openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Liebenauer Kantine in neuem Look

20.02.201416:57 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Liebenauer Kantine in neuem Look
Die Kantine der Stiftung Liebenau in neuem, modernem Look.
Die Kantine der Stiftung Liebenau in neuem, modernem Look.

(openPR) LIEBENAU – Viel Licht, modernes Design und eine ruhige Atmosphäre: "Die meisten Besucher sagten einfach nur 'Wow!', als sie erstmals in die frisch sanierte Kantine kamen", erinnert sich Kantinenleiterin Susanne Walser. Neben dem Wohlfühlambiente und einem preiswerten Essensangebot ging es dem Vorstand vor allem auch um erfahrbare Inklusion. Diese wird durch optimierte Laufwege, Bildsymbole oder Barrierefreiheit realisiert. "Wow!" sagen daher auch viele Besucher – mit oder ohne Behinderung –, wenn sie die Kantine wieder verlassen.




Platz für individuelle Wünsche

Noch ist nicht Mittag. Doch die Vorbereitungen für die Essensausgabe an rund 350 hungrige Mitarbeiter laufen auf Hochtouren: Melanie Hammelsbeck füllt Salate in kleine Schälchen, schöpft Suppe in andere, Stefanie Thomann wischt die letzten Frühstückstische, während sich Carmen Schwarzbauer auf das Front-Cooking vorbereitet: Sie platziert den Wagen mit dem klein geschnittenen rohen Gemüse und den Kartoffeln neben der Kochplatte, den Fisch im Kühlschrank hinter sich. Heute wird sie vor den Augen des jeweiligen Gastes Lachs auf Gemüse in Folie grillen, auf Wunsch mit Dill- oder Dauphine-Kartoffeln servieren und mit Zitronenschaum garnieren. Sie freut sich auf die Gespräche, dem Interesse an der Zubereitung und ist bereit, individuelle Wünsche zu erfüllen: "Gerne mehr Dill!", "Danke, bitte das kleinere Stück" oder "Ja, gerne extra scharf" wird sie später hören.

Waren und Preise in Bildern

Jede einzelne der zehn Kantinen-Mitarbeiterinnen, zwei davon mit Behinderung, ist konzentriert bei der Sache, weiß, was zu tun ist. "Über das vergangene halbe Jahr sind wir als Team zusammengewachsen", sagt Susanne Walser, "für jedes Ding haben wir gemeinsam einen Platz gefunden, haben diskutiert, ob der Suppenschöpfer besser bei den Schüsseln oder neben der Suppe liegt. Außerdem haben wir die Abläufe eigenverantwortlicher gestaltet, was die Arbeit für alle vielseitiger macht. Unsere Waren und Preise sind immer auch in Bildern dargestellt, so dass Menschen mit Behinderung besser zurechtkommen", erklärt die Kantinenleiterin. Trotzdem bleibe ein gewisser "Assistenzfaktor", auf den alle Kantinen-Mitarbeiterinnen eingestellt sind. "Auch Besucher helfen und erklären immer mal wieder was, das soziale Bewusstsein wächst."

Gemeinsam gebaut und getestet

"Inklusion soll erfahrbar werden", wünschte sich der Vorstand und setzte dieses Ziel schon während der Planungs- und Sanierungsphase um: So waren an den handwerklichen Bauarbeiten rund 80 Prozent der WfbM-Mitarbeiter der Stiftung Liebenau beteiligt. Frank Moscherosch, Geschäftsführer der Liebenau Service GmbH, Carmen Martin, Bereichsleitung Produktion, und Susanne Walser haben auch bei der Auswahl der Kaffeemaschine und anderen Ausstattungsgegenständen Menschen mit Behinderung mit eingebunden, sie die unterschiedlichen Modelle testen lassen. Und alle WfbM-Mitarbeiter wurden bereits vor der Eröffnung gruppenweise in die Kantine eingeladen, wo ihnen die Kantinen-Mitarbeiterinnen in aller Ruhe erklärten, wie was funktioniert. "Ich bin begeistert von dieser Art der Umsetzung", sagt Vorstand Dr. Markus Nachbaur. "Es ist ein großer Unterschied, ob man etwas nur für jemanden oder mit jemandem baut. Nicht nur interne, auch externe Besucher sind eingeladen, sich vom Essen und dem Konzept unserer neuen Kantine überzeugen zu lassen."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 778661
 1086

