchschnittlich mit einer guten Note von 1,92 auf einer Skala von 1 = sehr gut bis 4 = überhaupt nicht gut. Hingegen zeigt die Nutzerumfrage bei der Beurteilung der Trefferqualität noch ein beträchtliches Verbesserungspotential. Im Schnitt sind die Jobsucher mit der Suchqualität lediglich mit einer Durchschnittsnote von 2,13 zufrieden. Dies ist das Ergebnis einer explorativen Online-Umfrage unter Stellensuchenden …

Das könnte Sie auch interessieren:

Jobbörsen im Spiegel des neuen Profilo-Qualitäts-Rankings
Jobbörsen im Spiegel des neuen Profilo-Qualitäts-Rankings
… Paderborner Jobware Marktführer in punkto Qualität: sie verbesserte sich von 2,5 im Jahre 2004 auf eine beachtenswerte Gesamtnote von 1,88. Insgesamt können die privatwirtschaftlichen Online-Stellenmärkte trotz der Flaute am Arbeitsmarkt mit ihrem Gesamt-Marktanteil zufrieden sein. Im Jahre 2002 war die damalige Bundesanstalt für Arbeit mit einem Marktanteil …
Bild: schnelleStelle.de: Neuer Service für schnellere und effizientere StellenausschreibungenBild: schnelleStelle.de: Neuer Service für schnellere und effizientere Stellenausschreibungen
schnelleStelle.de: Neuer Service für schnellere und effizientere Stellenausschreibungen
… setzt dazu auf Kooperationen mit mehr als 500 Stellenmärkten, sowohl im Online- als auch im Print-Bereich und übernimmt dabei die Platzierung der Stellenanzeigen. Die Kommunikationswege lassen sich individuell nach den Bedürfnissen des personalsuchenden Unternehmens kombinieren. Ob regionale Fokussierung auf Tagespresse und Universitätsaushänge, ein Mix …
Bild: Stellenangebote für Hörgeräteakustiker phionik.de geht onlineBild: Stellenangebote für Hörgeräteakustiker phionik.de geht online
Stellenangebote für Hörgeräteakustiker phionik.de geht online
… der spezialisierten Jobbörse Phionik sind Insider und kennen die Wünsche ihrer Branche genau. In dem Meer von Stellenangeboten der allgemeinen Stellenmärkte gehen Stellenanzeigenfür hochspezialisierte Mitarbeiter schlichtweg unter. Jede Menge Berufszweige greifen deshalb auf spezifische Stellenmärkte zurück. Und nun gibt es also doch auch eine Online-Stellenbörse …
Regio-Jobanzeiger expandiert auf zwei weitere Portale
Regio-Jobanzeiger expandiert auf zwei weitere Portale
… kurzem können Bewerber aus Ulm und der Nordsee auf den Portalen Ulmer-Jobanzeiger (www.ulmer-jobanzeiger.de) und Nordsee-Jobanzeiger (www.nordsee-jobanzeiger.de) gezielt nach Stellenanzeigen und Arbeitgebern in ihrer Region suchen. Regio-Jobanzeiger umfasst mittlerweile 63 starke regionale Stellenmärkte in ganz Deutschland und unterstützt Arbeitssuchende …
Bild: Engpass im Arbeitsmarkt: Deutlich mehr ausgeschriebene Stellen, weniger BewerberBild: Engpass im Arbeitsmarkt: Deutlich mehr ausgeschriebene Stellen, weniger Bewerber
Engpass im Arbeitsmarkt: Deutlich mehr ausgeschriebene Stellen, weniger Bewerber
… 10-25 Bewerbungen, mehr als ein Achtel erzielten sogar 26-50 Bewerbungen. Auf Rang zwei lag der kostenlose Stellenmarkt der Bundesagentur für Arbeit, klassische Online-Stellenmärkte erzielten deutlich weniger Resonanz. Vorteil der Onlinebörsen sind allerdings die deutlich geringeren Schaltungskosten, so dass dieselbe Stelle mehrfach und in verschiedenen …
