(openPR) Vom 4. - 7. Oktober 2007 finden zum vierten Mal die Internationalen Nyckelharpa-Tage auf BURG FÜRSTENECK im Landkreis Fulda statt.
Die Nyckelharpa (auch Schlüsselfidel) ist ein Streichinstrument, das mit einem kurzen Bogen gestrichen wird, dessen Tonhöhe aber mit Tasten, den "Schlüsseln" variiert wird. Das Instrument war vom Mittelalter bis in die Barockzeit in ganz Europa bekannt. Danach überlebte es als Volksmusik-Instrument in Schweden. In den letzen Jahrzehnten wurde es bau- und spieltechnisch wesentlich weiter entwickelt, so dass es heute mit seinem besonderen Klang und seinem ungewöhnlichen Aussehen für viele Musiker in ganz unterschiedlichen Musikrichtungen interessant ist.
Bei den Internationalen Nyckelharpa-Tagen treffen sich auf BURG FÜRSTENECK Musiker und Musikerinnen aus vielen Ländern Europas, um unter der Leitung exzellenter Dozenten ihr Spiel auf der Nyckelharpa weiter zu entwickeln. Angeboten werden Workshops für Alte Musik, für zeitgenössische Musik und Improvisation, sowie für traditionelle Nyckelharpa-Musik und Volksmusik aus Schweden. Daneben ist es auch möglich, als völliger Anfänger oder mit wenigen Vorkenntnissen einen Kurs zu besuchen. Auch Leihinstrumente stehen auf Anfrage zur Verfügung. Die Dozent/innen kommen aus Deutschland, Schweden, Italien, Frankreich und Belgien.
Neben den Workshops findet ein intensiver Erfahrungs- und Gedankenaustausch statt. Freie Sessions in den Pausen und am Abend erlauben das Zusammenspiel mit anderen Musikern. An Hand einer umfangreichen Ausstellung von Nyckelharpas lässt sich die Geschichte und unterschiedliche moderne Entwicklungen des Instruments verfolgen. Zu Gast ist mit Per-Ulf Allmo aus Schweden auch der Musikwissenschaftler, der sich weltweit am intensivsten mit der Erforschung dieses Instruments befasst hat.
Am Samstagabend, 6. Oktober 2007, spielt die Mittelalterweltfolkgruppe „Triskilian“ ein öffentliches Konzert. „Triskilian“ ist die einzige Gruppe in Deutschland, die neben anderen Instrumenten mit drei Nyckelharpas aufwarten kann.
Außer den Internationalen Nyckelharpa-Tagen bietet BURG FÜRSTENECK auch in Kooperation mit einem schwedischen und einem italienischen Musikinstitut eine zweijährige „Europäische Nyckelharpa-Fortbildung“ an.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.burg-fuersteneck.de/folk/nyckelharpa.htm