openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pflegeverbände in Bayern pochen auf Ausbildungsreform

03.03.201413:01 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Generalistische Ausbildung in der Pflege zügig angehen

Über die Hälfte der Ausbildungen in Deutschland werden derzeit EU-weit nicht automatisch anerkannt
Probleme in der pflegerischen Versorgung lösen


München, 3. März 2014 – Für die zügige Einführung der generalistischen Pflegeausbildung haben sich die 13 Mitgliedsverbände der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Pflegeberufe (Bay. Arge) einstimmig ausgesprochen. In ihrem aktuellen Positionspapier forcieren die Pflegeverbände in Bayern die Zusammenführung der drei Ausbildungen in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. So sollen Pflegeschüler/innen künftig eine gemeinsame generalistisch ausgerichtete Ausbildung gemäß der aktualisierten EU-Richtlinie durchlaufen. Im EU-Vergleich ist Deutschland, was die Anerkennung der Berufsabschlüsse in der Pflege anbelangt, Schlusslicht. Über die Hälfte der Schüler/innen, nämlich die der Altenpflege und der Kinderkrankenpflege, werden nach EU-Recht aus einer sofortigen Anerkennung ausgeschlossen, weil es EU-weit keine vergleichbare Ausbildung gibt. Das bedeutet, dass ihre Qualifikation, anders als die der Krankenschwestern und -pfleger, in anderen Ländern nicht automatisch anerkannt wird. Aufgrund der Probleme in der pflegerischen Versorgung hierzulande empfiehlt sich ebenfalls eine Ausbildungsreform.



„Bundesregierung soll umgehend entsprechendes Pflegeberufegesetz schaffen“
Auch die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag die generalistische Ausbildung zum Ziel gesetzt, um damit den Wechsel und die Durchlässigkeit in den Berufen zu vereinfachen. „Aufgrund der rasanten Entwicklung in der Pflegewissenschaft und Medizin, drängender Probleme in der pflegerischen Versorgung und stetig wachsenden Anforderungen ist nun Eile geboten“, heißt es im Positionspapier. Die Bay. Arge ruft die Regierung auf, zügig zu handeln und umgehend ein entsprechendes Pflegeberufegesetz zu schaffen. Die Ausbildung soll sowohl auf Berufsfachschul- als auch auf Hochschulebene mit Bachelor-Abschluss angesiedelt sein. Dabei ist entscheidend, dass die bisherigen Pflegeberufe zu einem gemeinsamen neuen Qualifikationsprofil mit einer möglichen Schwerpunktbildung verbunden werden und in einem gemeinsamen Berufsabschluss enden.

Das Positionspapier der Bay. Arge zur generalistischen Pflegeausbildung steht zum Download zur Verfügung:

www.bay-arge-pflege.de -> Positionen

Wer ist die BAY. ARGE?
Die Bayerische Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Pflegeberufe (BAY.ARGE) ist ein Zusammenschluss von eigenständigen Berufsverbänden, Schwesternschaften sowie Berufs- und Pflegeorganisationen. Die BAY.ARGE bündelt als Dachorganisation – wie der Deutsche Pflegerat (DPR) auf Bundesebene – die berufspolitischen Aktivitäten ihrer 13 Mitgliedsverbände in Bayern und vertritt deren Anliegen in der Öffentlichkeit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 780719
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pflegeverbände in Bayern pochen auf Ausbildungsreform“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe DBfK Südost, Bayern-Mitteldeutschland e.V.

