openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Monitoring von Solaranlagen: China und Japan im Fokus der meteocontrol

29.04.201408:02 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Augsburg, 28.04.2014 – Die meteocontrol GmbH bietet das Monitoring-Portal safer’Sun Public in zwei weiteren Sprachen an. Auf Chinesisch und Japanisch können künftig Anlagenbetreiber im asiatischen Markt ihre solaren Erträge überwachen und bewerten. Für Großanlagen steht ab Mai 2014 das Überwachungsportal safer’Sun Professional und Virtueller Leitstand (VCOM) ebenfalls in beiden Sprachen zur Verfügung. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage und die weltweit größte von Analysten erwartete Marktentwicklung in der Photovoltaik-Branche.

Kooperation mit Unisun New Energy

Als unabhängiger Dienstleister für alle Projektphasen bietet meteocontrol die technische Betriebsführung von Solaranlagen weltweit an. Mit Wuxi Unisun New Energy Co., Ltd. konnte meteocontrol jetzt auch in China einen starken Partner gewinnen. Der Rahmenvertrag umfasst die technische Betriebsführung für Solarparks mit einer Leistung von insgesamt 300 MWp für das laufende Jahr. Um kulturelle wie auch technische Unterschiede bestmöglich zu überbrücken, forcieren die beiden Unternehmen den regelmäßigen Austausch. Im Januar dieses Jahres nahmen neun Mitarbeiter der Unisun New Energy an der einwöchigen Einführungs- und Expertenschulung der meteocontrol in Augsburg teil. Ständige Betreuung vor Ort leistet der technische Support von meteocontrol mit Sitz in Hong Kong. In Shanghai haben Partner und Kunden auf der SNEC PV Power Expo von 20. - 22. Mai 2014 Gelegenheit, die Produkte und Services am Messestand der meteocontrol (E2-363) kennenzulernen. Messepräsenz wird das Unternehmen auch in Japan auf der PV Expo 2015 zeigen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 792009
 225

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Monitoring von Solaranlagen: China und Japan im Fokus der meteocontrol“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von meteocontrol GmbH

Bild: Mit blue’Log XC sicher am spanischen StromnetzBild: Mit blue’Log XC sicher am spanischen Stromnetz
Mit blue’Log XC sicher am spanischen Stromnetz
Augsburg, 05. Mai 2020 – Die meteocontrol GmbH hat die Zertifizierung ihres Reglers blue’Log XC für PV-Eigenverbrauchsanlagen am spanischen Stromnetz erfolgreich durchlaufen. Der Regler erfüllt alle Anforderungen gemäß dem Königlichen Erlass Real Decreto (RD) 244/2019 und garantiert Betreibern von Photovoltaikanlagen mit Zero Feed-In die Netzanschlussgenehmigung. Beim spanischen Kooperationspartner SolarProfit ist der blue’Log XC bereits verstärkt im Einsatz. Die unabhängige, nach ISO/IEC 17025 akkreditierte Zertifizierungsstelle Certificati…
meteocontrol erschließt MENAT-Region
meteocontrol erschließt MENAT-Region
Augsburg, 16.03.2016 – Als eines der führenden Unternehmen für PV-Monitoringsysteme und Qualitätssicherung ist die meteocontrol GmbH weiterhin auf Expansionskurs: Im Fokus der Internationalisierung steht die Region MENAT. Den Ländern des Mittleren Ostens und Nordafrikas sowie der Türkei präsentierte sich meteocontrol als Austeller erstmals auf dem World Future Energy Summit (WFES) 2016 in Abu Dhabi. meteocontrol bietet maßgeschneiderte Überwachungslösungen für das Remote Monitoring im Virtuellen Leitstand (VCOM) sowie SCADA-Software für lokal…

Das könnte Sie auch interessieren:

Paessler AG verzeichnet deutliches Wachstumsplus bei Umsatz und Gewinn
Paessler AG verzeichnet deutliches Wachstumsplus bei Umsatz und Gewinn
… von 40 % verzeichnen“, erklärt Christian Twardawa, COO und Mitglied des Vorstands der Paessler AG. „Unser Konzept, gleichzeitig leistungsfähige wie benutzerfreundliche Netzwerk-Monitoring-Lösungen anzubieten, hat sich wieder bewährt. Hierbei beziehen wir das Feedback unserer Kunden konsequent in die Weiterentwicklung unserer Systeme ein. Dies führt zu …
Bild: Solytic übernimmt PV-Monitoring-Portal Suntrol von SolarworldBild: Solytic übernimmt PV-Monitoring-Portal Suntrol von Solarworld
Solytic übernimmt PV-Monitoring-Portal Suntrol von Solarworld
… Insolvenz von Solarworld lief Suntrol bereits seit Dezember 2017 zur Sicherung aller Daten auf den Servern von Solytic. Aktuell bildet das Portal für über 23.000 Solaranlagen, mit einer Gesamtkapazität von knapp 330 Megawatt, alle wichtigen Leistungs- und Ertragsdaten ab. Neben allgemeinen Informationen zur Ertragshistorie zeigt es den Kunden an, wie …
Kauf von Solarstromanlagen wegen hoher Preise zurückstellen - hohe Lagerbestände könnten zu massivem Preisrutsch führen
Kauf von Solarstromanlagen wegen hoher Preise zurückstellen - hohe Lagerbestände könnten zu massivem Preisrutsch führen
… kein Geld mehr verdienen. Dies ist umso ärgerlicher, weil die Hersteller ihre Produktionskosten massiv senken konnten und diese Kostensenkung nicht an die Verbraucher weitergaben." Hochwertige Solaranlagen mit einer Leistung von bis zu 30 Kilowatt (kW) dürfen inklusive Montage und Netzanschluss nicht mehr als 4.100 Euro je kW netto kosten, damit sie …
Solar Frontier und World Vision Japan spenden Solaranlagen für Schulen in Kesennuma, Japan
Solar Frontier und World Vision Japan spenden Solaranlagen für Schulen in Kesennuma, Japan
… vergangenen März war die Strom-und Wasserversorgung in vielen dieser Einrichtungen durch das Erdbeben unterbrochen und erschwerte den Alltag der Betroffenen zusätzlich. Die neuen Solaranlagen werden in Zukunft nicht nur einen Teil des täglichen Energiebedarfs der Schulen decken, sondern auch die Stromversorgung in Krisenzeiten sicherstellen. Darüber hinaus …
Bild: Big in Japan: Deutsche Markenkompetenz fur japanische BrillenBild: Big in Japan: Deutsche Markenkompetenz fur japanische Brillen
Big in Japan: Deutsche Markenkompetenz fur japanische Brillen
JINS, Japans führender Brillenhersteller mit über 300 Stores in Japan, China und den USA, hat KMS TEAM und KMS BLACKSPACE mit der internationalen Markenstrategie und dem Markendesign betraut. Neben der strategischen Neupositionierung verantwortet KMS TEAM die Optimierung der Markenführung. Die Leitidee »Magnify Life« ist dabei der Kern der Markenpositionierung. …
Bild: Zur vermarktungsstrategischen Abstimmung nach ChinaBild: Zur vermarktungsstrategischen Abstimmung nach China
Zur vermarktungsstrategischen Abstimmung nach China
… für die Havelland-Wind GmbH ebenfalls sehr wichtig “, so Fred Kehler weiter. Für das zweite Halbjahr 2008 rechnet er aufgrund der noch wachsenden Nachfrage nach Solaranlagen in Deutschland mit Engpässen bei den Solarmodulen. „Hier gilt es bei Zeiten gegenzusteuern“, so Fred Kehler. „Unsere Gespräche mit namhaften chinesischen Herstellern stimmen uns …
Neue Solarstudie - Deutschland bleibt weltgrößter Photovoltaik-Absatzmarkt
Neue Solarstudie - Deutschland bleibt weltgrößter Photovoltaik-Absatzmarkt
… will all the Volume go?“ Ermöglicht wird der rasante Zubau in Deutschland durch die mengenmäßig unbegrenzte und gleichzeitig hohe Förderung von neuen Solaranlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). In nahezu allen Auslandsmärkten gibt es hingegen feste Budgets an Fördermitteln beziehungsweise Deckelungen der maximal installierten Solarstromleistung. …
Bild: GTM Research bestätigt Solar-Log die WeltmarktführerpositionBild: GTM Research bestätigt Solar-Log die Weltmarktführerposition
GTM Research bestätigt Solar-Log die Weltmarktführerposition
… ihrem Monitoringsystem Solar-Log™ - erzielte in 2012 2,58 GW zusätzlich überwachte PV-Gesamtleistung. Im Bereich der neu überwachten Anlagen konnte SDS ein Plus von 59.852 Solaranlagen und einen Marktanteil von 18 % verzeichnen. Damit setzte sich Solar-Log bezüglich überwachter Gesamtleistung und Anzahl überwachter Anlagen klar von den Mitbewerbern 2012 …
Bild: Nordost-China: Dalians Entwicklungszone Huayuankou legt mit neuen Förderpaketen zuBild: Nordost-China: Dalians Entwicklungszone Huayuankou legt mit neuen Förderpaketen zu
Nordost-China: Dalians Entwicklungszone Huayuankou legt mit neuen Förderpaketen zu
… Fertigungsstoffe; Metall-substituierene Materialien, Neue Werkstoffe für die Herstellung von Batterien und rial, Nanometer 3. New Energy: Windkraft- und Solaranlagen, Energieeffiziente Produktion 4.Bio-Lebensmittel, moderne landwirtschaftliche Produktion, Nahrungsmitteltechnologie, Agrar-Produkt Verarbeitung, Biotechnik 5. Mechanik und Elektronik: LED-Industrie, …
Taiwanesischer Jungregisseur zeigt Doku-Filme in München
Taiwanesischer Jungregisseur zeigt Doku-Filme in München
… gezeigt. Der Regisseur wird selbst in seine Doku-Filme einführen und für Fragen zur Verfügung stehen. Das Besondere an Chungs Werdegang ist, dass er 2003 zum Studium nach China an die renommierte Pekinger Film Akademie ging wo er das Fach Dokumentarfilm belegte. Nach vielen Jahren auf dem chinesischen Festland kehrte der Jungregisseur vor kurzem nun …
Sie lesen gerade: Monitoring von Solaranlagen: China und Japan im Fokus der meteocontrol