openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frankreich: Investitionsvolumen summiert sich im 1. Quartal 2014 auf € 4 Mrd.

(openPR) Einer aktuellen Researchanalyse von Savills zufolge wurde im 1. Quartal 2014 ein Investitionsvolumen von € 4 Mrd.* am französischen Gewerbeimmobilienmarkt erzielt. Hiervon entfielen über € 2,5 Mrd. auf Büroinvestments. Mit diesem Ergebnis präsentierte sich das Quartal als eines der stärksten seit dem Konjunkturabschwung und deutlich über dem Fünf-Jahres-Durchschnitt von € 3,3 Mrd. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet das Ergebnis allerdings ein Minus von 11 %, wobei das 1. Quartal 2013 ein ganz besonders starkes Quartal war. Mit neun Deals über mehr als € 100 Mio. dominierten zum Jahresbeginn große Losgrößen den Investmentmarkt. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren 12 Transaktionen mit einer Losgröße über € 100 Mio. abgeschlossen worden, die für 73 % des Investmentumsatzes verantwortlich zeichneten. Als volumenmäßig größter Deal erwies sich der kürzliche Erwerb des Bürohochhauses Coeur Defense durch den US-Investor Lone Star für € 1,3 Mrd.



Boris Cappelle, Head of Investment bei Savills Frankreich, sagt: „Insgesamt bleibt der französische Investmentmarkt lebhaft. Wir gehen davon aus, dass er sich weiter erholt und in den kommenden Monaten etliche sehr große Transaktionen abgeschlossen werden, was das Investitionsvolumen ankurbeln wird. Für das Gesamtjahr prognostizieren wir einen Investmentumsatz zwischen € 18 Mio. und € 19 Mrd.“

Retailinvestments in Frankreich haben Savills zufolge zugenommen und zeichneten im abgelaufenen Quartal für 25 % des Transaktionsvolumens verantwortlich (Q1 2013: 15,5 %). Savills führt diese Entwicklung auf die gestiegene Anzahl an Großtransaktionen zurück. Zu den bedeutendsten Transaktionen des 1. Quartals zählen der Erwerb des Beaugrenelle Shopping-Centers im 15. Bezirk von Paris durch Aspy für € 688 Mio. sowie der Kauf eines Portfolios von 10 Fachmarktzentren durch den US-Investor Northwood Investors. Logistiktransaktionen zeichneten für einen Anteil von 6 % am Gesamtinvestitionsvolumen verantwortlich (Vorjahr: 5 %).

Marie-Josée Lopes, Head of Research bei Savills Frankreich, merkt an: „In Frankreich finden wir derzeit einen Käufermarkt mit hohem Eigenkapitalaufkommen vor und Banken, die ihre Zinsen senken. Vor diesem Hintergrund wird das Investitionsvolumen in diesem Jahr von der Verfügbarkeit von Core-Assets abhängen.“

Die Renditen für Spitzenbüro- und Spitzen-Highstreet-Objekte liegen aktuell bei 4 %, für Shopping-Center werden 4,75 % erzielt. Die aktuelle Spitzenrendite für Logistikobjekte von 7,25 % stuft Savills als stabil ein.

*Berücksichtigt sind Transaktionen ab einer Größenordnung von € 1 Mio.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 791021
 78

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frankreich: Investitionsvolumen summiert sich im 1. Quartal 2014 auf € 4 Mrd.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Savills Immobilien Beratungs-GmbH