Fachverlage setzen auf Online-Stellenmärkte - Mehr als 200 Online-Stellenmärkte von Jobware realisiert
Fachverlage setzen auf Online-Stellenmärkte - Mehr als 200 Online-Stellenmärkte von Jobware realisiert
… Dialog mit den Fachmedien. Viele Verlage vertrauen schon heute auf die Verlagsdienstleistung von Jobware. Dies belegen mehr als 200 Online-Stellenmärkte, die auf Jobware setzen, darunter sueddeutsche.de, stuttgarter-zeitung.de, ingenieurkarriere.de, produktion.de oder maschinenmarkt.de. Für Printanzeigen und für Online-Only-Anzeigen übernimmt Jobware …
Bild: Karriere-Portal Jobware führt mit Abstand bei Qualität und Angebot für Fach- und FührungskräfteBild: Karriere-Portal Jobware führt mit Abstand bei Qualität und Angebot für Fach- und Führungskräfte
Karriere-Portal Jobware führt mit Abstand bei Qualität und Angebot für Fach- und Führungskräfte
… aller Positionen bei Jobware richten sich an Fach- und Führungskräfte. Jobware liefert den Kandidaten passende Stellenanzeigen. In Sachen Qualität trennen Jobware und andere Online-Stellenmärkte Welten. Die Fehlerquote von Jobware liegt bei weniger als einem Sechstel des besten Wettbewerbers. Die Beck-Studie bestätigt die Fokussierung von Jobware auf die …
Bild: Stellenanzeigen – Qualifiziertes Personal im Ausland werbenBild: Stellenanzeigen – Qualifiziertes Personal im Ausland werben
Stellenanzeigen – Qualifiziertes Personal im Ausland werben
… Arbeitskräfte, sind in Deutschland derzeit nur mit viel Glück zu finden. Vor dem Glück steht in der Regel gewaltiger Aufwand. Die innovative Agentur für Personalwerbung und Stellenanzeigen, JOB AD PARTNER hat für diese Problematik eine einfache, wie pfiffige Lösung gefunden. Die Lösung für Probleme bei der Personalsuche erschließt sich, wenn man sich …
Bild: JobAlarm auf der Apple Watch: Jobware bringt die Jobsuche auf die SmartwatchBild: JobAlarm auf der Apple Watch: Jobware bringt die Jobsuche auf die Smartwatch
JobAlarm auf der Apple Watch: Jobware bringt die Jobsuche auf die Smartwatch
… Wolfgang Achilles, Jobware Geschäftsführer. Jobware setzt den als Internet-Pionier begonnenen Innovationspfad konsequent fort. Heute ist Jobware einer der führenden Online-Stellenmärkte in Deutschland und unterstützt Bewerber und Personaler dabei, auf klassischen wie innovativen Wegen zusammenzufinden. Das kostenlose Bewerbungstool Anschreiben2go.de, …
Marktstudie Jobbörsen: Gewinner im Wettbewerb mit den Printmedien - Verlierer in der Arbeitsmarktflaute
Marktstudie Jobbörsen: Gewinner im Wettbewerb mit den Printmedien - Verlierer in der Arbeitsmarktflaute
… und berufsspezifische Jobbörsen spielen hier eine wichtige Rolle. Dies macht auch die Verteilung der Marktanteile der privatwirtschaftlichen Jobbörsen deutlich. Die grössten 20 Online-Stellenmärkte vereinigen einen Marktanteil von 50% der Stellenanzeigen, die andere Hälfte teilen sich die über 600 Spezialisten. Diese Trends gehen aus der neuesten Marktuntersuchung …
Sie lesen gerade: Aktuelle Rangliste: Führende Online-Stellenmärkte publizieren 20% mehr Stellenanzeigen