openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schadstoffarme Häuser für Allergiker, Normalisierung des Preisentwicklung auf dem Wohnungsmarkt

(openPR) Tipps für Allergiker rund um den Hausbau, Wohnungsmarkt auf Normalisierungskurs, Forderung nach energiesparenden Sanierungen: Auch in der letzten Woche gab es wieder zahlreiche interessante Neuigkeiten aus der Immobilienbranche, die im immonewsfeed veröffentlicht wurden.



Die Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) fordert die Bundesregierung mit Blick auf die hohen Steuereinnahmen auf, die Mehreinnahmen teilweise zur steuerlichen Förderung der Energiesanierung zu nutzen. Laut geea sei die energetische Modernisierung deutscher Gebäude ein wichtiger Teil der Energiewende, die Sanierungsquote mit einer Steigerungsrate von einem Prozent pro Jahr allerdings viel zu niedrig, damit die Ziele der Energiewende erreicht werden könnten. Für Hauseigentümer seien Steuererleichterungen ein wichtiger Anreiz für eine energieeffiziente Sanierung, und von den Förderungen profitieren nicht nur Industrieunternehmen und Fachleute, sondern dank höherer Sozialbeiträge und Steuern auch der Staat, so geea.
Wie die aktuelle Studie "Markt für Wohnimmobilien 2014" der Landesbausparkasse (LBS) ergibt, hat das Nachfrageniveau auf dem Wohnungsmarkt der Bundesrepublik seinen Höhepunkt erreicht - die LBS rechnet bis zum Ende dieses Jahres wieder mit einem niedrigeren Preisanstieg, der sich im Rahmen der generellen Einkommensentwicklung bewegt. Noch 2013 seien die Preise laut der Studie zum Teil noch um mehr als fünf Prozent geklettert, allerdings seien Eigentumswohnungen und Häuser nicht oder nur geringfügig teurer als 2000. Bis auf Süddeutschland, wo die Preise noch immer hoch blieben, würden sich die Preissteigerungen der letzten Jahre für Wohnimmobilien nicht weiter fortsetzen, so die LBS. Für die Analyse wurden Immobilienpreise für unterschiedliche Objektkategorien in guten bis mittleren Lagen in rund 870 Städten untersucht.

Wer unter Allergien leidet und ein neues Haus bauen möchte, sollten auf eine geringe Schadstoffbelastung achten, so der Verband Privater Bauherren (VPB). Vor Beginn der Bauarbeiten sollten alle Familienmitglieder von einem Allergologen daraufhin untersucht werden, auf welche Stoffe sie allergisch reagieren. Nach der Diagnosestellung sollte die Liste der Allergene einem unabhängigen Bausachverständigen vorgelegt werden, der einschätzen kann, welche chemischen Stoffe bei den vorliegenden Allergien nicht während des Hausbaus verwendet werden sollten. Dafür kann eine Negativliste angelegt werden, die mit dem Anbieter besprochen wird und zum Ausschluss des Einsatzes von Stoffen, auf die der Bauherr oder seine Familienmitglieder allergisch reagieren, im Bauvertrag festgehalten werden muss. Der Verband weist darauf hin, dass sich viele Allergene in Bauteilen wie Fugendichtungsmasse oder Kleber befänden und die Baukontrolle daher besonders wichtig sei.

Zusätzliche Informationen zu den Vorteilen von immonewsfeed für Immobilienmakler und zu Immobilienzeitung online (http://www.immonewsfeed.de/Immobilienzeitung-online.html), Immobilien Magazin (http://www.immonewsfeed.de/Immobilien-Magazin.html) sowie zu Immobilienbranche (http://www.immonewsfeed.de/Immobilienbranche.html) sind unter http://www.immonewsfeed.de erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 796998
 66

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schadstoffarme Häuser für Allergiker, Normalisierung des Preisentwicklung auf dem Wohnungsmarkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von wavepoint e.K.

