(openPR) Marketingkommunikation und Public Relations an der IBA Hamburg
Farina Böhme studiert dual Betriebswirtschaft mit Fachrichtung Marketingkommunikation / Public Relations an der Internationalen Berufsakademie Hamburg. Der PR-Trainee arbeitet zweieinhalb Tage pro Woche für die PR-Agentur Griffel & Co. Kommunikation. Die anderen Tage verbringt Farina auf dem IBA-Campus und beschäftigt sich mit Leistungsrechnung, Wirtschaftspolitik und Controlling. Langeweile ist ein Fremdwort für die junge Frau, die das Wochenende am liebsten auf dem Hockeyfeld verbringt.
Spannender Agentur-Alltag
Am Montag gegen 8.30 Uhr beginnt Farina Böhmes Arbeitswoche. Ihr erster Blick gilt den Mails. Alle Projektschritte, die noch nicht abgeschlossen sind, finden den Weg in Farinas To-Do-Liste. Darin bündelt sie sämtliche Aufgaben und streicht mit Freude bereits Erledigtes durch. Mit der aktualisierten Liste geht sie gut vorbereitet zum wöchentlichen Team Meeting, in dem aktuelle Projekte besprochen werden: Welche Deadlines und Terminabsprachen sind zu beachten? Wer bearbeitet welches Projekt und wer kann unterstützen?
In der Agentur gehört Farina Böhme mit zwei PR-Managern und der Agentur-Chefin Janine Griffel zum festen Team. Die Studentin im 4. Semester erledigt bereits viele Aufgaben in Eigenverantwortung.
Public Relations bedeutet Kommunikation und Telefonieren und Schreiben gehören zum PR-Handwerk. Nach anfänglicher Scheu telefoniert die 21-jährige sehr gern mit Redakteuren und Kunden. An Dutzenden Pressemitteilungen hat die duale Studentin mitgearbeitet – wie neulich an der Meldung für das Unternehmen Stuffle zu einem Lifestyle Thema.
Nachmittags recherchiert sie für einen Kunden, der eine Aktion plant. Für dessen Kooperation mit dem Frauenportal Wunderweib schreibt sie eine Meldung zum Thema Skurrile Geschenke von Promis. Die gut organisierte PR-Einsteigerin beschäftigt sich außerdem gern mit administrativen Tätigkeiten wie der Terminvorbereitung und Planung.
Redaktionsbesuche bei Brigitte und Impulse
Statt im Büro zu sitzen, ging die duale Studentin diese Woche zwei Tage auf Tour quer durch die Hamburger Medienwelt. Gemeinsam mit einem Kunden stellte sie den Journalisten von Impulse, Women´s Health, Brigitte und anderen Redaktionen eine neue Haarbürste vor. Einen ganzen Tag absolvierte Farina Böhme den Redaktionsmarathon sogar ohne die Chefin. „Ein tolles Gefühl, die Journalisten, mit denen man sonst nur telefoniert persönlich zu treffen“, schwärmt die Studentin im vierten Semester. „Wir konnten die Redaktionen nicht nur durch das innovative Produkt, sondern auch durch die von uns dazu gelieferte Story überzeugen“.
An den „normalen“ Agenturtagen schreibt Farina Böhme Meldungen, recherchiert, plant Projekte und telefoniert. Gemeinsam mit den Kollegen arbeitet sie in einem Großraumbüro. Wenn alle Kollegen zur selben Zeit telefonieren, kann es manchmal laut und hektisch werden. Für die gut eingespielten Teammitglieder ist dann der vorübergehende Rückzug in den Konferenzraum oder den Flur möglich. Farina Böhmes Arbeitstage dauern in der Regel von 9 bis 18 Uhr, am frühen Mittwoch–nachmittag übergibt sie einer Kollegin ihre aktuellen Aufgaben.
„Die Kombination aus Studium und Praxis ist perfekt“, sagt die Studentin. Wenn das Studium mal nicht so interessant sei, fühle sie sich durch die praktische Arbeit neu motiviert. Und ist die PR-Arbeit hin und wieder stressig, freut sie sich auf die Uni-Tage. Als duale Studierende sei sie auch der Chefin gegenüber in der Verantwortung, die das Studium bezahle. Farina Böhme fühlt sich dadurch motiviert: „Man kommt nicht in die Versuchung, sich hängenzulassen.“
Kommunikationsmarketing und PR Studium
Mit den Themen PR und Kommunikation beschäftigt sich die duale Studentin in speziellen Blockwochen in Berlin, London und Erfurt. Hier erfährt sie, was Anzeigen kosten, warum multimediale Werbekampagnen oft sehr erfolgreich laufen oder wie Leser auf Überschriften reagieren. Welche Zielmedien – TV Print oder Radio – eignen sich für welches Produkt? Wie plant man den Budgeteinsatz? Beim Sprachaufenthalt in London im dritten Semester stand Wirtschaftsgeografie und Englisch auf dem Programm. Praktische Skills in der Präsentation und dem Schreiben von Pressemitteilungen erwarb Farina bei firmeninternen Fortbildungen in der Agentur.
Die Agenturchefin Janine Griffel ist glücklich mit ihrer dualen Studentin: „Wir sind sehr zufrieden: Farina passt sehr gut in den Betrieb – fachlich und menschlich. Sie hat sich wirklich Gedanken gemacht, was sie will und mit dem dualen PR Studium eine Ausbildung gefunden, die ihren Stärken entspricht“.
Offene Kommunikation auf dem IBA-Campus
„In der spontanen PR-Branche ist es wichtig, kontinuierlich zu arbeiten“, sagt Farina. Auch deshalb hat sie sich für die Internationale Berufsakademie und das Modell der geteilten Woche entschieden.
Die junge Studentin schätzt das offene Klima und die Hilfsbereitschaft an der Internationalen Berufsakademie. Diese Woche standen sieben Klausuren auf dem Plan. Gemeinsam mit anderen Studierenden aus ihrem Kurs hat sie sich in einer Lerngruppe darauf vorbereitet. Das gemeinsame Pauken zahlt sich aus: „Wir lernen so effektiver und haben gleichzeitig Spa?, sagt die junge Studentin.
Uta Nommensen













