openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gefährliche Nähe. Salafismus und Dschihadismus in Deutschland

19.09.201418:17 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Gefährliche Nähe. Salafismus und Dschihadismus in Deutschland

(openPR) Salafismus und Dschihadismus stehen im Mittelpunkt innerdeutscher Sicherheitsdiskussionen. Die salafistische Missionierung ist erfolgreich wie nie zuvor, und der Dschihad in Afghanistan oder Syrien zieht die Islamisten aus Deutschland an.
Der Sammelband "Gefährliche Nähe. Salafismus und Dschihadismus in Deutschland", herausgegeben von Klaus Hummel und Michail Logvinov, (ISBN 978-3-8283-0569-4) beleuchtet aus unterschiedlichen Perspektiven die derzeit virulenten Phänomene des Salafismus und Dschihadismus.
Die Autoren entwickeln innovative Analysekonzepte, um mit sozialwissenschaftlichen Methoden zu erklären, ob und unter welchen Bedingungen eine Nähe zwischen den beiden Phänomenen zustande kommt . Eine gefährliche potentielle Nähe von Islam und Gewalt ist dabei nicht etwa als soziales Faktum präsentiert, sondern als beeinflussbare Größe beschrieben und verständlich gemacht.
Der Band leistet damit einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Diskussion.



Weitere Informationen unter www.ibidem-verlag.de


Hummel, Klaus; Logvinov, Michail (Hg.)
Gefährliche Nähe. Salafismus und Dschihadismus in Deutschland
298 Seiten, Paperback. 2014. € 29,90
ISBN 978-3-8382-0569-4

Erhältlich in jeder Buchhandlung oder direkt bei ibidem.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 816866
 931

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gefährliche Nähe. Salafismus und Dschihadismus in Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ibidem-Verlag

6.11.2017: Buchvorstellung "In der Innovationsfalle" von Malte Behrmann
6.11.2017: Buchvorstellung "In der Innovationsfalle" von Malte Behrmann
Forschung, Innovationen und Gründer müssen viel effektiver gefördert werden. Was ist dafür zu tun? Ende letzten Monats ist dazu Malte Behrmanns neues Buch: "In der Innovationsfalle" im ibidem-Verlag, Stuttgart erschienen. Weitere Informationen zum Buch finden Sie hier: http://www.ibidemverlag.de/Unser-Verlagsprogramm/Wirtschaftswissenschaft/In-der-Innovationsfalle.html Die offizielle Buchvorstellung und anschließende Diskussionsrunde findet statt: am Montag, den 06.11.2017, um 18.00 Uhr, ins Haus der Wirtschaft, Am Schillertheater 2, in 10…
Bild: Neuerscheinung: "Archivbau und Archivumzug" von Ralf Brachtendorf, Landesarchiv NRW (Hrsg.)Bild: Neuerscheinung: "Archivbau und Archivumzug" von Ralf Brachtendorf, Landesarchiv NRW (Hrsg.)
Neuerscheinung: "Archivbau und Archivumzug" von Ralf Brachtendorf, Landesarchiv NRW (Hrsg.)
Umzug und Neubau eines Archivs sind außerordentliche Herausforderungen für alle Beteiligten. Die Abteilung Rheinland des Landesarchivs Nordrhein-Westfalens, eines der größten Archive Deutschlands, hat diese Herausforderung gemeistert. In „Archivbau und Archivumzug“ kommen die Beteiligten dieses Projektes zu Wort: der Architekt, die Archivare, der Bauherr, die IT-Fachleute, die Projektsteuerer, die Regalplaner, die Restauratoren und die Umzugslogistiker. Ihre Erfahrungen aus der Zusammenarbeit beim Bau und Umzug sollen helfen, künftige Projekt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Riesenbärenklau (Herkulesstaude) im Stadtgebiet OldenburgBild: Riesenbärenklau (Herkulesstaude) im Stadtgebiet Oldenburg
Riesenbärenklau (Herkulesstaude) im Stadtgebiet Oldenburg
Jetzt, wo es wärmer wird, zieht es immer mehr Menschen auf die Straße und ins Grüne. Doch auch in Oldenburg ist der für Menschen äußerst gefährliche Riesenbärenklau zu finden. Das gefährliche am Riesenbärenklau ist sein Pflanzensaft, der - einmal auf die Haut gelangt - dort in Verbindung mit Sonneneinstrahlung schwere Verbrennungen hervorruft. Trotz …
Bild: Macht, Hass, Gewaltverbrechen: Mängel bei Aufklärung und SanktionierungBild: Macht, Hass, Gewaltverbrechen: Mängel bei Aufklärung und Sanktionierung
Macht, Hass, Gewaltverbrechen: Mängel bei Aufklärung und Sanktionierung
… von besonderen Ereignissen verstärkt. Vor diesem Hintergrund reflektiert die IFF-Arbeitstagung in Bremen u.a. psychosoziale und rechtliche Hintergründe extremistischer Bewegungen, Dschihadismus inclusive. Nach Einschätzung erfahrener Gutachter wird "der fremdenfeindliche Charakter von Hass-Taten von vielen Richtern und Staatsanwälten kaum beachtet. Die …
Bild: Die Nummer 50 der Zeitschrift trotz PhilosophieBild: Die Nummer 50 der Zeitschrift trotz Philosophie
Die Nummer 50 der Zeitschrift trotz Philosophie
… von Osman Hajjar beschäftigt sich auf humorvolle Weise mit der Steinigung des Teufels während der Pilgerfahrt nach Mekka und mit Ibn Taymiyya, der als Vordenker des Salafismus gewisse Ähnlichkeiten mit Martin Luther hatte. Michael Helming denkt am Grab Ciceros über Ewigkeit und Zerfall nach. Neben der Sabotage von Castor-Transporten geht es außerdem um …
Bild: Salafismus Damals und HeuteBild: Salafismus Damals und Heute
Salafismus Damals und Heute
Rudi Rembold befaßt sich in seinem Buch "Fauler Apfel Salafismus oder die kulturelle Evolution" mit dem aktuellem Thema Salafismus. Darwin hat uns die Natur als einen Entwicklungsprozess erklärt. Die Natur und damit wir begannen aus dem Nichts und waren immer ein Zwischenzustand einer fortdauernden Entwicklung. Auch die Kultur, die wir uns erfanden, …
Bild: Michel Montecrossa's CD Talking ISIS: Give It A Name – Nenn’ Es Beim Namen zu ISIS & No-Future JugendbewegungBild: Michel Montecrossa's CD Talking ISIS: Give It A Name – Nenn’ Es Beim Namen zu ISIS & No-Future Jugendbewegung
Michel Montecrossa's CD Talking ISIS: Give It A Name – Nenn’ Es Beim Namen zu ISIS & No-Future Jugendbewegung
… Michel Montecrossa’s New-Topical-Song ‘Talking ISIS: Give It A Name – Nenn’ Es Beim Namen’, ein Lied in Englisch und Deutsch über ISIS, die No-Future Jugendbewegung, Dschihadismus und das kriminelle Herz unserer Zeit, die von Angst, Verzweiflung, großer Kriegsschauplatz-Geschäfte, Schmerz und Leiden gekennzeichnet ist, ebenso wie von der wahren Seele …
Bild: Kann der Islam zu Deutschland gehören?Bild: Kann der Islam zu Deutschland gehören?
Kann der Islam zu Deutschland gehören?
… Gesellschaft und Politik bis hin zu ganz konkreten Themen wie dem Schutz bedrohter Frauen, Sinn und Unsinn der Einführung islamischer Finanzprodukte oder der militärischen Bekämpfung des Dschihadismus. Es ist gerade die Vielfalt der Blickwinkel auf den Islam und wie mit dem Thema umzugehen ist, die das Buch auszeichnen. Wichtig sei dabei nicht, welches …
Wie lässt sich die Kriminalität der Mächtigen eindämmen?
Wie lässt sich die Kriminalität der Mächtigen eindämmen?
… Universität Bielefeld wird zum Thema "Radikalisierung" darlegen, inwieweit der Rechtsextremismus ideologisch und politisch in der Mitte der Gesellschaft verankert ist. Mit dem Dschihadismus beziehungsweise Salafismus haben in den letzten Jahren weitere weltweite extremistische Bewegungen an Boden gewonnen. Prof. Dr. Susanne Schröter (Universität Frankfurt …
Bild: Ich schwöre! - ein Roman über Radikalisierung, Freundschaft und das ErwachsenwerdenBild: Ich schwöre! - ein Roman über Radikalisierung, Freundschaft und das Erwachsenwerden
Ich schwöre! - ein Roman über Radikalisierung, Freundschaft und das Erwachsenwerden
Marc Hudek setzt sich in seinem Coming-of-Age-Roman "ich schwöre!" auf unterhaltsame, aber auch tiefgründige Weise mit Radikalisierung und Salafismus auseinander. ------------------------------ Der 20 Jahre alte Sportstudent Lenny Baumeister hat ein ernsthaftes Problem. Seine einzigen Freunde driften in die Salafistenszene ab und wollen IS-Kämpfer in …
MAUSER baut Produktionskapazitäten für IBCs in den USA aus
MAUSER baut Produktionskapazitäten für IBCs in den USA aus
… zusätzliche Blasformmaschine an dem MAUSER-Standort ermöglicht es dem Unternehmen, seine Produktionskapazitäten deutlich auszubauen. Damit trägt MAUSER dem Bedarf nach zuverlässigen IBC-Lösungen für gefährliche und sensible Füllgüter in der Region Rechnung. Mit der Installation einer zweiten Blasformmaschine am Standort in Houston, Texas, ist MAUSER …
Bild: Start einer neuen Behandlungsanlage für Gasflaschen mit gefährlichen Gasen bei GEKA in MunsterBild: Start einer neuen Behandlungsanlage für Gasflaschen mit gefährlichen Gasen bei GEKA in Munster
Start einer neuen Behandlungsanlage für Gasflaschen mit gefährlichen Gasen bei GEKA in Munster
In der Kampfmittelbeseitigungsanlage der GEKA in Munster wurde eine Installation zur Behandlung von Gasflaschen mit gefährlichen Restgasen in Betrieb genommen. Kernstück der Anlage ist der Sicherheitsreaktor RETOS, der von der Entsorgungsfirma UTM Umwelt-Technik-Metallrecycling GmbH entwickelt wurde und am Standort der GEKA in Munster betrieben wird. …
Sie lesen gerade: Gefährliche Nähe. Salafismus und Dschihadismus in Deutschland