openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Starker Anstieg in der Pflegebedürftigkeit

23.04.201411:53 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Gut 2,5 Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes. Die Mehrheit (65 Prozent) sind Frauen. 83 Prozent aller Betroffenen sind älter als 65 Jahre. Binnen zwei Jahren stieg die Anzahl der Pflegebedürftigen um sieben Prozent, allerdings liegt der Wert bei der Betreuung durch ambulante Dienste bei „nur“ rund vier Prozent. Um elf Prozent dagegen stieg die Zahl derer, die ausschließlich durch Familienangehörige versorgt werden.

Bei den Pflegestufen ist die Entwicklung auch sehr differenziert zu sehen und zu bewerten. Weit überproportional stieg die Anzahl der Pflegebedürftigen in der Stufe I. Fast zehn Prozent plus binnen zwei Jahren weist hier die Statistik aus. Bei den Stufen II und III dagegen fiel das Plus mit jeweils vier Prozent deutlich geringer aus. Für Hermann Basiev aus Wiesbaden, der dort einen ambulanten Pflegedienst betreibt, sind diese Zahlen nichts Ungewöhnliches. Er verweist aber darauf, dass es trotz des Zuwachses in der ambulanten Pflege kaum mehr qualifiziertes Personal gibt. „Auch in den stationären Einrichtungen steigen ja die Fälle stark an, also versuchen diese, ihr Personal zu halten und neue Mitarbeiter zu suchen“, sagt der Fachmann, der selbst immer wieder neue Wege gehen muss, um seine Patienten gut zu versorgen. Im Schnitt betreut heute ein Pflegedienst in Deutschland fast 50 Pflegebedürftige, wobei die rein privaten mit 36 Patienten etwas weniger Menschen versorgen müssen. Dass die Zahl der ambulanten Dienste steigt, ist eine Folge der Entwicklung. So zählte man 2011 gut 300 neue Einrichtungen und acht Prozent mehr Personal. „Wir dürfen uns von diesen Zahlen nicht blenden lassen“, warnt Basiev. Acht Prozent mehr Personal bedeuten seiner Ansicht nicht, dass die Pflegekräfte täglich anklopfen und sich anbieten. Vielmehr sei der Anstieg um fast neun Prozent bei den Bewerbern ohne Berufsabschluss erschreckend – so der Betreiber des Wiesbadener Betriebs, der dennoch nicht davor zurückschreckt, über eine Expansion nachzudenken.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 791068
 834

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Starker Anstieg in der Pflegebedürftigkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ambulanter Pflegedienst plus + Gmbh

