openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Marc A. Hayek startet mit einem Podiumsplatz in die neue ADAC GT Masters Saison

28.04.201416:55 UhrSport
Bild: Marc A. Hayek startet mit einem Podiumsplatz in die neue ADAC GT Masters Saison
Team Blancpain Racing mit Marc A. Hayek (CHE) und Peter Kox (NLD) als Rennfahrer
Team Blancpain Racing mit Marc A. Hayek (CHE) und Peter Kox (NLD) als Rennfahrer

(openPR) Oschersleben (DEU), 28. April 2014

• Marc A. Hayek (Präsident und CEO von Blancpain) und Peter Kox starten im Reiter Lamborghini Gallardo FL2
• Podium im ersten Rennen für Marc A. Hayek und Peter Kox
• Liveübertragung der Rennen auf kabel eins in HD



Über 10.000 Zuschauer verfolgten bei strahlendem Wetter am Wochenende den Start in die neue Saison im beliebten ADAC GT Masters. Der Schweizer Unternehmer Marc A. Hayek (Präsident und CEO von Blancpain) und Rennfahrer Peter Kox aus den Niederlanden teilen sich in dieser Saison einen Reiter Lamborghini Gallardo FL2 im Team Blancpain Racing. Beide sind schon seit mehreren Jahren erfolgreich in dieser Serie unterwegs. Hayek holte 2011 den Titel in der Gentlemen-Wertung und Kox sicherte sich ein Jahr zuvor den Gesamtsieg in dieser Serie.

Das ADAC GT Masters ist eine Rennserie nach dem weltweit standardisertem GT3-Reglement, bei dem sich zwei Rennfahrer ein Fahrzeug teilen. Es werden zwei freie Trainings abgehalten, in denen die Teams ihre Fahrzeuge auf die Streckenbedingungen abstimmen können. Darauf folgen zwei Qualifizierungsläufe für die Piloten, bei denen sich im ersten Lauf ein Pilot den Startplatz für das erste Rennen am Samstag erkämpft und der zweite Pilot seinen Startplatz für das Rennen am Sonntag. Zur Hälfte eines Rennens erfolgt in einem Zeitfenster der Fahrerwechsel statt, zu dem jedes Team verpflichtet ist.

Alle Rennen der „Liga der Supersportwagen“ in dieser Saison werden von dem TV-Sender kabel eins am Samstag und am Sonntag jeweils ab 11:45 Uhr live in HD (High Definition) übertragen.

In den freien Traings am Freitag machten sich die Fahrer mit dem Wagen und der Rennstrecke vertraut. Kox und Hayek spulten ihre Runden ab, um mit dem Team das optimale Setup für die Rennstrecke in Oscherlseben zu finden. Peter Kox konnte im zweiten freien Training mit 1:27.931 die schnellste Zeit vorlegen und zeigte damit, dass der Reiter Lamborghini in diesem starken Fahrzeugfeld konkurrenzfähig ist.

Im Qualifying konnte Peter Kox seinen Lauf fortsetzen und holte mit dem Gallardo P2 für die Startaufstellung, mit nur 0,057 Sekunden hinter dem Schnellsten. Marc A. Hayek hatte in seinem Quaylifying mit starkem Untersteuern zu kämpfen und konnte kein befriedigendes Ergebnis erzielen.

Im ersten Rennen am Samstagmittag ging Hayek als erster Pilot ins Rennen, setzte die Fahrzeuge vor ihm gleich unter Druck und holte Position für Position. Nach 8 Runden lag er bereits 8 Plätze weiter vorne und übergab dann seinen Rennwagen an Peter Kox. Kox pushte sofort, konnte erneut Positionen für sich gewinnen und holte P12 in der Gesamtwertung und P2 in der Gentlemen-Wertung in der Marc A. Hayek gewertet wird. Der Schweizer kann somit 18 Meisterschaftspunkte auf seinem Konto gutschreiben.

