openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EVO erhält Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg für Industrie 4.0

24.02.201612:18 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: EVO erhält Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg für Industrie 4.0
Auszeichnung für hervorragende Innovationsleistung vom Land Baden-Württemberg
Auszeichnung für hervorragende Innovationsleistung vom Land Baden-Württemberg

(openPR) Staatssekretär Peter Hofelich hat am Freitag, den 19. Februar 2016 die EVO Informationssysteme GmbH im Neuen Schloss Stuttgart beim Wettbewerb "100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg" ausgezeichnet. Dabei prämierte das Land Baden-Württemberg Unternehmen, die Industrie 4.0-Lösungen entwickelt und erfolgreich in der Praxis umgesetzt haben.

Mit der Auszeichnung für die "Smarte Rüstzeitoptimierung mit der Datenmanagement-Software CAMback" beweist der Softwarehersteller wieder einmal seine Führungsrolle, wenn es um Innovation und Realisierung bei der Digitalisierung und Vernetzung in der Fertigungsindustrie geht.

Neben dem Innovationsgrad bewertete die Expertenjury auch die konkrete Praxisrelevanz für Industrie 4.0. "Die heute vorgestellten Beispiele zeigen, wie durch den Einsatz von neuen Technologien die Unternehmen fit für die digitale Zukunft gemacht werden können." sagte Staatssekretär Peter Hofelich in seiner Laudatio.

Mit dem Wettbewerb sucht die "Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg" nach innovativen Konzepten aus der Wirtschaft, die mit der intelligenten Vernetzung von Produktions- und Wertschöpfungsprozessen erfolgreich sind.

"Der Wettbewerb zeigt, dass Industrie 4.0 für viele baden-württembergische Betriebe keine abstrakte Zukunftsvision ist, sondern gelebte Realität", erklärte Dr. Dietrich Birk, Geschäftsführer des VDMA Landesverbandes Baden-Württemberg. "Die heute vorgestellten Lösungen illustrieren, wie eine pragmatische Umsetzung von Industrie 4.0 gelingen kann. Ganz besonders freut mich, dass vor allem der Mittelstand unter den Preisträgern stark vertreten ist."

Video:
EVO Informationssysteme GmbH - Unternehmensportrait

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 892234
 645

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EVO erhält Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg für Industrie 4.0“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EVO Informationssysteme GmbH

