openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nordost-China: Dalians Entwicklungszone Huayuankou legt mit neuen Förderpaketen zu

Bild: Nordost-China: Dalians Entwicklungszone Huayuankou legt mit neuen Förderpaketen zu
Dalian Huayuankou Entwicklungszone - German Global Trade Forum Berlin
Dalian Huayuankou Entwicklungszone - German Global Trade Forum Berlin

(openPR) Berlin/Dalian – ma : Der Nordosten Chinas entwickelt sich immer mehr zum dynamischen Zentrum von Produktion, Handel, Logistik und High Tech. Durch die derzeitige forcierte Erschließung des Schienenverkehrsnetzes, den Ausbau der Landverbindung von Japan, China via Kasachstan nach Europa und den Ausbau der Hauptstädte der Provinzhauptstädte der Region zu internationalen Luftverkehrsdrehkreuzen, erweist sich Nordostchina im gobalen Wettbewerb der Regionen um die besten Investitionsbedingungen und Investitionen aus dem Ausland als erste Adresse wie das German Global Trade Forum Berlin aus Anlass seiner jüngsten Gespräche mit den Entscheidungsträgern der zentralen Wirtschaftsförderung in China gestern in Beijing erklärte. Dalian, Harbin, Qingdao, Shenyang und immer wieder Dalian sind es, die, einerseits im steten Wettbewerb mit einander, andererseits aber gemeinsam bei der Erschließung ihrer Wirtschaftsräume zu einer neuen Wachstumsregion mit neuen Erfolgsmeldungen aufwarten. „Es macht Sinn, sich mit Rücksicht auf terrorismusfreie Zonen, sichere Verkehrsverbindungen nach Europa und Übersee, unerschlossene Regionen, große Rohstoffvorkommen und günstige Ausgangsbedingungen für die Produktion in erster Linie mit dem Nordosten Asiens und Chinas zu beschäftigen, so der Direktor des Forums in Ostchina“, Lu Xingfu. Schließlich treffen hier Japaner, Koreaner, Russen, Amerikaner und europäische Großinvestoren aufeinander, was erneut belegt, das die historische Bedeutung der Region für die Weltwirtschaft immer wieder erneut unterstrichen wird.



Dalian und Harbin im Wettbewerb
Während die „Hauptstadt Sibiriens Harbin“ sich im Norden Chinas immer wieder als guter Standort empfiehlt, zeichnete sich die Entwicklungszone Huayuankou bei Dalian in gleicher Weise als herausragender Ansiedlungsstandort aus, der durch seine außergewöhnlichen Wirtschaftsförderinstitute einerseits und die Nähe zum Großraum Beijing/Tianjin, Korea und Japan nachhaltig und zielstrebig eine Schlüsselrolle einnimmt.

Die Wirtschaftsförderung ist beispielhaft, wie Rechtsanwalt Ma Yuanjing von Trempel & Associates wiederholt betont. Besondere Förderung erfahren Investitionen in folgenden Bereichen:
1. Green Tech Industrien: Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft
2. Neue Baumaterialien und Fertigungsstoffe; Metall-substituierene Materialien, Neue Werkstoffe für die Herstellung von Batterien und rial, Nanometer
3. New Energy: Windkraft- und Solaranlagen, Energieeffiziente Produktion
4.Bio-Lebensmittel, moderne landwirtschaftliche Produktion, Nahrungsmitteltechnologie, Agrar-Produkt Verarbeitung, Biotechnik
5. Mechanik und Elektronik: LED-Industrie, Zulieferung für den Schiffbau, Förderjung der Verlagerung und strategische Umsiedlung von Mechanik und Elektronik-Industrie.
6. Auto-Zubehör und Zulieferung: Energiesparende Autoindustrie.
7. Tourismus

Steuervorteile und Förderung
1. Steuerfrei in den ersten zwei Jahren nach break even, danach15% Unternehmensteuer anstatt der üblichen 25%.
2. bis 50-70% zinslose Kredit und Förderungsgelder der Regierung
3. günstige Mietpreise für Bodennutzung und Fabrikgelände (0,5 CNY/qm). Bei Kauf: 350CNY/qm = 40 €/qm.

Auch in China existiert ein wahrer Förderdschungel. Guter Rat, gute Vorbereitung und die vertragliche sowie behördliche Absicherung aller beabsichtigen Maßnahmen bis hin zur Ausstattung, den feuerpolizeilichen Vorschriften, den Bedingungen der Abnahme und der Maßgeblichkeit der Hygienevorschriften, um nur einzelne Beispiele zu nennen, ist teuer bzw. zu gewährleisten. Nachverhandlungen oder Anpassungswünsche sind meist nicht möglich oder durchsetzbar. Ohne konkrete Machbarkeitsstudie sollte keine Investition erfolgen.