Beim zweiten Rennen gab es in der Startphase einen schweren Unfall, in den mehrere Fahrzeuge verwickelt wurden. Durch die hohen Sicherheitsstandards in dieser Serie blieben alle beteiligten Piloten nahezu unverletzt. Auf dem Weg zur Startaufstellung für die Restartphase nach dem Unfall fiel beim Lamborghini die Lichtmaschine aus. Da dieser Defekt nicht mehr in der Kürze der Zeit behoben werden konnte, entschied das Team, zum Rennen nicht anzutreten und das Auto zurück an die Box zu bringen.

Marc A. Hayek: „Es ist schön, schon eine Woche nach dem Saisonstart der Blancpain Series in Nogaro hier im spannenden ADAC GT Masters wieder an den Start zu gehen.
Ich hatte in den freien Tranings ein sehr gutes Gefühl im Reiter Lamborghini und im zweiten freien Training fuhr Peter (Kox) mit dem Gallardo die schnellste Zeit. Bei meinem Qualifying hatte ich mit starkem Untersteuern zu kämpfen, so dass ich mit meinen Rundenzeiten nicht zufrieden war.
Im ersten Rennen konnten wir dann trotz schlechter Startposition ein gutes Rennen fahren und P2 in meiner Wertung holen. Beim zweiten Rennen gab es in der Startphase einen sehr schweren Unfall zwischen mehreren Fahrzeugen, der zu einer längeren Unterbrechung führte. Peter hatte dann noch einen Ausfall der Lichtmaschine und wir konnten am Restart leider nicht mehr teilnehmen.“

Peter Kox: „Das Wochenende hat sehr gut für uns angefangen. Marc (A. Hayek) hat eine sehr gute Leistung gezeigt und wurde dafür mit P2 in seiner Wertung im ersten Rennen belohnt, obwohl er vor der Rennsaison längere Zeit nicht sehr viel gefahren ist. Der Reiter Lamborghini war vom Team top vorbereitet und wir fanden auch ein gutes Setup in den freien Trainings und ich fuhr in meinem Qualifying die zweitschnellste Zeit. Leider passierte im zweiten Rennen ein schwerer Unfall und als wir uns zum Restart wieder aufstellen sollten ging mir die Lichtmaschine kaputt. Eine Reparatur war dann aber nicht mehr möglich und wir mussten den Lambo wieder in die Box zurückstellen.“


Für die beiden Rennfahrer geht es vom 9.-11. Mai 2014 im niederländischen Zandvoort weiter. Dort findet dann die zweite Runde im ADAC GT Masters statt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 791930
 176

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Marc A. Hayek startet mit einem Podiumsplatz in die neue ADAC GT Masters Saison“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von motioncompany

