(openPR) Kielce, 18. Dezember 2015 – Die 19. ENEX, Internationale Messe für die Energiewirtschaft findet vom 30.-31.3.2016 zusammen mit der Begleitmesse für erneuerbare Energien, der 14. ENEX – NOWA ENERGIA, im zentralpolnischen Kielce statt.
Die ENEX präsentiert neue Produkte und Lösungen aus den Bereichen Energiegewinnung, -transport und -speicherung. Geschätzt wird die Messe über die Grenzen Polens hinaus als eine Kommunikations- und Begegnungsplattform für Wirtschaft, Forschung und Politik. Viele der Aussteller loben die professionelle Organisation der Veranstaltung.
Die Begleitmesse ENEX NOWA –ENERGIA legt den Schwerpunkt auf die Erneuerbaren Energien. Sie zeigt neben technischen Lösungen und Innovationen aus allen Bereichen der alternativen Energiegewinnung hauptsächlich Energiespeicherungs- und Einsparungstechnologien.
Im Rahmenprogramm der Messe werden in Form von Workshops, Seminaren und Vorträgen wirtschaftliche Aspekte und technische Fragestellungen erneuerbarer Energien diskutiert.
So organisiert u.a. das polnische Fachmagazin GlobEnergia wieder mehrere Workshops. Die traditionell sehr gut besuchten Veranstaltungen setzen sich dieses Jahr mit Fragen der Solarenergie sowie der Wärmepumpentechnologie auseinander.
Die Veranstalter rechnen mit insgesamt ca. 100 Ausstellern aus Polen und dem Ausland. An den beiden Messetagen werden ca. 6.000 Besucher erwartet.
Die Messe wird neben Unternehmensvertretern auch von Mitarbeitern branchennaher Forschungseinrichtungen sowie von Delegierten kommunaler Verbände und Fachjournalisten besucht.
Hersteller von EE-Mikroanlagen werden in den kommenden Jahren mit einem verstärkten Kaufinteresse am polnischen Markt rechnen können. Zum einen hat Polen im Zuge der Neuregelung des Gesetzes für Erneuerbare Energien u.a. ein umfangreiches Förderprogramm auf den Weg gebracht, das Endkunden beim Kauf von kleinen EE-Anlagen unterstützt. Zum anderen wächst innerhalb der Bevölkerung der Wunsch nach mehr Erneuerbaren Energiequellen. Laut aktuellen Umfragen des polnischen Instituts für Erneuerbare Energien (IEO) würde gerne jeder dritte Bürger Polens in seinem Haushalt erneuerbare Energien nutzen. Sonnenenergie steht in der Gunst der Bürger an vorderster Stelle. Aber auch kleine Windenenergieanlagen, Wärmepumpen oder Photovoltaikanlagen würden angefragt.
Als Schirmherren der beiden Energiemessen fungieren erneut das Wirtschaftsministerium Polens sowie der Vorsitzende des Parlamentarischen Arbeitskreises für Energiewirtschaft.
Zeitgleich zu den beiden Energiemessen findet die 17. EKOTECH, Internationale Messe für die Abfallwirtschaft, statt.













