openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fehlerhafte Anlageberatung bringt Lottogewinner um sein Geld – Bank muss Schadensersatz zahlen

Bild: Fehlerhafte Anlageberatung bringt Lottogewinner um sein Geld – Bank muss Schadensersatz zahlen
Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

(openPR) Die Geschichte ist schon so unglaublich, dass sie wahr sein muss. Ein Arbeiter aus Herne gewinnt rund sechs Millionen im Lotto und steckt auf Anraten seiner Bank einen großen Teil des Gewinns in riskante Finanzprodukte – und verliert fast alles. Das Landgericht Münster sprach ihm jetzt Schadensersatz in Höhe von rund 500.000 Euro zu. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.



Immerhin gibt es für den Lottogewinner ein kleines Happy-End. Das LG Münster verurteilte die Privatbank Merck Finck & Co zur Zahlung von 500.000 Euro Schadensersatz. Die Berater der Bank hatten einem Lottomillionär höchst riskante Anlageformen empfohlen. Dadurch verlor er fast sein gesamtes investiertes Geld. Die Richter sprachen ihm jedoch Schadensersatz zu, da die Anlageberatung fehlerhaft gewesen sei. Der Stahlarbeiter sei mit dem plötzlichen Reichtum völlig überfordert gewesen und die Bank habe nicht deutlich genug über die Risiken der Anlageprodukte informiert. Ein Sprecher von Merck Finck & Co. kündigte nach dem Urteil an, dass die Qualitätssicherung genau unter die Lupe genommen werde.

Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden: „In meinen Augen hat die Bank die Unwissenheit des Arbeiters in Finanzgeschäften ausgenutzt und riskante Produkte empfohlen. Für die streichen Banken in der Regel auch die höchsten Provisionen ein. Zum Glück erhält der Mann jetzt wenigstens Schadensersatz.“

Aus seiner langjährigen Praxis weiß Cäsar-Preller, dass Anleger immer wieder Opfer einer fehlerhaften Anlageberatung werden. „Häufig wollen die Anleger nur in sichere Produkte investieren, um im Alter etwas auf der hohen Kante zu haben. Stattdessen werden ihnen Anlageformen wie z.B. Schiffsfonds empfohlen, die das Risiko des Totalverlusts bergen. Das entspricht nicht dem Grundsatz, dass eine Anlage auch zum Anleger passen muss. Diese klassische Falschberatung löst aber auch den Anspruch auf Schadensersatz aus“, erklärt der Jurist.

Ein weiterer Ansatzpunkt für geschädigte Anleger Schadensersatz geltend zu machen, ist das Verschweigen der Provisionen, die die Bank für die Vermittlung der Kapitalanlagen erhält. „Diese Rückvergütungen sind für die Bank natürlich ein Anreiz, auch Finanzprodukte zu empfehlen, die nicht unbedingt den Wünschen des Anlegers entsprechen. Daher müssen diese sog. Kickbacks nach Rechtsprechung des BGH offengelegt werden“, so Cäsar-Preller.

Die Kanzlei Cäsar-Preller vertritt bundesweit geschädigte Anleger.

Mehr Informationen: http://www.caesar-preller.de/aktuelles/artikel/anlegerschutz/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 791934
 212

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fehlerhafte Anlageberatung bringt Lottogewinner um sein Geld – Bank muss Schadensersatz zahlen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller

Bild: OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksamBild: OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
„Ein aktuelles Urteil des OLG Stuttgart zeigt deutlich, dass es sich lohnt, sich gegen die Kündigung von Bausparverträgen zu wehren“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. „Das Urteil könnte eine Trendwende in der Rechtsprechung bedeuten – zu Gunsten der Verbraucher.“ Es ist bekannt, dass Bausparkassen versuchen, zuteilungsreife aber nicht voll angesparte Bausparverträge loszuwerden und diese kündigt. Dieser rechtlich ohnehin umstrittenen Praxis hat das Oberlandesgericht Stuttgart …
Bild: BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurückBild: BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
„Offenbar fürchten die Banken eine Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zum Darlehenswiderruf“, sagt Rechtsanwalt Christof Bernhardt von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Denn nicht zum ersten Mal hat eine Bank nun ihre Revision zurückgezogen, bevor es zu einer Verhandlung vor dem BGH kommt. Am 5. April hätte das Thema Widerruf von Darlehen in Karlsruhe verhandelt werden sollen (Az.: XI ZR 478/15). Dazu kommt es nun nicht, da die Bank die Revision zurückgezogen hat, wie der BGH am 31. März mitteilt. „Es ist nicht das erste Mal,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Degi International: Ausschüttung an Anleger – Ansprüche auf SchadensersatzBild: Degi International: Ausschüttung an Anleger – Ansprüche auf Schadensersatz
Degi International: Ausschüttung an Anleger – Ansprüche auf Schadensersatz
… Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Allerdings sei es immer noch möglich, Schadensersatzansprüche zu stellen. Diese könnten insbesondere durch eine fehlerhafte Anlageberatung entstanden sein. „Die Rechtsprechung verschiedener Gerichte bei offenen Immobilienfonds wird zunehmend anlegerfreundlicher“, so Cäsar-Preller. Insbesondere eine unzureichende Aufklärung …
Bild: Axa Immoselect: Chancen auf Schadensersatz nach BGH-Urteil deutlich gestiegenBild: Axa Immoselect: Chancen auf Schadensersatz nach BGH-Urteil deutlich gestiegen
Axa Immoselect: Chancen auf Schadensersatz nach BGH-Urteil deutlich gestiegen
… auch fest, dass es für die Beratungspflicht der Banken völlig unerheblich sei, ob die Schießung eines offenen Immobilienfonds absehbar war oder nicht. „Ob eine fehlerhafte Anlageberatung durch die Bank vorlag, muss natürlich immer im Einzelfall geprüft werden. Aber vielen Anlegern dürfte das Urteil neue Chancen auf Schadensersatz eröffnen, auch wenn …
Bild: Traumschiff MS Deutschland weiter auf Irrfahrt – Notverkauf drohtBild: Traumschiff MS Deutschland weiter auf Irrfahrt – Notverkauf droht
Traumschiff MS Deutschland weiter auf Irrfahrt – Notverkauf droht
… Emissionsprospekt genau geprüft werden. Tauchen hier fehlerhafte Angaben auf, kann Schadensersatz geltend gemacht werden“, erklärt Cäsar-Preller. Schadensersatzansprüche können auch durch eine fehlerhafte Anlageberatung entstanden sein. Im Zuge einer ordnungsgemäßen Beratung hätten die Anleger über alle Risiken im Zusammenhang mit der Anleihe umfassend …
SEB Immoinvest: Santander Consumer Bank zur Zahlung von Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung verurteilt
SEB Immoinvest: Santander Consumer Bank zur Zahlung von Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung verurteilt
… ca. 29.000 Euro zzgl. Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basissatz an unseren Mandanten. Die Kammer sah es als erwiesen an, dass die Anlageberatung durch die Bank fehlerhaft war. Weiter erkannte das Gericht, dass unser Mandant die Fondsanteile am SEB Immoinvest nicht gezeichnet hätte, wenn die Anlageberatung ordnungsgemäß gewesen …
