openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Musik verbindet - Kooperation bei der Nyckelharpa - Eiterfeld und BURG FÜRSTENECK zu Gast in Italien

04.09.200810:43 UhrKunst & Kultur
Bild: Musik verbindet - Kooperation bei der Nyckelharpa - Eiterfeld und BURG FÜRSTENECK zu Gast in Italien
Der Eiterfelder Bürgermeister Hermann-Josef Scheich und der Sindaco von Forlimpopoli Paolo Zoffoli im T-Shirt des Nyckelharpa-Projektes
Der Eiterfelder Bürgermeister Hermann-Josef Scheich und der Sindaco von Forlimpopoli Paolo Zoffoli im T-Shirt des Nyckelharpa-Projektes

(openPR) Eiterfelds Bürgermeister Hermann-Josef Scheich und Dozent Karsten Evers in Italien empfangen

Eiterfeld. Auf Einladung aus Italien waren vom 22. – 25. August der Bürgermeister der Marktgemeinde Eiterfeld (Landkreis Fulda) Hermann-Josef Scheich und der Dozent der Akademie Burg Fürsteneck Karsten Evers Gäste der Gemeinde Forlimpopoli (im Zentrum Italiens zwischen Bologna und Rimini gelegen). In Gesprächen mit dem italienischen Bürgermeister Paolo Zoffoli und dem Direktor der Musikschule Marco Bartolini wurden Perspektiven einer erweiterten Zusammenarbeit erörtert. Zwischen der Akademie Burg Fürsteneck in Eiterfeld und der Scuola di Musica Popolare in Forlimpopoli besteht schon seit einigen Jahren ein enger Kontakt bei der Ausbildung von Musikern und Musikpädagogen auf dem schwedischen Musikinstrument Nyckelharpa. Dieser Kontakt wurde nun auf die Gemeinden ausgeweitet.



Bei dem Musikinstrument Nyckelharpa werden die Saiten mit einem Bogen gestrichen und die Tonhöhe mit einer aufwändigen Tastatur variiert. Vom Mittelalter bis in die Barockzeit war das Instrument auch in Deutschland unter dem Namen „Schlüsselfidel“ und Italien als „Viola d’amore a chiavi“ bekannt. Danach geriet es in Vergessenheit und wurde nur noch in einem kleinen Landstrich in Schweden gespielt. In den letzen Jahren aber erobert die Nyckelharpa die internationale Musikwelt erneut und es entsteht ein erhöhter Bedarf an gut ausgebildeten Nyckelharpa-Spielern und –Lehrern. Außerhalb Schwedens wird eine entsprechende berufsbegleitende Fortbildung für Musiker weltweit nur in Eiterfeld und Forlimpopoli angeboten.

Mit dem Treffen der Bürgermeister sollte Möglichkeiten der Kooperation zwischen den Gemeinden geprüft werden, die diese einzigartige Nyckelharpa-Fortbildung verbindet und die mit der Akademie Burg Fürsteneck und der Scuola di Musica Popolare die entsprechenden renommierten Fortbildungsinstitute beherbergen. Dabei ging es einerseits um die Unterstützung des Nyckelharpa-Projektes und andererseits aber auch weitere Kooperationsmöglichkeiten insbesondere im Bereich der Musik. Mit dem Musikwissenschaftler Per-Ulf Allmo und dem Nyckelharpa-Bauer Olle Plan waren auch zwei Vertreter aus Schweden anwesend, wo mit dem Eric-Sahlström-Institut der dritte Kooperationspartner bei der Europäischen Nyckelharpa-Fortbildung beheimatet ist.

In Italien konnten die Gäste neben den Kooperationsgesprächen drei Tage lang ein anspruchsvolles Musik-Festivalprogramm erleben, das die italienische Musikschule im Auftrag der Gemeinde in dem Hof der großen und hervorragend erhaltenen Burg von Forlimpopoli ausgerichtet hatte. Krönender Höhepunkt war das beeindruckende Abschlusskonzert der italienischen Nyckelharpa-Klasse nach drei Jahren intensiver Fortbildung. Die Studierenden spielten ein abwechslungsreiches Programm von Mittelalter bis zu avantgardistischer neuer Musik mit Einlagen aus Folk- und Kaffeehausmusik.

Ein Gegenbesuch des italienischen Bürgermeisters in Eiterfeld ist bei den Internationalen Nyckelharpa-Tagen auf BURG FÜRSTENECK Anfang Oktober verabredet. Die Möglichkeit, die italienischen Nyckelharpa-Studenten mit ihrem Konzertprogramm nach Eiterfeld einzuladen, wird noch geprüft.

Weitere Fotos als Thumbnails und in Originalgröße unter:
http://www.burg-fuersteneck.de/nachlese/thumbs.php?ordner=presse_forlimpopoli

Bildunterschriften:

http://www.burg-fuersteneck.de/nachlese/presse_forlimpopoli/1.jpg
Burg und Marktplatz von Forlimpopoli

http://www.burg-fuersteneck.de/nachlese/presse_forlimpopoli/2.jpg
Burg von Forlimpopoli

http://www.burg-fuersteneck.de/nachlese/presse_forlimpopoli/3.jpg
Die Gesprächsteilnehmer im Amtszimmer der Bürgermeisters vor der Fahne von Forlimpopoli

Von Links: Mauro Grandini (Kulturdezernent von Forlimpopoli), Marco Ambrosini (Musiker, Initiator und Dozent der Europäischen Nyckelharpa-Fortbildung in Italien und Deutschland), Per-Ulf Allmo (Schweden, Musikwissenschaftler und weltweit bester Kenner der Geschichte der Nyckelharpa), Hermann-Josef Scheich (Bürgermeister der Marktgemeinde Eiterfeld), Paolo Zoffoli (Sindaco = Bürgermeister von Forlimpopoli), Marco Bartolini (Direktor der Musikschule von Forlimpopoli, Scuola di Musica Popolare di Forlimpopoli), Karsten Evers (Dozent und Fachbereichsleiter der Akademie BURG FÜRSTENECK)



http://www.burg-fuersteneck.de/nachlese/presse_forlimpopoli/4.jpg
Die beiden Bürgermeister Hermann-Josef Scheich und Paolo Zoffoli im T-Shirt der Nyckelharpa-Fortbildung und mit dem Informationsheft von Eiterfeld)

http://www.burg-fuersteneck.de/nachlese/presse_forlimpopoli/5.jpg
Gesprächsteilnehmer im T-Shirt der Nyckelharpa-Fortbildung

Von Links: Per-Ulf Allmo (Schweden, Musikwissenschaftler und weltweit bester Kenner der Geschichte der Nyckelharpa), Hermann-Josef Scheich (Bürgermeister der Marktgemeinde Eiterfeld), Paolo Zoffoli (Sindaco = Bürgermeister von Forlimpopoli), Karsten Evers (Dozent und Fachbereichsleiter der Akademie BURG FÜRSTENECK), Olle Plahn (Schweden, Nyckelharpa-Bauer)

http://www.burg-fuersteneck.de/nachlese/presse_forlimpopoli/6.jpg
Jule Bauer, deutsche Teilnehmerin der Nyckelharpa-Fortbildung in Italien und Dozentin auf BURG FÜRSTENECK, singt ein mittelalterliches Lied und begleitet sich auf der Nyckelharpa

http://www.burg-fuersteneck.de/nachlese/presse_forlimpopoli/7.jpg
Die Nyckelharpa-Klasse beim Konzert
4. von Links: Dozent Marco Ambrosini, Dozentin Annette Osann, deutsche Teilnehmerin Jule Bauer


Hintergrundinformationen

Das Projekt „Europäische Nyckelharpa-Fortbildung“ unter
www.nyckelharpa.eu

Infos zur Nyckelharpa unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nyckelharpa

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 239522
 184

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Musik verbindet - Kooperation bei der Nyckelharpa - Eiterfeld und BURG FÜRSTENECK zu Gast in Italien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BURG FÜRSTENECK

