(openPR) Herbe Schlappe für die Konkurrenz: während die beiden großen Privatsender Radio Regenbogen und Hit-Radio Antenne 1 dicke Verluste verkraften müssen, kann sich Radio 7 im hart umkämpften Markt behaupten und Hörer zulegen.
Für die erfolgsverwöhnten Angebote aus Stuttgart bzw. Mannheim begann der heutige Mittwoch mit einer schlechten Nachricht: beide Sender verloren in der durchschnittlichen Stunde jeweils über sechs Prozent Hörer. Nur Radio 7 konnte sein Vorjahresergebnis halten bzw. leicht ausbauen – im Mittel entscheiden sich pro Stunde 160.000 Hörer für das Programm (plus ein Prozent).*
„Das Radio steht wie nie zuvor auf dem Prüfstand der Hörer“ bestätigt Radio 7-Geschäftsführer Dr. Bernhard Hock „wer sich den Herausforderungen nicht gestellt hat, bekam heute die Quittung!“ In der Tat leidet die Branche auf breiter Ebene: vielen der lizenzierten Angebote zeigten die Hörer heute die rote Karte. Allein von endloser Comedy, einem wirren Musikmix und seichten Programminhalten lässt sich heute kein Hörer mehr überzeugen. Die Professionalität in Berichterstattung, Musikauswahl und Markenführung bei Radio 7 wird im Gegensatz dazu entsprechend honoriert. „Auch wenn es nur ein leichtes Plus ist, werten wir das als Bestätigung durch unsere Hörer“, so Hock .
Chancen wurden genützt.
Noch Anfang 2005 musste Radio 7 herbe Verluste hinnehmen. Ebenso litt das Image bei Werbungtreibenden und Agenturen, die die Sender oft mit dem Image „Dudelfunk“ belegten. Der Sender erkannte aber früher als andere die Notwendigkeit, einen Maßnahmenkatalog zu installieren, um die Talfahrt zu stoppen.
Allein 13 Beitragsplätze über den Tag verteilt bringen jetzt die Regionalität ins Programm, eine abwechslungsreichere Musikauswahl und unterhaltsam verpackte Programmaktionen sind weitere Erfolgsfaktoren.
Werbekuchen wird neu verteilt
Um auch national bei der Vergabe des Werbekuchens wahrgenommen zu werden, sei es gerade doppelt wichtig, dem eigenen Sender ein Profil zu geben, ist man sich bei Radio 7 sicher. Zahlreiche Anfragen nach Sonderwerbeformen für das laufende Kalenderjahr zeigen nochmals deutlich, dass die qualitative Verbesserung des Programmangebots ebenso auf der Marketingebene ein Umdenken freigesetzt hat.
Marktführerschaft soll ausgebaut werden.
Konsequent soll nun die Programmphilosophie umgesetzt werden. Ende 2005 nahm beispielsweise Michael Merx seine Arbeit als Programmdirektor auf. „Mit ihm haben wir einen Fachmann verpflichtet“, so Hock „mit dem wir neue Ideen entwickeln und im täglichen Programm fest installieren werden.
* Quelle: Media-Analyse 2006 Radio 1, durchschn. Stunde, 06.00-18.00 Uhr, Mo.-Sa.
Kurzinfo Radio 7:
Radio 7 ist einer der drei großen Bereichssender in Baden-Württemberg.
Mit fast 1 Mio. Hörerinnen und Hörern (Hörer gestern, MA 2006-Radio 1 und Radiocontrol) behauptet sich Radio 7 seit Jahren als Marktführer im Sendegebiet zwischen Würzburg und Zürich und gehört bundesweit zu den Top 15 der privaten Hörfunkstationen. 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter produzieren an vier Standorten seit 1987 ein musikorientiertes Vollprogramm mit starkem Servicecharakter. Musikalisch begeistert Radio 7 die Hörerinnen und Hörer mit einem sog. AC-Hitradio-Format, d.h. Top-Hits der 90er und von heute, überwiegend englischsprachig.



