(openPR) In der Vielfalt und der zunehmenden Bedeutung starker deutsch-französischer Partnerschaft ist Hamburg ein Schwergewicht. Eine Neuerscheinung des Cross-Culture-Publishing-Verlags dokumentiert dies beispielhaft, faktenreich und höchst aktuell vor dem Hintergrund: 440 Jahre Geschichte Hamburg-Frankreich, 70 Jahre Deutsch-Französische Gesellschaft Cluny e.V. Hamburg, 65 Jahre Hamburger Institut Français, 50 Jahre Deutsch-Französischer Wirtschaftsclub Hamburg, 60 Jahre Städtepartnerschaft HAMBURG-MARSEILLE.
Im Grußwort der Neuerscheinung „FRANKREICH IN HAMBURG UND IN NORDDEUTSCHLAND“ spricht der französische Generalkonsul LAURENT TOULOUSE aus, was auf 228 Seiten die vielfältigen Beziehungen Frankreich-Hamburg in Berichten, Quellen, Adressen, Portraits von Firmen, Gesellschaften, Vereinigungen dokumentiert: Die Franzosen in HAMBURG und im norddeutschen Raum mit BEMEN, KIEL und ROSTOCK haben es geschafft „dauerhafte Partnerschaften zu etablieren“.
Wer mit Frankreich im Stadtstaat Hamburg und im norddeutschen Raum Bremen, Kiel und Rostock Verbindungen aufnehmen will, findet 200 französische Unternehmen unterschiedlichster Wirtschafts- und Geschäftsbereiche. Mit dieser Publikation steht somit ein äußerst ergiebiges Kompendium zur Verfügung, wer immer Kontakt zu Frankreich sucht. Für Geschäftsleute und Frankophile aller Couleurs enthält der Band FIRMENPORTRAITS von und Kontakte zu deutsch-französischen Kanzleien, Consultants, Banken und Handelsunternehmen.
Der Band enthält ebenfalls KONTAKTADRESSEN für Interessierte an französischer Kultur und Spracherwerb, Medien und an Informationen über französische Bildungseinrichtungen und deutsch-französische Sportclubs in Hamburg und Norddeutschland. Das Buch ist auch eine Quelle für Adressen der offiziellen französischen Vertretungen, für Kontakte zu Clubs und Vereinigungen, für Informationen über deutsch-französische Serviceleistungen von Speditionsgewerbe über Medizinische Einrichtungen bis zu Übersetzungsdiensten.
Und wer vor allem in Hamburg essen will wie Gott in Frankreich: Das Kompendium enthält ein großes anregendes Kapitel über FRANZÖSISCHE GASTRONOMIE von Restaurants bis zu Bistros, Brasserien und Läden mit Produkten und Spezialitäten für die französische Cuisine.
Im Kapitel „Frankreich und Hamburg: 500 Jahre Geschichte“ wird beeindruckend bildreich dargestellt wie überraschend ereignisreich und dramatisch Hamburg mit französischer Geschichte besonders seit dem Zuzug von Hugenotten bis vor allem vor, während und nach der Napoleonischen Epoche verbunden war. In dieser historisch bis zur Gegenwart hin engen Beziehung im deutsch-französischen Kulturleben von Hamburg über Kiel und Bremen bis Rostock, so vermerken die Herausgeberinnen, sei auch zu verstehen, dass Hamburgs Erster Bürgermeister, Olaf Scholz, Bevollmächtigter der Bundesrepublik für deutsch-französische Beziehungen in den Bereichen Kultur, Bildung und Sprachen sei.
Das komplett zweisprachige Kompendium über die aktuelle Präsenz von FRANKFREICH IN HAMBURG und in NORDDEUTSCHLAND / LA FRANCE A HAMBOURG ET EN ALLEMAGNE DU NORD bietet eine komprimierte wie umfassende, aktuelle und attraktiv gestaltete Informationsquelle sowohl für Überblick als auch aktive Verbindungen zu Frankreich.
„Frankreich in Hamburg und in Norddeutschland / La France à Hambourg et en Allemagne du Nord“. Zweisprachig Französisch/Deutsch.
Reihe Hamburg City International Bd.3, Hrsg. Susanne Müller/Claire Fuchs.
Cross-Culture Publishing, Frankfurt/Main 4/2017
ISBN 978-3-939044-31-4, Euro 11,90
Bestellbar in jeder Buchhandlung sowie direkt beim Verlag über Website/bookshop: www.cc-publishing.com und per Email an:











