openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Baden-Württemberg goes global: Wirtschaftsinitiative bwcon macht Mittelstand fit für den globalen Wettbewerb

24.03.201411:41 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Welche Chancen bieten globale Märkte für Unternehmen aus Baden-Württemberg? Wie sehen erfolgreiche Geschäftsmodelle für die Beschaffung und den Absatz von Dienstleistungen und Gütern in anderen Ländern aus? Welche Ländermärkte sind relevant und interessant und welche eher schwierig? Diesen und weiteren Fragen geht die Special Interest Group Globalisierung der Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg: Connected / bwcon nach.



Ziel der Special Interest Group (kurz: SIG) Globalisierung ist es, Unternehmen aus Baden-Württemberg gezielt zu vernetzen und fit für den globalen Wettbewerb zu machen. Zu den Mitgliedern zählen renommierte Vertreter der ITK-Branche aus Freiburg und Stuttgart. Darunter beispielsweise der E-Mail-Marketingspezialist Inxmail (http://www.inxmail.de), der Portalsoftware-Hersteller United Planet sowie der Anbieter von Netzwerk- und Security-Lösungen datadirect.

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe treffen sich regelmäßig, um eigene Erfahrungen mit globalisierten Märkten auszutauschen und wichtige Informationen praxisorientiert zusammenzutragen. Anschließend werden diese Informationen für alle bwcon-Mitglieder länder- und themenspezifisch aufbereitet und im Rahmen von Veranstaltungen zur Verfügung gestellt. Sourceconomy-Geschäftsführer Till Hahndorf und der Stuttgarter Unternehmensberater Ulrich Benz von W&B Management Consulting leiten die SIG Globalisierung. Ihr Fokus liegt auf der Schaffung von effektiven Serviceangeboten für die Mitglieder von bwcon und auf der Stärkung des Standortes Baden-Württemberg im globalisierten Absatz- und Beschaffungsmarkt – gerade in der Informationstechnologie.

Umfrage zeigt: Globalisierung macht vor Baden-Württemberg nicht Halt

Welch enorme Bedeutung das Thema Globalisierung für Unternehmen in Baden-Württemberg hat, zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter den Mitgliedern von bwcon, die am 6. März 2014 im Rahmen der Kick-off-Veranstaltung in Stuttgart veröffentlicht wurden. Über 60 Mitglieder haben an der Online-Umfrage teilgenommen, die das bwcon-Mitglied emergent actio durchgeführt hat. So sind über 80 Prozent der befragten Unternehmen bereits im Ausland aktiv oder befinden sich in der Planungsphase zu diesem Schritt. Vor allem Unternehmen aus dem Software-Bereich treiben die Internationalisierung stark voran. Die wichtigsten Absatzmärkte neben Österreich und der Schweiz sind aktuell die USA und Frankreich. Im Bereich der Beschaffungsmärkte liegen die USA und Indien vorn.

Über 60 Prozent der befragten Unternehmen wünschen sich Unterstützung bei der Anbahnung von Geschäftsbeziehungen ins Ausland. Ganz oben auf der Liste stehen dabei die Vermittlung von Ansprechpartnern und die Beratung zur richtigen Vorgehensweise. Diese Wünsche nimmt die SIG Globalisierung auf und bietet baden-württembergischen Unternehmen künftig spezielle Serviceleistungen an. Neben Beratungsdiensten und einer Informationsdatenbank zählen hierzu unter anderem die Qualifizierung und Vermittlung von Business Bridges zur Geschäftsanbahnung in Absatzmärkten sowie die aktive Unterstützung bei der Suche nach Vertriebs– und Businesspartnern.

Vermittlungsservice der SIG Globalisierung

Bereits jetzt können die Unternehmen außerdem einen Vermittlungsservice der SIG Globalisierung in Anspruch nehmen, um Kontakte zu Clustern in definierten Ländern aufzubauen und Kooperationen zu vereinbaren. Darüber hinaus wird eine Globalisierungs-Checkliste entwickelt, anhand derer jedes Unternehmen selbst einschätzen kann, ob es die nötigen Voraussetzungen für die Anforderungen der Globalisierung erfüllt.