Bild: Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Ailsbach, Fetzelhofen, Mailach und Lonnerstadt,Bild: Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Ailsbach, Fetzelhofen, Mailach und Lonnerstadt,
Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Ailsbach, Fetzelhofen, Mailach und Lonnerstadt,
Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Ailsbach, Fetzelhofen, Mailach und Lonnerstadt, die Kommunalwahl findet in wenigen Tagen statt. Ich möchte darum die Gelegenheit nutzen, die letzten Wochen und Monate Revue passieren zu lassen, mich bei meinem Team aber auch vor allem bei Ihnen zu bedanken und Ihnen unseren "100-Tage-Fahrplan" näher zu bringen, sollten wir die Abstimmung gewinnen. Die Informationsveranstaltungen in unseren Ortsteilen Ailsbach, Fetzelhofen, Lonnerstadt und Mailach sind nun vorbei. Wir hatten sehr, sehr viele interessante Dis…
Bild: Abschlussveranstaltung der SPD+UBL Wählergemeinschaft am 07.03.2020 auf dem Marktplatz in LonnerstadtBild: Abschlussveranstaltung der SPD+UBL Wählergemeinschaft am 07.03.2020 auf dem Marktplatz in Lonnerstadt
Abschlussveranstaltung der SPD+UBL Wählergemeinschaft am 07.03.2020 auf dem Marktplatz in Lonnerstadt
Bei den Bürgerinnen und Bürgern besteht sichtbar großes Interesse an der Kommunalwahl 2020, denn trotz des wechselhaften und kalten Wetters wurde die Abschlussveranstaltung erfreulicherweise gut besucht. Das Team der SPD+UBL hatte gut für seine Gäste vorgesorgt. So wurde ein Zelt mit Tischen und Bänken aufgestellt und Heizstrahler für das Zelt und Feuertonnen für den Außenbereich sorgten für eine angenehme Atmosphäre rund um den Marktplatz. Im Brunnenhaus wurde gezeigt, wie Gummibärchen gegossen werden, an der Gulaschkanone der FFW Lonnerst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wolfgang Hageleit, geschäftsführender Gesellschafter der FG.de-Unternehmensgruppe, im InterviewBild: Wolfgang Hageleit, geschäftsführender Gesellschafter der FG.de-Unternehmensgruppe, im Interview
Wolfgang Hageleit, geschäftsführender Gesellschafter der FG.de-Unternehmensgruppe, im Interview
… gedrängt wurde und auf Position 11 zurückfiel. Das war einfach Pech – performt hat das Team nämlich sehr gut. Ohne diesen Zwischenfall wäre sicherlich ein weiterer Podiumsplatz möglich gewesen. Sie kennen ja selbst das schöne Gefühl, auf dem Siegertreppchen zu stehen. 2011 standen Sie selbst dort. Wolfgang Hageleit: Ja, richtig. Im Abschlussrennen der …
Bild: Vorschau Runde 2 der ADAC GT Masters am SachsenringBild: Vorschau Runde 2 der ADAC GT Masters am Sachsenring
Vorschau Runde 2 der ADAC GT Masters am Sachsenring
… habe dort bereits zwei Rennen im Audi gewonnen. Natürlich wollen wir auch an diesem Wochenende gewinnen und wenn wir uns keine Fehler erlauben, dann ist ein Podiumsplatz durchaus machbar.“ Fehler darf sich bei diesem rekordstarken Fahrerfeld keiner erlauben. Circa 40 GT3-Fahrzeuge kämpfen um jeden Zähler. Das wird nicht nur für die Zuschauer vor Ort …
Bild: Christopher Haase führt die Deutsche GT-Meisterschaftswertung anBild: Christopher Haase führt die Deutsche GT-Meisterschaftswertung an
Christopher Haase führt die Deutsche GT-Meisterschaftswertung an
… weist 17 Kurven auf. Nachdem Christopher Haase am vergangenen Wochenende beim 4-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (43. ADAC Barbarossapreis ) mit Frank Stippler P2 und somit einen Podiumsplatz auf einem AUDI R8 LMS erreicht hat, führt er nun die Gesamtwertung der Deutschen GT-Meisterschaft an. Um in dieser Meisterschaft gewertet zu werden, muss der …
Bild: Acht Meisterschaftspunkte beim bisher schwierigsten Rennwochenende dieser SaisonBild: Acht Meisterschaftspunkte beim bisher schwierigsten Rennwochenende dieser Saison
