Wirtschaftskriminalität: The AuditFactory führt Korruptionsrisikoanalyse durch
(openPR) Wirtschaftskriminalität: The AuditFactory analysiert Korruptionsrisiken der Landeshauptstadt Stuttgart
Pressemitteilung I 2014 von: The AuditFactory
Analyse des Internen Kontrollsystems beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS)
Was hat Abfall mit Korruption zu tun? Die Abfallwirtschaft von Kommunen ist mit hohen Umsätzen und großen Mengen zu verwertender Abfälle verbunden. Damit einher geht ein entsprechendes Korruptionspotential. Bundesweit sind in den letzten Jahren verschiedene Betrugsvorfälle in diesem Bereich bekannt geworden. Diese reichen von Manipulationen von Wiegeeinrichtungen oder der Klassifizierung gefährlicher Abfälle bis hin zur Veruntreuung noch gebrauchsfähiger Güter auf Wertstoffhöfen.
Um hier möglichen Verdachtsmomenten bereits im Vorfeld gezielt entgegen treten zu können, hat die Geschäftsführung des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) The AuditFactory (TAF) mit der Durchführung einer Korruptionsrisikoanalyse beauftragt. TAF konnte sich dabei gegen andere Wettbewerber erfolgreich durchsetzen.
Das breite Spektrum an Geschäftsbeziehungen und Aufgaben des AWS mit seinen spezifischen Rahmenbedingungen birgt große Herausforderungen an ein internes Kontrollsystem. Korruptionsrisiken können durch interne Kontrollinstrumente reduziert werden. Es war unsere Aufgabe, diese Instrumente zu beurteilen und pragmatische Verbesserungsvorschläge zur Erhöhung der Wirksamkeit zu unterbreiten.
Die Analyse zeigte die Risikopotenziale der verschiedenen Bereiche des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft Stuttgart und die Stärken und Schwächen des Internen Kontrollsystems auf. Sie liefert der Geschäftsleitung damit eine Grundlage, ihre Restrisiken fundiert einschätzen und Maßnahmen gegen Korruption einleiten zu können. Unterstützung leistet hierzu das im Jahr 2012 durch die Landeshauptstadt Stuttgart eingeführte Hinweisgebersystem.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:The AuditFactory
Geschäftsleitung
Elmar Schwager
Buchstrasse 28
D-74321 Bietigheim-Bissingen
Fon: +49 7142 7748 331
Fax: +49 7142 7748 359
Mail: info(at)auditfactory.de
Über das Unternehmen
The AuditFactory bietet Services für die Interne Revision (u. a. Interne Kontrollsysteme), zum Risikomanagement und zur Corporate Governance an. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei Anti Fraud Management Systeme, die zur Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen eingesetzt werden.
Das Netzwerk verfügt über rund 40 Interne Revisoren für risiko- und prozessorientierte Prüfungen in Organisationen aller Art. Ergänzt werden diese durch eine größere Anzahl von Spezialisten aus dem Kreis institutioneller Netzwerkunternehmen. Damit stellt The AuditFactory das größte unabhängige Netzwerk für Interne Revision und Forensic Services in Deutschland dar.
Mandanten sind mittelständische Konzerne aus der Industrie, dem Textilwesen und dem Bereich Automotive. Die Art der Zusammenarbeit variiert individuell: vom kompletten Outsourcing der Internen Revision über strategisches Partnering bis hin zur Lösung einzelner Aufgaben in verschiedenen Bereichen. Dies alles auf nationaler und internationaler Ebene.
Neben den klassischen Revisionsthemen wie Financial, Operational und Management Audits deckt The AuditFactory IT-Revision, forensische Prüfungen, technische Revisionen und Baurevisionen ab. Auch Banken und Finanzdienstleister können durch erfahrene Interne Revisoren unterstützt werden.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Wirtschaftskriminalität: The AuditFactory führt Korruptionsrisikoanalyse durch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.