openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Winterfreuden statt Hochwasserkatastrophe

13.03.200608:08 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Der heute in Gang kommende neuerliche Wintereinbruch hat zweifelsohne seine guten Seiten.

Zum einen wird im Süden das Tauwetter der vergangenen Tage gestoppt und eine weitere Verschärfung der ohnehin stellenweise bereits prekären Hochwasserlage mit zahlreichen Überschwemmungen vermieden. Der Pegel des Oberrheins ist innerhalb von nur zwei Tagen um rund vier Meter gestiegen - gut, dass wir zuvor ausgeprägtes Niedrigwasser hatten! Und nicht auszudenken, wenn sich das Wetter der letzten drei Tage fortgesetzt hätte. Darauf verweisen die Meteorologen des privaten Wetterdienstes meteoXpress Ltd.



Zum anderen kommen die Pollen nächste Woche durch die gedämpften Temperaturen und die uns durch die Woche vielerorts begleitenden Nachtfröste trotz des zu erwartenden freundlichen Wetters langsamer in Schwung als bei einem Frühlingseinbruch und peinigen die Allergiker unter uns nicht ganz so vehement.

Und nicht zu vergessen sind die Wintersportler, die nach wie vor oft nicht weit reisen müssen, um beste Bedingungen für allerlei sportliche Aktivitäten in unseren Mittelgebirgen anzutreffen. Ski und Rodel gut bis zum Abwinken - dieser Winter lässt kaum Wünsche offen und zeigt bei uns eine ungeahnte, schon verloren geglaubte Tugend: Ausdauer. Auch ein romantischer Winterspaziergang ist nicht zu verachten.

Lediglich der Südosten Bayerns hat in diesem Winter ein Übermaß an Schnee zu beklagen und dürfte dessen wohl eher überdrüssig sein. Hingegen musste die etwa 25 Zentimeter hohe Schneedecke im Rhein-Main-Gebiet vom Freitag der letzten Woche der Sonne und der in den untersten Schichten erwärmten Meeresluft aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit Tribut zollen und ließ innerhalb von drei Tagen kräftig federn. Der - wenn auch mit leichter Verspätung eingetroffene - Wärmeeinbruch mit viel Regen am Mittwoch gab ihr dann den Rest.

Die imposanten Schneehöhen auf den Gipfeln der Mittelgebirge - 110 Zentimeter auf der Wasserkuppe in der Rhön, 135 Zentimeter auf dem Kahlen Asten im Sauerland, runde 200 Zentimeter auf dem Feldberg im Schwarzwald und dem Fichtelberg im Fichtelgebirge zwischen westlichem Erzgebige und nördlichem Bayerischen Wald, phänomenale 265 Zentimeter auf dem Brocken im Harz oder gar unglaubliche 308 Zentimeter auf dem kaum 1500 Meter hohen Großen Arber im Bayrischen Wald werden bei einem Rückblick auf die letzten Jahrzehnte allenfalls noch stellenweise von den Schneehöhen im März 1988 übertroffen, als sogar der Feldberg im Taunus mehr als 100 Zentimeter Schnee zu verzeichnen und einen neuen Rekord aufgestellt hatte. Damals hatte sich aber in den Tälern der Schnee im Februar und März nie über längere Zeit halten können und Mitte März kam unvermittelt das Aus für die Wintersportfreunde durch Regen und Hochwasser. Genau danach sieht es jedoch diesmal nicht aus.

Also Ski Heil! Wer weiss, ob der nächste Winter auch diesen Namen verdient. Deshalb sollten Sie die Gunst der Stunde nutzen und sich jetzt einen "Vorrat" an Wintersportfreuden anlegen, von dem Sie noch eine Weile zehren können. An den kommenden 8 Tagen bietet sich hierzu jedenfalls noch die beste Gelegenheit, ohne in die Alpen fahren zu müssen.

Pressekontakt:

V.i.S.d.P. und Ansprechpartner für weitere Informationen und Bildmaterial:
Herr Florian Hirschmann

meteoXpress Ltd.
Niederlassung Deutschland

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 79780
 1639

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Winterfreuden statt Hochwasserkatastrophe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von meteoXpress Ltd.

Nach vier Jahren neue Jahrhundertflut
Nach vier Jahren neue Jahrhundertflut
Oppenheim / Rhein (mxp) - Noch immer steigen an der Unterelbe, in Schleswig-Holstein, Hamburg und auch vereinzelt noch im nördlichen Niedersachsen die Pegelständer der Elbe, und die Menschen entlang der Elbe bangen, ob die Deiche halten werden. Keine vier Jahre nach der sogenannten Jahrhundertflut im Sommer 2002 hat es die Anrainer der Elbe schon wieder erwischt. Und diesmal im Unterlauf sogar mit neuen Rekordpegelständen. Davon berichten die Meteorologen des privaten Wetterdienstes meteoXpress Ltd. Besonders schwer traf es Hitzacker im Land…
Das Wetter vom 6. April 2006
Das Wetter vom 6. April 2006
Oppenheim / Rhein (mxp) - Ein kurzes Frühlingsintermezzo - zumindest in der Südhälfte - am morgigen Freitag und am Samstag wird von neuerlichem Aprilwetter mit einzelnen Schauern und Abkühlung abgelöst. Das müssen die Meteorologen des privaten Wetterdienstes meteoXpress Ltd. leider für das kommende Wochenende in Aussicht stellen. Der Freitag zeigt sich fast überall von seiner besten Seite. Die Temperaturen steigen auf Werte um 14 Grad in der Mitte und um 16 Grad am südlichen Oberrhein. Nur der Nordwesten hat das Nachsehen. Hier treiben sich …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mehr als 30.000 Kinder fliehen vor anhaltendem Hochwasser in MosambikBild: Mehr als 30.000 Kinder fliehen vor anhaltendem Hochwasser in Mosambik
Mehr als 30.000 Kinder fliehen vor anhaltendem Hochwasser in Mosambik
… the Children befürchtet die schwersten Überschwemmungen seit Jahren Berlin, 16. Januar 2008 - Über 65.000 Menschen – die Hälfte von ihnen Kinder – sind vor der Hochwasserkatastrophe in Mosambik in Auffanglager geflohen. Nach starken Regenfällen sind die Flüsse des Landes über die Ufer getreten und bedrohen die Lebensgrundlage Tausender Familien. Sollte …
Bild: „Plaisirs d`Hiver“: Winterfreunden in Belgien erlebenBild: „Plaisirs d`Hiver“: Winterfreunden in Belgien erleben
„Plaisirs d`Hiver“: Winterfreunden in Belgien erleben
… nach Brüssel entscheiden. Dort macht das „Warten aufs Christkind“ besonders viel Spaß! Der wunderschöne Weihnachtsmarkt der belgischen Metropole „Plaisirs d`Hiver“, zu Deutsch „Winterfreuden“, begeistert jedes Jahr auf neue wahre Besucherscharen. Am Grand Place befindet sich ein wahres Schmuckstück von Weihnachtsbaum wie auch eine kunstvolle Krippe. …
Bild: Hochwasser: ODS unterstützt Aktion Deutschland Hilft und ruft zum Spenden aufBild: Hochwasser: ODS unterstützt Aktion Deutschland Hilft und ruft zum Spenden auf
Hochwasser: ODS unterstützt Aktion Deutschland Hilft und ruft zum Spenden auf
… größter Online-Spendenplattform betterplace.org die Aktion Deutschland Hilft beim Projekt "Hochwasserhilfe 2013" und ruft per Newsletter zu weiteren Spenden auf. Seit Tagen schon ist die Hochwasserkatastrophe das beherrschende Thema in den Medien. Die Bilder von Häusern, die teilweise bis zum Dach im Wasser stehen, machen in erschreckender Weise deutlich, …
Bild: Bayern versinkt im Schnee - Bundesregierung schaut zuBild: Bayern versinkt im Schnee - Bundesregierung schaut zu
Bayern versinkt im Schnee - Bundesregierung schaut zu