Pflegedienste überlastet?
Pflegedienste überlastet?
Die Missstände sind längst bekannt, und die VdK-Präsidentin Ulrike Mascher fordert deshalb vehement eine echte große Pflegereform. Über die steht aber genau so wenig im Koalitionsvertrag wie über die Betreuung Demenzkranker. Nicht zuletzt sind es die Pflegedienste, die vor Ort das ausbaden müssen, was die Politik nicht zu regeln vermag. Und das Stöhnen der engagierten Fachkräfte wird immer lauter. Hermann Basiev, der zusammen mit seinem Partner Maxim Bikowski einen ambulanten Pflegedienst in Wiesbaden betreibt, vertritt die Meinung, die ganze…
Pflegedienste vor dem Kollaps?
Pflegedienste vor dem Kollaps?
Die Zahlen sind mehr als erschreckend: Fast 600.000 Pflegebedürftige werden in Deutschland durch ambulante Pflegedienste betreut, mehr als 1,8 Millionen Menschen derzeit zu Hause versorgt. Nun aber malen immer mehr Wissenschaftler und Forscher ein düsteres Szenario und behaupten, dass die 12.300 ambulanten Pflegedienste bald sozusagen „am Krückstock“ gehen. Ihre Begründung: Bei den aktuellen Konditionen und Belastungen finden sich kaum noch Fachkräfte, die bereit sind, sich dem Stress des mobilen Pflegeservices auszusetzen. Hermann Basiev, d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Pflegebedarf erkennen und bewerten - Weiterbildung zur/zum Pflegesachverständigen startet an der FH Frankfurt
Pflegebedarf erkennen und bewerten - Weiterbildung zur/zum Pflegesachverständigen startet an der FH Frankfurt
… FFM vorgesehen. Ziel der Weiterbildung ist es, den Teilnehmenden – aufbauend auf den vorhandenen Kenntnissen – fundierte Kompetenzen in der Begutachtung von Pflegebedürftigkeit zu vermitteln oder diese zu erweitern. Diese qualifizieren insbesondere für Führungsfunktionen und für die Tätigkeit als Sachverständiger. Nach erfolgreichem Abschluss können …
Bild: Leichter Auftragsanstieg bei MEDICPROOFBild: Leichter Auftragsanstieg bei MEDICPROOF
Leichter Auftragsanstieg bei MEDICPROOF
… 2010 auf 22,6 Mio. Euro im Jahr 2011. Auftrags- und Erledigungsstatistik Bei 102.851 der insgesamt 122.723 Aufträge ging es um die Feststellung von Pflegebedürftigkeit im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes und um die Zuordnung einer Pflegestufe aufgrund einer Untersuchung im Wohnbereich der versicherten Personen. Weitere 19.810 Aufträge umfassten …
Bild: Kein klarer Trend in SichtBild: Kein klarer Trend in Sicht
Kein klarer Trend in Sicht
… Redaktionsschluss gegen 16 Uhr lagen die Notierungen allerdings wieder knapp unter den Vortagesschlusswerten. Im deutschen Markt fielen die Preise für Heizöl bei anhaltend starker Nachfrage nach dem Anstieg vom Vortag wieder zurück. BRENNSTOFFPSIEGEL und mineralölrundschau ermittelte heute, bedingt durch den Anstieg der Rohölpreise, einen bundesdurchschnittlichen …
Bild: Anspruch auf Sozialleistungen bei Neurodermitis weitgehend unbekanntBild: Anspruch auf Sozialleistungen bei Neurodermitis weitgehend unbekannt
Anspruch auf Sozialleistungen bei Neurodermitis weitgehend unbekannt
… bestimmten Voraussetzungen der Anspruch auf Kinderrehabilitation.Weitgehend unbekannt ist, dass auf Grund von Neurodermitis auch ein Grad der Behinderung und eine Pflegebedürftigkeit beantragt werden können. Diese gewähren den Familien verschiedene Nachteilsausgleiche wie z. B. steuerliche Entlastungen oder eine besondere Berücksichtigung der Erkrankung …
Bild: Zahl der Pflegebegutachtungen weiter gestiegenBild: Zahl der Pflegebegutachtungen weiter gestiegen
Zahl der Pflegebegutachtungen weiter gestiegen
… spezifischen Belangen der Pflegeversicherung weitergebildet. Der möglichen Einführung eines neuen Begutachtungsverfahrens sieht Dr. Diedrich gelassen entgegen: „Inwieweit ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und ein darauf abgestelltes Begutachtungsverfahren noch 2011 konkretisiert werden, ist derzeit nicht abzusehen. Wir werden allerdings die nötigen …
Bild: Schlaganfallrisiko bei Frauen höherBild: Schlaganfallrisiko bei Frauen höher
Schlaganfallrisiko bei Frauen höher
… Antibabypille sorgt für einen Anstieg des Risikos einen Schlaganfall zu erleiden, da weibliche Hormone die Bildung von Thrombosen begünstigen. Wenn der Schlaganfall zur Pflegebedürftigkeit führt Manchmal kann es ganz schnell gehen und man selbst, ein Bekannter oder ein Nachbar erleidet einen Schlaganfall und wird infolgedessen pflegebedürftig. Diese …
OECD-Studie zur Entwicklung der Pflegekosten: „Help Wanted?“ Help Wanted!
OECD-Studie zur Entwicklung der Pflegekosten: „Help Wanted?“ Help Wanted!
… sowie der Sozialhilfeträger, so dass es gesamtgesellschaftlich zu deutlichen Einsparungen und damit zu entsprechenden Entlastungen kommt. Vor allem die Verzögerung der Pflegebedürftigkeit bietet nach Einschätzung des Bundesverbands enorme Möglichkeiten der finanziellen Entlastung insbesondere der Pflegeversicherung, sowie nicht zuletzt der Kommunen, die …
Bild: Pflegezusatzversicherung ohne GesundheitsprüfungBild: Pflegezusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung
Pflegezusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung
… die sonst üblichen Gesundheitsfragen für breite Bevölkerungsgruppen abschließbar ist. Schon bei ambulanter Pflege zu Hause entstehen in Pflegestufe III (schwerste Pflegebedürftigkeit) schnell rund 1.200,- Euro monatliche Eigenbeteiligung, wenn man keine ausreichende finanzielle Vorsorge etwa über eine geeignete Pflegezusatzversicherung getroffen hat. …
Bild: okwirsindweg, bereisen und beschreibenBild: okwirsindweg, bereisen und beschreiben
okwirsindweg, bereisen und beschreiben
… und Tricks werden dich weiter bringen. Aber auch Humor und Poesie ist vorhanden. Auch in internationalen Foren und Presseabteilungen wird bereits darüber gesprochen. Starker Anstieg von Besucherzahlen aber auch von inhaltlichen Werken zeigen die Präsenz der Blogbetreiber. Wir sind sicher, okwirsindweg.ch wird ein wichtiger Entscheidungsträger was die …
Bild: TELIS FINANZ AG: Deutschland wird zum PflegelandBild: TELIS FINANZ AG: Deutschland wird zum Pflegeland
TELIS FINANZ AG: Deutschland wird zum Pflegeland
TELIS FINANZ AG informiert über aktuelle Prognosen zur Pflegebedürftigkeit Regensburg – August 2011. Aktuelle Zahlen belegen: 2020 werden in Deutschland durchschnittlich 2,9 Millionen pflegebedürftige Menschen leben. Bis 2030 erwartet man eine Steigerung auf über 3,4 Millionen – damit wird Deutschland zum Pflegeland. Die TELIS FINANZ AG rät dazu, sich …
Sie lesen gerade: Starker Anstieg in der Pflegebedürftigkeit