Lage und Umgebung
Die Dalian Huayuankou Economic Zone liegt nördöstlich des Großraums Beijing, Tianjin und Provinz Hebei an der Bohai-Bucht. Sie liegt nahe Korea und Japan: 270 nautische Meilen entfernt von Inchon, Korea, und 560 nautische Meilen entfernt von Nagasaki, Japan. 110 Km sind es in das eigentliche Zentrum von Dalian. Nach Zhuanghe sind es 30, nach Dandong Stadt 60 und nach Shenyang, der Provinzhauptstadt Liaonings 300 Km mit dem Auto. Als moderne Küsten-Öko-Stadt versteht sich die Region der Huayuankou Economic Zone.

Flugverbindungen
Dalian Zhoushuizi International Airport. Dalian International Airport.

Informationsquellen im Internet
Ort: http://www.hyk.gov.cn/english/location.html
Förderpolitik: http://www.hyk.gov.cn/english/advantages.html
Kontakt in China:
Dalian Huayuankou Economic Zone: TEL:0411-89128610 FAX:0411-89128636
Weitere Auskünfte über Wirtschaftskontakte nach China
Auskünfte zum Thema, die Möglichkeiten der Fördermittelbeantragung, Ansiedlung, Kontaktanbahnung mit den zuständigen Behörden und Entscheidungsträgern:
Trempel & Associates – siehe insbesondere www.trempel.de -
Ansprechpartner: Herr Ma Yuanjing, Rechtsanwalt (China), LLM (Berlin), Tel.+49-30-21248616.

Herr Xingfu Lu: snr38 (at) aol.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 608620
 967

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nordost-China: Dalians Entwicklungszone Huayuankou legt mit neuen Förderpaketen zu“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von German Global Trade Forum Berlin

Bild: Zentralasieninitiative: Das Deutsch-Turkmenische Forum lädt in die HauptstadtBild: Zentralasieninitiative: Das Deutsch-Turkmenische Forum lädt in die Hauptstadt
Zentralasieninitiative: Das Deutsch-Turkmenische Forum lädt in die Hauptstadt
Berlin/Aschgabat: Vor dem Hintergrund globaler Spannungen, neu ausgerichteter Handelsströme und wachsender Konkurrenz um Energie- und Transportwege rückt Zentralasien zunehmend in den Fokus außen- und sicherheitspolitischer Strategien. Turkmenistan nimmt dabei als Brücke zwischen Europa und Asien und als Knotenpunkt wichtiger Energie- und Transportkorridore eine zentrale geopolitische Rolle ein. So die Einladung des Vorsitzenden des Deutsch-Turkmenischen Forums Dr. Andreas Jahn zur Jahresversammlung und anschließendem Jahresempfang. Als Gast…
Bild: Kirgistan mit großer Delegation am 28. November 25 in Berlin erwartetBild: Kirgistan mit großer Delegation am 28. November 25 in Berlin erwartet
Kirgistan mit großer Delegation am 28. November 25 in Berlin erwartet
Berlin/Bischkek (13.11.2025): Zentralasien rückt in der strategischen Bedeutung immer stärker in den Fokus des internationalen Interesses. Es gehört recht wenig dazu, die Gründe zu verstehen. Der Korridor Europa-Ostasien, das geopolitische Umfeld und die Ressourcen spielen zunehmend eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der Lieferketten aber auch der politischen Stabilität. Nach der Präsenz auf dem Internationalen Wirtschaftsforum des German Global Trade Forum Berlin und dem zentraleuropäischen Netzwerk im Juli in Magdeburg wird nun im N…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dalian: Huayuankou Economic Zone empfiehlt sich als moderner High-Tech Industriepark in Nordost-ChinaBild: Dalian: Huayuankou Economic Zone empfiehlt sich als moderner High-Tech Industriepark in Nordost-China
Dalian: Huayuankou Economic Zone empfiehlt sich als moderner High-Tech Industriepark in Nordost-China
… Kooperationen nach deutschen Unternehmen aus dem Nordosten Chinas. Motiviert durch die Teilnahme an dem Business Matching im Anschluss an das Forum bemühen sich chinesische Entwicklungszonen um eine verstärkte Vernetzung und Kontaktaufnahme. So plant die Verwaltung der in der Hafenstadt Dalian ansässigen Huayuankou Economic Zone nicht nur eine Intensivierung …
Bild: Die Entertainment-Plattform hobnox.com startet die „Evolution2“Bild: Die Entertainment-Plattform hobnox.com startet die „Evolution2“
Die Entertainment-Plattform hobnox.com startet die „Evolution2“
… und ihre Projekte präsentieren kön-nen. Die „Evolution2“ ist nun in ihrem zweiten Durchlauf. Ab sofort können Kreative ihre Projekte hochladen, um eines von drei Förderpaketen im Wert von je 30.000 US-Dollar in den Kategorien Musik, Film und Kultur zu gewinnen. Dieses Support-Paket gestattet den Gewinnern nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten, die ihre …
Bild: Dalian, China: Magdeburg und German Global Trade Forum in der EntwicklungszoneBild: Dalian, China: Magdeburg und German Global Trade Forum in der Entwicklungszone
Dalian, China: Magdeburg und German Global Trade Forum in der Entwicklungszone
Berlin/Dalian-Huayuankou: Dalian, Zentrum der letzten großen Entwicklungszone an der Nordküste Chinas war das Ziel einer durch die Landeshauptstadt von Magdenburg begleiteten Delegation, die im Rahmen der Business Mission to China des German Global Trade Forum Berlin im Juni Dalian und die neue Entwicklungszone im Westen der Stadt besuchte. Magdeburg …
Bild: Magdeburger Wirtschaftsdelegation in Harbin und China erfolgreicheBild: Magdeburger Wirtschaftsdelegation in Harbin und China erfolgreiche
Magdeburger Wirtschaftsdelegation in Harbin und China erfolgreiche
… Fu Jieran, dem Direktor des Harbin Professional Technology Instituts, dem Leiter des Außenamts der Stadt Harbin Cao Ru, dem Stellvertretenden Generaldirektor der Harbiner Hi-tech Entwicklungszone He Yanming und dem Direktor der Harbin Civil Aviation Service School Meng Beiming zusammen. Letzterer steht für die Verantwortung in der Ausbildung im Luftfahrtsektor. …
RAMPF-Gruppe eröffnet Produktionszentrum für Mineralguss in China
RAMPF-Gruppe eröffnet Produktionszentrum für Mineralguss in China
… neues Werk in China der Öffentlichkeit präsentiert. Symbolisch vollzogen die Geschäftsführer der RAMPF-Gruppe, Rudolf Matthias und Michael Rampf, zusammen mit lokalen Vertretern der Entwicklungszone Taicang das „ribbon cutting“. Nachdem das rote Band durchtrennt war, stand ein Rundgang durch die 3.200 Quadratmeter große Produktionsstätte an. Unter der …
„Biosphärenreservat gemeinsam gestalten“ - WHV e.V. ist skeptisch
„Biosphärenreservat gemeinsam gestalten“ - WHV e.V. ist skeptisch
… des Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer nach Jever eingeladen. Nun soll eine „Modellregion am Rande der Gezeiten“ entstehen, indem dem Reservat binnendeichs eine Entwicklungszone, die gemäß dem Unesco-Kriterium 50% des Gesamtgebietes umfasst, angeschlossen wird. Entscheidend soll dabei sein, dass die Bevölkerung die Planung, Bewirtschaftung …
Bild: China: Abfallwirtschaft International: Die deutsche Nr. 1 erhöht den Abstand. Nicht nur im ChinageschäftBild: China: Abfallwirtschaft International: Die deutsche Nr. 1 erhöht den Abstand. Nicht nur im Chinageschäft
China: Abfallwirtschaft International: Die deutsche Nr. 1 erhöht den Abstand. Nicht nur im Chinageschäft
… die Bitte des Forums ausdrücklich, den Prozess der Zusammenarbeit umfassend zu unterstützen, um positive Beispiele zu setzen. Mit dem „Dalian-Eco-Park“ und der Huayuankou Entwicklungszone beherbergt Dalian bereits 2 Großprojekte von nationalem Rang. Im Wettbewerb mit Qingdao und Tianjin ist die Stadt danach sehr gut aufgestellt. Durch die Zusammenarbeit …
Bild: In China investieren? Chance und Risiko für den MittelstandBild: In China investieren? Chance und Risiko für den Mittelstand
In China investieren? Chance und Risiko für den Mittelstand
… Missverständnisse wären. Einer, der Missverständnisse abbaut und Chancen schafft ist der Krefelder Unternehmensberater Frank Klix. Der deutsche Investmentprofi ist kürzlich zum Chefrepräsentant für die Entwicklungszone Panjin – die Panjin Hi-Tech Industry Development Zone ernannt worden und vermittelt zwischen Chinesen und Deutschen. Mit Büros in Krefeld und Panjin …
Bild: Das Reich der Mitte: Wer wird der nächste Milliardär?Bild: Das Reich der Mitte: Wer wird der nächste Milliardär?
Das Reich der Mitte: Wer wird der nächste Milliardär?
… 2.11.2017 nach Baden-Baden, um sich mit deutschen Unternehmern zu treffen. Anlass dafür ist das verstärkte Interesse der deutschen Unternehmen an der wirtschaftlichen Entwicklungszone in Zhenjiang. Nach einem erfolgreichen bilateralen Handelsabkommen 2012 zwischen China und der Schweiz, eröffnet der SINO-Unternehmenspark Zhenjiang nun auch für Deutschland …
Bild: BUTTING investiert im Norden von China – Offizielle Einweihungsfeier in TielingBild: BUTTING investiert im Norden von China – Offizielle Einweihungsfeier in Tieling
BUTTING investiert im Norden von China – Offizielle Einweihungsfeier in Tieling
… die Investitionen von BUTTING umfassend und zeitnah. So konnte innerhalb eines Jahres eine Halle für den Behälter- sowie Anlagenbau in der wirtschaftlichen Entwicklungszone von Tieling geplant und fertiggestellt werden. Durch die Investitionen wird der Anlagenbau sowie die Vorfertigung von Rohrleitungssystemen, insbesondere für die chinesische Papier- …
Sie lesen gerade: Nordost-China: Dalians Entwicklungszone Huayuankou legt mit neuen Förderpaketen zu