… viele weitere Gebäude sind einsturzgefährdet. Die Schäden insgesamt gehen in den mehrstelligen Millionenbereich. Die Berichte dieser Tage erinnern in vielerlei Hinsicht an die Hochwasserkatastrophe an der Elbe. Doch die bayerischen Gemeinden erhalten im Gegensatz zu den ostdeutschen nun keine finanzielle Unterstützung des Bundes. Es ist nicht akzeptabel, …
Afrikanische Kirchen spenden über 20.000,- Euro für Unwetteropfer in Deutschland
Afrikanische Kirchen spenden über 20.000,- Euro für Unwetteropfer in Deutschland
… Kirche im Rheinland (EKiR) und Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW). Beide Landeskirchen sind Mitglied der VEM und von den Auswirkungen der jüngsten Hochwasserkatastrophe erheblich betroffen. Zu den größten Spendern mit über 20.000,- Euro gehören 14 afrikanische VEM-Mitgliedskirchen aus Botsuana, der Demokratischen Republik Kongo, Kamerun, Ruanda, …
Bild: Sotschi 2014: Zurich stimmt auf die Olympischen Winterspiele einBild: Sotschi 2014: Zurich stimmt auf die Olympischen Winterspiele ein
Sotschi 2014: Zurich stimmt auf die Olympischen Winterspiele ein
… „Olympia Countdown“ zahlreiche Beiträge und Hintergründe rund um das globale Sportereignis gesendet. Ergänzt wird das Sponsoring der Zurich um den anschließenden Splitscreen.Winterfreuden mit der Schneeball-App Für jene, die nicht zu den Olympischen Spielen nach Sotschi reisen, bietet Zurich lustige Winterfreuden mit einer digitalen Schneeballschlacht. …
Kilianis spenden für Kilianis
Kilianis spenden für Kilianis
• 3 Mitarbeiter der Dr. Becker Kiliani-Klinik Bad Windsheim schlimm von Hochwasserkatastrophe betroffen • Mitarbeiter, Klinikleitung und Kölner Geschäftsführung helfen mit 4.500 Euro Bad Windsheim. Angesichts des strahlenden Sonnenscheins fällt es einem fast schwer, sich an das schlimme Hochwasser in Mittelfranken Ende Mai zu erinnern. Wasser-, Schlamm- …
Was der Klimawandel die Kommunen kostet
Was der Klimawandel die Kommunen kostet
Studentin kalkuliert Kosten der Hochwasserkatastrophe von 2007 am Beispiel der Region Warwickshire in Großbritannien September 2008. Hochwasser, Stürme, Kälteeinbrüche, Hitzewellen…derartige Wetterphänomene kommen durch den Klimawandel immer häufiger vor und verursachen Schäden in Millionenhöhe. Unwetter sind deshalb für viele Kommunen ein immer wichtigerer …
Bild: KORAKTOR® - Fördermitteldatenbank im Einsatz als praktische FluthilfeBild: KORAKTOR® - Fördermitteldatenbank im Einsatz als praktische Fluthilfe
KORAKTOR® - Fördermitteldatenbank im Einsatz als praktische Fluthilfe
Die letzten Bilder der schrecklichen Hochwasserkatastrophe sind noch allgegenwärtig. Die Beseitigung der Schäden wird wahrscheinlich noch viele Jahre dauern und kann oftmals nur mit Investitionen durch Fördermittel gestemmt werden. Dimmel-Software hat mit der KORAKTOR®-Fördermitteldatenbank ein Werkzeug erschaffen, welches die Abwicklung der Förderverfahren …
ALBIS Leasing Gruppe hilft Opfern der Hochwasserkatastrophe
ALBIS Leasing Gruppe hilft Opfern der Hochwasserkatastrophe
Hamburg, 24. Juni 2013. Die ALBIS Leasing Gruppe hat im Rahmen einer groß angelegten Spendenaktion die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe mit personeller und logistischer Hilfe unterstützt. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Leasingkonzerns leisteten dabei einen schnellen und unkomplizierten Beitrag. Vertriebsmitarbeiter der UTA Leasing …
Sie lesen gerade: Winterfreuden statt Hochwasserkatastrophe