(openPR) Oschersleben (DEU), 28. April 2014
• Marc A. Hayek (Präsident und CEO von Blancpain) und Peter Kox starten im Reiter Lamborghini Gallardo FL2
• Podium im ersten Rennen für Marc A. Hayek und Peter Kox
• Liveübertragung der Rennen auf kabel eins in HD
Über 10.000 Zuschauer verfolgten bei strahlendem Wetter am Wochenende den Start in die neue Saison im beliebten ADAC GT Masters. Der Schweizer Unternehmer Marc A. Hayek (Präsident und CEO von Blancpain) und Rennfahrer Peter Kox aus den Niederlanden teilen sich in dieser Saison einen Reiter Lamborghini Gallardo FL2 im Team Blancpain Racing. Beide sind schon seit mehreren Jahren erfolgreich in dieser Serie unterwegs. Hayek holte 2011 den Titel in der Gentlemen-Wertung und Kox sicherte sich ein Jahr zuvor den Gesamtsieg in dieser Serie.
Das ADAC GT Masters ist eine Rennserie nach dem weltweit standardisertem GT3-Reglement, bei dem sich zwei Rennfahrer ein Fahrzeug teilen. Es werden zwei freie Trainings abgehalten, in denen die Teams ihre Fahrzeuge auf die Streckenbedingungen abstimmen können. Darauf folgen zwei Qualifizierungsläufe für die Piloten, bei denen sich im ersten Lauf ein Pilot den Startplatz für das erste Rennen am Samstag erkämpft und der zweite Pilot seinen Startplatz für das Rennen am Sonntag. Zur Hälfte eines Rennens erfolgt in einem Zeitfenster der Fahrerwechsel statt, zu dem jedes Team verpflichtet ist.
Alle Rennen der „Liga der Supersportwagen“ in dieser Saison werden von dem TV-Sender kabel eins am Samstag und am Sonntag jeweils ab 11:45 Uhr live in HD (High Definition) übertragen.
In den freien Traings am Freitag machten sich die Fahrer mit dem Wagen und der Rennstrecke vertraut. Kox und Hayek spulten ihre Runden ab, um mit dem Team das optimale Setup für die Rennstrecke in Oscherlseben zu finden. Peter Kox konnte im zweiten freien Training mit 1:27.931 die schnellste Zeit vorlegen und zeigte damit, dass der Reiter Lamborghini in diesem starken Fahrzeugfeld konkurrenzfähig ist.
Im Qualifying konnte Peter Kox seinen Lauf fortsetzen und holte mit dem Gallardo P2 für die Startaufstellung, mit nur 0,057 Sekunden hinter dem Schnellsten. Marc A. Hayek hatte in seinem Quaylifying mit starkem Untersteuern zu kämpfen und konnte kein befriedigendes Ergebnis erzielen.
Im ersten Rennen am Samstagmittag ging Hayek als erster Pilot ins Rennen, setzte die Fahrzeuge vor ihm gleich unter Druck und holte Position für Position. Nach 8 Runden lag er bereits 8 Plätze weiter vorne und übergab dann seinen Rennwagen an Peter Kox. Kox pushte sofort, konnte erneut Positionen für sich gewinnen und holte P12 in der Gesamtwertung und P2 in der Gentlemen-Wertung in der Marc A. Hayek gewertet wird. Der Schweizer kann somit 18 Meisterschaftspunkte auf seinem Konto gutschreiben.
Beim zweiten Rennen gab es in der Startphase einen schweren Unfall, in den mehrere Fahrzeuge verwickelt wurden. Durch die hohen Sicherheitsstandards in dieser Serie blieben alle beteiligten Piloten nahezu unverletzt. Auf dem Weg zur Startaufstellung für die Restartphase nach dem Unfall fiel beim Lamborghini die Lichtmaschine aus. Da dieser Defekt nicht mehr in der Kürze der Zeit behoben werden konnte, entschied das Team, zum Rennen nicht anzutreten und das Auto zurück an die Box zu bringen.
Marc A. Hayek: „Es ist schön, schon eine Woche nach dem Saisonstart der Blancpain Series in Nogaro hier im spannenden ADAC GT Masters wieder an den Start zu gehen.
Ich hatte in den freien Tranings ein sehr gutes Gefühl im Reiter Lamborghini und im zweiten freien Training fuhr Peter (Kox) mit dem Gallardo die schnellste Zeit. Bei meinem Qualifying hatte ich mit starkem Untersteuern zu kämpfen, so dass ich mit meinen Rundenzeiten nicht zufrieden war.
Im ersten Rennen konnten wir dann trotz schlechter Startposition ein gutes Rennen fahren und P2 in meiner Wertung holen. Beim zweiten Rennen gab es in der Startphase einen sehr schweren Unfall zwischen mehreren Fahrzeugen, der zu einer längeren Unterbrechung führte. Peter hatte dann noch einen Ausfall der Lichtmaschine und wir konnten am Restart leider nicht mehr teilnehmen.“
Peter Kox: „Das Wochenende hat sehr gut für uns angefangen. Marc (A. Hayek) hat eine sehr gute Leistung gezeigt und wurde dafür mit P2 in seiner Wertung im ersten Rennen belohnt, obwohl er vor der Rennsaison längere Zeit nicht sehr viel gefahren ist. Der Reiter Lamborghini war vom Team top vorbereitet und wir fanden auch ein gutes Setup in den freien Trainings und ich fuhr in meinem Qualifying die zweitschnellste Zeit. Leider passierte im zweiten Rennen ein schwerer Unfall und als wir uns zum Restart wieder aufstellen sollten ging mir die Lichtmaschine kaputt. Eine Reparatur war dann aber nicht mehr möglich und wir mussten den Lambo wieder in die Box zurückstellen.“
Für die beiden Rennfahrer geht es vom 9.-11. Mai 2014 im niederländischen Zandvoort weiter. Dort findet dann die zweite Runde im ADAC GT Masters statt.