openPR Recherche & Suche
Presseinformation

meteocontrol erschließt MENAT-Region

16.03.201612:45 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Augsburg, 16.03.2016 – Als eines der führenden Unternehmen für PV-Monitoringsysteme und Qualitätssicherung ist die meteocontrol GmbH weiterhin auf Expansionskurs: Im Fokus der Internationalisierung steht die Region MENAT. Den Ländern des Mittleren Ostens und Nordafrikas sowie der Türkei präsentierte sich meteocontrol als Austeller erstmals auf dem World Future Energy Summit (WFES) 2016 in Abu Dhabi. meteocontrol bietet maßgeschneiderte Überwachungslösungen für das Remote Monitoring im Virtuellen Leitstand (VCOM) sowie SCADA-Software für lokale Anwendungen und setzt das komplette Engineering von der Planung bis zur Inbetriebnahme vor Ort um. Erste Projekte hat das Unternehmen in der MENAT-Region bereits realisiert.



Angetrieben durch hohe Strompreise und den wachsenden Energiebedarf, steigt die Nachfrage nach Solarstrom in der MENAT-Region. Nordafrika, der Mittlere Osten und die Türkei zählen mittlerweile zu den am stärksten wachsenden Photovoltaik-Märkten der Welt, nicht zuletzt aufgrund der hohen Sonneneinstrahlung. „Das große Potential der Region bestätigte der Erfolg des World Future Energy Summit im Januar 2016 in Abu Dhabi. Die Messe konnte ein Rekordergebnis bei den Aussteller- und Besucherzahlen verbuchen“, berichtet Rouven Lenhart, zuständiger Vertriebsverantwortlicher für die MENAT-Region bei meteocontrol. „Das Interesse an unserem Messestand war enorm. Wir konnten wichtige Kontakte knüpfen und einige Projekte konkretisieren. Vor allem ist die Möglichkeit, Betriebs- und Service-Kosten durch umfassende Fernüberwachung zu senken und Betriebssicherheit sowie Erträge zu erhöhen, für die Kunden der Region ein enormer Vorteil.“

Unabhängiger Dienstleister für Großprojekte
Die ersten Hürden des Markteintritts hat meteocontrol bereits in der Vergangenheit mit Projekten in der Türkei und in Israel genommen. In der Projektpipline sind derzeit weitere PV-Anlagen im Megawatt-Bereich: in der Türkei, in Jordanien, Ägypten und den Emiraten. Für die Herausforderungen der MENAT-Region ist meteocontrol mit flexiblen und individuell erweiterbaren Monitoringsystemen bestens aufgestellt. Sowohl das Remote Monitoring im Virtuellen Leitstand (VCOM) als auch die lokale Überwachungslösung mittels SCADA-Software passt das Unternehmen auf die anlagen- und länderspezifischen Anforderungen an. „Wir bieten unseren Kunden ganzheitliche Lösungen im Bereich der Anlagenüberwachung sowie –steuerung und liefern den kompletten Service von der Projektierung über die Lieferung der Hardware bis zur Inbetriebnahme vor Ort. Für Errichter, Betreiber und Investoren bedeutet das ein Maximum an Sicherheit“, bestätigt Martin Schneider, Geschäftsführer der meteocontrol. In der MENAT-Region liegt der Fokus auf Anlagen im Kraftwerksmaßstab, hier sind die Kosten niedriger und das Ertragspotential ist höher. Dahingehend verspricht sich meteocontrol großes Wachstumspotential in der Region, denn gerade bei Großprojekten sind unabhängige Dienstleister wie meteocontrol gefragt.

Langjährige Expertise und weltweite Projekterfahrung
meteocontrol verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Fernüberwachung von PV-Anlagen und über fundierte Expertise aus ihrer internationalen Projekttätigkeit. Das Unternehmen ist derzeit in über 90 Ländern der Erde tätig und beschäftigt weltweit rund 130 Mitarbeiter. Neben dem Hauptsitz in Augsburg ist das Unternehmen mit vier Niederlassungen in Europa, einem Schwesterunternehmen in China und einer Tochterfirma in den U.S.A. vertreten. Davon profitieren die Kunden der meteocontrol: So können Kunden aus französischsprachigen MENAT-Ländern beispielsweise von meteocontrol France direkt in ihrer Landessprache betreut werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 895457
 804

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „meteocontrol erschließt MENAT-Region“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von meteocontrol GmbH