Ohne Bebauungsplan geht es nicht
Ohne Bebauungsplan geht es nicht
Wer ein Grundstück kaufen und darauf bauen möchte, sollte im Vorfeld einige Punkte beachten. Allein die Prüfung des Bebauungsplanes stellt eine wichtige Voraussetzung dar, damit der Verwirklichung des Traumhauses nichts im Wege steht. Björn König, Geschäftsführer der König Immobilien GmbH aus dem nordhessischen Homberg, gibt Häuslebauern wertvolle Tipps und Ratschläge. "Junge Familien finden zum Beispiel häufig Grundstücke mit Häusern aus der Nachkriegszeit, die sie abreißen wollen", so Björn König. "Meist sind diese Grundstücke jedoch sehr …
Vom Standort bis zur Hausverwaltung
Vom Standort bis zur Hausverwaltung
Da Immobilien in Deutschland auch in Zeiten schwankender Wirtschaft und europäischer Währungskrisen nach wie vor als sichere Anlage gelten und die aktuellen Rahmenbedingungen äußerst attraktiv sind, ziehen immer mehr Menschen den Erwerb einer Immobilie als Kapitalanlage und zusätzliche Altersvorsorge in Betracht. Schlechte Lage, unpraktische Grundrisse oder mangelhafte Anbindung sind jedoch Faktoren, die verhindern können, dass sich die Investition rentiert. Michael Conrad von Günster Immobilien aus Bonn rät Anlegern deshalb zu gründlicher Re…

Das könnte Sie auch interessieren:

Vermögensaufbau mit Eigenheim: Immobilienkauf zahlt sich doppelt aus
Vermögensaufbau mit Eigenheim: Immobilienkauf zahlt sich doppelt aus
… neugebauter Häuser und Wohnungen seit Jahren zurückgeht, schätzen 75 Prozent der Teilnehmer einer Befragung des Verbandes der bayerischen Wohnungsunternehmen (VDW) die weitere Preisentwicklung auf dem deutschen Wohnungsmarkt pessimistisch ein. Inzwischen denkt jeder siebte Bundesbürger aktiv über den Kauf einer Immobilie nach. Schließlich schützt nur …
Renovieren ohne Schadstoffe
Renovieren ohne Schadstoffe
… Wandfarben, chemiebehandelte Teppichböden oder mit PVC geschäumte Tapeten können gesundheitsschädliche Dämpfe abgeben. Deshalb rät Dr. Karl Sander vom TÜV Rheinland, beim Renovieren auf schadstoffarme Produkte zu achten: "Die Heimwerker können sich beim Einkauf gut an der Baustoffliste von TÜV Rheinland orientieren. Alle Baustoffe auf dieser Liste sind …
Immobilienpreise Prognose 2024
Immobilienpreise Prognose 2024
… erklärt Sebastian Jacobitz von Wohnora. "Dieser Prozess könnte auf eine Anpassung des Marktes an veränderte wirtschaftliche Bedingungen und eine Normalisierung der Preisentwicklung hinweisen."Wohnora empfiehlt Interessenten und potenziellen Käufern, diese Prognose als Leitfaden zu nutzen und ihre Entscheidungen sorgfältig zu überdenken. Der Immobilienmarkt …
Bild: Studie: Frankfurts neue Altstadt treibt Immobilienpreise nach obenBild: Studie: Frankfurts neue Altstadt treibt Immobilienpreise nach oben
Studie: Frankfurts neue Altstadt treibt Immobilienpreise nach oben
… Prozent zu. Auch das Bahnhofsviertel habe sich zu einem beliebten Wohnviertel entwickelt, erklärte ImmoConcept-Referent Christian Reissig. "Dies schlägt sich auch in der Preisentwicklung nieder." Mit einem Plus von 126 Prozent weist das Bahnhofsviertel im Zehn-Jahres-Vergleich ebenfalls eine der hohen Teuerungsraten auf. Diese Preisanstiege sorgen laut …
Das Gesetz der Immobilienpreise
Das Gesetz der Immobilienpreise
Rolfes Immobilien hat sich auf die Orte Bergheim, Bedburg, Kerpen, Elsdorf und Erftstadt im Vertrieb spezialisiert. Dort ist die Preisentwicklung auch stark abhängig von der Verkehrsanbindung und Infrastruktur. Einzelne Randorte mit schlechter Versorgungslage haben sowohl in der Käufergunst als auch bei der Nachfrage nach Mietobjekten abgenommen. Besonders …
Immobilienmarkt - Performanceverstärkung "aus der Not heraus"
Immobilienmarkt - Performanceverstärkung "aus der Not heraus"
… Marktforschungsinstituts Empirica zufolge legten die Mietpreise innerhalb des letzten Jahres um bis zu fünf Prozent zu. Diese Wachstumsrate entspricht dem Doppelten der durchschnittlichen Preisentwicklung. Besonders deutlich ist die Mietsteigerung in vielen Wohngebieten in der Hauptstadt zu beobachten: Hier stiegen die Mieten zum Teil sogar um bis zu …
Bild: Preisentwicklung auf dem deutschen Wohnungsmarkt bis 2025Bild: Preisentwicklung auf dem deutschen Wohnungsmarkt bis 2025
Preisentwicklung auf dem deutschen Wohnungsmarkt bis 2025
… Beratungsinstituts Georg & Ottenströer werden etwa 200.000 Daten zum Wohnungsbestand, zur Bautätigkeit, zu den Mieten und Kaufpreisen sowie der zukünftigen Preisentwicklung für alle 410 regionalen Wohnungsmärkte in Deutschland aufgezeigt: Zukünftige Entwicklung der regionalen Wohnungspreise: Auf Basis der zukünftigen Nachfrage- und Angebotsentwicklung werden …
Bild: Frankfurt: Wohnungspreise übersteigen 20.000 Euro pro QuadratmeterBild: Frankfurt: Wohnungspreise übersteigen 20.000 Euro pro Quadratmeter
Frankfurt: Wohnungspreise übersteigen 20.000 Euro pro Quadratmeter
… und 14,64 Euro (Neubau). Im Westend, wo die Preise schon seit Jahren höher liegen, werden im Schnitt mehr als 19 Euro pro Quadratmeter verlangt. Angesichts dieser Preisentwicklung ziehen "Menschen mit niedrigen und auch mittleren Einkommen" laut Studie immer häufiger in Nachbarstädte. So seien in Offenbach die Mieten innerhalb der letzten zehn Jahre …
Barrierefrei urlauben auf Schloss Lübbenau im Spreewald
Barrierefrei urlauben auf Schloss Lübbenau im Spreewald
… generelles Rauch- und Haustierverbot. Zudem ist das Fachwerk des Marstall frei von schädlicher Vorbehandlung und bei der Einrichtung des Hauses wird stets auf schadstoffarme bzw. -freie Ausstattung geachtet. Vier Zimmer sind speziell auf die Bedürfnisse von Allergikern abgestimmt und verfügen über unbehandelte Holzmöbel, waschbare Böden und allergikerfreundliche …
Bild: Neue Initiative für Wohnungssuche nach dem AsylverfahrenBild: Neue Initiative für Wohnungssuche nach dem Asylverfahren
Neue Initiative für Wohnungssuche nach dem Asylverfahren
Der österreichische Wohnungsmarkt wird demnächst Zuwachs bekommen. Flüchtlinge, die sich nach der Anerkennung in Österreich niederlassen und hier arbeiten und leben möchten, werden in den kommenden Monaten auf Wohnungssuche sein. Genau hier möchte die neue Initiative Heimatsuche.at aktiv werden. Im Gegensatz zu bereits bestehenden Initiativen, die Neuankömmlinge …
Sie lesen gerade: Schadstoffarme Häuser für Allergiker, Normalisierung des Preisentwicklung auf dem Wohnungsmarkt