openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Präsentation des neuen Buchs „Ein Meer ist eine See ist ein Ozean“

27.03.201407:38 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Präsentation des neuen Buchs „Ein Meer ist eine See ist ein Ozean“
Rolf-Bernhard Essig
Rolf-Bernhard Essig

(openPR) Redensartforscher und ZEIT-Autor liest und löst im DUCKDALBEN auf: Wie die Meere, Buchten und Wellen zu ihren Namen kamen

Rolf-Bernhard Essig stellt am 10. April 2014 im Seemannsclub DUCKDALBEN, Zellmannstraße 16, 21129 Hamburg, sein neues Buch „Ein Meer ist eine See ist ein Ozean“ vor. Dabei verrät der Autor, „wie Ärmelkanal, Rossbreiten und Ochsenbauchbucht zu ihren Namen kamen“, so der Untertitel. Beginn: 19.30, Spenden zu Gunsten des DUCKDALBEN erbeten.



Möglich wird die Benefiz-Buch-Premiere dank des Mare Verlages und des Autors, die sich dem „international seamens club DUCKDALBEN“ sehr verbunden fühlen. Er ist zu erreichen: Bus 151 ab S-Bahn Wilhelmsburg bis Zollamt Waltershof. Oder Fähre 61 (zusätzlich Fußweg) von Landungsbrücken bis Waltershof.

Die Buchpräsentation geht über eine bloße Lesung hinaus. Essig zeigt, dass ein Doktor der Literatur mehr kann als Schwarten wälzen. Er versteht sich als wortgewandter Entertainer, der mit Begeisterung davon erzählt, was er über den tieferen Sinne maritimer Namen und die spannenden Geschichten dahinter herausgefunden hat. Beispielsweise, dass die Exilkubaner 1962 nicht in der Schweinebucht landeten, der Pazifik gar nicht friedlich ist und warum westlich der Ostsee die Nordsee liegt.

Essig ist ein Hamburger Jung, Jahrgang 1963. Groß wurde er in Kulmbach. Seit 1983 lebt er in Bamberg, wo er in Germanistik promovierte. Bekannt wurde Essig als Kritiker, Wissenschaftsjournalist und Kolumnist für Die Zeit, SZ, NZZ, Wiener Zeitung, SWR, WDR oder den NDR. Stets waren ihm Sprichwörter und Redensarten Forschungs- und Herzenssache, sechs Bücher für Kinder und Erwachsene erschienen von ihm zum Thema, weshalb ihn die „Nürnberger Nachrichten“ als „Indiana Jones der Sprachschätze“ bezeichneten. In der Radiosendung „Essigs Essenzen“ (Deutschlandradio) beantwortete er selbst ausgefallenste Fragen rund um Redensarten, und aktuell läuft in SWR 1 seine tägliche Sprichwörterkolumne „Und jetzt mal Butter bei die Fische!“, die auf sein erfolgreiches Buch beim Mare-Verlag über Seesprichwörter und Meerredensarten verweist.

Seit Sommer 2011 leitet Essig mit Hanne Mausfeld die Schreibwerkstatt für jugendliche Gefangene der JVA Ebrach. Zusätzlich arbeitete er als Dozent für Literaturkritik oder gibt Volontären Tipps zum Kreativen Schreiben. Im jüngsten Buch, sinnreich und witzig illustriert von Papan, kommt er seinen Wurzeln am Wasser wieder nah.

(Foto: Gudrun Schury)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 786013
 746

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Präsentation des neuen Buchs „Ein Meer ist eine See ist ein Ozean““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Duckdalben international seamens club

