(openPR) Radio 7 und DRK Ulm starten Aktion im Stadthaus
Medizin und Medien bilden für einen Tag eine ungewöhnliche Partnerschaft. Direkt vor dem Viertelfinale am Freitag werden die Fußballfans im mobilen Spendezentrum freiwillig zur Ader gelassen.
Bereits ohne WM werden täglich 2000 Blutspenden in Baden-Württemberg benötigt, nochmals so viel wären jedoch notwendig, um im Fall von terroristischen Anschläge und größeren Unglücken durch die Reisewelle der Fußballfans den Bedarf an den Kliniken annähernd decken zu können. „Da Blut nur sehr begrenzt haltbar ist, kann die Reserve erst jetzt aufgebaut werden. Derzeit herrscht aber ein großer Mangel“, bestätigt Prof. Hubert Schrezenmaier von der Ulmer Uni-Klinik. Radio 7 und das DRK haben sich deshalb zusammen geschlossen und werden in direkter Nachbarschaft zum WM-Stützpunkt Münsterplatz ein mobiles Spendenzentrum einrichten. Zehn Rot Kreuz-Mitarbeiter betreuen zwischen 14 und 17 Uhr im Stadthaus jeweils einen Platz und versichern jedem Fußballfan jetzt schon, dass er bis zum Anpfiff wieder fit sein wird. „Vom Nadelsetzen bis zur fertigen Konserve dauert es lediglich 15 Minuten“, weiß Prof. Schrezenmaier „besonders gefragt sind die Blutgruppen A und Null.“
Allen Unschlüssigen redet selbst Arbeits- und Sozialministerin Dr. Monika Stolz ins Gewissen. „Eine Blutspende ist die einfachste Art, Menschenleben zu retten; ohne großen Aufwand und ohne großes Risiko.“ Leben retten und der deutschen Nationalmannschaft beim Siegen zuschauen – das geht am Freitag in Ulm.
Kurzinfo Radio 7:
Radio 7 ist einer der drei großen Bereichssender in Baden-Württemberg.
Mit fast 1 Mio. Hörerinnen und Hörern (Hörer gestern, MA 2006-Radio 1 und Radiocontrol) behauptet sich Radio 7 seit Jahren als Marktführer im Sendegebiet zwischen Würzburg und Zürich und gehört bundesweit zu den Top 15 der privaten Hörfunkstationen. 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter produzieren an vier Standorten seit 1987 ein musikorientiertes Vollprogramm mit starkem Servicecharakter. Musikalisch begeistert Radio 7 die Hörerinnen und Hörer mit einem sog. AC-Hitradio-Format, d.h. Top-Hits der 90er und von heute, überwiegend englischsprachig.
Radio 7
Hörfunk GmbH + Co. KG
Presse + Kommunikation
Markus Horn











