openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erlanger Kopf-Hals-Tumor-Zentrum beteiligt sich an Telefon-Aktion zum Thema Krebs

14.02.201417:34 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) ERLANGEN/BERLIN – Das Kopf-Hals-Tumor-Zentrum des Universitätsklinikums Erlangen beteiligt sich an einer deutschlandweiten Krebs-Beratungskampagne: Vom 17. bis 21. Februar 2014 (8.30 bis 16.30 Uhr) ist das durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifizierte Zentrum in Erlangen über eine Hotline erreichbar. Bei Bedarf kann ein Beratungsgespräch am Uni-Klinikum vereinbart werden. Hierfür hat das Kopf-Hals-Tumor-Zentrum kurzfristig die Terminkapazitäten erhöht. Anlässlich des Deutschen Krebskongresses 2014 ermöglicht es eine von der BILD Zeitung, der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Krebsgesellschaft ins Leben gerufene Medienkampagne Bürgerinnen und Bürgern, sich zu Fragen rund um Symptome, Diagnostik und Therapie von Krebs zu informieren und bei Bedarf Beratungstermine mit Experten in der Region zu vereinbaren. Die Telefonnummer finden Sie ab Montag, den 17. Februar unter: www.krebsgesellschaft.de.

Früherkennung hilft heilen
Die Zahl der Krebs-Neuerkrankungen steigt deutlich. So zeigt es aktuell der „Weltkrebsbericht 2014“ der WHO. Vorsorgeuntersuchungen und verbesserte Diagnose- und Therapiemethoden erhöhen jedoch zunehmend die Überlebensprognosen. In Deutschland erkranken jährlich etwa 9.500 Männer und 3.500 Frauen an bösartigen Tumoren in Mundhöhle oder Rachen. Von Kehlkopfkrebs sind hierzulande jährlich ca. 3.600 Männer und 500 Frauen betroffen. Während Kopf-Hals-Tumore früher überwiegend auf Nikotin- und Alkoholkonsum zurückgeführt wurden, gelten aktuell humane Papillomaviren (HPV) als zusätzliche Auslöser für Mundhöhlen- und Rachenkarzinome. Unabhängig vom Auslöser treten Beschwerden meist erst in fortgeschrittenen Stadien der Krankheit auf. Symptome wie ein Fremdkörpergefühl, Heiserkeit, Schluckbeschwerden, blutiger Auswurf und Atembeschwerden sollten immer abgeklärt werden. Am Universitätsklinikum Erlangen ist mit dem Kopf-Hals-Tumor-Zentrum interdisziplinäre Expertise im Bereich Diagnostik, Therapie und Nachsorge verankert. Das Versorgungszentrum wird von der HNO-Klinik und der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie betreut. Überregionale Behandlungspartner ermöglichen darüber hinaus eine in allen Bereichen lückenlose Behandlung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 777599
 1299

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erlanger Kopf-Hals-Tumor-Zentrum beteiligt sich an Telefon-Aktion zum Thema Krebs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HNO-Klinik Erlangen

Bild: Neue Kunstausstellung in der HNO-KlinikBild: Neue Kunstausstellung in der HNO-Klinik
Neue Kunstausstellung in der HNO-Klinik
Neue Ausstellung: "Farbenspiele" in der HNO-Klinik Erlangen Ausstellung von Prof. Erich Gebhart in der HNO-Klinik Erlangen – Vernissage am 14.10., 18.00 Uhr – Bilder von 4.10.2014 bis 10.01.2015 zu sehen – Eintritt frei ERLANGEN – Rätseln und interpretieren erwünscht: Mit seiner neuen Ausstellung "Farbenspiele" gastiert Prof. Erich Gebhart zum zweiten Mal in der HNO-Klinik Erlangen und schafft dabei zwischen 4. Oktober 2014 und 10. Januar 2015 "Ansatzpunkte für die Vorstellungskraft und Fantasie der Betrachter". Für einen Teil seiner Ausste…
01.10.2014
Vortrag des Erlanger ForumHNO über Gesundheitsschäden durch Lärm
Vortrag des Erlanger ForumHNO über Gesundheitsschäden durch Lärm
ERLANGEN – Stille ist heutzutage Luxus, denn Lärm sind wir beinahe überall ausgesetzt: am Arbeitsplatz, in der Freizeit und sogar im Schlaf. Nach Angaben des Umweltbundesamtes fühlt sich fast jeder Zweite von Lärm belästigt. Zudem erkranken immer häufiger Menschen an den Folgen der Dauerbeschallung. Doch welche Vorsorgemaßnahmen sind besonders wirksam und wie können Hörschädigungen behandelt werden? Die HNO-Klinik des Universitätsklinikums Erlangen lädt im Rahmen des ForumHNO in den Hörsaal der HNO-Klinik (Waldstraße 1, 91054 Erlangen). Im V…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Strahlen zielgenau den Krebs bekämpfen
Mit Strahlen zielgenau den Krebs bekämpfen
Bonn, 3. Februar 2010. Jedes Jahr erkranken mehr als 12 Millionen Menschen weltweit neu an Krebs. Alleine in Deutschland werden rund 440.000 Menschen jährlich mit der Diagnose Krebs konfrontiert. Diese Krankheit gilt als zweithäufigste Todesursache hierzulande. Bei der Krebsbehandlung ist die Strahlentherapie neben der Operation und der Chemotherapie …
Bild: „Hyperthermie kämpft nicht nur gegen Krebs, sondern auch für mehr Lebensqualität."Bild: „Hyperthermie kämpft nicht nur gegen Krebs, sondern auch für mehr Lebensqualität."
„Hyperthermie kämpft nicht nur gegen Krebs, sondern auch für mehr Lebensqualität."
… Tumor mit der erforderlichen Dosis zu behandeln.“ Die Begrifflichkeit Nanothermia führt zurück auf die Technik: Nanothermia bzw. Oncothermie nutzen Temperaturen im Nanobereich, um Krebszellen individueller zu attackieren als bei der klassischen Wärmetherapie. Die Oncothermie erlaube, so Prof. Dr. Szász, die Intensität der Hyperthermie auf den jeweiligen …
Bild: Oncotherm zeigt lokoregionale Hyperthermie beim 6. Brandenburger KrebskongressBild: Oncotherm zeigt lokoregionale Hyperthermie beim 6. Brandenburger Krebskongress
Oncotherm zeigt lokoregionale Hyperthermie beim 6. Brandenburger Krebskongress
„Hyperthermie als zusätzliche Therapie zu Operation, Strahlen- und Chemotherapie gegen Krebs“ Das Tumorzentrum Brandenburg und die Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg laden am 22. und 23. Februar 2019 zum 6. Brandenburger Krebskongress ein, (Dorint Hotel Sanssouci, Jägerallee 20, Potsdam). Das Motto der diesjährigen Veranstaltung …
Kopf-Hals-Tumor-Zentren setzen Standards bei der Krebsbehandlung
Kopf-Hals-Tumor-Zentren setzen Standards bei der Krebsbehandlung
… Behandlungen verlaufen erfolgreicher. Ein weiterer Vorteil: Über Zertifizierungskriterien lernt man auch, dass es sinnvoll ist, bestimmte Quantitäten festzulegen. Zum Beispiel sollen in einem Kopf-Hals-Tumor-Zentrum mindestens 75 Kopf-Hals-Tumoren pro Jahr behandelt werden. Warum? Je mehr wir behandeln, desto mehr Erfahrung bekommen wir, desto mehr können wir …
Mit Nanopartikeln gezielt gegen den Krebs
Mit Nanopartikeln gezielt gegen den Krebs
