(openPR) Aufregende Tage mit sehr attraktivem Kultur-Programm sind zu erwarten
„WeltKulturErben“ - so lautet das Motto der XII. Kulturbörse, die von der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Kassel in Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften (VDIG) e.V. veranstaltet wird. Sie findet vom 17. bis zum 20. Mai 2012 in Kassel statt und verspricht ein großartiges Ereignis zu werden. Zahlreiche Mitglieder einzelner Deutsch-Italienischer Kulturgesellschaften, Institutionen und namhafte Persönlichkeiten aus dem Kulturbereich und der Politik kommen zu diesem Anlass zusammen, um Erfahrungen und Ideen über bilaterale Kulturarbeit auszutauschen und diese zu feiern.
Spannende Veranstaltungen, in deren Mittelpunkt jeweils verschiedene „WeltKulturErben“ mit ihren unterschiedlichen Facetten stehen, bieten allen Freunden der deutschen und der italienischen Kultur ereignisreiche, aufregende Tage. Das mit viel Engagement und ehrenamtlichem Einsatz gestaltete Programm ist anspruchsvoll und geprägt von Kooperationen mit renommierten Institutionen. So wird es bereits exklusiv einen kleinen Ausblick auf die kommende dOCUMENTA (13) geben, ebenso Vorträge von z.B. Vertretern der UNESCO. Und die Deutsch-Italienischen Kulturgesellschaften präsentieren sich und ihre Arbeit an Ständen, die von Studierenden der Weimarer Bauhaus-Universität gestaltet werden. Ein Festprogramm zur Märchen- Sprach- und Weltkultur der Brüder Grimm ist ebenso geplant wie eine literarisch-schauspielerische Darbietung im Kasseler Bergpark Wilhelmshöhe.
Gelebte bilaterale Kulturarbeit ist das Anliegen der Deutsch-Italienischen Kulturgesellschaften und ihres Dachverbandes der VDIG. Die alle zwei Jahre stattfindenden Kulturbörsen bieten seit inzwischen mehr als 20 Jahren den idealen Raum für eingehenden Gedankenaustausch zu den Verbindungen zweier Kultur-Nationen und zu nichts geringerem als zur Völkerverständigung. Denn Europa ist auf dem Wege zu einer Werte- und Kulturgemeinschaft. Und die Kulturvereine tragen in nicht unwichtigem Maße dazu bei, dass dies gelingt.
Zum dritten Mal wird die VDIG im Rahmen der Kulturbörse den „Premio Culturale“ verleihen, an eine Persönlichkeit, die sich um den deutsch-italienischen Kulturaustausch verdient gemacht hat.
Informationen zur Deutsch-Italienische Kulturbörse:
Die Deutsch-Italienische Kulturbörse ist eine der wichtigsten Stützen des bilateralen Kulturaustausches. Entstanden aus Kontakten zwischen Gesellschaften in Deutschland und Italien, wurde sie 1989 in Savona gegründet und findet seitdem alle zwei Jahre abwechselnd in Deutschland und in Italien statt. Die Kulturbörsen dienen dem kulturellen Gedankenaustausch, der Begegnung und Netzwerkbildung sowie der Information zwischen den zahlreichen Teilnehmern der bilateralen Kulturgesellschaften und Dachverbände, die sich alle der deutsch-italienischen Freundschaft verschrieben haben.