Acht Meisterschaftspunkte beim bisher schwierigsten Rennwochenende dieser Saison
… an und so mussten die Mechaniker von Reiter Engineering den Wagen anschieben, was von der Rennleitung zehn Minuten vor Rennende mit einer Durchfahrtsstrafe geahndet wurde. An einen Podiumsplatz war an diesem Wochenende für Hayek somit nicht zu denken, was zur Folge hatte, dass Marc A. Hayek vorerst vom Thron in der Amateurwertung gestürzt wurde. Bereits …
Bild: Christopher Haase siegt am SachsenringBild: Christopher Haase siegt am Sachsenring
Christopher Haase siegt am Sachsenring
… die Ziellinie. „Ich war in der letzten Runde schon ganz dicht an Asch und Ammermüller dran. Noch ein bisschen mehr Zeit und vielleicht wäre am Samstag schon ein Podiumsplatz möglich gewesen.“ In der Startaufstellung zum zweiten Lauf am Sonntag störte ein kurzer starker Regenschauer. Der Start wurde um circa 10 min verschoben und die Teams hatten die …
Bild: Blancpain präsentiert sich 45000 Zuschauern auf dem SachsenringBild: Blancpain präsentiert sich 45000 Zuschauern auf dem Sachsenring
Blancpain präsentiert sich 45000 Zuschauern auf dem Sachsenring
ADAC GT Masters Weekend 13.-15. Mai 2011 Sachsenring (DEU) Marc A. Hayek zweimal auf dem Podium Am vergangenen Wochenende war motorsportliche Hochstimmung auf dem Sachsenring bei Chemnitz in Deutschland angesagt. Bei überwiegend sonnigem Wetter präsentierte sich das ADAC GT Masters Weekend mit einem Top-Aufgebot der Supersportwagen. Neben der ADAC GT …
Bild: Podium und Tabellenführung für Marc A. Hayek trotz Stop-And-Go-StrafeBild: Podium und Tabellenführung für Marc A. Hayek trotz Stop-And-Go-Strafe
Podium und Tabellenführung für Marc A. Hayek trotz Stop-And-Go-Strafe
… viele Plätze verlor. Letztendlich konnte er sich bis zum Ende des Rennens bis auf P15 verbessern und verschaffte Hayek einen tollen P2 in der Amateurwertung und somit einen Podiumsplatz. Im zweiten Rennen am Sonntag bei herrlichem Wetter ging Peter Kox als Erster von P15 ins Rennen. Ein heftiger Unfall in der ersten Runde rief sofort das Safety-Car auf …
Bild: ATS Formel 3 Cup - Swiss Racing Team im TitelfieberBild: ATS Formel 3 Cup - Swiss Racing Team im Titelfieber
ATS Formel 3 Cup - Swiss Racing Team im Titelfieber
… des ATS Formel 3 – Cups 2008: 21. April Hockenheim Test und Präsentation 25.–27. April Hockenheim Jim Clark Revival 09.–11. Mai Oschersleben ADAC Masters 23.–25. Mai Nürburgring ADAC 24-Stunden-Rennen 13.–15. Juni Hockenheim ADAC Preis Badem-Württemberg 01.–03. August Assen/NL Rizla Race Day 15.–17. August Nürburgring 1000 Kilometer-Rennen 05.–07. …
Bild: Hayek holt sich GT Masters-Titel mit LamborghiniBild: Hayek holt sich GT Masters-Titel mit Lamborghini
Hayek holt sich GT Masters-Titel mit Lamborghini
ADAC GT Masters Hockenheimring (DEU) 30. September – 2. Oktober 2011 Zum Finale des ADAC GT Masters konnten 33.200 Zuschauer bei strahlendem Herbstwetter mit Temperaturen um die 26 Grad mitfiebern, als sich der Schweizer Marc A. Hayek in einem Starterfeld von fast 38 Traumsportwagen den Titel in der Amateurwertung 2011 sicherte. Der Schweizer teilt sich …
Bild: Team InternetX-Reiter Engineering mit zwei Gallardo beim ADAC GT MastersBild: Team InternetX-Reiter Engineering mit zwei Gallardo beim ADAC GT Masters
Team InternetX-Reiter Engineering mit zwei Gallardo beim ADAC GT Masters
ADAC GT Masters Red Bull Ring (AUT) 10.-12. August 2012 An diesem Wochenende werden wieder zwei Lamborghini Gallardo LP600+ vom Team InterNetX-Reiter Engineering bei den Startaufstellungen zu finden sein. Albert von Thurn und Taxis (DEU) und Stefan Rosina (SVN) teilen sich den Gallardo mit der Startnummer #3 und Marc A. Hayek, Präsident & CEO von …
Sie lesen gerade: Marc A. Hayek startet mit einem Podiumsplatz in die neue ADAC GT Masters Saison