(openPR) Stärkung beruflicher Kompetenzen und Lust an persönlicher Weiterentwicklung
Das neue Jahresprogramm der Burg Fürsteneck, Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung, wird schon von vielen aktiven Interessenten mit Spannung erwartet. Für die erfahrenen Weiterbildungsprofis und alle Neugierigen liegt nun das umfassende und vielseitige Bildungsangebot in gedruckter Form vor. Das offen ausgeschriebene Bildungsprogramm umfasst mehr als 150 Fortbildungen, Seminare und Workshops am Wochenende und innerhalb der Woche. Burg Fürsteneck steht für ein ganzheitliches Bildungsverständnis in der Erwachsenenbildung und bietet allen einen freien und ungehinderten Zugang zur persönlichen Weiterentwicklung. Wer sich gezielt orientieren möchte, findet das passende Thema auch schnell im Internet unter www.burg-fuersteneck.de.
Im Programmbereich „Berufliche Weiterbildung“ werden Wochenkurse zu Kommunikations- und Teamfähigkeit, Umgang mit Konflikten / Mediation, Moderation und Öffentlichkeitsarbeit, Zeit- und Selbstmanagement, Stressbewältigung, Führungskompetenzen und speziellen Themen angeboten, die nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt sind. Weitere attraktive Fortbildungen für unterschiedliche Berufsgruppen finden zwei- bis dreitägig und an Wochenenden statt. Umfassende Fortbildungsreihen („Systemische Weiterbildung“, „Berufliche Kompetenz und Personale Entwicklung“, „Tanzleiter-Ausbildung“ und „Europäische Nyckelharpa-Fortbildung, Fortbildung zur Musik im Mittelalter“) können mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Ausgewählte Seminare sind besonders für hessische Lehrerinnen und Lehrer attraktiv, weil sie vom zuständigen Institut für Qualitätsentwicklung akkreditiert wurden. Außerdem wurde mit dem Fürstenecker Talente-Programm ein Training für zukünftige Führungskräfte konzipiert, womit sich die Akademie als Weiterbildungspartner für Unternehmen positioniert.
Die musisch-kulturellen Bildungsangebote begeistern immer wieder aufs Neue mit bewegenden Impulsen und intensiven persönlichen Begegnungen. Tanzen, Malen, Fotografieren, Singen oder Musizieren in den historischen Räumen der Burg sind ein Erlebnis mit hoher Attraktivität. Stein- und Holzbildhauerei, spezielle Keramik- und LandArt-Kurse finden auch im Freigelände der Burganlage statt. Bekannt ist die Burg Fürsteneck für kompetente Musikworkshops für Laien und Berufsmusiker. Die Palette reicht von der Rock-, Pop- und Jazz-Werkstatt über vielfältige Rhythmus-Angebote und Workshops für Blasinstrumente sowie Instrumentenbaukurse bis hin zu den beliebten Veranstaltungen für Folk- und Bordunmusik sowie für Frühe und Alte Musik. Workshops zur digitalen Musikbearbeitung und digitalen Fotografie mit professioneller Bildbearbeitung haben inzwischen einen besonderen Stellenwert erlangt.
Auch in diesem Jahr können Eltern mit ihren Kindern wieder mit den traditionsreichen musischen Familienwochen auf Burg Fürsteneck erlebnisintensive Oster- und Sommerferien gestalten. Für diese und weitere Veranstaltungen speziell für Kinder oder Jugendliche wird in einem gesonderten Flyer geworben. Herausragend ist sicher die inzwischen 5. Hessische Schülerakademie in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium, der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M. und dem Amt für Lehrerbildung.
Die Bildungsarbeit der Burg Fürsteneck wird im Rahmen des Hessischen Weiterbildungsgesetzes vom Land Hessen gefördert.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.burg-fuersteneck.de
Das Jahresprogramm 2009 mit allen Bildungsangeboten kann angefordert werden bei: BURG FÜRSTENECK, Eiterfeld; Tel. 06672/92020 oder per E-Mail:













