openPR Recherche & Suche
Presseinformation

TierrechtsTopf 2014 sucht Projekte - 100.000 Euro für aktive Tierrechtsarbeit zu vergeben

14.04.201407:44 UhrVereine & Verbände
Bild: TierrechtsTopf 2014 sucht Projekte - 100.000 Euro für aktive Tierrechtsarbeit zu vergeben
TierrechtsTopf 2014
TierrechtsTopf 2014

(openPR) Siegen, 13.4.2014: Mit einem erstmals eingerichteten Fördertopf unterstützt die Stiftung Tiernothilfe gezielt Projekte für Tierrechte. Initiativen und Vereine können sich ab sofort bei Animal Rights Watch (ARIWA) um Fördermittel bewerben.
Der TierrechtsTopf 2014, der auf eine zweckgebundene Spende an die Stiftung zurückgeht, hat ein Gesamtvolumen von 100.000 Euro. Damit sollen Projekte unterstützt werden, die aktiv auf einen gesellschaftlichen Wandel hinwirken: mit dem Ziel, das tägliche Leid von hunderten Millionen Tieren allein in Deutschland strukturell zu verringern und perspektivisch abzuschaffen, anstatt die bestehenden Formen der Tierausbeutung lediglich zu reformieren.
„Gefördert werden sollen möglichst viele kleinere, engagierte Projekte, für die finanzielle Mittel oft schwerer zu akquirieren sind – gerade im Bereich Tierrechte“, erklärt Jürgen Foß, Vorsitzender der Stiftung Tiernothilfe und der Tierrechtsorganisation Animal Rights Watch (ARIWA), die gemeinsam für die Ausschüttung der Fördermittel verantwortlich zeichnen. Während die Gelder von der Stiftung Tiernothilfe verwaltet und vergeben werden, erfolgt die Projektvorauswahl durch den ARIWA-Vorstand, dessen Mitglieder langjährige Erfahrung im Bereich effektiver Tierrechtsarbeit besitzen. Bewerben können sich Vereine und private Initiativen, die mithilfe des TierrechtsTopfs konkrete Projekte finanzieren möchten. Laufende Kosten von Organisationen, etwa für Vereinsbetrieb oder Verwaltung, sind hingegen nicht förderfähig.
Weitere Voraussetzung für die Förderung von Projekten ist, dass diese rein vegan ausgerichtet und umweltverträglich gestaltet werden. Projekte mit parteipolitischem oder reformistischem Hintergrund sowie Projekte, die mit menschenfeindlichen Aussagen arbeiten, werden nicht gefördert. Die Fördersumme sollte jeweils den vierstelligen Bereich nicht überschreiten. Bewerbungen können formlos an E-Mail eingereicht werden. Neben Art und Ziel des Projekts ist dabei anzugeben, wofür die finanziellen Mittel konkret eingesetzt werden sollen. Alle eingegangenen Bewerbungen werden innerhalb von längstens sechs Wochen beantwortet.

Weitere Informationen gibt es unter: http://www.ariwa.org/tierrechtstopf_2014

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 789591
 948

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „TierrechtsTopf 2014 sucht Projekte - 100.000 Euro für aktive Tierrechtsarbeit zu vergeben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Animal Rights Watch e.V.

Tierschutzfilmteam in Berufung erneut frei gesprochen
Tierschutzfilmteam in Berufung erneut frei gesprochen
Tierleid ist gewichtiger Notstand Magdeburg, 11.10.2017: Das Landgericht Magdeburg bestätigte heute das Urteil des Amtsgerichts Haldensleben vom September 2016: Auch in zweiter Instanz sprach der Richter die drei Rechercheaktivist/innen frei, die 2013 heimlich in der Schweinezucht und -mast Sandbeiendorf Videoaufnahmen vom Leid der Tiere angefertigt hatten. In seiner Begründung ging das Landgericht noch über die Argumentation des Amtsgerichts Haldensleben hinaus, indem es den Angeklagten den noch „stärkeren“ Rechtfertigungsgrund der Nothilfe…
Grausame Schweinehaltung: NRW-Landwirtschaftsministerin will Tierschutz-Verbandsklagerecht abschaffen
Grausame Schweinehaltung: NRW-Landwirtschaftsministerin will Tierschutz-Verbandsklagerecht abschaffen
Klage von ARIWA gegen betroffenen Kreis Steinfurt anhängig Steinfurt, 13.07.2017: Der Tierrechtsverein tierretter.de veröffentlichte gestern bei stern TV grausame Bilder aus einer Schweinemast, die der neuen nordrhein-westfälischen Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking zuzuordnen ist. Auf den Aufnahmen sind Schweine mit handtellergroßen eitrigen Wunden, Kampf- und Beinverletzungen, fehlendes frisches Trinkwasser und Buchten ohne Beschäftigungsmaterial zu sehen. Auch extreme Ammoniakwerte in der Luft wurden von tieretter.de nach…

Das könnte Sie auch interessieren:

EXPORO ist erste Crowdinvesting-Plattform mit fünftem erfolgreich abgeschlossenem Projekt
EXPORO ist erste Crowdinvesting-Plattform mit fünftem erfolgreich abgeschlossenem Projekt
… Verzinsung von bis zu 6% pro Jahr, bei einer durchschnittlichen Kapitalbindung von 29 Monaten. EXPORO ist bundesweit der einzige aktive Immobilien-Crowdinvesting-Anbieter, der mehrere Projekte erfolgreich beendet und das investierte Kapital an die Anleger wieder zurückbezahlt hat. Die Verzinsung für den Anleger lag, je nach Zeichnungszeitpunkt der ausgezahlten …
Bild: Pelzindustrie verliert weitere zwei ModekettenBild: Pelzindustrie verliert weitere zwei Modeketten
Pelzindustrie verliert weitere zwei Modeketten
… Tierrechtsgruppen und Einzelpersonen mit dem Fernziel der völligen Beendigung des Pelzhandels. Die TierrechtsInitiative Rhein-Main unterstützt und beteiligt sich im Rahmen ihrer Tierrechtsarbeit an dessen Kampagnen. An der erfolgreich abgeschlossenen Kampagne gegen Peek und Cloppenburg hat der gemeinnützige Verein sich mit 121 mehrstündigen Protestaktionen …
Bild: Tierschutz geht neue Wege. 22-07.06 Leer/Ostfriesland im Zollhaus 10:00 bis 23:00 UhrBild: Tierschutz geht neue Wege. 22-07.06 Leer/Ostfriesland im Zollhaus 10:00 bis 23:00 Uhr
Tierschutz geht neue Wege. 22-07.06 Leer/Ostfriesland im Zollhaus 10:00 bis 23:00 Uhr
… „Stimmen der Tiere“ auf die bestehenden Missstände hinzuweisen und die Besucher der Veranstaltung zu mehr Verantwortung für das Mitlebewesen Tier zu bitten. Aber auch für Tierschutz- und Tierrechtsarbeit gilt: Mit Musik geht alles viel leichter. Musik öffnet die Herzen vieler Menschen … und an diesem Tag - so hoffen jedenfalls die Veranstalter - die …
Bild: Frankfurt: Großdemonstration gegen PelzBild: Frankfurt: Großdemonstration gegen Pelz
Frankfurt: Großdemonstration gegen Pelz
rfügbare Fotos der Demonstration im vergangenen Jahr finden Sie unter http://www.tirm.de/aktionen.php?id=497 Am Abend findet ab 18 Uhr ein Anti-Pelz-Konzert im Café KOZ im Studierendenhaus am Bockenheim Campus statt. Live dabei: Albino, Fidl Kunterbunt und Trashedy. Der Gewinn geht komplett in die Tierrechtsarbeit.
100.000 EURO JOB vergeben
100.000 EURO JOB vergeben
Beim ersten Selbstförderfonds in Deutschland haben Jugendliche entschieden, wie Fördermittel in Höhe von insgesamt 100.000 Euro an Projekte zum Thema „Arbeit“ verteilt werden. Im Rahmen des Themenschwerpunkts "Arbeit in Zukunft" hat die Kulturstiftung des Bundes das Projekt "Der 100.000 EURO JOB" initiiert. Erstmals waren bundesweit Jugendliche aufgerufen, …
Tierschutzpreis Rheinland-Pfalz: Bad Kreuznach ausgezeichnet für
Tierschutzpreis Rheinland-Pfalz: Bad Kreuznach ausgezeichnet für
… Stadtverwaltung Bad Kreuznach“ verleiht. Damit erhalte das tierschutzkonforme Geburtenkontroll-Konzept für Stadttauben ein Qualitätssiegel und die Stadtverwaltung eine Anerkennung ihrer Tierrechtsarbeit. Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte ist begeistert: „Die zügige, konsequente und selbstständige Umsetzung des …
Bild: Frankfurt Pelzfrei: Großdemo am SamstagBild: Frankfurt Pelzfrei: Großdemo am Samstag
Frankfurt Pelzfrei: Großdemo am Samstag
… Liedermacher Faulenza stehen am Abend im Café KOZ auf dem Bockenheimer Uni-Campus auf der Bühne. Einlass ist ab 18 Uhr. Die Einnahmen gehen komplett in die Tierrechtsarbeit. Hinweise an die Redaktion: Die Demonstration beginnt Samstag, 26.3., um 13 Uhr auf der Hauptwache. Ab 11 Uhr stehen dort bereits Infostände, die bis nach der Demo aufgebaut bleiben. Das …
Bild: Aus Deutsches Tierschutzbüro wird ANINOVABild: Aus Deutsches Tierschutzbüro wird ANINOVA
Aus Deutsches Tierschutzbüro wird ANINOVA
… erreichen werden. "Es ist Zeit für etwas Neues - ein neuer Name, ein neues Design, eine neue Ära", so Peifer. Mit ANINOVA soll eine neue Phase der Tierrechtsarbeit eingeläutet werden. "Wir werden mutiger und aktiver in unseren Aufdeckungen. Wir werden lauter und kompromissloser in unseren Forderungen. ANINOVA steht für ein neues Zeitalter für die Tiere", …
Bild: Food for ThoughtBild: Food for Thought
Food for Thought
… die »Welt-Vegan-Tag-Party«: Im Darmstädter Szene-Lokal Habibi werden kulinarische Köstlichkeiten, Musik von veganen Künstlern und ein visueller Rückblick der letzten 8 Jahre Tierrechtsarbeit im Rhein-Main-Gebiet geboten. Veganismus ist eine Lebenseinstellung, deren Ziel die konsequente Vermeidung von Tierleid ist. Denn nicht nur für Fleisch werden Tiere …
Bild: Tierschutz-Workshop für Schüler und StudentenBild: Tierschutz-Workshop für Schüler und Studenten
Tierschutz-Workshop für Schüler und Studenten
… das Thema „Tierschutz, Tierrechte und Aktivismus“. Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt gibt jungen Leuten ab 16 die Möglichkeit, die verschiedenen Facetten der Tierschutz- und Tierrechtsarbeit kennen zu lernen. In Workshops, Vorträgen und in der Praxis wird vermittelt, wie man sich erfolgreich, mit Spaß und je nach eigenen Talenten für …
Sie lesen gerade: TierrechtsTopf 2014 sucht Projekte - 100.000 Euro für aktive Tierrechtsarbeit zu vergeben