Bild: Redensartforscher erklärt: Wie die Meere, Buchten und Wellen zu ihren Namen kamenBild: Redensartforscher erklärt: Wie die Meere, Buchten und Wellen zu ihren Namen kamen
Redensartforscher erklärt: Wie die Meere, Buchten und Wellen zu ihren Namen kamen
Rolf-Bernhard Essig stellt am 10. April 2014 im Seemannsclub DUCKDALBEN, Zellmannstraße 16, 21129 Hamburg, sein neues Buch „Ein Meer ist eine See ist ein Ozean“ vor. Dabei verrät der Autor, „wie Ärmelkanal, Rossbreiten und Ochsenbauchbucht zu ihren Namen kamen“, so der Untertitel. Beginn: 19.30. Spenden zu Gunsten des DUCKDALBEN erbeten. Möglich wird die Benefiz-Buch-Premiere dank des Mare Verlages und des Autors, die sich dem „international seamens club DUCKDALBEN“ sehr verbunden fühlen. Er ist zu erreichen: Bus 151 ab S-Bahn Wilhelmsburg…
11.03.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vernissage/opening Butter bei die Fische ... groupshowBild: Vernissage/opening Butter bei die Fische ... groupshow
Vernissage/opening Butter bei die Fische ... groupshow
… Brei herum zu reden ... Ganz direkt und ohne Umwege ... also auch etwas derbe und rauh manchmal ... So wie das Meer ... die See ... Meer, Ozean, Wasser, Wellen, Sturm, Wind, Möwen, Muscheln, Sand, Strand, Seefahrt, Piraterie, Meerestiere, Fische, Wale, Haie, Quallen, Krabben, Nordsee, Ostsee, Mittelmeer, Schiffe, Boote, Tauchen, Surfen, Wassersport, …
Bild: Das Meer und das Leben - Faszinierende Einblicke in das Leben eines MeeresbiologenBild: Das Meer und das Leben - Faszinierende Einblicke in das Leben eines Meeresbiologen
Das Meer und das Leben - Faszinierende Einblicke in das Leben eines Meeresbiologen
Gerald Schneider nimmt die Leser in "Das Meer und das Leben" auf seine tägliche Arbeit auf See mit. Dieses Buch atmet Ozean, atmet Weite und Freiheit. Die Aufzeichnungen gehen auf die Forschungsfahrten und die dabei geführten Tagebücher des Autors zurück. Sie handeln von längeren und kürzeren Seefahrten, von den Wachtörns, der täglichen Routine eines …
Bild: Kieler Woche 2015: KARSTADT Ausstellung Willi Gottschalk "Pantha rhei"Bild: Kieler Woche 2015: KARSTADT Ausstellung Willi Gottschalk "Pantha rhei"
Kieler Woche 2015: KARSTADT Ausstellung Willi Gottschalk "Pantha rhei"
… Jahre. Begonnen 1992 mit den "Gesichtern des Meeres" als Serie, setzte er Folge auf Folge nach, charakterisierte mit der ihm eigenen Art Nord- und Ostsee, den Ozean, See- und Flusslandschaften. Vorwiegend arbeitete er mit Acryl, jedoch gleichermaßen auch mit Öl. Peer Gynt und Hans-Christian Andersen lassen grüßen, wenn man sich seine skandinavischen …
Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane: Pressevorschau November / Dezember 2017
Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane: Pressevorschau November / Dezember 2017
Aktuelle Veranstaltungen im Wissenschaftsjahr 2016*17 - Meere und Ozeane im November und Dezember 2017 --- Während auf der UN Weltklimakonferenz COP 23 tausende Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft über die Details zur Anwendung des Pariser Abkommens diskutieren, lädt das Wissenschaftsjahr 2016*17 interessierte Bürgerinnen und Bürger vom 06. bis …
Kaya Lodge mit Segelreisen-Katalog 2016
Kaya Lodge mit Segelreisen-Katalog 2016
Schiffsreisen erfreuen sich seit Jahren einer wachsenden Beliebtheit. Jedes Jahr werden neue Ozeanriesen erbaut und transportieren Millionen von Kreuzfahrttouristen über die Weltmeere. Doch diese Entwicklung wird nicht nur von Umweltschützern kritisch betrachtet: Vielen Liebhabern von Seereisen sind die riesigen Kreuzfahrtschiffe schlicht zu groß und …
Bild: Das Meer und das Leben - Einblicke in das Leben eines MeeresbiologenBild: Das Meer und das Leben - Einblicke in das Leben eines Meeresbiologen
Das Meer und das Leben - Einblicke in das Leben eines Meeresbiologen
… nimmt die Leser in "Das Meer und das Leben" auf seine spannenden Forschungsreisen mit. Wer sich für die Meere der Welt interessiert, der sollte dieses neue Buch, das Ozean, Weite und Freiheit atmet, nicht verpassen. Der Autor nimmt die Leser auf seine abwechslungsreichen und interessanten Forschungsreisen mit und erzählt von der täglichen Arbeit auf See, …
Bild: Mit Meeresbiologin Emeline Bouchet zur Korallenadoption: Niyama schützt die Unterwasserwelt der MaledivenBild: Mit Meeresbiologin Emeline Bouchet zur Korallenadoption: Niyama schützt die Unterwasserwelt der Malediven
Mit Meeresbiologin Emeline Bouchet zur Korallenadoption: Niyama schützt die Unterwasserwelt der Malediven
… Ozean und das FLOAT Wassersportzentrum. Hier treffen die Gäste ein, wenn sie eine Korallen-Patenschaft gebucht haben. Emeline Bouchet startet das Programm mit einer Präsentation, die über die Tier- und Pflanzenwelt der Malediven informiert. Dann erklärt die Expertin, wie das Korallenaufzuchtprogramm von Niyama funktioniert. Die Urlauber erhalten ein …
Bild: Auf AIDA wohlfühlen – Seetage zählenBild: Auf AIDA wohlfühlen – Seetage zählen
Auf AIDA wohlfühlen – Seetage zählen
… das Ziel. Die Transreisen, ob nun innerhalb Europas oder in die Ferne, bieten viele entspannte Tage auf See, so dass die Reisenden den Blick über den blauen Ozean besonders intensiv genießen. An Seetagen bleibt Zeit für das, was Seereisen eigentlich ausmacht: Relaxen, Bewegung, Entspannung und Wellness. Einen Wohlfühltag auf dem Meer können Gäste mit …
Bild: Redensartforscher erklärt: Wie die Meere, Buchten und Wellen zu ihren Namen kamenBild: Redensartforscher erklärt: Wie die Meere, Buchten und Wellen zu ihren Namen kamen
Redensartforscher erklärt: Wie die Meere, Buchten und Wellen zu ihren Namen kamen
… DUCKDALBEN“ sehr verbunden fühlen. Er ist zu erreichen: Bus 151 ab S-Bahn Wilhelmsburg bis Zollamt Waltershof. Oder Fähre 61 (zusätzlich Fußweg) von Landungsbrücken bis Waltershof. Die Buchpräsentation geht über eine bloße Lesung hinaus. Essig zeigt, dass ein Doktor der Literatur mehr kann als Schwarten wälzen. Er versteht sich als wortgewandter Entertainer, …
Sie lesen gerade: Präsentation des neuen Buchs „Ein Meer ist eine See ist ein Ozean“