openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eco-Fashion weiter auf dem Vormarsch: Immer mehr Anbieter ökologischer und fair gehandelter Mode

26.02.201412:31 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Eco-Fashion weiter auf dem Vormarsch: Immer mehr Anbieter ökologischer und fair gehandelter Mode
Renatta Pruneda - Modenschau auf dem lavera Showfloor im Januar 2014 / Foto: Monika Zielinski
Renatta Pruneda - Modenschau auf dem lavera Showfloor im Januar 2014 / Foto: Monika Zielinski

(openPR) Nachhaltige Mode präsentiert sich seit einigen Jahren konstant bei diversen Messen und verbucht ein stetiges Wachstum. Das Interesse beim Fachpublikum und bei den Kunden steigt ebenfalls. Mittlerweile gibt es viele Anbieter im Online-Bereich, die durch Vielfalt mit Ökostoffen oder Upcycling überzeugen.



Interesse bei allen Seiten geweckt

Nachhaltige und ökologische Mode gibt es schon seit Jahrzehnten, doch erst in den letzten Jahren macht sie große Schritte in der Öffentlichkeit. Die grüne Nische behauptet sich langsam in der Modebranche und das Ergebnis: Die Nachfrage steigt. Auf Modemessen in Deutschland und bei der Fashion Week Berlin ist grüne Mode mittlerweile ein fester Bestandteil. Mit rund 8.500 Besuchern beim erst dritten lavera Showfloor auf der Fashion Week Berlin im Januar 2014 und einem deutlichen Zuwachs bei den entsprechenden Messen Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin mit zusammen 115 Ausstellern geht es deutlich vorwärts. Auch die Innatex im Rhein-Main Gebiet legte jedes Jahr bei den Besucher- und Ausstellerzahlen zu. Dies zeigt, dass nicht nur die Zahl der Eco-Fashion Labels stetig steigt, sondern die Alternative auch bei Einkäufern, Verbrauchern und Produktion auf großes Interesse stößt.

Interessant ist Öko-Mode heutzutage in jedem Fall. Weg vom unmodischen Grobstrickpulli und hin zu einer großen Vielfalt an Produkten von stylischer Sport- und Streetwear bis zu zarten Stoffen für avantgardistische Abendmode. So in etwa könnte der Weg der nachhaltigen Mode in den letzten Jahren zusammengefasst werden. Der Modemarkt stellt mit Begeisterung fest, wie jung, frisch und innovativ Kleidung nach hohen sozialen und Umweltstandards sein kann.

Immer mehr grüne Shops im Web

Wie groß die Auswahl an grünen Online-Shops tatsächlich ist, wird bereits bei kleinem Aufwand mit Hilfe einer Suchmaschine deutlich. Gerade im Bereich der Casual-Mode, mit jungen Streetstyles und schlichten Basics, gibt es mittlerweile zahllose Labels und Anbieter. Ob eigene Bestellmöglichkeiten auf den Seiten der Labels oder allgemeine Online-Shops mit vielseitigem Sortiment verschiedener Marken - das Angebot wächst ständig. "Wir finden ständig, vor allem zur Fashion Week, neue Shops oder Designer, die sich auf nachhaltige Öko-Mode spezialisiert haben", bestätigt Christopher Tan, Inhaber vom Branchen-Blog Grüne Mode. Bio-Baumwolle ist dabei der beliebteste Stoff und vielseitig einsetzbar. Erhältlich ist heutzutage neben Alltagsmode auch Businessmode, Abendmode und sogar Babykleidung aus natürlichen und fair hergestellten Stoffen.

Doch im Eco-Fashion-Bereich ist nicht alles neu, was glänzt. Immer mehr Label entscheiden sich beispielsweise für das Upcycling als eine Möglichkeit zur umweltfreundlichen Kleidungsherstellung. Dabei entsteht neue Mode aus Stoffresten oder bereits gebrauchtem Material. Ressourcenschonung und die Vermeidung von neuem Abfall stehen dabei im Vordergrund.