… Chemotherapie genutzten Zellgifte zerstören allerdings nicht nur den Tumor, sondern greifen auch gesundes Gewebe an. Das neuartige Verfahren, bei dessen Erforschung die Erlanger Wissenschaftler derzeit weltweit führend sind, könnte bestimmten Krebspatienten in Zukunft die Angst vor schwerwiegenden Nebenwirkungen einer aggressiven Chemotherapie nehmen. Denn …
Bild: Kongress Biologische Krebsabwehr - Hyperthermie in einer Onkologie, die auch Selbstheilungskräfte stimuliertBild: Kongress Biologische Krebsabwehr - Hyperthermie in einer Onkologie, die auch Selbstheilungskräfte stimuliert
Kongress Biologische Krebsabwehr - Hyperthermie in einer Onkologie, die auch Selbstheilungskräfte stimuliert
Biologische Krebsabwehr – 18. Patienten-Arzt - Kongress 2017 mit Fokusthema „Selbstheilung“ Am 13. und 14. Mai 2017 veranstaltet die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V. (GfBK) den 18. Patienten-Arzt-Kongress 2017 in Heidelberg (Print Media Academy, Kurfürstenanlage 52-60, Heidelberg, ab 9 Uhr). Das zentrale Thema: „Selbstheilung“. „Komplementärmedizinisch …
Kopf-Hals-Tumoren: Zeit für neue Einblicke in die individualisierte Krebstherapie
Kopf-Hals-Tumoren: Zeit für neue Einblicke in die individualisierte Krebstherapie
… Forschungsergebnisse stellen Forscher des Dresdner OncoRay-Zentrums, des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden, des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf, des Deutschen Krebsforschungszentrums und des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung im Fachjournal Radiotherapy & Oncology vor. --- FMISO-PET-Bildinformationen sind in hohem …
Bild: Internationale Arzt- und Forscherelite trifft sich zur Kopf-Hals-Malignom-Tagung in EssenBild: Internationale Arzt- und Forscherelite trifft sich zur Kopf-Hals-Malignom-Tagung in Essen
Internationale Arzt- und Forscherelite trifft sich zur Kopf-Hals-Malignom-Tagung in Essen
Internationale Arzt- und Forscherelite trifft sich zur Kopf-Hals-Malignom-Tagung in Essen Kostenlose öffentliche Vorlesung der Leopoldina zu neuen Strategien im Kampf gegen Krebs Vom 22. bis 24. Januar 2015 findet im Atlantic Congress Hotel Essen das „1st International Symposium on Tumor-Host Interaction in Head and Neck Cancer“ in Essen statt. Nach …
Krebs eine unheilbare Krankheit?
Krebs eine unheilbare Krankheit?
… Marienkrankenhaus. Für die Behandlung von über 2.800 Tumorpatienten pro Jahr stehen die einzelnen operativen Organzentren (Brustzentrum, Darmzentrum, Gynäkologisches Krebszentrum, Kopf-Hals-Tumor-Zentrum, Prostatazentrum) sowie zwei Stationen für die internistische Onkologie und eine onkologische Tagesklinik zur Verfügung. Neben einer hoch spezialisierten …
Zertifiziert und individuell: Onkologisches und Kopf-Hals-Tumorzentrum im Städtischen Klinikum
Zertifiziert und individuell: Onkologisches und Kopf-Hals-Tumorzentrum im Städtischen Klinikum
Das Onkologische Zentrum und das Kopf-Hals-Tumor-Zentrum am Städtischen Klinikum Dresden sind durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert worden. Das Zentrum für die Kopf-Hals-Tumore ist das einzige in Dresden. Mit der Zertifizierung wird der diagnostische und therapeutische Spitzenstandard der Zentren für die Behandlung von Krebspatienten bestätigt. …
Sie lesen gerade: Erlanger Kopf-Hals-Tumor-Zentrum beteiligt sich an Telefon-Aktion zum Thema Krebs