Der deutsche Wohninvestmentmarkt auf Rekordkurs
Der deutsche Wohninvestmentmarkt auf Rekordkurs
Wohnimmobilien als Investment sind in Deutschland ein begehrtes Gut – und umso höher werden sie gehandelt. So stieg das Volumen aller Transaktionen von 2014 auf 2015 um 68 Prozent auf 22,5 Mrd. Euro. Geradezu dramatisch der Zuwachs gegenüber 2010: 673 Prozent. Die Gründe für diese Entwicklung sowie die Aussichten für 2016 erläutert Karsten Nemecek, Managing Director Corporate Finance-Valuation beim Immobiliendienstleistungs-Unternehmen Savills Germany. Die Zahlen sind beeindruckend: Insgesamt 255 Wohnungspakete wechselten 2015 in Deutschland…
Markt für Logistikflächen wächst stark – Assetklasse erlebt nachhaltigen Bedeutungszuwachs
Markt für Logistikflächen wächst stark – Assetklasse erlebt nachhaltigen Bedeutungszuwachs
Logistikimmobilien werden für Investoren immer attraktiver, seit 2010 wurden 11 Mrd. Euro investiert – mit deutlich steigender Tendenz. Ursache dafür ist das starke Wachstum des E-Commerce. Der Nachfrageüberhang ist enorm und dürfte auch in 2016 weiter steigen. Entsprechend hoch sind die Preise. Im Spitzensegment liegen sie beim 17- bis 18-fachen der Jahresnettomiete. 235 Mrd. Euro hat die deutsche Logistikbranche in 2015 erwirtschaftet, fast ein Viertel des gesamten europäischen Logistikmarktes – und damit ein weiteres Jahr nachhaltigen Wac…

Das könnte Sie auch interessieren:

Savills Research: Gewerbeinvestmentmarkt Deutschland 2011
Savills Research: Gewerbeinvestmentmarkt Deutschland 2011
… des Jahres verschlechternden makroökonomischen Rahmenbedingungen war auch im letzten Quartal auf dem Investmentmarkt noch wenig zu spüren. Das 4. Quartal war mit einem Investitionsvolumen von etwa 5,8 Mrd. Euro das zweitstärkste in diesem Jahr“, erläutert Lars-Oliver Breuer, Managing Director Investment und bei Savills verantwortlich für das Investmentgeschäft …
Bild: Sixt verzeichnet deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerung nach neun Monaten 2014Bild: Sixt verzeichnet deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerung nach neun Monaten 2014
Sixt verzeichnet deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerung nach neun Monaten 2014
… (Vorjahreszeitraum: 3,04 Mrd. Euro) in die Vermiet- und Leasingflotte ein. Das entspricht einem Zuwachs von knapp 9 % bei der Fahrzeugzahl und beim Investitionsvolumen. Für das Gesamtjahr 2014 geht Sixt unverändert von einem Investitionsvolumen über dem Vorjahresniveau (3,87 Mrd. Euro) aus. Weiterhin hohe Eigenkapitalausstattung Das Eigenkapital des …
Bild: Savills Research: Investmentmarkt Deutschland im 3. Quartal 2011Bild: Savills Research: Investmentmarkt Deutschland im 3. Quartal 2011
Savills Research: Investmentmarkt Deutschland im 3. Quartal 2011
… Nutzungsart In den ersten neun Monaten des Jahres 2011 wechselten in Deutschland Gewerbeimmobilien im Wert von ca. 17,24 Mrd. Euro den Besitzer. „Das 3. Quartal war mit einem Investitionsvolumen von etwa 6,20 Mrd. Euro das stärkste in diesem Jahr. Wie schon in den vorangegangenen Quartalen dominierte auch in den letzten drei Monaten das Einzelhandelssegment mit …
Höchster Investmentumsatz in Europa seit 2007 dank Cross-Border-Investoren
Höchster Investmentumsatz in Europa seit 2007 dank Cross-Border-Investoren
… UK (+ 43 %), Polen (+ 28 %) und Deutschland (+ 20 %) die höchsten Zuwächse im Transaktionsvolumen gegenüber dem Vorjahr. Vor allem in Griechenland stieg das Investitionsvolumen als Folge der Privatisierung des Verkaufs öffentlicher Gebäude um das Zehnfache auf € 900 Mio. Für 2014 prognostiziert Savills zweistellige Zuwächse in Irland (+32 %), Schweden …
Bild: Sixt verdient in den ersten neun Monaten 2017 bereits mehr als im Gesamtjahr 2016Bild: Sixt verdient in den ersten neun Monaten 2017 bereits mehr als im Gesamtjahr 2016
Sixt verdient in den ersten neun Monaten 2017 bereits mehr als im Gesamtjahr 2016
… 4,86 Mrd. Euro (9M 2016: 4,32 Mrd. Euro) in die Vermiet- und Leasingflotte ein. Das entspricht Zuwächsen von 11,6% bei der Fahrzeuganzahl und 12,4 % beim Investitionsvolumen. Ausblick für das Gesamtjahr 2017 Der Vorstand bestätigt die bisherigen Aussagen zum Gesamtjahr 2017. In Folge der sehr guten Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten geht er …
Bild: Sixt-Konzern erhöht operative Umsatzrendite im ersten Halbjahr 2017 deutlichBild: Sixt-Konzern erhöht operative Umsatzrendite im ersten Halbjahr 2017 deutlich
Sixt-Konzern erhöht operative Umsatzrendite im ersten Halbjahr 2017 deutlich
… (H1 2016: 3,07 Mrd. Euro) in die Vermiet- und Leasingflotte ein. Das entspricht Zuwächsen von rund 4,7 % bei der Fahrzeuganzahl und 11,8 % beim Investitionsvolumen. Ausblick für das Gesamtjahr 2017 Aufgrund der erfreulichen Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr und des bisherigen Geschäftsverlaufs im dritten Quartal hat der Vorstand am 20. Juli 2017 …
Frankreich: Investitionsvolumen Q3 2014 auf über € 15 Mrd. prognostiziert
Frankreich: Investitionsvolumen Q3 2014 auf über € 15 Mrd. prognostiziert
… bisherigen Jahresverlauf wurden bereits fünf Deals in dieser Größenordnung abgeschlossen, nachdem es 2013 keine Transaktionen in dieser Höhe gegeben hatte. Auch das Investitionsvolumen aus Portfoliotransaktionen legte gegenüber den ersten drei Quartalen des Vorjahres um 58 % zu. Während sich die Investorennachfrage in anderen europäischen Märkten, darunter …
Savills Research: Investmentmarkt Deutschland im 1. Halbjahr 2011
Savills Research: Investmentmarkt Deutschland im 1. Halbjahr 2011
… Mrd. Euro – Einzelhandel dominierende Nutzungsart Im 1. Halbjahr 2011 wechselten in Deutschland Gewerbeimmobilien im Wert von ca. 11,03 Mrd. Euro den Besitzer. „Mit einem Investitionsvolumen von 5,58 Mrd. Euro im 2. Quartal wurde das gute Ergebnis der ersten drei Monate des Jahres noch einmal leicht übertroffen. Erneut dominierte das Einzelhandelssegment. …
KP TECH Analyse: Anstieg der Anzahl europäischer M&A Transaktionen im Technologiesektor im ersten Quartal 2010
KP TECH Analyse: Anstieg der Anzahl europäischer M&A Transaktionen im Technologiesektor im ersten Quartal 2010
… Vorquartal Q4 2010. Ebenfalls Unternehmen aus Deutschland, den Beneluxländern und Großbritannien traten verstärkt als Käufer im Q1 2010 auf. Den stärksten Anstieg jedoch verzeichnete Frankreich mit einem Anstieg der Unternehmenstransaktionen um 68% im Vergleich zum Vorquartal. Der Sektor Software verzeichnete im 1. Quartal 2010 mit einem Anstieg von 70% …
Bild: Sixt hält das bisherige hohe Wachstumstempo auch im ersten Quartal 2018 beiBild: Sixt hält das bisherige hohe Wachstumstempo auch im ersten Quartal 2018 bei
Sixt hält das bisherige hohe Wachstumstempo auch im ersten Quartal 2018 bei
… (Q1 2017: 1,61 Mrd. Euro) in die Vermiet- und Leasingflotte ein. Das entspricht einem Zuwachs von rund 17 % bei der Fahrzeugzahl und rund 15 % beim Investitionsvolumen. Ausblick Gesamtjahr 2018 Nach dem erfreulichen Verlauf des ersten Quartals und dem Geschäftsverlauf im zweiten Quartal hatte der Vorstand der Sixt SE am 25. April 2018 die Ergebniserwartungen …
Sie lesen gerade: Frankreich: Investitionsvolumen summiert sich im 1. Quartal 2014 auf € 4 Mrd.