In der Tat ist Eco-Mode heute noch nicht so alltaglich, dass man ihr unweiglicher über den Weg läuft. Wer sich für diesen Bereich interessiert verbringt viel Zeit mit der Suche. Einen umfassenden Überblick bietet beispielsweise das Team des Grüne Mode Blogs auf seinen beiden Webseiten unter www.gruenemode.com und www.greenfashion.net. Dort wird versucht, genau diesen Bedarf nach einer möglichst umfassenden Zusammenstellung der aktuellen Marken, Shops und News rund um Öko-Mode zu realisieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 779829
 1022

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eco-Fashion weiter auf dem Vormarsch: Immer mehr Anbieter ökologischer und fair gehandelter Mode“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TAN Media

Bild: Keine nachhaltige Mobilität ohne erneuerbare Energien – auch nicht mit ElektroautosBild: Keine nachhaltige Mobilität ohne erneuerbare Energien – auch nicht mit Elektroautos
Keine nachhaltige Mobilität ohne erneuerbare Energien – auch nicht mit Elektroautos
Auch wenn sich die Benzin- und Dieselpreise mittlerweile weit unter den Höchstständen der letzten Jahre befinden, geht die Elektrifizierung des Automobils weiter. Dazu trägt nicht nur der aktuelle VW Diesel-Skandal bei, sondern auch der Versuch zahlreicher Staaten, die vom Mensch verursachten CO2-Emissionen zu reduzieren um die Auswirkungen auf Erderwärmung und Klimawandel möglichst gering zu halten. Vor diesem Hintergrund haben sich immer mehr Autohersteller dazu entschlossen, rein batteriebetriebene Elektroautos, Plug-In Hybride oder gar P…
Bild: Stoppt das billige Benzin die Fortschritte bei der Elektromobilität?Bild: Stoppt das billige Benzin die Fortschritte bei der Elektromobilität?
Stoppt das billige Benzin die Fortschritte bei der Elektromobilität?
Gegen Ende 2014 passierte etwas, mit dem kaum noch ein Autofahrer wirklich gerechnet hatte - die Benzinpreise sanken Woche für Woche auf neue Tiefststände. Was die Besitzer von Benzin- und Dieselfahrzeugen freuen dürfte, sorgt anderweitig allerdings für Probleme. Schließlich hatten sich gerade erst immer mehr Autohersteller dazu entschlossen, Elektroautos auf den Markt zu bringen und so die Elektromobilität vorsichtig ins Rollen zu bringen. Die gesunkenen Spritpreise könnten nun aber einige Interessenten davon abhalten, sich für eines der Ele…

Das könnte Sie auch interessieren:

LAVERA SHOWFLOOR BERLIN zum 7. Mal auf der Berlin Fashion Week, noch mehr Publikumszuspruch erwartet
LAVERA SHOWFLOOR BERLIN zum 7. Mal auf der Berlin Fashion Week, noch mehr Publikumszuspruch erwartet
… Week. Die Vorbereitungen mit LAVERA NATURKOSMETIK und den Partnern wie, der Frauensportclubkette MRS.SPORTY und dem Reiseveranstalter TUI laufen auf Hochtouren. Zum Auftakt des Eco-Fashion Events am 4. Juli 2012 hat sich Hauptsponsor LAVERA NATURKOSMETIK, der in diesem Jahr Jubiläum feiert, besondere Highlights überlegt. Laverana-Sprecherin Sabine Kästner: …
Bild: Die besten Eco Fashion Mode-Designer der WeltBild: Die besten Eco Fashion Mode-Designer der Welt
Die besten Eco Fashion Mode-Designer der Welt
… Symbolen versehen, die kritischen VerbraucherInnen die Möglichkeit geben, auf einem Blick zu erkennen, wie »grün« die Labels wirklich sind. Eine Liste der 444 besten Eco-Fashion-Labels weltweit, kurz vorgestellt und bewertet, informiert über das breite Spektrum grüner Designer. Wertvolle Hinweise und Wissenswertes rund um das Thema nachhaltige Mode liefert …
Bild: Großartiger Start für World of Eco FashionBild: Großartiger Start für World of Eco Fashion
Großartiger Start für World of Eco Fashion
… als 100.000 Besucher. Das große Modeportal für Eco Fashion und Nachhaltige Mode kann bereits nach einem Monat seinen 100.000 User auf seiner Homepage www.world-of-eco-fashion.de begrüßen. Damit wurden die hochgesteckten Erwartungen bei weitem übertroffen. Besonders beliebt ist der Fashion Guide, in dem weltweit über 520 Eco Fashion Designer vorgestellt …
Bild: Wie man Grüne Mode findet.Bild: Wie man Grüne Mode findet.
Wie man Grüne Mode findet.
… Socken mussten beim Tragen wehtun. So lange die Textilien aus dem Dritte-Welt Laden kamen, wurde dies ohne Murren geduldet. Früher gab es einen Konflikt zwischen Öko-Bewegung und der Modewelt. Heute ist Öko sexy. Die aktuelle Modebibel „Eco Fashion – Top-Labels entdecken die Grüne Mode“ ist wohl zur Zeit auf dem Markt das beste Buch zu den Themen Eco …
Bild: Wie ich Grüne Mode finde.Bild: Wie ich Grüne Mode finde.
Wie ich Grüne Mode finde.
… »Öko-Schlabberlook«, sind. Ökokleidung war alles, nur nicht modisch. Seit Ende der 1990er Jahre, mit einem weiteren kräftigen Schub im Jahr 2006, entwickelt sich eine neue Eco-Fashion-Szene, die sich vom »Müsli-Look« vergangener Tage verabschiedet und bis in den High-Fashion-Bereich positioniert. Junge Designer und neue grüne Labels erobern den Markt und überzeugen …
Bild: Berlin im Modefieber - Fashion Week und stylishe ÖkomodeBild: Berlin im Modefieber - Fashion Week und stylishe Ökomode
Berlin im Modefieber - Fashion Week und stylishe Ökomode
modekultur.info berichtet in seiner aktuellen Ausgabe ausführlich über die Mercedes-Benz Fashion Week Berlin und die zahlreichen begleitenden Fashion-Events. Dabei hat das Onlinemagazin auch einen Blick hinter die Kulissen geworfen, Designer interviewt und zeigt die neuen Kollektionen in spannenden Slide Shows. Und da Mode nicht nur oberflächlich zu …
Bild: Die spinnen die FinnenBild: Die spinnen die Finnen
Die spinnen die Finnen
… Aushängeschild für Kleidung aus Naturfasern. Sie ist eine von über 530 Mode-Designer, aufgeführt im größten Eco Fashion Guide weltweit, beschrieben und nach Ökokriterien bewertet (world-of-eco-fashion.de). Der ökologische Gesichtspunkt der Finnin zieht sich wie ein roter Faden, angefangen vom Anbau der Naturmaterialien bis zum Finish der Ware, durch …
Bild: Wie und wo finde ich nachhaltige Kleidung. Ein Handbuch für jeden Haushalt.Bild: Wie und wo finde ich nachhaltige Kleidung. Ein Handbuch für jeden Haushalt.
Wie und wo finde ich nachhaltige Kleidung. Ein Handbuch für jeden Haushalt.
… »Öko-Schlabberlook«, sind. Ökokleidung war alles, nur nicht modisch.Seit Ende der 1990er Jahre, mit einem weiteren kräftigen Schub im Jahr 2006, entwickelt sich eine neue Eco-Fashion-Szene, die sich vom »Müsli-Look« vergangener Tage verabschiedet und bis in den High-Fashion-Bereich positioniert. Junge Designer und neue grüne Labels erobern den Markt und …
Fashion Videos erobern die Online-Modewelt
Fashion Videos erobern die Online-Modewelt
… (www.styletube.de) oder diversen Mode Blogs. Manche Lifestyle-Communities wie z.B. die erdbeerlounge (www.erdbeertv.de/aktuelle-clips) setzten bereits seit einiger Zeit auf professionelle eigene Reportagen. Der Vormarsch von bewegten Bildern und Ton im Web scheint insbesondere im Bereich Mode & Fashion nicht mehr aufzuhalten: Denn gerade bei Kleidung …
Bild: Keine Ausrede mehr es wäre zu kompliziert nachhaltige Mode zu kaufenBild: Keine Ausrede mehr es wäre zu kompliziert nachhaltige Mode zu kaufen
Keine Ausrede mehr es wäre zu kompliziert nachhaltige Mode zu kaufen
… erste große, unabhängige, deutschsprachige Modeportal im Internet, das sich ausführlich dem Thema nachhaltige Mode widmet. WORLD OF ECO FASHION listet über 500 Eco-Fashion-Designer aus der nationalen und internationalen Modeszene. Dabei wird der Pionier der Ökobekleidung hessnatur genauso aufgeführt wie die angesagte junge hippe Szene, mit Top-Label …
Sie lesen gerade: Eco-Fashion weiter auf dem Vormarsch: Immer mehr Anbieter ökologischer und fair gehandelter Mode