openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eine BURG für die Fotografie

13.05.201418:20 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Vier Tage, Acht Referenten, Zehn Workshops und unzählige neue Eindrücke. Das erwartet die Teilnehmenden bei den diesjährigen 5. Foto-Tagen auf BURG FÜRSTENECK.
Ambitionierte Laien und semiprofessionelle Fotografinnen und Fotografen finden hier intensive Kurzworkshops zu ausgesuchten Aspekten der Digitalfotografie. Behandelt werden Fragestellungen zu den Themen Porträtretusche, Naturfotografie, Konzeptfotografie, Makrofotografie, Studio- und Sportfotografie. Eine Foto-Show professioneller Fotograf/innen, kollegialer Austausch, Bildbesprechungen, Informationen zu Foto-Technik, Fachsimpelei in gemütlicher Runde sowie Ausstellungsmöglichkeiten runden das Programm ab.
Ausführliche Informationen zu den Workshops und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf www.burg-fuersteneck.de (http://www.burg-fuersteneck.de)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 794875
 609

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eine BURG für die Fotografie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Akademie BURG FÜRSTENECK

Bild: 24. Etappe für Alte Musik und historischen Tanz auf Burg Fürsteneck mit dem Ensemble Oni WytarsBild: 24. Etappe für Alte Musik und historischen Tanz auf Burg Fürsteneck mit dem Ensemble Oni Wytars
24. Etappe für Alte Musik und historischen Tanz auf Burg Fürsteneck mit dem Ensemble Oni Wytars
Die Akademie Burg Fürsteneck lädt vom 1. bis 3. März 2024 zur 24. Etappe für Alte Musik und historischen Tanz in Kooperation mit dem Ensemble Ono Wytars ein. Das verbindende Thema der sieben parallelen Workshops lautet in diesem Jahr „Sonare et balare – Alte Musik zum Tanzen“. Die Burg Fürsteneck liegt zentral in Deutschland an der hessisch-thüringischen Grenze und ist in dem gut erhaltenen mittelalterlichen Ambiente zeitgemäß für eine anspruchsvolle Bildungsarbeit ausgestattet. Die Teilnehmenden wohnen hotelmäßig in der Burganlage und werden…
27.01.2024
Bild: Etappe für Alte Musik mit dem Ensemble Oni Wytars auf Burg Fürsteneck - Alte Musik von Frauen und für FrauenBild: Etappe für Alte Musik mit dem Ensemble Oni Wytars auf Burg Fürsteneck - Alte Musik von Frauen und für Frauen
Etappe für Alte Musik mit dem Ensemble Oni Wytars auf Burg Fürsteneck - Alte Musik von Frauen und für Frauen
Die Akademie Burg Fürsteneck lädt vom 3. bis 5. März 2023 zur 23. Etappe für Alte Musik ein. Es unterrichten Musiker*innen des Ensemble Oni Wytars. Das gemeinsame Rahmenthema der sechs parallelen Workshops lautet in diesem Jahr: „O Bella Donna – Alte Musik von Frauen und für Frauen“. Burg Fürsteneck liegt zentral in Deutschland im osthessischen Landkreis Fulda. Die modern ausgestattete Bildungseinrichtung im Ambiente der gut erhaltenen mittelalterlichen Burganlage ist ein wunderbarer Ort für die Alte Musik. Die Teilnehmenden wohnen in Ein- un…
14.01.2023