'Wir fordern echte Mitbestimmung und keine Beruhigungspille mit dem Pflegering'
'Wir fordern echte Mitbestimmung und keine Beruhigungspille mit dem Pflegering'
Große Demo am Odeonsplatz München: Pflegeverbände rufen am 27.10. um 10 Uhr zum Protest auf München, 26. Oktober 2015 – „Uns! Reicht´s! Jetzt! – Die Pflege wird laut!“ – Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ruft seine Mitglieder dazu auf, sich an der morgigen Demonstration am Münchner Odeonsplatz zu beteiligen. „Es hat sich seit der letzten großen Demonstration 2011 leider wenig getan. Wir brauchen nach wie vor dringend bessere Rahmenbedingungen für die professionelle Pflege“, so Dr. Marliese Biederbeck, Geschäftsführerin des …
Pflegekammer: Pflegeverbände in Bayern distanzieren sich von Informationskampagne des Gesundheitsministeriums
Pflegekammer: Pflegeverbände in Bayern distanzieren sich von Informationskampagne des Gesundheitsministeriums
München, 25. September 2015 – Das Gesundheitsministerium in Bayern bewirbt derzeit in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens sein eigenes Modell zur Interessensvertretung der Pflegenden unter dem Motto „Gemeinsam.Direkt.Stark“. Der DBfK und alle Mitgliedsverbände der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Pflegeberufe (Bay. Arge) als Vertreter der professionellen Pflege distanzieren sich ausdrücklich von diesem Modell, das auch unter der Bezeichnung bayerischer Weg oder Pflegering bekannt ist. Die Pflegenden in Bayern haben sich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Pflegekammer: Pflegeverbände in Bayern distanzieren sich von Informationskampagne des Gesundheitsministeriums
Pflegekammer: Pflegeverbände in Bayern distanzieren sich von Informationskampagne des Gesundheitsministeriums
… von diesem Modell, das auch unter der Bezeichnung bayerischer Weg oder Pflegering bekannt ist. Die Pflegenden in Bayern haben sich für eine Pflegekammer entschieden. Die Pflegeverbände bleiben bei ihrem Versprechen und setzen sich daher auch weiterhin für die Pflegekammer zur Stärkung der Berufsgruppe ein. Der DBfK warnt nochmals vor dieser „Mogelpackung“ …
Bild: Pflege im Brennpunkt – Zwischen Wunschdenken und Realität?Bild: Pflege im Brennpunkt – Zwischen Wunschdenken und Realität?
Pflege im Brennpunkt – Zwischen Wunschdenken und Realität?
… und der Sachverständigenrat hat hierzu mit seinem Zweiten Gutachten scheinbar den Weg geebnet. Nun ist es kein Geheimnis, dass die konkrete Berufspolitik der Pflegeverbände sich nicht immer mit den Realitäten deckt und dass hier insbesondere das „Recht“ offensichtlich den Akteuren schnell die Grenzen berufspolitisch motivierter Emanzipationstendenzen …
„Es gibt keine Alternative zur Pflegekammer in Bayern“
„Es gibt keine Alternative zur Pflegekammer in Bayern“
… Form einer Selbstverwaltung beitragen. Angesichts der Herausforderungen, die auf uns zukommen, ist das die einzige tragfähige Lösung“, so Dr. Biederbeck weiter. Jahrelang haben Pflegeverbände und Politik in Bayern auf die Pflegekammer hingearbeitet. Nicht zuletzt hat das Ministerium eigens dafür 2011 das Bündnis zur Errichtung einer Pflegekammer gegründet. …
Bild: Nachgehakt: Dekubitus – ein leidiges ThemaBild: Nachgehakt: Dekubitus – ein leidiges Thema
Nachgehakt: Dekubitus – ein leidiges Thema
„1992 warnte der Homburger Rechtsmediziner Prof. H.-J. Wagner vor einem sich abzeichnenden Pflegechaos in Deutschland. Die Pflegeverbände attackierten ihn daraufhin heftig, es wurden ihm sogar rechtliche Schritte wegen Verleumdung und übler Nachrede angedroht. Heute sieht sich Wagner bestätigt. Kaum ein Monat vergeht, in dem nicht über Skandale bei der …
'Wir fordern echte Mitbestimmung und keine Beruhigungspille mit dem Pflegering'
'Wir fordern echte Mitbestimmung und keine Beruhigungspille mit dem Pflegering'
Große Demo am Odeonsplatz München: Pflegeverbände rufen am 27.10. um 10 Uhr zum Protest auf München, 26. Oktober 2015 – „Uns! Reicht´s! Jetzt! – Die Pflege wird laut!“ – Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ruft seine Mitglieder dazu auf, sich an der morgigen Demonstration am Münchner Odeonsplatz zu beteiligen. „Es hat sich seit der letzten …
Die Grünen fordern Pflegekammer für Bayern
Die Grünen fordern Pflegekammer für Bayern
Pflegeverbände in Bayern begrüßen die Forderung / Entscheidung soll in den nächste Monaten fallen München, 12. Februar 2014 – Die Grünen haben sich in Bayern für die Pflegekammer ausgesprochen und gestern einen entsprechenden Antrag im Bayerischen Landtag eingebracht: Eine Pflegekammer könne einen wichtigen Beitrag zur Aufwertung des Berufsbildes leisten, …
Bild: Wie ernst meint es der Bundestag mit der Sicherung der Pflege?Bild: Wie ernst meint es der Bundestag mit der Sicherung der Pflege?
Wie ernst meint es der Bundestag mit der Sicherung der Pflege?
… Krokodilstränen von Arbeitgebern und Politikern darüber lösen wahrhaftig keines der Probleme“, macht die DBfK-Präsidentin deutlich. Der DBfK appelliert an die Abgeordneten des Bundestages, diese Fehler der Vergangenheit bei der Ausbildungsreform nicht zu wiederholen: Setzen Sie sich dafür ein, dass das Pflegeberufereformgesetz wie vorgelegt verabschiedet wird!
Bild: Bundestag überfordert mit Pflegeberufsgesetz? DBfK fordert endlich eine EntscheidungBild: Bundestag überfordert mit Pflegeberufsgesetz? DBfK fordert endlich eine Entscheidung
Bundestag überfordert mit Pflegeberufsgesetz? DBfK fordert endlich eine Entscheidung
… scheinbar nur noch um taktische Überlegungen geht. Dabei stehen laut Regierungsprogramm sowohl Bundesregierung als auch SPD und Union im Bundestag im Wort für eine Ausbildungsreform. In der Zwischenzeit nimmt das Ansehen des Berufes täglich weiter Schaden und werden die Pflegefachpersonen buchstäblich aus dem Beruf vertrieben. Denn die Arbeitsbedingungen …
Bild: Sachverständigen-Gutachten – kein Anlass zur Euphorie des DPRBild: Sachverständigen-Gutachten – kein Anlass zur Euphorie des DPR
Sachverständigen-Gutachten – kein Anlass zur Euphorie des DPR
… Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) das neue Gutachten des Sachverständigenrates für das Gesundheitswesen ein. „Die Gesundheitsweisen haben die langjährige Forderung der Pflegeverbände nach erweiterten Kompetenzen für die Berufsgruppe Pflege in ihre Empfehlungen aufgenommen“, betont Ratspräsidentin Marie-Luise Müller. Ist dem wirklich so? Eigentlich dürfte …
Bild: McDonaldisierung der Pflege und Discount-PflegeBild: McDonaldisierung der Pflege und Discount-Pflege
McDonaldisierung der Pflege und Discount-Pflege
… der DbFK und der DPR fordert vorbehaltene Aufgaben und Selbstverwaltung für die Pflege zum Schutz der Pflegebedürftigen. Hintergrund für die Ängste der Pflegeverbände und der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di sind die in der Diskussion geratenen Billigtarife eines Bremer Unternehmens, dass u.a. bundesweit osteuropäisches Pflegepersonal vermittelt. Wir …
Sie lesen gerade: Pflegeverbände in Bayern pochen auf Ausbildungsreform