Frischer Wind im Denken - Kunst-Triathlon auf BURG FÜRSTENECK
Frischer Wind im Denken - Kunst-Triathlon auf BURG FÜRSTENECK
„Neues entsteht an den Grenzen. Und nur dort. Durch achtsames Überschreiten und gekonnte Kombination.“ (Bernhard von Mutius, dt. Philosoph) Neben den vielen bekannten Kreativitätstechniken gibt es noch einen weiteren Bereich, der eine nahezu unerschöpfliche Quelle für Inspiration und Problemlösungsstrategien ist: Die Kunst. Doch wie können wir die Methoden von Künstler/innen nutzen und von ihnen für unsere berufliche Situationen und unser Wohlbefinden profitieren? In diesem Workshop lernen Sie künstlerische Methoden in Theorie und Praxis ke…
Bild: Einführungsseminar zur S/W-Digitalfotografie auf Burg FürsteneckBild: Einführungsseminar zur S/W-Digitalfotografie auf Burg Fürsteneck
Einführungsseminar zur S/W-Digitalfotografie auf Burg Fürsteneck
"Weiße Berge - Schwarzer Basalt" - unter diesem Motto findet vom 01. - 03.06.07 ein Einführungsseminar zum Thema Grundlagen der Schwarz-Weiß-Digitalfotografie statt. Eine Exkursion zum Monte Kali und zu den Basaltkegeln im Biosphärenreservat Rhön bietet zahlreiche reizvolle Motive, um die Gestaltungsmöglichkeiten und technischen Besonderheiten der Schwarz-Weiß-Landschaftsfotografie zu erproben. Das Wochenende kostet inkl. Unterkunft, Verpflegung und Seminargebühr nach Selbsteinschätzung zwischen 160 - 210,- Euro und ist besonders für Anfänger…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Folk aus Schweden auf BURG FÜRSTENECK – Workshops für schwedische Tänze und TanzmusikBild: Folk aus Schweden auf BURG FÜRSTENECK – Workshops für schwedische Tänze und Tanzmusik
Folk aus Schweden auf BURG FÜRSTENECK – Workshops für schwedische Tänze und Tanzmusik
… für schwedische Tanzmusik an. Der Ensemblekurs wird von der schwedische Musikerin und Musikpädagogin Ditte Andersson aus Uppsala geleitet, die auf Grund einer langjährigen Kooperation zwischen BURG FÜRSTENECK und dem Eric Sahlström Institutet, dem schwedischen Nationalinstitut für Folklore, schon viele Jahre auch auf BURG FÜRSTENECK unterrichtet. Sie …
Bild: Mittelalter-Welt-Folk - Konzert mit Triskilian auf BURG FÜRSTENECKBild: Mittelalter-Welt-Folk - Konzert mit Triskilian auf BURG FÜRSTENECK
Mittelalter-Welt-Folk - Konzert mit Triskilian auf BURG FÜRSTENECK
… rauschenden Wirbel durch die Musikwelten verschiedener Zeiten und Kulturen. Ihre akustische Musik spielen die vier Musiker vor allem auf historischen Instrumenten wie Nyckelharpa (Schlüsselfidel), Drehleier, Cister, Tsourás, Harfen, Flöten, Schalmeien, Dudelsäcken und verschiedensten Trommeln. Sie singen alte Lieder, die sie vom Staub der Geschichte …
Bild: Musik verbindet - Die deutsche Schlüsselfidel zu Gast bei der schwedischen NyckelharpaBild: Musik verbindet - Die deutsche Schlüsselfidel zu Gast bei der schwedischen Nyckelharpa
Musik verbindet - Die deutsche Schlüsselfidel zu Gast bei der schwedischen Nyckelharpa
… Förderung durch die Europäische Kommission im Januar in Schweden traf. „CADENCE – Cultural ADult Education and Nyckelharpa Cooperation in Europe“ (Kulturelle Erwachsenenbildung und Nyckelharpa-Kooperation) ist der Titel der „Lernpartnerschaft“, zu dem sich die Akademie BURG FÜRSTENECK in Deutschland, die Scuola di Musica Popolare di Forlimpopoli in Italien …
Bild: Neues Bildungsprogramm der Akademie BURG FÜRSTENECK - Chancen für berufliche und persönliche EntwicklungBild: Neues Bildungsprogramm der Akademie BURG FÜRSTENECK - Chancen für berufliche und persönliche Entwicklung
Neues Bildungsprogramm der Akademie BURG FÜRSTENECK - Chancen für berufliche und persönliche Entwicklung