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bildungsprogramm 2009 der Akademie Burg FürsteneckBild: Bildungsprogramm 2009 der Akademie Burg Fürsteneck
Bildungsprogramm 2009 der Akademie Burg Fürsteneck
… Weiterbildungspartner für Unternehmen positioniert. Die musisch-kulturellen Bildungsangebote begeistern immer wieder aufs Neue mit bewegenden Impulsen und intensiven persönlichen Begegnungen. Tanzen, Malen, Fotografieren, Singen oder Musizieren in den historischen Räumen der Burg sind ein Erlebnis mit hoher Attraktivität. Stein- und Holzbildhauerei, spezielle …
Bild: Touristenmagnet der Region - Neue Agentur etabliert optimiertes Veranstaltungskonzept auf Burg SatzveyBild: Touristenmagnet der Region - Neue Agentur etabliert optimiertes Veranstaltungskonzept auf Burg Satzvey
Touristenmagnet der Region - Neue Agentur etabliert optimiertes Veranstaltungskonzept auf Burg Satzvey
Eventmanagerin Gräfin Beissel. Denn: Von einer erfolgreichen Organisation der Veranstaltungen profitiert nicht nur der Ort Satzvey selbst, als dessen Bürgerin sich Patricia Gräfin Beissel versteht, sondern auch die gesamte Region. Foto: Patricia Gräfin Beissel von Gymnich. Quelle: Claudia Ast, Ast Fotografie Abdruck honorarfrei, bitte Bildquellenvermerk beachten.
Bild: borderless - Ausstellungsprojekt des Masterstudiengangs Photography Burg Giebichenstein Kunsthochschule HalleBild: borderless - Ausstellungsprojekt des Masterstudiengangs Photography Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
borderless - Ausstellungsprojekt des Masterstudiengangs Photography Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
… Fotograf und ehemalige Meisterschüler von Klaus Wittkugel (Bauhaus) an der Akademie der Künste in Ostberlin ist seit 1997 Professor für Kommunikationsdesign und Fotografie in Halle. „Grundlage unserer Ausbildung ist die grenzenlose Möglichkeit zu einer freien künstlerischen und intellektuellen Auseinandersetzung mit Fotografie. Wir bieten den Studierenden …
Bild: E-TTL: Natur- & Landschaftsfotografie einmal anders - ein Foto-Workshop mit Paul Leclaire, BFFBild: E-TTL: Natur- & Landschaftsfotografie einmal anders - ein Foto-Workshop mit Paul Leclaire, BFF
E-TTL: Natur- & Landschaftsfotografie einmal anders - ein Foto-Workshop mit Paul Leclaire, BFF
Innovative Fotografie und neue Sichtweisen – kaum ein Fotograf der deutschen Fotoszene verkörpert diese Begriffe mehr als Paul Leclaire. Der Kölner Fotograf gehört zu den wenigen Profifotografen in Deutschland, die ihren eigenen Stil entwickelt und erfolgreich durchgesetzt haben – und die sich nur selten von dem gängeln lassen müssen, was andere von …
Bild: Neues Bildungsprogramm der Akademie BURG FÜRSTENECK - Chancen für berufliche und persönliche EntwicklungBild: Neues Bildungsprogramm der Akademie BURG FÜRSTENECK - Chancen für berufliche und persönliche Entwicklung
Neues Bildungsprogramm der Akademie BURG FÜRSTENECK - Chancen für berufliche und persönliche Entwicklung
… Jahr wieder zu einem Burgaufenthalt mit bewegenden Impulsen und intensiven persönlichen Begegnungen. Besonders willkommen sind Interessierte, die sich neu für Tanzen, Malen, Fotografieren, Singen oder Musizieren begeistern lassen wollen. Bekannt ist die BURG FÜRSTENECK für kompetente Musikerworkshops. Die Palette reicht von der Rock- und Popmusikwoche …
Bild: Erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Bildungsurlaub "Public Relations" auf BURG FÜRSTENECK -Bild: Erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Bildungsurlaub "Public Relations" auf BURG FÜRSTENECK -
Erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Bildungsurlaub "Public Relations" auf BURG FÜRSTENECK -
… für die weitere Arbeit in dem Workshop verwendet. Die Chancen der neuen Medien wie Email, Internet und digitale Fotografie werden ebenso berücksichtigt wie die Besonderheiten von Hörfunk und Fernsehen. Weitere Informationen und Anmeldung unter:http://www.burg-fuersteneck.de/beruf/kurs_3043.htm Weitere Bildungsurlaube auf BURG FÜRSTENECK:http://www.burg-fuersteneck.de/beruf/006/
Bild: Digitale Fotografie im beruflichen Umfeld - Bildungsurlaub auf BURG FÜRSTENECKBild: Digitale Fotografie im beruflichen Umfeld - Bildungsurlaub auf BURG FÜRSTENECK
Digitale Fotografie im beruflichen Umfeld - Bildungsurlaub auf BURG FÜRSTENECK
Zu einem Bildungsurlaub zum Thema "Digitale Fotografie und Bildbearbeitung im beruflichen Umfeld" lädt die Akademie BURG FÜRSTENECK im hessischen Landkreis Fulda vom 25. Februar 2013 bis 01. März 2013 ein. Kursleiter ist der freischaffende Fotograf und erfahrene Workshop-Leiter Georg Bühler. Eine Fortbildung für Menschen, die digitale Fotografie beruflich …
Bild: Bildungsprogramm 2008 der Akademie BURG FÜRSTENECK - Motivation zur beruflichen und kreativen WeiterbildungBild: Bildungsprogramm 2008 der Akademie BURG FÜRSTENECK - Motivation zur beruflichen und kreativen Weiterbildung
Bildungsprogramm 2008 der Akademie BURG FÜRSTENECK - Motivation zur beruflichen und kreativen Weiterbildung
… einige Angebote für Kinder und Jugendliche, etwa im Rahmen des musisch-kulturellen Osterferiencamps, der musischen Familienwoche im Sommer und der Hessischen Schülerakademie. Tanzen, Malen, Fotografieren, Singen oder Musizieren, Holz oder Stein bearbeiten, am PC Musik produzieren und digitale Bildbearbeitung - Burg Fürsteneck ist vor allem ein beliebter …
Bild: Winterstille - Fotografieren im Winter - Semiar auf BURG FÜRSTENECKBild: Winterstille - Fotografieren im Winter - Semiar auf BURG FÜRSTENECK
Winterstille - Fotografieren im Winter - Semiar auf BURG FÜRSTENECK
Natur- und Landschaftsfotografie im Winter - dazu regt ein Workshop auf BURG FÜRSTENECK unter der Leitung des freischaffenden Fotografen und erfahrenen Kursleiters Georg Bühler vom 15. - 17. Februar 2013 an. Die kürzlich renovierte mittelalterliche Burganlage liegt in der landschaftlich reizvollen Vorderrhön. Die Teilnehmenden wohnen in modernen Unterkunftszimmern …
Kreuzenstein – fiktives Mittelalter ganz real
Kreuzenstein – fiktives Mittelalter ganz real
… Grundlagenforschung auf einer Quellenbasis, die sich als äußerst spärlich herausstellte. Dennoch ist es dem Kunsthistoriker Nierhaus gelungen, unter anderem auf Basis von historischen Fotografien Wilhelm Burgers, die Burg, ihre Geschichte, Architektur und Ausstattung umfassend aufzuarbeiten. Nierhaus hat damit erstmals die moderne Burg Kreuzenstein in einen größeren …
Sie lesen gerade: Eine BURG für die Fotografie