openPR Recherche & Suche
Presseinformation

svh24.de erhält den Preis des Landes NRW für die Digitale Wirtschaft

06.06.201418:50 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: svh24.de erhält den Preis des Landes NRW für die Digitale Wirtschaft
(v.l.n.r.  Prof. Dr. Tobias Kollmann, Alexander Schmidt und Andreas Schmidt
(v.l.n.r. Prof. Dr. Tobias Kollmann, Alexander Schmidt und Andreas Schmidt

(openPR) Mit dieser Auszeichnung wurde die digitale Erfolgsgeschichte „made in NRW“ des Onlineshops svh24.de honoriert.

Dortmund, 06. Juni 2014
Den Preis des Landes NRW für die Digitale Wirtschaft erhielt die svh24.de im Rahmen der eco Internet Awards 2014 aus den Händen von Prof. Dr. Tobias Kollmann, dem Beauftragten für Digitale Wirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit der Auszeichnung wurde die digitale Erfolgsgeschichte „made in NRW“ des Onlineshops honoriert.



„svh24.de konnte nur dank einer hochmotivierten Mannschaft diesen schönen Erfolg erringen. Ich bedanke mich bei der gesamte Belegschaft, die außerordentlich stolz sein kann, gerade im schwierigen letzten Jahr soviel Vertrauen aufgebaut und wirklich Hervorragendes geleistet zu haben“, so Alexander Schmidt. „Ganz besonderer Dank gilt auch unserer Muttergesellschaft, der HAHN+KOLB Werkzeuge GmbH für ihr Vertrauen und Unterstützung. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit“, fährt der Geschäftsführer fort.

Neben dem Preis des Landes NRW für die Digitale Wirtschaft wurde der Werkzeug-Onlineshop svh24.de als „Top-Shop 2014“ von Europas größter Computerzeitschrift COMPUTER BILD im Bereich Garten & Handwerk ausgezeichnet.

Besten der Internetwirtschaft ausgezeichnet

Mit den eco Internet Awards ehrt der größte Verband der Internetwirtschaft in Europa besonders innovative Unternehmen, deren marktreife Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren das Internet als Basis oder intelligente Ergänzung nutzen.

Die Branchenbesten des Jahres stehen fest: Vor rund 400 Gästen hat eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. im feierlichen Rahmen die diesjährigen Preisträger mit dem eco Internet Award ausgezeichnet. Zusätzlich wurde gemeinsam mit dem Bundesverband Deutsche Startups e.V. der Internet Startup Award, sowie der Preis der Digitalen Wirtschaft NRW verliehen.

Intensive Beratungen gingen der Entscheidung der fachkundigen Jury, bestehend aus Prof. Dr. Paul Alpar, Monika Grass, Frank Kemper, Prof. Dr. Claudia Loebbecke, Dr. Michael Opitz, Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Gerd Simon und Bruno Wallraf, voraus. „Die Innovationskraft der Branche ist ungebrochen“, freut sich Harald A. Summa, eco Geschäftsführer. „Die heutigen Preisträger leisten auf beeindruckende Weise ihren Beitrag, dass die deutsche Internetbranche weiterhin als unverzichtbarer Motor die Wirtschaft antreibt“.

Weitere Informationen zum Shop svh24.de können Sie unter http://www.svh24.de/Pages/Auszeichnungen.htm einsehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 799654
 3092

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „svh24.de erhält den Preis des Landes NRW für die Digitale Wirtschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SVH Handels-GmbH