… Berufsgruppen finden an Wochenenden statt. Die Teilnahme an Fortbildungsreihen wie „Systemische Weiterbildung“, „Berufliche Kompetenz und Personale Entwicklung“, „Tanzleiter-Ausbildung“ und „Europäische Nyckelharpa-Fortbildung“ wird mit einem Zertifikat bescheinigt. Viele Seminare sind gerade auch für hessische Lehrerinnen und Lehrer attraktiv, weil sie vom …
Bild: Bildungsprogramm 2008 der Akademie BURG FÜRSTENECK - Motivation zur beruflichen und kreativen WeiterbildungBild: Bildungsprogramm 2008 der Akademie BURG FÜRSTENECK - Motivation zur beruflichen und kreativen Weiterbildung
Bildungsprogramm 2008 der Akademie BURG FÜRSTENECK - Motivation zur beruflichen und kreativen Weiterbildung
… informieren zu können. Die Teilnahme an Fortbildungsreihen wie „Systemische Weiterbildung“, „Berufliche Kompetenz und Personale Entwicklung“, „Tanzleiter-Ausbildung“ und „Europäische Nyckelharpa-Fortbildung“ wird mit einem Zertifikat bescheinigt. Außerdem wurden ausgewählte Kurse als Lehrerfortbildungen anerkannt, so dass hessische Lehrer/innen Leistungspunkte …
Bild: Alte Klänge unverstaubt - Etappen Alter Musik auf BURG FÜRSTENECKBild: Alte Klänge unverstaubt - Etappen Alter Musik auf BURG FÜRSTENECK
Alte Klänge unverstaubt - Etappen Alter Musik auf BURG FÜRSTENECK
… berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung in Eiterfeld im Landkreis Fulda, finden vom 16. – 18. März 2007 die Etappen Alter Musik statt. Angeboten werden in Kooperation mit dem bekannten Ensemble „Oni Wytars“ 7 Wokshops zu unterschiedlichen Themen der Alten Musik. Eingeladen sind Musikerinnen und Musiker mit alten und neuen Instrumenten, Sänger …
Bild: Konzert mit dem Fürstenecker Nyckelharpa ConsortBild: Konzert mit dem Fürstenecker Nyckelharpa Consort
Konzert mit dem Fürstenecker Nyckelharpa Consort
… Entwicklung in Deutschland mit den Internationalen Nyckelharpa-Tagen, der Europäischen Nyckelharpa-Fortbildung für Musiker und mit einem von der europäischen Kommission geförderten musikpädagogischen Kooperationsprojekt "CADENCE" (Cultural ADult Education and Nyckelharpa Cooperation in Europe - Teaching music to adults with special emphasis on the nyckelharpa …
Bild: Bildungsprogramm 2009 der Akademie Burg FürsteneckBild: Bildungsprogramm 2009 der Akademie Burg Fürsteneck
Bildungsprogramm 2009 der Akademie Burg Fürsteneck
… bis dreitägig und an Wochenenden statt. Umfassende Fortbildungsreihen („Systemische Weiterbildung“, „Berufliche Kompetenz und Personale Entwicklung“, „Tanzleiter-Ausbildung“ und „Europäische Nyckelharpa-Fortbildung, Fortbildung zur Musik im Mittelalter“) können mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Ausgewählte Seminare sind besonders für hessische …
Bild: Europäische Nyckelharpa-Fortbildung startet auf Burg FürsteneckBild: Europäische Nyckelharpa-Fortbildung startet auf Burg Fürsteneck
Europäische Nyckelharpa-Fortbildung startet auf Burg Fürsteneck
… die Nyckelharpa konzertant auf hohem Niveau zu spielen und kompetent zu unterrichten. Zu diesem Zweck hat Burg Fürsteneck mit der "Scuola di Musica Populare di Forlimpopoli" in Italien und dem "Eric Sahlström Institutet" in Schweden eine Kooperation begonnen, die den Austausch von Lehrer und Schüler und eine Abstimmung der Ausbildungsinhalte vorsieht.
Bild: Internationale Nyckelharpa-Tage auf BURG FÜRSTENECKBild: Internationale Nyckelharpa-Tage auf BURG FÜRSTENECK
Internationale Nyckelharpa-Tage auf BURG FÜRSTENECK
… neben anderen Instrumenten mit drei Nyckelharpas aufwarten kann. Außer den Internationalen Nyckelharpa-Tagen bietet BURG FÜRSTENECK auch in Kooperation mit einem schwedischen und einem italienischen Musikinstitut eine zweijährige „Europäische Nyckelharpa-Fortbildung“ an. Weitere Informationen und Anmeldung unter:www.burg-fuersteneck.de/folk/nyckelharpa.htm
Sie lesen gerade: Musik verbindet - Kooperation bei der Nyckelharpa - Eiterfeld und BURG FÜRSTENECK zu Gast in Italien