Bild: IVG EuroSelect 14 'The Gherkin': Commerzbank muss Anleger Schadensersatz zahlenBild: IVG EuroSelect 14 'The Gherkin': Commerzbank muss Anleger Schadensersatz zahlen
IVG EuroSelect 14 'The Gherkin': Commerzbank muss Anleger Schadensersatz zahlen
… EuroSelect 14 „The Gherkin“ Schadensersatz durch. Das Landgericht Hagen verurteilte die Commerzbank zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von rund 15.000 Euro wegen fehlerhafter Anlageberatung (Urteil vom 6. Januar 2016; Az. 10 O 90/13). „Grundlage für unsere Klage auf Schadensersatz war eine fehlerhafte Anlageberatung durch die Rechtsvorgängerin der …
Bild: Lloyd Flottenfonds X: comdirect Bank AG muss Anlegerin Schadensersatz nebst entgangenen Zinsen zahlenBild: Lloyd Flottenfonds X: comdirect Bank AG muss Anlegerin Schadensersatz nebst entgangenen Zinsen zahlen
Lloyd Flottenfonds X: comdirect Bank AG muss Anlegerin Schadensersatz nebst entgangenen Zinsen zahlen
… entgangene Zinsen in Höhe von zwei Prozentpunkten erhält. Damit erkennt das Gericht eindeutig an, dass die Beteiligung an dem Lloyd Schiffsfonds ohne die fehlerhafte Anlageberatung nicht zustande gekommen wäre und unsere Mandantin ihr Geld ansonsten alternativ angelegt hätte“, sagt Dr. Thomas Meschede, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht bei …
Bild: Harren & Partner: Insolvenzverfahren über MS Pampero eröffnetBild: Harren & Partner: Insolvenzverfahren über MS Pampero eröffnet
Harren & Partner: Insolvenzverfahren über MS Pampero eröffnet
… aus Wiesbaden. Ansprüche aus Schadensersatz können aus verschiedenen Gründen geltend gemacht werden. „Bei der Vermittlung von Schiffsfonds zeigt sich immer wieder, dass die Anlageberatung nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde“, so Cäsar-Preller. Heißt: Die Beratung muss die hohen Maßstäbe an eine anleger- und objektgerechte Beratung erfüllen. Dazu gehört …
Bild: Anlegern bringt Entschuldigung der Deutschen Bank nichts – Schadensersatz geltend machenBild: Anlegern bringt Entschuldigung der Deutschen Bank nichts – Schadensersatz geltend machen
Anlegern bringt Entschuldigung der Deutschen Bank nichts – Schadensersatz geltend machen
… zeigt die einstige deutsche Vorzeigebank allerdings kein Anzeichen von Reue. Im Gegenteil“, so Rechtsanwalt Seifert. Stattdessen werde immer wieder behauptet, dass die Anlageberatung ordnungsgemäß durchgeführt worden sei und die Anleger über die bestehenden Risiken informiert worden seien. Diese Behauptungen decken sich allerdings keineswegs mit den …
Bild: Wölbern-Prozess: Staatsanwalt fordert 12 Jahre Haft für Ex-Wölbern-ChefBild: Wölbern-Prozess: Staatsanwalt fordert 12 Jahre Haft für Ex-Wölbern-Chef
Wölbern-Prozess: Staatsanwalt fordert 12 Jahre Haft für Ex-Wölbern-Chef
… Wiesbaden. Den geschädigten Anlegern der Wölbern-Fonds empfiehlt er daher, Ansprüche auf Schadensersatz geltend zu machen. Diese können zum Beispiel durch eine fehlerhafte Anlageberatung entstanden sein. „Im Beratungsgespräch hätten die Anleger auch umfassend über alle Risiken geschlossener Immobilienfonds aufgeklärt werden müssen – insbesondere über …
Windreich GmbH: Anleihe-Gläubiger können Schadensersatzansprüche geltend machen
Windreich GmbH: Anleihe-Gläubiger können Schadensersatzansprüche geltend machen
… machen. Dazu sollten sie sich an einen im Bank- und Kapitalmarktrecht versierten Rechtsanwalt wenden. Dieser kann prüfen, ob Schadensersatzansprüche durch eine fehlerhafte Anlageberatung entstanden sind. Denn zu einer ordnungsgemäßen Anlageberatung gehört auch eine umfassende Risikoaufklärung. Bei Investitionen in Windparks gehören zu diesen Risiken u.a. …
Sie lesen gerade: Fehlerhafte Anlageberatung bringt Lottogewinner um sein Geld – Bank muss Schadensersatz zahlen