Werkzeugprofi svh24.de führt nun Waldmann-Beleuchtungslösungen
Werkzeugprofi svh24.de führt nun Waldmann-Beleuchtungslösungen
Über 860 neue Artikel der Firma Waldmann ins Sortiment aufgenommen Dortmund, 26. April 2015 Der Dortmunder Werkzeug-Onlineshop svh24.de bietet ab sofort Beleuchtungslösungen des Leuchtenherstellers Waldmann an. Der Global Player aus dem Schwarzwald: Waldmann steht für innovative Lichtkompetenz, intelligente Konzepte und internationale Erfahrung. Tradition, Innovation und Leidenschaft gehen hier eine perfekte Verbindung ein. Waldmann entwickelt ausgefeilte Beleuchtungslösungen, die den Menschen bei der Arbeit unterstützen, flexibel unterschied…
Werkzeugprofi stattet Studenten mit ausgewählten Werkzeugen aus
Werkzeugprofi stattet Studenten mit ausgewählten Werkzeugen aus
Dortmund, 14. März 2016 Der Dortmunder Onlineshop svh24.de unterstützt das Formula Student Team CAT-Racing der Hochschule Coburg mit Profi-Werkzeugen. Im Rahmen eines weltweiten Konstruktionswettbewerbs für Universitäten und Hochschulen baut und konstruiert das Formula Student Team CAT-Racing in jedem Jahr einen eigenen Rennwagen und nimmt an internationalen Wettbewerben teil. „Im Zuge der Fertigungsphase und des Fahrzeugbaus benötigt CAT-Racing Werkzeug, um nach ihren eigenen Vorstellungen einen neuen Rennwagen zu entwickeln. Wir freuen un…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ministerpräsidentin Kraft spricht mit ZTE über technologische Innovationen für Nordrhein-Westfalen
Ministerpräsidentin Kraft spricht mit ZTE über technologische Innovationen für Nordrhein-Westfalen
… und Vertretern des Landes NRW in Beijing teil. Die Gesprächsrunden werden von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft geleitet, die in dieser Woche in Begleitung von Wirtschaftsminister Duin zu Besuch in China ist. Am Rande der Investorengespräche informierte der Geschäftsführer der ZTE Corporation, Shi Lirong, die Landesregierung über mögliche technologische …
Bild: kunststoffland NRW INNOVATIONSTAG 2017 Chancen der Digitalsierung für die Wertschöpfungskette KunststoffBild: kunststoffland NRW INNOVATIONSTAG 2017 Chancen der Digitalsierung für die Wertschöpfungskette Kunststoff
kunststoffland NRW INNOVATIONSTAG 2017 Chancen der Digitalsierung für die Wertschöpfungskette Kunststoff
… Betriebsmitteln, Helge Hummel, KfW-Bankengruppe An der Podiumsdiskussion nehmen teil: • Peter Barlog • Dr. Michael Henze, Leiter der Abteilung Struktur- politik, Mittelstand und Handwerk, Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW • Thomas Meiers, Bezirksleiter, Industriegewerkschaft …
Bild: CeBIT 2016: Talents Connect präsentiert die führende Matching-TechnologieBild: CeBIT 2016: Talents Connect präsentiert die führende Matching-Technologie
CeBIT 2016: Talents Connect präsentiert die führende Matching-Technologie
… CeBIT die führende Matching-Technologie – nicht nur für die Human Resources-Branche. Über den Einfluss Algorithmus-basierten Matchings auf die künftige Entwicklung verschiedener Wirtschaftszweige werden sich auch Vertreter der Landesregierung Nordrhein-Westfalens bei Talents Connect informieren. Köln, 8. März 2016 – Die wichtigste Digitalmesse der Welt …
Bild: Hendrik Wüst geht auf MobilitätstourBild: Hendrik Wüst geht auf Mobilitätstour
Hendrik Wüst geht auf Mobilitätstour
… Digitalisierungseffekte im Mobilitätssektor beschränken werde: „Die Digitalisierung unserer Gesellschaft wirkt sich in nahezu allen Lebensbereichen aus. Dies zeigen Begriffe wie ‚Digitale Wirtschaft’, ‚Industrie 4.0’ oder ‚Smart City’, die inzwischen allgegenwärtig geworden sind. Mit der Digitalisierung können die Menschen Mobilität, Energieverbrauch, Konsumverhalten und …
Bild: Ideen und Erfahrungen an Junggründer weitergebenBild: Ideen und Erfahrungen an Junggründer weitergeben
Ideen und Erfahrungen an Junggründer weitergeben
Vor kurzem ist Jürgen Opdenhoff, Geschäftsführer der Opdenhoff Technologie GmbH, als Aktionär bei der Digitaler Hub Region Bonn AG – Digitale Wirtschaft NRW (DWNRW) eingestiegen. Die Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen wurde Ende 2016 gegründet. Das Ziel des Digitalen Hubs …
Bild: Andreas Keil in Beirat für Digitale Wirtschaft NRW berufenBild: Andreas Keil in Beirat für Digitale Wirtschaft NRW berufen
Andreas Keil in Beirat für Digitale Wirtschaft NRW berufen
Dialog für die Entwicklung und Potenziale der Digitalen Wirtschaft in NRW voranbringen Paderborn 03.07.2014 Die Rahmenbedingungen für die digitale Wirtschaft in NRW können nur verbessert werden, wenn Politik und Branchen miteinander im Dialog stehen. Ein erster Schritt dazu wurde mit der Benennung von Prof. Dr. Tobias Kollmann zum Beauftragten für die …
NRW ab 2026 noch exzellenter
NRW ab 2026 noch exzellenter
… Mio. Euro pro Jahr. Die Exzellenzcluster aus NRW adressieren globale gesellschaftliche Herausforderungen und Fragen wie Nachhaltigkeit, Gesundheit, Wirtschaft oder Cybersicherheit und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis und zur Bewältigung aktueller Krisen.__________________________________________________________Über die Landesrektorenkonferenz …
Bild: The Competence House unterstützt den Digital Hub CologneBild: The Competence House unterstützt den Digital Hub Cologne
The Competence House unterstützt den Digital Hub Cologne
… Cologne wird als zentrale Brücke zwischen dem Mittelstand und den innovativen Startups dienen. Die Ausgangsbasis ist hervorragend: die Region Köln ist gleichzeitig Startup- und Wirtschaftsstandort Nummer 1 in NRW. Mit über 200 Startups, 15 Gründerzentren, attraktiven Investoren und zahlreichen Veranstaltungen und Netzwerken bieten Köln und das Umland ein …
Besuch aus Japan bei adesso: Digitale Transformation zwischen Forschung und Praxis
Besuch aus Japan bei adesso: Digitale Transformation zwischen Forschung und Praxis
Dortmund, 11. November 2015 – Die Digitale Transformation ist nicht nur eine Herausforderung für einzelne Unternehmen, sondern auch für die Wirtschaftsregion NRW. Aktuell organisiert NRW.INVEST im Auftrag des Landes Austauschmöglichkeiten für japanische Unternehmen zu den Themen Industrie 4.0 und Digitalisierung der Wirtschaft. Im Rahmen dieser Initiative …
Bild: Weiterbildung schafft Fachkräfte Bild: Weiterbildung schafft Fachkräfte
Weiterbildung schafft Fachkräfte
… Herausforderung heran, er entwickelt sich zu einem Arbeitskräftemangel. Dieser Mangel betrifft alle Branchen und beeinträchtigt zunehmend die Leistungsfähigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft. Die gemeinwohlorientierte Weiterbildung trägt mit ihren wertigen und vielfältigen Qualifizierungsangeboten wirksam dazu bei, dieser Entwicklung entgegenzuwirken. …
Sie lesen gerade: svh24.de erhält den Preis des Landes NRW für die Digitale Wirtschaft