openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das erste Internet-Telefon mit Zugang zu E-Mails und Nachrichten

01.03.200618:06 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) CeBIT News (Halle 12, C58/1):

Neues kabelloses Internet-Telefon von RTX mit integrierten innovativen Services und Web-Inhalten schafft Mehrwert für Carrier

Noerresundby, Dänemark, 01. März 2006 – RTX bringt die Internet-Telefonie einen wesentlichen Schritt nach vorn. Auf der diesjährigen CeBIT (Halle 12, C58/1) stellt das Unternehmen erstmals sein neues schnurloses Telefon LAN Cordless DUALphone mit integriertem Internetzugang vor. Vor allem Carrieren bietet RTX mit der innovativen Technologie die Möglichkeit, auch vom boomenden Voice-over-IP-Markt zu profitieren und den Kundenschwund im Festnetzbereich zu stoppen.



Das Telefonieren über das Internet hat sich dank der Voice over IP-Technologie (VoIP) als kostengünstige Alternative zu den Festnetztarifen etabliert. Zukünftig werden neue serviceorientierte Anwendungen entstehen, die sich auf die steigenden Kundennachfragen nach einem schnurlosen Internetzugang richten. RTX, Spezialist für die Entwicklung kabelloser Kommunikationslösungen, stellt auf der diesjährigen CeBIT ein neues Gerät vor, das beide Funktionen vereint – und dies erstmals mit einem integrierten Farbdisplay. Das neue LAN Cordless DUALphone ist ein SIP-Telefon (Session Initiation Protocol) und bietet eine Kombination aus Standard-Telefon, Internet-Telefon und Empfangsgerät für Internet-Inhalte. Die Basisstation ist sowohl mit dem herkömmlichen Telefonanschluss als auch mit dem Breitband-Internetanschluss verbunden, so dass Anrufe über beide Verbindungen möglich sind. Das LAN Cordless DUALphone liefert Kunden auf dem brillianten Farbdisplay Informationen in Echtzeit wie zum Beispiel aktuelle Nachrichten, E-Mails, Börsendaten, Wetterberichte, Staumeldungen oder Sportergebnisse. Die Verfügbarkeit ist dabei abhängig von den Services, die der jeweilige Carrier zur Verfügung stellt.

Lars Godell, Analyst von Forrester Research, erklärt: „Telekommunikationsanbieter wie BT und France Télécom werden auch weiterhin die Chance haben, die zukünftigen Telefoniemärkte zu dominieren, solange sie ihre proaktiven und innovativen VoIP-Strategien verfolgen.“ *

Die umfangreiche Funktionalität des LAN Cordless DUALphone ist nicht nur für den Konsumenten eine attraktive Alternative zum Standardtelefon. RTX schafft damit auch einen attraktiven Mehrwert für Carrier und Telefonanbieter. Diese können mit der kostengünstigen Kombination aus Telefon und Internetzugang den sinkenden Umsatzzahlen und Kundenabwanderungen im klassischen Telefonmarkt begegnen. „Bislang hatten Carrier eher Angst vor IP-Telefonie, denn sie befürchteten Umsatzeinbußen im Bereich Festnetztelefonie,“ erklärt Jorgen Elbaek, President & CEO von RTX Telecom. „Mit unserem neuen LAN Cordless DUALphone können Carrier ihren Kunden nun ein einzigartiges Endgerät anbieten, über das sie nicht nur weiterhin im Festnetz telefonieren können, sondern zusätzlich über das Internet kommunizieren und Web-Inhalte abrufen können. Unser Produkt könnte der Beginn einer neuen Ära sein, denn erstens ist es für Carrier die ideale Lösung, Marktanteile und Umsätze zu erzielen, und zweitens ermöglicht es, neue und innovative Services anzubieten“, führt Jorgen Elbaek fort.

