(openPR) Große Jubiläumsfeier in Weimar
Die Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V. (VDIG) leistet seit nunmehr sechs Jahrzehnten erfolgreich bilaterale Kulturarbeit. Dieses Jubiläum wird gefeiert, am 17.5.2014 im Reithaus im Ilmpark in Weimar mit einem Festakt, der Präsentation einer extra erstellten, umfangreichen Verbandschronik sowie einer Podiumsdiskussion. Außerdem werden namhafte Ehrengäste erwartet, u.a. der Italienische Botschafter, Seine Exzellenz Elio Menzione, Thüringens Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Jürgen Gnauck und Weimars Stadtkulturdirektorin, Julia Miehe. Das Jubiläumsfest findet in Weimar statt, da seit dem Jahr 2002 die Geschäftsstelle hier ihren Sitz hat.
Die VDIG ist ein Verband, der es sich seit den 1950er Jahren zur Aufgabe gemacht hat, den bilateralen Kulturaustausch zwischen Deutschland und Italien zu fördern. Seine 49 regionalen Mitgliedsgesellschaften vermitteln die Kultur Italiens hier vor Ort. „Goethe hat sich bereits vor mehr als 200 Jahren vom Kulturland Italien inspirieren lassen. Und es lohnt sich auch im 21. Jahrhundert, die italienische Kultur zu entdecken und zu vermitteln.“, so die VDIG-Präsidentin, Rita Marcon-Grothausmann. Auf diese Weise will die VDIG dazu beitragen, die Verständigung zwischen europäischen Kulturen zu fördern, Kunst und Kultur als einheitsstiftende Elemente zu nutzen.
Deshalb gibt es eine enge Zusammenarbeit mit italienischen Institutionen. Ist es doch das Anliegen der Vereinigung, als Plattform für den Dialog zweier europäischer Nachbarn zu wirken. Die Arbeit des Verbandes, seine Historie wird nun erstmals in einer Chronik zusammengefasst und zur Jubiläumsfeier präsentiert. Sie erscheint unter dem Titel „VDIG... dove la cultura è di casa! Chronik einer 60-jährigen Erfolgsgeschichte“. Des weiteren werden für eine Podiumsdiskussion wichtige Vertreter aus Kunst, Bildung, Wirtschaft, den Medien nach Weimar kommen, so der Vizepräsident der italienischen Handelkammer für Deutschland, Rodolfo Dolce oder die Sängerin Etta Scollo. Zur Diskussion steht die Frage nach der Zukunft von deutsch-italienischer Kulturarbeit.
Gelebte bilaterale Kulturarbeit ist das Anliegen der Deutsch-Italienischen Kulturgesellschaften und ihres Dachverbandes der VDIG. Dazu bietet die VDIG gemeinsam mit ihren Mitgliedsgesellschaften verschiedene Möglichkeiten an. Europa ist auf dem Wege zu einer Werte- und Kulturgemeinschaft. Und die Kulturvereine tragen in nicht unwichtigem Maße dazu bei, dass dies gelingt.
60jähriges VDIG-Jubiläum
Ort: Reithaus im Ilmpark, Platz der Demokratie 5,
Weimar
Datum: 17. Mai 2014
Zeit: 11 Uhr (Festakt – geschlossene
Veranstaltung);
ab 14.00 Uhr Chronikpräsentation und Podiumsdiskussion (öffentliche Veranstaltung); Eintritt frei
Informationen: www.italien-freunde.de






