(openPR) Erstmals seit Ausbruch der Vogelgrippe wurde das gefährliche Virus H5N1 jetzt in Europa bei einem Säugetier gefunden: Eine tote Katze von der Insel Rügen war mit dem Erreger infiziert. Sie wurde in der Nähe der Wittower Fähre entdeckt; bereits vor zwei Wochen wurden hier erstmals bei verendeten Wildvögeln der Virus H5N1 entdeckt. "Dass Katzen sich infizieren können, wenn sie infizierte Vögel fressen, ist seit längerem aus Asien bekannt", sagte Thomas Mettenleiter, Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts für Tiergesundheit auf der Ostseeinsel. Eine Ansteckung von Menschen durch infizierte Tiere sei aber bisher noch nicht nachgewiesen worden. Nach Angaben des Instituts starben in den vergangenen Jahren in Asien mehrere Großkatzen in Zoos, die mit infiziertem Geflügel gefüttert worden waren. Auch Hauskatzen erwiesen sich als empfänglich für den Erreger.
Zur Zeit wird noch untersucht, ob es sich bei dem gefundenen Virus um den aggressiven Asia-Stamm handelt, an welchen schon Menschen in Asien erkrankten und starben.
Haustierhalter in Vogelgrippe-Sperrbezirken werden vom Bundeslandwirtschaftsministerium zu besonderen Schutzmaßnahmen aufgerufen. "Katzen sollten in und um Schutzzonen zu Hause gelassen werden", sagte Ministeriumssprecherin Ulrike Hinrichs in Berlin. Ein enger Kontakt mit den Tieren sollte vermieden werden. "Über die aus dem Fund entstehenden Konsequenzen berät nun der Nationale Krisenstab „Tierseuchenbekämpfung“.
Die Vogelgrippe greift immer weiter um sich: sie erreichte bereits Bayern und damit das fünfte Bundesland. Schweden meldete als neunter Staat der Europäischen Union ebenfalls Vogelgrippefälle. Bei Wildvögeln in Brandenburg und am Bodensee wurde der hochansteckende H5N1/Asia-Stamm bereits bestätigt.
Allein in Mecklenburg-Vorpommern wurden bis jetzt 121 Vogelgrippefälle gezählt, bundesweit waren es etwa 130.
Seit Dezember 2003 wurden laut WHO weltweit 173 Infektionen bei Menschen bekannt, 93 Patienten starben. Es wird bereits vor einem weltweiten Einbruch des Geflügelmarktes wegen der Vogelgrippe gewarnt. Der Geflügelkonsum nimmt bereits schon dramatisch ab und führt damit zu einem starken Preisverfall und zu Millionenverlusten bei Geflügelzüchtern.
Portal für die selbstbewusste und moderne Frau
Endlich ist sie da; die Website, speziell für die Frau unseres Jahrhunderts.
Ein Portal; in dem sie sich als interessantes und feminines Wesen erkennt, ein Portal, welches ihre Ansichten aufgreift, reflektiert und widerspiegelt. Es erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit; tut aber einiges, um dahin zu kommen und vielen verschiedenen Ansprüchen gerecht zu werden.
Wir aktualisieren und erweitern ständig unser Frauenportal, schauen Sie also ruhig öfter bei uns rein. Gern übernehmen wir Ihre wissenswerten Artikel und Berichte auf unser Portal und freuen uns über jegliche Mitarbeit interessierter Besucher.