Technische Daten:
VoIP Standard SIP
Wireless Standard: DECT
Display: Farbdisplay (64K), Auflösung: 128 x 128 Pixel
Betriebszeit: 8 Stunden Gesprächszeit, 240 Stunden Standby
Reichweite: Rund 300 Meter im Freien
Leitungen/ Mobilteile: Bis zu drei VoIP-Leitungen und bis zu acht Mobilteile
Telefonbuch: bis zu 200 Einträge

Bezugsquelle:
Das neue LAN Cordless DUALphone von RTX für Provider und Carrier ist nach der CeBIT verfügbar. Derzeit führt RTX Verhandlungen mit möglichen Partnern in Europa. Der erste namhafte Telekommunikationsbetreiber hat sich bereits entschieden, das LAN Cordless DUALphone als Teil seiner VoIP-Markteinführung zu testen.

Über RTX
RTX Telecom A/S ist eine internationale Gruppe, die auf die Entwicklung und Herstellung von kabellosen Kommunikationslösungen und OEM-Produkten spezialisiert ist. Das Portfolio reicht über die gesamte Bandbreite von kabellosen Technologien wie DECT, WLL, DPRS, VoIP, IEEE 802.11a/b/g, 2.4 GHz und 5.8 GHz für GSM, GPRS, TD-SCDMA sowie Bluetooth. Das Unternehmen ist an der Kopenhagener Börse notiert und hat im Geschäftsjahr 2005 mit 250 Mitarbeitern einen Umsatz von 317 Mio. DKK (knapp 42 Mio. Euro) erzielt.
www.rtx.dk

Kontakt:
RTX Telecom
Jorgen Elbaek, CEO
Tel.: +45 96 32 23 00
E-Mail or E-Mail

RTX Telecom
Jens Kofoed, Marketing Manager
Tel.: +45 96 32 23 00. Mobil: +45 22 40 72 77
E-Mail or E-Mail
www.rtx.dk

RTX Product
Jens Christian Winter, Product Manager
Tel.: +45 96 32 23 00. Mobil: +45 40 58 00 30
E-Mail or E-Mail

RTX Product
Henrik Mörch, Sales Manager
Tel. +45 96 32 23 00. Mobil: +45 40 50 00 40
E-Mail or E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 78624
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das erste Internet-Telefon mit Zugang zu E-Mails und Nachrichten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

