openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in der Praxis

Bild: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in der Praxis
Bettina Schmidt, Gründerin der Frankfurter Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin
Bettina Schmidt, Gründerin der Frankfurter Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin

(openPR) Informationen und Beratung für Unternehmer, Gesellschafter, Geschäftsführer durch die Anwälte der Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin, Frankfurt: Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Arbeitsrecht und benachbarten Rechtsgebiete.

Frankfurt, 22. Mai 2014 - In Deutschland gibt es rund 640.000 Kapitalgesellschaften (Quelle destatis). Gerade bei kleineren und mittleren Unternehmen ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) sehr beliebt. Die formale Trennung von Eigentum und Geschäftsführung bietet hierbei interessante Gestaltungsmöglichkeiten und Vorteile. Allerdings sind bei der Vertragsgestaltung auch viele Details zu beachten. Die Anwälte der Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin bieten hierzu nicht nur eine umfassende Beratung und Betreuung für Unternehmen und Unternehmer im Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht (http://www.schmidt-kollegen.com/rechtsgebiete/rechtsanwalt-wirtschaftsrecht-gesellschaftsrecht.html) und Arbeitsrecht (http://www.arbeitsrecht-frankfurt.info/) . Aktuell haben sie auf ihrer Internetseite interessante Aspekte in Form kurzer Fachartikel und Checklisten für eine erste Information bereitgestellt.

Besucher der Homepage erfahren unter anderem, was bei der Bestellung eines GmbH-Geschäftsführers zu beachten ist und welche Voraussetzungen der Geschäftsführer einer GmbH von Gesetzes wegen mitbringen muss, was der Unterschied zwischen einem Gesellschafter-Geschäftsführer und einem Fremdgeschäftsführer ist und wie bei der Gründung einer GmbH konkret vorzugehen ist, mit übersichtlicher Checkliste.

Anwaltskanzlei für Unternehmen und Unternehmer in Frankfurt:

Die Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin berät und vertritt seit vielen Jahren Unternehmer und Unternehmen. Besondere Expertise besitzt die Frankfurter Rechtsanwaltskanzlei in der Betreuung von mittelgroßen Kapitalgesellschaften wie GmbH und kleiner Aktiengesellschaft (Kleine AG).

Durch die Zusammenarbeit spezialisierter Anwälte gewährleistet sie hierbei eine umfassende Betreuung im Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht und in benachbarten Rechtsgebieten wie zum Beispiel dem Urheberrecht, Markenrecht oder Patentrecht. Die Aufgaben sind hierbei so vielfältig, wie der Erfahrungsschatz und die Qualifikationen der Frankfurter Rechtsanwälte: von der Begleitung bei der Gründung von GmbH, Aktiengesellschaft oder Personengesellschaft über die Beratung von Vorständen, Aufsichtsräten und Geschäftsführern, Begleitung von Umwandlungen und Umstrukturierungen, Ausarbeiten von Arbeitsverträgen und Geschäftsführerdienstverträgen, Kaufverträgen oder AGB bis hin zur Markenanmeldung und zur Durchsetzung des gewerblichen Rechtsschutzes. Die Räume der Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin liegen zentral im Westend Frankfurt.

Tag-It: GmbH-Recht, Geschäftsführer, Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Notariat, Notarin, Kleine Aktiengesellschaft, Satzung, Gesellschaftsvertrag, anwaltliche Beratung, Anwalt, Rechtsanwalt Arbeitsrecht Frankfurt, Anwalt, Rechtsanwaltskanzlei, Gründung GmbH, AG, Aktiengesellschaft

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 796811
 589

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in der Praxis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin, Frankfurt

Bild: Das BehindertentestamentBild: Das Behindertentestament
Das Behindertentestament
Sozialhilfeträger können bei erfolgten Sozialleistungen auf das Erbe, das Vermächtnis und den Pflichtteilsanspruch des behinderten Kindes zugreifen. Notarin Bettina Schmidt erläutert Testamentsgestaltungen. Frankfurt, 16. November 2015 - Haben Eltern ein behindertes Kind, so ist es ihnen besonders wichtig, dass dieses auch über ihren Tod hinaus versorgt sein wird und das Familienvermögen nicht vom Sozialhilfeträger verwertet wird. In einem aktuellen Fachbeitrag auf der Homepage der Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin, Frankfurt,…
Bild: Der Fremd-Geschäftsführer und seine arbeitsrechtliche StellungBild: Der Fremd-Geschäftsführer und seine arbeitsrechtliche Stellung
Der Fremd-Geschäftsführer und seine arbeitsrechtliche Stellung
Die Rechtsprechung ist sich bei der Beurteilung des Geschäftsführers als Arbeitnehmer uneins. Rechtsanwältin Sonja Reiff zu den Auswirkungen in der Praxis und zum Geschäftsführerdienstvertrag Frankfurt, 5. November 2015 - Die Rechtsprechung ist sich bei der Beurteilung des Fremd-Geschäftsführers als Arbeitnehmer uneins. Der anzunehmende Rechtsstatus ist jedoch im Detail entscheidend bei der Beurteilung, welche Ansprüche und Schutzrechte gegenüber dem Arbeitgeber bzw. der Gesellschaft bestehen und häufig Anlass für gerichtliche Auseinanderset…

Das könnte Sie auch interessieren:

OLG und LG Nürnberg stärken Anlegerschutz mit neuen Urteilen
OLG und LG Nürnberg stärken Anlegerschutz mit neuen Urteilen
… (Az. 2 U 2413/06) und dem LG Nürnberg (Az. 9 O 7977/05) Schadensersatzansprüche von 106.054€ und 133.762€ gegen Top-Vermittler einer Kapitalanlagegesellschaft sicherstellen. In den Verfahren berief sich der Vermittler erfolglos auf seine Tätigkeit als Außendienstmitarbeiter einer Vermittlungsgesellschaft, um seiner persönlichen Haftung zu entgehen. …
Bild: Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)Bild: Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
… am 1. November 2008 in Kraft getretene Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) trat auf einmal die Unternehmergesellschaft (UG) haftungsbeschränkt im deutschen Wirtschaftsleben auf. Schnell hatte sie viele Spitznamen wie Mini-GmbH oder deutsche Limited. Die UG (haftungsbeschränkt ist keine eigene Rechtsform, …
Wann haftet der Geschäftsführer (director) einer in Deutschland tätigen Limited persönlich?
Wann haftet der Geschäftsführer (director) einer in Deutschland tätigen Limited persönlich?
… Gründe, dem deutschen Modell der GmbH die Treue zu halten? Anwendbarkeit angelsächsischen Rechts Auf den ersten Blick scheint die Abwanderung ins angelsächsische Gesellschaftsrecht verlockend: aufgrund von zwei Grundsatzentscheidungen des Europäischen Gerichtshofs ist auf eine nach englischem Recht gegründete Gesellschaft, die innerhalb der Europäischen …
Bild: Die Englische Limited - eine Rechtsform auch für ÄrzteBild: Die Englische Limited - eine Rechtsform auch für Ärzte
Die Englische Limited - eine Rechtsform auch für Ärzte
… ist es auch Ärzten heute möglich, sofern sie für die Gründung einer GmbH oder AG das erforderliche Mindestkapital aufbringen können, mit einer Kapitalgesellschaft die Haftung für ihre unternehmerische Tätigkeit auf das Gesellschaftsvermögen zu beschränken. Ohne das Aufbringen des Mindestkapitales ist allerdings die Gründung einer deutschen Kapitalgesellschaft …
Bild: BLTS Regensburg warnt Geschäftsführer vor juristisch falschen EntscheidungenBild: BLTS Regensburg warnt Geschäftsführer vor juristisch falschen Entscheidungen
BLTS Regensburg warnt Geschäftsführer vor juristisch falschen Entscheidungen
… GmbH ganz erhebliche Sorgfaltspflichten gegenüberstehen, die der Geschäftsführer erfüllen muss. Die meisten GmbH in Deutschland sind inhabergeführt, d. h., dass der Geschäftsführer gleichzeitig Mehrheitsgesellschafter ist. Das führt manchmal zu dem Irrglauben, dass man mit der GmbH verfahren könne, wie man wolle, weil es ja die eigene Gesellschaft sei." Haftung …
Haftung des Geschäftsführers (Director) einer in Deutschland tätigen Limited
Haftung des Geschäftsführers (Director) einer in Deutschland tätigen Limited
… Limited oder Ltd.) gewann in Deutschland in den zurückliegenden Jahren zunehmend an Bedeutung und ist schon lange kein Exot in der deutschen Landschaft der Kapitalgesellschaften mehr. Die Gründe hierfür sind vielfältig, die nachstehenden Erwägungen stehen daher nur exemplarisch für den Boom hierzulande. Dank der in den Grundlagenverträgen der Europäischen …
NOMINANDUM-Fachseminar zu Rechtsfragen und -antworten für Manager
NOMINANDUM-Fachseminar zu Rechtsfragen und -antworten für Manager
… können. RA Jan-Henning Ahrens dazu: „Unserer Kanzlei ist es nun gelungen, auch einen "Fremdgeschäftsführer", der also weder zur Familie gehört noch an der Gesellschaft beteiligt ist, von der Sozialversicherungspflicht befreien zu lassen. Hierzu gibt es ein rechtskräftiges Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen. Da diese Befreiung auch rückwirkend …
Müller-Brot: Haftungsrisiken für GmbH-Geschäftsführer
Müller-Brot: Haftungsrisiken für GmbH-Geschäftsführer
… in der Praxis häufig unterschätzt. Man wähnt sich unter dem Schutzschild der "beschränkten Haftung" in Sicherheit. Richtigerweise wird aber die Haftung der Gesellschaft in vielen Bereichen nur auf die Geschäftsführer "verlagert". Insbesondere am Beispiel von Müller-Brot wird deutlich, dass GmbH-Geschäftsführer besonderen Risiken ausgesetzt sind, die …
Bild: BGH: Auch der Strohmann-Geschäftsführer steht in der HaftungBild: BGH: Auch der Strohmann-Geschäftsführer steht in der Haftung
BGH: Auch der Strohmann-Geschäftsführer steht in der Haftung
… Bundesgerichtshof erneut bekräftigt, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. In dem zu Grunde liegenden Fall war die Angeklagte formell die Geschäftsführerin einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Faktisch wurden die Geschäfte von einer anderen Person geführt. Da die Gesellschaft die Sozialversicherungsbeiträge nicht ordnungsgemäß abgeführt …
Bild: Rechtsform bei ÄrztenBild: Rechtsform bei Ärzten
Rechtsform bei Ärzten
… rechtlich selbständig. Ein Zusammenschluss mehrerer Einzelunternehmen. Die Gemeinschaftspraxis Als Rechtsform bei Ärzten ist auch die Gemeinschaftspraxis möglich. Zwei oder mehr Gesellschafter führen eine Gemeinschaftspraxis. Die beteiligten Einzelpersonen sind in diesem Fall nicht rechtlich eigenständig. Der Jahresabschluss erfolgt gemeinsam. Es …
Sie lesen gerade: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in der Praxis