Bild: Autonome Intralogistik: Leitsystem für innerbetriebliche TransportroboterBild: Autonome Intralogistik: Leitsystem für innerbetriebliche Transportroboter
Autonome Intralogistik: Leitsystem für innerbetriebliche Transportroboter
Durlangen, den 16.11.2023. Die Digitalisierung in der Produktion schreitet voran. Immer mehr kleine und mittelgroße Fertigungsbetriebe setzen auf die digitalisierte Produktion, auch um dem Nachwuchs- und Fachkräftemangel entgegenzutreten. Die gelingt ihnen etwa durch Automatisierung fahrerloser Transportsysteme, die heute zum Fabrikalltag gehören. Mit der innovativen Lösung EVOorchestration gehen Anwender den nächsten Schritt in Richtung autonome Fertigung: Transportroboter lassen sich ab sofort herstellerübergreifend einsetzen und für  Logis…
Bild: maximal papierlos – mit der EVO-Software und elektronischen Etiketten (ESL)Bild: maximal papierlos – mit der EVO-Software und elektronischen Etiketten (ESL)
maximal papierlos – mit der EVO-Software und elektronischen Etiketten (ESL)
Durlangen, den 16.1.2023. Dokumente und Etiketten drucken war gestern. Bei der Digitalisierung mit EVO können Industriebetriebe mit dem Einsatz von elektronischen Etiketten vollständig papierlos werden. Und dadurch Produkte und Behältnisse kennzeichnen, oder aber Informationen auf elektronischen Laufkarten, digitalen Werkzeuglisten oder Rüstplänen bereitstellen. Diese sich selbst aktualisierende Kennzeichnung bietet bisher ungeahnte Möglichkeiten und damit ein neuartiges Digitalerlebnis. In der EVO-Softwaresuite können nun auch ESL-Etiketten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Günter H. Oettinger erhält Auszeichnung „Württemberger Köpfe“Bild: Günter H. Oettinger erhält Auszeichnung „Württemberger Köpfe“
Günter H. Oettinger erhält Auszeichnung „Württemberger Köpfe“
… „Württemberger Köpfe“ ist EU-Kommissar Günter H. Oettinger. Die feierliche Preisvergabe findet am 18. Oktober 2019 in Heilbronn statt. Der ehemalige Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg und EU-Kommissar Günter H. Oettinger zählt zu den verdientesten deutschen Europapolitikern und wird für sein langjähriges politisches Engagement, seine großen Verdienste …
Innovation des Monats
Innovation des Monats
„Innovation des Monats" geht an Pyramid ComputerBaden-Württemberg zeichnet im November Multifunction-Security-Server „Ben Hur II-20" aus Stuttgart/Freiburg, 22. November 2004. Die Pyramid Computer GmbH, Spezialist für die Herstellung hochwertiger Computer-Anlagen, hat für ihren Multifunction-Security-Server „Ben Hur-II-20“ vom Land Baden-Württemberg …
FeLiTEC mit Landes-Innovationspreis gekürt - Mobilität für behinderte Menschen im Rampenlicht
FeLiTEC mit Landes-Innovationspreis gekürt - Mobilität für behinderte Menschen im Rampenlicht
… in Stuttgart mit dem Landes-Innovationspreis gekürt. Das Vorzeigeunternehmen aus der Gottlieb-Daimler-Stadt setzte sich dabei gegenüber 90 Top-Unternehmen aus ganz Baden-Württemberg durch. Geschäftsführer Felix Liehr nahm sichtlich gerührt die verdienstvolle Auszeichnung aus den Händen von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut entgegen. Das …
Bild: Innovationspreis Baden-Württemberg 2020: MBG-Sonderpreis geht an Industrieroboter HORST900.Bild: Innovationspreis Baden-Württemberg 2020: MBG-Sonderpreis geht an Industrieroboter HORST900.
Innovationspreis Baden-Württemberg 2020: MBG-Sonderpreis geht an Industrieroboter HORST900.
… Leistung und nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg – das sind die auschlaggebenden Kriterien für den jährlich verliehenen Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg. 2020 zeichnete die Expertenjury das preiswerte Industrie-Robotersystem HORST900 von fruitcore robotics mit dem Sonderpreis der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg …
Bild: United Planet für „Industrie 4.0“-Leuchtturmprojekt ausgezeichnetBild: United Planet für „Industrie 4.0“-Leuchtturmprojekt ausgezeichnet
United Planet für „Industrie 4.0“-Leuchtturmprojekt ausgezeichnet
„Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg“ prämiert 28 innovative Lösungen. Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Industrie, Mittelstand und Start-Ups in Baden-Württemberg sind auf bestem Weg in die digitalisierte Zukunft.“ Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am Mittwoch (6. Dezember) die aktuellen Preisträger des Wettbewerbs …
Bild: Kooperation ermöglicht zukunftsorientierte Berufsausbildung für Industrie 4.0Bild: Kooperation ermöglicht zukunftsorientierte Berufsausbildung für Industrie 4.0
Kooperation ermöglicht zukunftsorientierte Berufsausbildung für Industrie 4.0
… KMU. Talentierte Menschen müssen für technische Berufe begeistert werden und entsprechend gut im Berufsbild ausgebildet werden. In den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg ist die Umsetzung an Berufsschulen und Hochschulen bereits gestartet. Ziel ist es, in möglichst allen Bundesländern die Berufsschulen mit EVO-Software auszustatten. …
Bild: 100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg: in-GmbH unter den Top-AnbieternBild: 100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg: in-GmbH unter den Top-Anbietern
100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg: in-GmbH unter den Top-Anbietern
Der Software-Hersteller in-GmbH zählt zu den ausgezeichneten Unternehmen im Wettbewerb „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“. Gesucht waren innovative Lösungen für die digitale Transformation in Industrie und Handwerk. Dabei wurden Produkte und Dienstleistungen prämiert, die praxiserprobt sind und deren Mehrwert klar erkennbar ist. Die in-GmbH …
Bild: MediaLas ist Preisträger beim Innovationspreis BW 2016Bild: MediaLas ist Preisträger beim Innovationspreis BW 2016
MediaLas ist Preisträger beim Innovationspreis BW 2016
… sowie technologischer Dienstleistung vergeben für beispielhafte Leistungen bei der Entwicklung neuer Produkte und Verfahren im technischen Bereich. Mit der Auszeichnung sollen herausragende Bemühungen mittelständiger Unternehmen um Entwicklung neuer Technologien eine öffentliche Anerkennung finden. Das Preiskommittee des Regierungspräsidiums Stuttgart …
Bild: APL erhält Anerkennung vom Umweltministerium Baden WürttembergBild: APL erhält Anerkennung vom Umweltministerium Baden Württemberg
APL erhält Anerkennung vom Umweltministerium Baden Württemberg
… die außerordentlichen Umweltmaßnahmen wurde das Unternehmen am Dienstag, den 09.12.2008 von Umweltministerien Tanja Gönner mit dem "Umweltpreis für Unternehmen 2008" des Landes Baden-Württemberg im Neuen Schloss in Stuttgart ausgezeichnet. Ministerin Gönner hob in der Mitteilung über die Auszeichnung von APL Oberflächentechnik hervor: "Die Unternehmen …
matteco GmbH aus Kappelrodeck zählt zu Baden-Württembergs Umwelttechnik-Innovationsführern
matteco GmbH aus Kappelrodeck zählt zu Baden-Württembergs Umwelttechnik-Innovationsführern
… erfolgreich am Umwelttechnikpreis in der Kategorie Materialeffizienz teilgenommen. Das Unternehmen belegte den 2. Platz. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg verleiht den Umwelttechnikpreis seit 2009 im Zwei-Jahres-Takt für hervorragende und innovative Produkte in der Umwelttechnik. Das Preisgeld beträgt 100.000 Euro …
Sie lesen gerade: EVO erhält Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg für Industrie 4.0