openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erbeinsetzung "unserer Kinder" umfasst auch Kinder aus einer früheren Ehe - Erbrecht

(openPR) GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart grprainer.com führen aus: Das Amtsgericht (AG) Brandenburg befasste sich in einem Urteil (Az.: 49 VI 335/13) mit der Auslegung von Erbeinsetzungen in einem gemeinsamen Testament. Vorliegend hatte ein Ehepaar ein gemeinsames Testament errichtet und in diesem "unsere Kinder" als Schlusserben eingesetzt. Nach Ansicht des AG Brandenburg seien mit dieser Formulierung alle Kinder der Erblasser, also auch Kinder aus anderen Beziehungen als Erben eingesetzt worden. Die Wortwahl müsse dahingehend ausgelegt werden, dass alle Abkömmlinge der Erblasser gemeint seien und eben nicht nur die gemeinsamen Kinder. Hätten die Ehegatten etwas anderes gewünscht, so hätten sie die "gemeinsamen Kinder" als Erben einsetzen müssen.

Der Inhalt und die Bedeutung eines Testaments sind in vielen Fällen nicht immer einfach zu ergründen. Für die Gerichte stellt sich die schwierige Aufgabe, den wirklichen Willen des Erblassers zu erkennen. Gerade bei gemeinsamen Testamenten muss bei der Auslegung die Formulierung des Testaments mit den Umständen und dem Verhalten beider Erblasser in Einklang gebracht werden.

Auch wenn die Folgen eines undeutlich formulierten oder sogar unwirksamen Testaments weitreichend sein können, wenden sich nur wenige Erblasser an einen im Erbrecht tätigen Anwalt. Dabei kann er bei der Gestaltung des Testaments beratend zur Seite stehen und dafür sorgen, dass der Wille des Testierenden in vollem Umfang berücksichtigt wird. Rechtliche Hürden und Zweifel über die Gültigkeit eines Testaments lassen sich so ganz einfach aus dem Weg räumen. Zudem vermeidet der Erblasser so unnötige rechtliche Streitigkeiten zwischen den Erben.

Insbesondere wenn es um ein gemeinsames Testament geht, sollten Ehepaare einen im Familien- und Erbrecht versierten Anwalt aufsuchen. Neben der finanziellen Absicherung des länger lebenden Ehegatten, achtet er noch auf eine Vielzahl weiterer Schwierigkeiten. Von der Einsetzung mehrerer Schlusserben, über die Aufsetzung gültiger Vermächtnisse bis hin zu Schenkungen zu Lebzeiten findet ein Rechtsanwalt die bestmögliche Lösung und sorgt dafür, dass die Erben problemlos ihr Erbe antreten können.

http://www.grprainer.com/Testament.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 781564
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erbeinsetzung "unserer Kinder" umfasst auch Kinder aus einer früheren Ehe - Erbrecht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater

Bild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplantBild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Für die Anleger des Modeherstellers Laurèl GmbH könnte es teuer werden. Sie sollen massiven Einschnitten bei den Anleihebedingungen zustimmen und unterm Strich viel Geld verlieren. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im November 2012 hatte die Laurèl GmbH eine Mittelstandsanleihe (https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html)mit einem Emissionsvolumen von 20 Millionen Euro und einer Laufzeit bis 2017 begeben (ISIN…
Bild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf VerkaufBild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Die Zeichen stehen auf Verkauf. Dies ist ein Ergebnis der Gläubigerversammlung der insolventen Magellan Maritime Services GmbH. Eine endgültige Entscheidung gibt es allerdings noch nicht. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Vieles deutet darauf hin, dass die Container der insolventen Magellan Maritime Services verkauft werden. Dies ist ein Ergebnis der ersten Gläubigerversammlung, die am 18. Oktober in Hamburg stattfand. Weiterhin beschloss die Versamml…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ohne Testament oder Erbvertrag kann der unverheiratete Lebenspartner leer ausgehenBild: Ohne Testament oder Erbvertrag kann der unverheiratete Lebenspartner leer ausgehen
Ohne Testament oder Erbvertrag kann der unverheiratete Lebenspartner leer ausgehen
… Überraschungen zu vermeiden, können sich unverheiratete Paare für einen Erbvertrag entscheiden. Hier treffen beide Parteien verbindliche Absprachen wie z.B. die gegenseitige Erbeinsetzung. Diese Verfügungen können nicht mehr einseitig geändert werden. Wer nicht möchte, dass die gesetzliche Erbfolge greift, sollte grundsätzlich wirksame letztwillige Verfügungen …
Bild: Erbvertrag entwickelt hohe BindungswirkungBild: Erbvertrag entwickelt hohe Bindungswirkung
Erbvertrag entwickelt hohe Bindungswirkung
… Bindungswirkung entfalten können. Wie aus einem Beschluss des OLG München hervorgeht, kann bei einem Erbvertrag der überlebende Vertragspartner im Einzelfall auch an die Erbeinsetzung eines seiner eigenen Kinder gebunden sein, das mehrere Jahre im gemeinsamen Haushalt mit dem verstorbenen Vertragspartner gelebt und ihm besonders nah gestanden hat. Im …
Vortrag - Schenken und Vererben - aber richtig
Vortrag - Schenken und Vererben - aber richtig
… (gesetzliches Erbrecht) und informieren über das Pflichtteilsrecht. Anhand von Beispielen lernen Sie unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten in Testamenten und Erbverträgen kennen, wie z.B. Erbeinsetzung, Auflage, Vermächtnis, Teilungsanordnung. Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Termin: 13. November 2008, 19 Uhr Ort: …
Bild: OLG Frankfurt: Fortbestand eines gemeinschaftlichen Testaments trotz ScheidungBild: OLG Frankfurt: Fortbestand eines gemeinschaftlichen Testaments trotz Scheidung
OLG Frankfurt: Fortbestand eines gemeinschaftlichen Testaments trotz Scheidung
… wurde die kinderlose Ehe geschieden. Im Rahmen der Scheidung kam es zu verschiedenen Vereinbarungen, u.a. legte das Paar fest, dass es bei der vorgenommenen Erbeinsetzung auch im Falle einer rechtskräftigen Scheidung bleiben soll. Nachdem der Mann verstarb, beantragte seine Ex-Frau den Erbschein. Hiergegen reichte eine Freundin des verstorbenen Mannes …
Bild: Testament trotz Scheidung wirksamBild: Testament trotz Scheidung wirksam
Testament trotz Scheidung wirksam
… die Eheleute ein Testament erstellen und ihren Partner zum Erben einsetzen. Auch wenn die Ehe scheitert und geschieden wird, ist das kein Problem, weil die Erbeinsetzung des ehemaligen Ehepartners durch die Scheidung unwirksam wird, so die Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte , die auch im Erbrecht berät. Komplizierter wird dies allerdings, wenn …
Bild: Ohne Testament oder Erbvertrag kann der unverheiratete Lebenspartner leer ausgehenBild: Ohne Testament oder Erbvertrag kann der unverheiratete Lebenspartner leer ausgehen
Ohne Testament oder Erbvertrag kann der unverheiratete Lebenspartner leer ausgehen
… Überraschungen zu vermeiden, können sich unverheiratete Paare für einen Erbvertrag entscheiden. Hier treffen beide Parteien verbindliche Absprachen wie z.B. die gegenseitige Erbeinsetzung. Diese Verfügungen können nicht mehr einseitig geändert werden. Wer nicht möchte, dass die gesetzliche Erbfolge greift, sollte grundsätzlich wirksame letztwillige Verfügungen …
Bild: Erbrecht des minderjährigen Kindes, das nicht mit dem leiblichen Vater zusammenlebtBild: Erbrecht des minderjährigen Kindes, das nicht mit dem leiblichen Vater zusammenlebt
Erbrecht des minderjährigen Kindes, das nicht mit dem leiblichen Vater zusammenlebt
Gelegentlich stellt sich in sog. patchwork- Familien auch die Frage nach dem Erbrecht eines nicht mit dem leiblichen Vater zusammenlebenden Kindes, insbesondere, wenn dieser wieder verheiratet ist. Die zweite Ehefrau und die aus dieser Ehe hervorgegangenen Kinder möchten ungern in eine Auseinandersetzung mit der ersten Partnerin bzw. Ehefrau als (mit)Sorgeberechtigte …
Auslegung einer Erbeinsetzung in einem gemeinsamen Testament der Ehegatten - Erbrecht
Auslegung einer Erbeinsetzung in einem gemeinsamen Testament der Ehegatten - Erbrecht
… Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart grprainer.com führen aus: Mit Entscheidung vom 20.09.2013 (Az.: 49 VI 335/12) hat das Amtsgericht (AG) Brandenburg zur Auslegung einer Erbeinsetzung in einem gemeinsamen Testament der Ehegatten Stellung genommen. Ein Testament von Ehegatten, in dem diese "unsere Kinder" als Erben eingesetzt haben, soll dahingehend …
Bild: Erben in der PatchworkfamilieBild: Erben in der Patchworkfamilie
Erben in der Patchworkfamilie
Patchworkfamilien sind heute keine Seltenheit mehr. Das Erbrecht hat sich dieser Entwicklung noch nicht angepasst. Nach der gesetzlichen Erbfolge gehen Stiefkinder im Erbfall leer aus. Die Gesellschaft hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Neben der klassischen Familie hat sich auch die Patchworkfamilie etabliert. Häufig bringt dabei …
Berliner Testament und die Einsetzung der Schlusserben
Berliner Testament und die Einsetzung der Schlusserben
… keine Schlusserbeneinsetzung geschlossen werden könne. Allerdings könne die Klausel und die Gleichbehandlung der Kinder falls sie ihren Pflichtteil nicht geltend machen, auch die Erbeinsetzung aller drei Kinder bedeuten. Damit der letzte Wille auch wirklich im Sinne des Testierenden umgesetzt wird, sollte er immer eindeutig formuliert sein. Im Erbrecht …
Sie lesen gerade: Erbeinsetzung "unserer Kinder" umfasst auch Kinder aus einer früheren Ehe - Erbrecht