(openPR) Kielce, 2. April 2014 – die 17. ENEX, Internationale Messe für Energiewirtschaft, wurde vom 18.-20. März im polnischen Kielce durchgeführt.
Gezeigt wurden neueste Anlagen und Maschinen zur Energieerzeugung, Energieumwandlung und zum Energietransport. Auch wurden Novitäten im Bereich der effizienten Energieverwertung, der Energiespeicherung sowie der computergestützten Energietechnologie vorgestellt. Daneben konnten die Besucher Einblicke in unterschiedliche Modernisierungsverfahren für bereits bestehende Energieanlagen nehmen.
Ein umfangreiches Vortrags- und Workshop-Programm ergänzte die Ausstellung. Im Mittelpunkt standen neben Fragen zu den erneuerbaren Energien auch Themen der konventionellen Energiegewinnung wie z.B. Vorstellungen neuer Heizpumpensysteme.
Die Messe fand zusammen mit der 12. ENEX - NOWA ENERGIA, Internationale Messe für erneuerbare Energien, sowie der 15. EKOTECH, Internationale Messe für Ökologie, Recycling, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, statt.
200 Aussteller aus Polen und dem europäischen Ausland präsentierten ihre Neuheiten mehr als 6.500 Besuchern. Damit blieben die Messen auf dem Niveau der Vorjahresveranstaltungen.
Die ENEX wird vor allem einerseits wegen ihrer Internationalität, andererseits aber auch wegen des hohen Anteils an polnischen Ausstellern und Besuchern geschätzt.
In Polen dominiert nach wie vor die Kohle den Energiemarkt. Nur langsam entwickelt sich der Markt für erneuerbare Energien. Experten erwarten seitens der polnischen Politik eine umfangreichere Öffnung Polens für unterschiedliche erneuerbare Energietechnologien. Bislang konnten sich lediglich Biogas und – mit Abstrichen – die Thermalenergie als Alternativen für konventionelle Energieerzeugung behaupten.