E-Mail-Management statt E-Mail-Archivierung mit ELO XC
E-Mail-Management statt E-Mail-Archivierung mit ELO XC
… selbst lernende Informationserschließung mit Hilfe des ELO DocXtractor II erweitert werden. Derzeit wird das weltweite E-Mail-Aufkommen auf 35 Milliarden Nachrichten täglich geschätzt, Tendenz steigend. Das wesentlich schnellere Kommunikationsmedium hat den traditionellen Geschäftsbrief weitgehend abgelöst. Überquellende E-Mail-Postfächer sind die …
Bild: Govello – jetzt kostenlos für treue Governikus-KundenBild: Govello – jetzt kostenlos für treue Governikus-Kunden
Govello – jetzt kostenlos für treue Governikus-Kunden
… nicht nur Governikus lizenzkostenfrei, sondern können auch die Kommunikationssoftware Govello kostenlos nutzen. Govello ermöglicht den einfachen, sicheren und rechtsverbindlichen Austausch von Nachrichten und Anhängen zwischen Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung via Internet – auch unter Einsatz elektronischer Signaturen. Dank OSCI-Transport und sicherer …
Bild: Recommind stellt neue Version des E-Mail-Management-Systems Decisiv eMail vorBild: Recommind stellt neue Version des E-Mail-Management-Systems Decisiv eMail vor
Recommind stellt neue Version des E-Mail-Management-Systems Decisiv eMail vor
… Exchange 2010. Kernfunktionalitäten von Decisiv eMail sind die intelligente Kategorisierung, die zentrale, effiziente Speicherung von E-Mails sowie umfassende Suchfunktionen innerhalb der Nachrichten. Damit erfüllt das System alle Anforderungen, um E-Mails auch von unterwegs sicher und schnell zentral ablegen und präzise wiederfinden zu können. Smartphones, …
Inveda.net mit eigenem E-Mail-Angebot
Inveda.net mit eigenem E-Mail-Angebot
… auch wirklich eine Alternative zur bisherigen Lösung ist, bietet die Inveda.net GmbH eine Postfachgröße von 100 GigaByte. Ein E-Mail-Postfach mit 100 GigaByte Größe, Nachrichten bis 50 MByte versenden, eigene Weiterleitungen und Abwesenheitsnachrichten und die Möglichkeit, die Domain bei der Inveda.net auch als E-Mail-Adresse zu benutzen, das bietet …
TÜV Saarland vergibt Prüfplaketten für Viren- und Spam-Schutzlösungen von SurfControl
TÜV Saarland vergibt Prüfplaketten für Viren- und Spam-Schutzlösungen von SurfControl
… E-Mails filtert und mit MailControl Anti-Spam höchst effektiv vor Spam, Phishing, Werbe-E-Mails und anderen unerwünschten E-Mails schützt, ohne dabei zulässige Nachrichten fälschlicherweise als Spam zu klassifizieren (False Positives). Der On-Demand Service MailControl Anti-Virus bietet Unternehmen umfassenden Schutz vor Viren und anderen schädlichen …
Bild: mediaBEAM, Kabel Deutschland und eleven arbeiten bei E-Mail-Sicherheit zusammenBild: mediaBEAM, Kabel Deutschland und eleven arbeiten bei E-Mail-Sicherheit zusammen
mediaBEAM, Kabel Deutschland und eleven arbeiten bei E-Mail-Sicherheit zusammen
… künftig durch die innovative eXpurgate Technologie ergänzt. eleven sorgt dafür, dass die Posteingänge der Nutzer dank einer effektiven Fingerprint-Methode vor unerwünschten Nachrichten jeglicher Art besonders effizient geschützt sind. Außerdem verhindert die Technologie, dass individuelle E-Mails fälschlich als Spam aussortiert werden. Der Berliner …
Gefährliche Liebschaften: ISS warnt vor als Valentinsgruß getarnten digitalen Parasiten
Gefährliche Liebschaften: ISS warnt vor als Valentinsgruß getarnten digitalen Parasiten
… deutlichen Zunahme von E-Mails, die sich als Liebesgrüße tarnen und im Dateianhang bösartige Schädlinge erhalten. Aber auch schon länger im Umlauf befindliche Nachrichten, die gefährliche Schadprogramme im Gepäck haben, könnten am Valentinstag missverstanden werden. Hierzu zählt beispielsweise der als äußerst aggressiv geltende Nyxem-Wurm, der derzeit …
iPhone: Kostenlose E-Mails mit Synchronica
iPhone: Kostenlose E-Mails mit Synchronica
… optimal in Microsoft Exchange-Umgebungen und liefert automatisch E-Mails – inklusive Anhänge und Ordner – an die Apple Mail-Anwendung auf dem iPhone. Antworten und neue Nachrichten werden an den Exchange Server im Unternehmen weitergeleitet und erscheinen dann im Outlook-Ordner „Gesendete Objekte“. Im Büro entfällt also das lästige Hin- und Herkopieren. „Ich …
Bild: Computerschulung für Senioren bei SENIOLA in Hamburg, Veranstaltung am 9. Juli 2013Bild: Computerschulung für Senioren bei SENIOLA in Hamburg, Veranstaltung am 9. Juli 2013
Computerschulung für Senioren bei SENIOLA in Hamburg, Veranstaltung am 9. Juli 2013
… Kommunikationsmittel umgehen zu können, sind so verschieden wie die Teilnehmer unserer Veranstaltungen. Unsere Kursteilnehmer wollen vorrangig Im Internet surfen. Vor allem wenn in den Nachrichten der Satz kommt: ‚Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite, zum Beispiel heute.de‘. Unsere Teilnehmer wollen diese Informationen abrufen.“ Daneben sei auch das …
Marshal TRACE-Team verzeichnet deutlichen Anstieg von Phishing-Mails
Marshal TRACE-Team verzeichnet deutlichen Anstieg von Phishing-Mails
… www.marshal.com/trace nachgelesen werden. In der letzten Woche sorgten vor allem E-Mails, die angeblich vom Bundeskriminalamt stammten, für Aufregung. Ansonsten sind es zumeist gefälschte Nachrichten von Banken oder Ebay, die arglose Anwender zur Preisgabe persönlicher Daten (etwa der Bankverbindung und TANs) verleiten sollen. Das Threat Research and …
Sie lesen gerade: Das erste Internet-Telefon mit Zugang zu E-Mails und Nachrichten