Das nächste Treffen der SIG Globalisierung findet am 9. April 2014 in Freiburg statt. In Rahmen dieses Business Roundtable „THINK GLOBAL II“ stellt der Freiburger E-Mail-Marketinganbieter Inxmail seine praktischen Erfahrungen mit der erfolgreichen Gründung von Außenstellen in Australien, Frankreich und Italien vor. Der Geschäftsführer von datadirect berichtet über seine Erfahrungen mit China und Rechtsanwalt Gerhard Manz von der Kanzlei Friedrich Graf von Westphalen wird rechtliche Tipps für die Gründung von Auslandsniederlassungen geben.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Da die Plätze jedoch begrenzt sind, wird um Anmeldung bis zum 3. April 2014 gebeten. Weitere Informationen zur SIG Globalisierung und Anmeldung auf der Webseite der SIG Globalisierung (http://www.bwcon.de/5536.html).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 785204
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Baden-Württemberg goes global: Wirtschaftsinitiative bwcon macht Mittelstand fit für den globalen Wettbewerb“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Inxmail GmbH

Bild: Inxmail verknüpft Facebook Lead Ads mit E-Mail-MarketingBild: Inxmail verknüpft Facebook Lead Ads mit E-Mail-Marketing
Inxmail verknüpft Facebook Lead Ads mit E-Mail-Marketing
Der E-Mail-Marketingspezialist Inxmail hat eine Integration für Facebook Lead Ads (http://www.inxmail.de/facebook-lead-ads-app/integration) veröffentlicht. Mit der Schnittstelle lassen sich Leads aus Facebook, wie neue Newsletter-Empfänger oder Kontakte für den Vertrieb, schnell und einfach an Inxmail Professional übertragen, anschreiben und weiterqualifizieren. Die Facebook Lead Ads Integration für Inxmail Professional ermöglicht eine automatisierte Datenübertragung in Echtzeit und macht die gewonnenen Leads effizient für E-Mail-Kampagnen nu…
Bild: Ausgezeichneter Kundenservice: Inxmail erfolgreich im Wettbewerb „TOP SERVICE Deutschland“Bild: Ausgezeichneter Kundenservice: Inxmail erfolgreich im Wettbewerb „TOP SERVICE Deutschland“
Ausgezeichneter Kundenservice: Inxmail erfolgreich im Wettbewerb „TOP SERVICE Deutschland“
Der E-Mail-Marketingspezialist Inxmail (http://www.inxmail.de/) zählt erneut zu Deutschlands kundenorientiertesten Dienstleistern. Bei der Teilnahme am Wettbewerb „TOP SERVICE Deutschland 2016“ konnte sich Inxmail im Vergleich zu 2014 um 9 Plätze verbessern und gehört nun zu den 25 Besten. Ausgezeichnet wurde der international agierende Anbieter von Value-Driven E-Mail-Marketing für seinen exzellenten Kundenservice. Im Rahmen des Wettbewerbs „TOP SERVICE Deutschland 2016“ der Kooperationspartner Handelsblatt, Universität Mannheim und Service…

Das könnte Sie auch interessieren:

MFG Baden-Württemberg startet Sprechstunde für junge Technologieunternehmen
MFG Baden-Württemberg startet Sprechstunde für junge Technologieunternehmen
Stuttgart, 10.07.2009 – Mit einer Sprechstunde zu Finanzierungsmöglichkeiten schafft die MFG Baden-Württemberg gemeinsam mit der Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg: Connected – bwcon künftig eine zentrale Beratungsstelle für Technologie-Start-ups an. Angehende Unternehmer und Forscherteams aus Baden-Württemberg erhalten dabei die Möglichkeit, im …
CyberOne 2014: Die Bewerbungsfrist läuft
CyberOne 2014: Die Bewerbungsfrist läuft
… Unternehmen aus allen Technologie-Branchen sind online bis 7. Februar 2014 möglich. „CyberOne – Der Hightech Award Baden-Württemberg“ wird von der Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg Connected / bwcon ausgeschrieben und zählt zu den wichtigsten Technologiepreisen in Baden-Württemberg. Der Businessplan-Wettbewerb richtet sich an Start-ups und mittelständische …
Bild: MFG Baden-Württemberg startet Innovationswettbewerb „Zukunftsfähig mit IT“Bild: MFG Baden-Württemberg startet Innovationswettbewerb „Zukunftsfähig mit IT“
MFG Baden-Württemberg startet Innovationswettbewerb „Zukunftsfähig mit IT“
… Unternehmen wird zum Abschluss der Coachings Anfang 2010 das Qualitätssiegel „Zukunftsfähig mit IT“ verliehen. Unterstützt wird der Innovationswettbewerb von der Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg: Connected (bwcon), dem Cyberforum in Karlsruhe und dem medien forum freiburg. Weiterführende Links: www.fazit-forschung.de/innovationswettbewerb.html
Bild: EVO erhält Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg für Industrie 4.0Bild: EVO erhält Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg für Industrie 4.0
EVO erhält Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg für Industrie 4.0
… hat am Freitag, den 19. Februar 2016 die EVO Informationssysteme GmbH im Neuen Schloss Stuttgart beim Wettbewerb "100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg" ausgezeichnet. Dabei prämierte das Land Baden-Württemberg Unternehmen, die Industrie 4.0-Lösungen entwickelt und erfolgreich in der Praxis umgesetzt haben. Mit der Auszeichnung für die "Smarte …
Bild: Lothar Späth zeichnet iPoint-systems ausBild: Lothar Späth zeichnet iPoint-systems aus
Lothar Späth zeichnet iPoint-systems aus
Reutlinger Softwarespezialist erhält zum dritten Mal das Gütesiegel „Top 100“ Reutlingen, 29. Juni 2009 – Die Wirtschaftsinitiative „Top 100“ hat bundesweit Unternehmen verglichen und ihre Leistungen und Produkte in verschiedenen Kategorien auf den Prüfstand gestellt. Das Ergebnis: Die iPoint-systems gmbh ist eines der innovativsten Unternehmen im deutschen …
Bundesregierung zeichnet die Clusterinitiative Baden-Württemberg: Connected e.V. aus
Bundesregierung zeichnet die Clusterinitiative Baden-Württemberg: Connected e.V. aus
Berlin/Stuttgart, 12.02.2008: Als bestes deutsches Innovationsnetz erhielt die Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg Connected e.V., bwcon, mit Sitz in Stuttgart beim Wettbewerb „Kompetenznetz 2008“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in Berlin von Staatssekretär Hartmut Schauerte den mit 15.000 Euro dotierten ersten Preis. …
Bild: CyberOne-Award: Excelsis gewinnt den Hightech-WettbewerbBild: CyberOne-Award: Excelsis gewinnt den Hightech-Wettbewerb
CyberOne-Award: Excelsis gewinnt den Hightech-Wettbewerb
… Innovationsstandort. www.cyberone.de Zu Baden-Württemberg: Connected Baden-Württemberg: Connected [bwcon] e.V. ist eines der erfolgreichsten Technologienetzwerke in Europa und die führende Wirtschaftsinitiative für Technologie und Innovation in Baden-Württemberg. In bwcon haben sich über 400 besonders engagierte Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, …
Bild: mobil - ohne Lenkrad und Pedale - Wirtschaftsinitiative bwcon verleiht zum 10. Mal den Hightech Award CyberOneBild: mobil - ohne Lenkrad und Pedale - Wirtschaftsinitiative bwcon verleiht zum 10. Mal den Hightech Award CyberOne
mobil - ohne Lenkrad und Pedale - Wirtschaftsinitiative bwcon verleiht zum 10. Mal den Hightech Award CyberOne
… mit erfahrenen Playern stark wachsen. Bwcon engagiert sich dafür in vorbildlicher Weise“, sagte der Minister. Mit dem Hightech Award zeichnet die Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg: Connected e.V. (bwcon) innovative und erfolgreiche Lösungen und Geschäftskonzepte von jungen und expandierenden Unternehmen aus Baden-Württemberg aus. Ziel des Wettbewerbs …
spirit of event inszeniert auch 2009 Verleihung des CyberOne Award
spirit of event inszeniert auch 2009 Verleihung des CyberOne Award
Mit über 75 Einreichungen verzeichnet bwcon, Baden-Württemberg: Connected, in diesem Jahr einen Teilnehmerrekord. Die Wirtschaftsinitiative des südwestdeutschen Bundeslandes ist Veranstalter des renommierten CyberOne Award, der am 19. Mai 2009 zum elften Mal vergeben wird und erstmals bundesweit ausgeschrieben war. Auf Anhieb stellen sich 30 Teilnehmer …
Bild: MSR-Office erhält Technologiepreis CyberOneBild: MSR-Office erhält Technologiepreis CyberOne
MSR-Office erhält Technologiepreis CyberOne
… Harte Entwicklungsarbeit zahlt sich aus: MSR-Office hat jetzt beim Businessplan Award CyberOne den zweiten Platz belegt. Ausgezeichnet wurde das Wangener Ingenieurbüro von der Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg für die innovative Smart Home Lösung „Joonior“. Mit dem CyberOne konnte MSR-Office in diesem Jahr bereits den zweiten Preis für die Entwicklung …
Sie lesen gerade: Baden-Württemberg goes global: Wirtschaftsinitiative bwcon macht Mittelstand fit für den globalen Wettbewerb