Bild: Mit blue’Log XC sicher am spanischen StromnetzBild: Mit blue’Log XC sicher am spanischen Stromnetz
Mit blue’Log XC sicher am spanischen Stromnetz
Augsburg, 05. Mai 2020 – Die meteocontrol GmbH hat die Zertifizierung ihres Reglers blue’Log XC für PV-Eigenverbrauchsanlagen am spanischen Stromnetz erfolgreich durchlaufen. Der Regler erfüllt alle Anforderungen gemäß dem Königlichen Erlass Real Decreto (RD) 244/2019 und garantiert Betreibern von Photovoltaikanlagen mit Zero Feed-In die Netzanschlussgenehmigung. Beim spanischen Kooperationspartner SolarProfit ist der blue’Log XC bereits verstärkt im Einsatz. Die unabhängige, nach ISO/IEC 17025 akkreditierte Zertifizierungsstelle Certificati…
Konsequente Internationalisierung mit neuer Schwesterunternehmung 'meteocontrol China'
Konsequente Internationalisierung mit neuer Schwesterunternehmung 'meteocontrol China'
Monitoring und Einspeisemanagement von PV-Anlagen in China Augsburg, 16.07.2014 – Die meteocontrol GmbH, einer der führenden Dienstleister für Fernüberwachung und Qualitätssicherung von PV-Anlagen, hat mit der Schwestergesellschaft meteocontrol China einen neuen Standort hinzugewonnen. Seit Juli 2015 ist die neue Gesellschaft in Shanghai offiziell eingetragen und kann nun vor Ort das gesamte Produktportfolio für Monitoring und Einspeisemanagement anbieten. Bereits vor Abschluss der Gründungsformalitäten hatte sich das Team unter Leitung von …

Das könnte Sie auch interessieren:

Die größte Industrie-Region Frankreichs auf der Hannover Messe
Die größte Industrie-Region Frankreichs auf der Hannover Messe
Die Region Auvergne-Rhône-Alpes aus dem Herzen Frankreichs präsentiert das Know-how rund um die digitale Produktion von zehn Ausstellern Nicht nur die kulinarischen Errungenschaften der noch jungen Region mit Lyon als Metropole können sich sehen lassen: Die wirtschaftlichen Kennziffern der dort ansässigen Industrie sind ebenfalls top. Auf 5,7 Mrd € wird der Mehrwert beziffert, der hier bei der Produktion von Industriegütern und Maschinen zu Buche schlägt. Das entspricht 14 Prozent des in der Region generierten industriellen Mehrwerts (20 Pr…
jam&chips erstellt Kommunikationskonzept für hessische Wirtschaftsregion rund um Darmstadt
jam&chips erstellt Kommunikationskonzept für hessische Wirtschaftsregion rund um Darmstadt
11.02.2009 - Die Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar beabsichtigt die inhaltliche Optimierung ihrer zum Zwecke des Standortmarketings errichteten Webseite. Für dieses Projekt erhielt die Leipziger Agentur jam&chips (j&c) den Zuschlag für die Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes. Die Online-Plattform www.engineeringregion.de der Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar soll zukünftig eine stärkere Wahrnehmung bei Investoren und Unternehmen, Fach- und Führungskräften, aber auch Studenten und Regionsfremden erreichen. Die…
Bild: Vortrag: 'umsteigen:aufsteigen.' Eine Millon Euro jährlich zusätzlich für den RadverkehrBild: Vortrag: 'umsteigen:aufsteigen.' Eine Millon Euro jährlich zusätzlich für den Radverkehr
Vortrag: 'umsteigen:aufsteigen.' Eine Millon Euro jährlich zusätzlich für den Radverkehr
Einladung: n"umsteigen:aufsteigen." Eine Million Euro jährlich für den Radverkehr! Einführungs-Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Klaus Geschwinder, Region Hannover, Fachbereich Verkehr: Teamleiter Verkehrsentwicklung & Verkehrsmanagement. Eintritt frei - Anmeldung nicht erforderlich - ADFC-Mitglieder und Gäste willkommen. Zeit: Donnerstag, 29.10.2015, 18 Uhr Ort: Donnerstags-Stammtisch des ADFC-Langenhagen im Clubhaus der Radsport Club Blau Gelb Langenhagen Emil-Berliner-Straße 34, 30853 Langenhagen: Karte . €€€: Eine Million Euro gibt die R…
BERA tritt der Initiative Pro Region bei
BERA tritt der Initiative Pro Region bei
Die >Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken e.V.
Leipziger Turbo für Investoren
Leipziger Turbo für Investoren
Leipzig und sein Umland feiern Ansiedlungserfolge dank erfolgreicher Arbeit der lokalen Wirtschaftsförderung und der Invest Region Leipzig GmbH. Seit 2013 gewinnen, beraten und betreuen die Branchenspezialisten potentielle Unternehmer, Gründer und Investoren, die sich in der Wirtschaftsregion Leipzig und den Mittelstädten der Landkreise Leipzig und Nordsachsen niederlassen wollen. Auf der Suche nach dem optimalen Wirtschaftsstandort unterstützt die Invest Region Leipzig GmbH mit einer Vielzahl an Beratungs- und Service-Leistungen: von Stand…
Bild: Region Leinetal Marketplace UG startet strategische Zusammenarbeit mit Honigmanufaktur Thomas ErbslöhBild: Region Leinetal Marketplace UG startet strategische Zusammenarbeit mit Honigmanufaktur Thomas Erbslöh
Region Leinetal Marketplace UG startet strategische Zusammenarbeit mit Honigmanufaktur Thomas Erbslöh
_Erste Zertifizierung im innovativen Regional-Konzept ebnet Weg für Premium-Produkte aus der Region_ Elze, 26. September 2025 – Die Region Leinetal Marketplace UG, ein 2025 neu gegründetes Unternehmen mit Fokus auf regionale Spitzenprodukte, gibt heute den Abschluss einer strategischen Zusammenarbeit mit der Honigmanufaktur Thomas Erbslöh bekannt. Herr Erbslöh ist der erste Unternehmer, der sich erfolgreich im innovativen Regional-Konzept des Unternehmens qualifiziert hat und als autorisierter Produzent zertifiziert wurde. Pionierarbeit für…
Bild: Ab in den Süden? Investieren im Norden!Bild: Ab in den Süden? Investieren im Norden!
Ab in den Süden? Investieren im Norden!
Nordfrankreich punktet durch seine geografische Lage, hohe Lebensqualität und qualifizierte Arbeitskräfte Zwei Drittel der befragten Unternehmen begründeten ihre Wahl mit dem Wunsch, auf dem französischen und nordeuropäischen Markt Fuß zu fassen. Für 82 Prozent der Unternehmen war der Standortvorteil der Region das entscheidende Argument. Die hohe Anzahl qualifizierter Arbeitskräfte ist ein weiteres Kriterium, das Unternehmen (60 Prozent bis sogar 75 Prozent in den Bereichen Handel und Logistik) vermehrt zu Unternehmensniederlassungen in de…
Bild: Gulf Cryo und Fraunhofer UMSICHT unterzeichnen Absichtserklärung zur Förderung von Carbon Management LösungenBild: Gulf Cryo und Fraunhofer UMSICHT unterzeichnen Absichtserklärung zur Förderung von Carbon Management Lösungen
Gulf Cryo und Fraunhofer UMSICHT unterzeichnen Absichtserklärung zur Förderung von Carbon Management Lösungen
Gulf Cryo, der regionale Marktführer Kuwaits für End-to-End-Industriegase und Lösungen zur Dekarbonisierung in der MENAT-Region, hat eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding - MoU) mit dem Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Energie- und Sicherheitstechnik UMSICHT unterzeichnet. Die Absichtserklärung sieht eine strategische Kooperation in den …
Bild: GE Energy eröffnet neues Technologiezentrum in BelfortBild: GE Energy eröffnet neues Technologiezentrum in Belfort
GE Energy eröffnet neues Technologiezentrum in Belfort
BELFORT, FRANKREICH - 23. Juni 2009 - GE Energy hat heute ein neues Technologiezentrum in Belfort eröffnet,. Die Stadt in Ost-Frankreich ist seit zehn Jahren europäischer Hauptsitz des Unternehmens und ein internationales ‚Centre of Excellence' für die Herstellung mittelgroßer Gasturbinen. Das neue Technologiezentrum wird bis zu 400 Ingenieure aus 15 verschiedenen Ländern beschäftigen, die fortschrittlichste Technologien entwickeln werden, um Kunden dabei zu helfen, die globalen Herausforderungen im Energie- und Umweltbereich anzugehen. Das …
Bild: Standortagentur Neckar-Alb präsentiert abgeschlossene Flyer-Serie: Die Stärken der Region kompakt verpacktBild: Standortagentur Neckar-Alb präsentiert abgeschlossene Flyer-Serie: Die Stärken der Region kompakt verpackt
Standortagentur Neckar-Alb präsentiert abgeschlossene Flyer-Serie: Die Stärken der Region kompakt verpackt
Die Standortagentur komplettiert im Oktober ihre aktuelle Flyerserie zu den Stärken der Region Neckar-Alb und ihrer sechs Schlüsselbranchen Maschinenbau, Automotive, Medizintechnik, Technische Textilien, Biotechnologie sowie Holz & regenerative Energien. Die handlichen Flyer sind zweisprachig auf deutsch und englisch erschienen und können kostenlos bestellt werden unter neckaralb.de /start.oscms /0/134/182/Publikationen.html Die Zielgruppe sind Unternehmen und potentielle Investoren, aber auch High-Potentials. Marketing für die Region ist di…
Sie lesen gerade: meteocontrol erschließt MENAT-Region