(openPR) Weiterbildungsseminar zu moderner Architektur und Stadtentwicklung mit Schwerpunkt Hamburg
Wandel der Hamburger Innenstadt, Verdrängungsprozesse auf St. Pauli, neue Stadtquartiere und Museumsbauten – Architektur und Städtebau bieten immer wieder Reizthemen. Dabei definiert sich zeitgenössische Architektur häufig über einzelne Bauwerke. Aber sie hat auch lebensraumgestaltende und künstlerische Aufgaben. Wieweit sind städtebauliche Themen heute zwischen Politik, Investoren, Architekten und Bürgern abstimmbar? Das berufsbegleitende Seminar „Architektur im 20./21. Jahrhundert“ wird von der Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung und dem kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg durchgeführt. Die Hauptströmungen der Architektur des 20./21. Jhs. und ihre historischen Verankerungen werden abwechselnd in Seminarsitzungen und auf vier Stadtrundgängen in Hamburg sowie einer Tagesexkursion nach Berlin vorgestellt. Gemeinsam mit Kunsthistorikern und Experten aus der Praxis werden Architekturentwicklungen, Baustile und einzelne Bauwerke diskutiert.
Bewerbung noch bis 10.04.2014 möglich.
Weitere Informationen:
Marlis Adjanor,
, Tel.: 428 38-2499, -2641, www.aww.uni-hamburg.de