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Liebenauer Kantine in neuem Look“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Grün macht Laune: Liebenauer Kräutertage am 24. und 25. AprilBild: Grün macht Laune: Liebenauer Kräutertage am 24. und 25. April
Grün macht Laune: Liebenauer Kräutertage am 24. und 25. April
… verleiht dem "Hugo" seine besondere Note. Fenchel macht klare Augen und Borretsch macht Mut. Mit den Kräutertagen am 24. und 25. April eröffnet das Liebenauer Landleben die Saison für Beet- und Balkonpflanzen. In den Gewächshäusern werden alte Trockenmauerbautechniken für Kräuterhochbeete vorgestellt und Märchen für die Kleinsten gelesen. Referenten, …
Liebenauer Sommerfest
Liebenauer Sommerfest
LIEBENAU - Spaß haben, Workshops, Konzerte, Fußballturnier, Aktionen und Attraktionen und das alles an einem Wochenende: Die Stiftung Liebenau lädt ein zum Liebenauer Sommerfest am 9. und 10. Juli 2016 Samstag, 9. Juli - 11:00 - 17:00 Uhr Um 11.00 Uhr startet am Samstag das integrative Fußballturnier - faire Spiele und spannende Momente inklusive. Ein …
Bild: Bei der Arbeit gehören sie dazuBild: Bei der Arbeit gehören sie dazu
Bei der Arbeit gehören sie dazu
… – An jedem Arbeitstag passieren sie das Werktor der Ravensburger AG, um dort wie die anderen der rund 1250 Mitarbeiter ihre Arbeit aufzunehmen: Zwölf Beschäftigte der Liebenauer Arbeitswelten (Stiftung Liebenau) bilden hier eine Arbeitsgruppe. Seit zehn Jahren sind sie bei Ravensburger tätig, und seit zehn Jahren fühlen sie sich als Mitarbeiter des Unternehmens. In …
Bild: Liebenauer Chor feiert sein Jubiläum mit einem Chöre-TreffenBild: Liebenauer Chor feiert sein Jubiläum mit einem Chöre-Treffen
Liebenauer Chor feiert sein Jubiläum mit einem Chöre-Treffen
LIEBENAU – Gemeinsam mit befreundeten Chören feierte der Liebenauer Chor der St. Gallus-Hilfe (Stiftung Liebenau) sein 30-jähriges Jubiläum. Mit einem gesungenen Gottesdienst stimmten die Sänger ihre Besucher auf das Fest ein. Der ökumenische Kirchenchor Grünkraut hat zum dritten Mal an einem Chöre-Treffen in Liebenau teilgenommen: "Es ist eine schöne …
Bild: Stiftung Liebenau präsentiert ihr aktuelles Wein-AngebotBild: Stiftung Liebenau präsentiert ihr aktuelles Wein-Angebot
Stiftung Liebenau präsentiert ihr aktuelles Wein-Angebot
… gewesen, dass die Wahl ausgerechnet auf ihr Werk gefallen sei, freut sich die Künstlerin. Mit jedem Schluck Gutes tun Mit lobenden Worten würdigte Rainer Wöhrle, Geschäftsführung Liebenauer Landleben, die Leistungen von Walzik und ihren Vorgängern. Der "Creativo" sei eine tolle Plattform, diese bemerkenswerte Kunst nach außen zu tragen und dabei auch …
Bild: Ein Herz für Bienen, Kräuter und mehrBild: Ein Herz für Bienen, Kräuter und mehr
Ein Herz für Bienen, Kräuter und mehr
… eigenen Tomaten ernten", versprach Tilman Wetzel, Gärtnermeister im Gemüsebau. Hildegard von Bingen Einen Tag widmeten die Gärtner der heiligen Hildegard von Bingen. Die Liebenauer Gärtnermeisterin Hildegard Danner hat die Heilpflanzenschule in Freiburg absolviert und ist selbst ein Fan der Mystikerin. Heilpraktikerinnen und Kräuterfachfrauen informierten …
Bild: Liebenauer Kräutertage nach Hildegard von BingenBild: Liebenauer Kräutertage nach Hildegard von Bingen
Liebenauer Kräutertage nach Hildegard von Bingen
… Mystikerin Hildegard von Bingen. Heilpraktiker und Kräuterkundige wie Pater Gerhard Seidler informieren über die Heilkraft der Kräuter, ihre Verwendung und Pflege. Die Liebenauer Gärtnermeister bieten fachkundige Betriebsführungen an. Ein spannendes Kinderprogramm begleitet die Tage. In Workshops können die Teilnehmer ihr Wissen um den Lavendel vertiefen …
Liebenauer Sommerfest am Samstag 9. und Sonntag 10. Juli
Liebenauer Sommerfest am Samstag 9. und Sonntag 10. Juli
LIEBENAU - Zwei Tage feiert die Stiftung Liebenau mit ihren Bewohnern, Nachbarn und Freunden das Liebenauer Sommerfest und lädt alle zum Mitfeiern ein. Samstag Bereits am Samstag, 9. Juli morgens ab 9 Uhr werden die ersten Besucher erwartet: Das Liebenauer Landleben veranstaltet seine alljährliche Gartentrödelei, dieses Mal in Kombination mit dem Sommerfest. …
Bild: Liebenauer SommerfestBild: Liebenauer Sommerfest
Liebenauer Sommerfest
LIEBENAU - Spaß haben, Workshops, Konzerte, Fußballturnier, Otto Rehhagel, Aktionen und Attraktionen und das alles an einem Wochenende: Die Stiftung Liebenau lädt ein zum Liebenauer Sommerfest am 11. und 12. Juli Samstag, 11. Juli - 11:00 - 17:00 Uhr Schon um 11.00 Uhr startet am Samstag das integrative Fußballturnier - faire Spiele und spannende Momente …
Bild: Stiftung Liebenau: Betriebsausflug der besonderen ArtBild: Stiftung Liebenau: Betriebsausflug der besonderen Art
Stiftung Liebenau: Betriebsausflug der besonderen Art
VILLINGEN-SCHWENNINGEN/MECKENBEUREN – 40 Beschäftigte der Liebenauer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) aus Villingen-Schwenningen besuchten ihre Arbeitskolleginnen und -kollegen am Stammsitz der Stiftung Liebenau. Der Werkstattrat hatte diesen Ausflug mit breiter Mehrheit beschlossen. Es herrschte große Aufregung, als der Bus aus Villingen …
Sie lesen gerade: Liebenauer Kantine in neuem Look