openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nächtliche Hustenattacken: So wird die Nacht nicht zum Albtraum

12.02.201419:17 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Nächtliche Hustenattacken: So wird die Nacht nicht zum Albtraum
Ein erholsamer Schlaf wichtig für eine schnelle Genesung.
Ein erholsamer Schlaf wichtig für eine schnelle Genesung.

(openPR) Schlaf ist die beste Medizin, an diesem Sprichwort ist wirklich etwas Wahres dran. Denn nachts laufen wichtige Heilungsprozesse ab und der Körper kann neue Energie tanken. Wenn wir krank sind, ist ein erholsamer Schlaf daher besonders wichtig für eine schnelle Genesung. Doch oft wird gerade dann die Nachtruhe besonders häufig gestört. Lästigster Störfaktor: Nächtliches Husten.



Husten ist ein Schutzreflex der Atemwege, der die Bronchien von Fremdkörpern wie Staub, Pollen, Viren oder Bakterien befreit. Sind wir erkältet, befördert der Organismus durch das Husten Krankheitserreger sowie Sekret aus den unteren Atemwegen. Dieser Mechanismus ist zwar notwendig, kann aber sehr lästig sein. Nicht nur bei Konzerten oder im Theater kann ständiges Husten stören, auch wer schlafen möchte, leidet unter Hustenattacken. Außerdem ist die mukoziliäre Clearance, der Selbstreinigungs-mechanismus der Atemwege, bei Erkrankungen der Atemwege eingeschränkt und wir müssen den entstandenen Schleim verstärkt abhusten. Besonders wenn das Sekret festsitzt und sehr zähflüssig ist, kann das ein schmerzhafter und nervenaufreibender Vorgang sein, der die Nacht zum Albtraum werden lässt.


Kombination ätherischer Öle reduziert nächtliche Hustenattacken

Meist beginnt ein Atemwegsinfekt mit Halsschmerzen und Schnupfen. Ist der natürliche Selbstreinigungsprozess der Atemwege durch die verstärkte Schleimbildung eingeschränkt, kommt Husten als zusätzlicher Reinigungsmechanismus hinzu. Gelangen die Erreger allerdings bis weit in die unteren Atemwege, entzündet sich die Bronchialschleimhaut. Die Becherzellen produzieren vermehrt zähflüssiges Sekret, die feinen Flimmerhärchen verkleben und können die Reinigungsfunktion nicht mehr erfüllen. Jetzt ist es wichtig, die mukoziliäre Clearance zu unterstützen und den Schleimtransport aus den Atemwegen zu erleichtern. Hier hat sich der pflanzliche Wirkstoff Myrtol®* bewährt. GeloMyrtol® forte mit dem rein pflanzlichen Myrtol® löst den festsitzenden Schleim, erleichtert das Abhusten und sorgt dadurch für weniger quälende Hustenattacken. Eine Studie zeigt: Nicht nur die täglichen Hustenanfälle der Patienten konnten unter der Behandlung mit GeloMyrtol® nach sieben bis neun Tagen um 62,1 Prozent gesenkt werden. Auch nachts verringerte sich der Husten. Die Myrtol®-Patienten litten seltener an nächtlichen Hustenanfälle und konnten entspannter schlafen als diejenigen unter Placebo. Auch der Bronchitis Severity Score, ein Index aus Husten, Auswurf, Atemnot, Rasselgeräuschen und Brustschmerzen, verbesserte sich signifikant.
Das Destillat aus Eukalyptus-, Süßorangen-, Myrten- und Zitronenöl wirkt nicht nur schleimlösend und auswurffördernd, sondern auch antibakteriell, antientzündlich und bekämpft zusätzlich freie Radikale. Eine wesentliche Bedeutung bei der Behandlung von Infekten der unteren Atemwege hat außerdem die Wiederherstellung der Selbstreinigungsfunktion der Atemwege, der mukoziliären Clearance. 27 klinische Studien an 7.200 Patienten bestätigen die Rolle von Myrtol® als effektivem Unterstützer der mukoziliären Clearance. Bildgebende Verfahren bescheinigen GeloMyrtol® eine deutliche Steigerung der mukoziliären Transportgeschwindigkeit und eine deutliche Beschleunigung des Selbstreinigungsmechanismus.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 777051
 234

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nächtliche Hustenattacken: So wird die Nacht nicht zum Albtraum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pohl Boskamp

Bild: Gut gewappnet für den Endspurt – So bleiben Sie bis zum Ende der Erkältungssaison fitBild: Gut gewappnet für den Endspurt – So bleiben Sie bis zum Ende der Erkältungssaison fit
Gut gewappnet für den Endspurt – So bleiben Sie bis zum Ende der Erkältungssaison fit
Wer ein gesundes Immunsystem hat, sich regelmäßig gründlich die Hände wäscht und übermäßigen Stress vermeidet, dem können die Erkältungserreger meist nichts anhaben. Doch je länger der Winter dauert, desto schwächer wird auch die stärkste Immunabwehr. Irgendwann erwischt es fast jeden. Kein Wunder, denn bei über 200 verschiedenen Erkältungserregern und Millionen Erkältungsgeplagten ist die tagtägliche Ansteckungsgefahr hoch. In den Herbst- und Wintermonaten herrscht permanent Erkältungsalarm. Ob in Kitas oder Schulen, S- und U-Bahnen, an Hand…
Bild: Atemwegsinfekte richtig behandeln - gegen Viren sind Antibiotika machtlosBild: Atemwegsinfekte richtig behandeln - gegen Viren sind Antibiotika machtlos
Atemwegsinfekte richtig behandeln - gegen Viren sind Antibiotika machtlos
Jetzt kommt sie wieder, die Hochzeit der Infekte. Ob Influenza, Magen-Darm-Grippe oder Erkältung - kaum jemand kommt ohne sie durch den Winter. Egal welcher Infekt uns trifft, lange leiden möchte niemand. Den Körper unnötig mit starken Medikamenten belasten ist aber auch nicht im Sinne der meisten Erkrankten. Viel mehr möchten die Patienten so schonend und natürlich wie möglich wieder gesund werden. Während bei Infekten wie einer Lungen- oder Mandelentzündung, die durch Bakterien verursacht werden, ein Antibiotikum notwendig ist, sollten akut…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kleine Nachtrevue mit dem Duett Kokett in FreiburgBild: Kleine Nachtrevue mit dem Duett Kokett in Freiburg
Kleine Nachtrevue mit dem Duett Kokett in Freiburg
… mit augenzwinkernder Ironie und kessem Humor präsentiert das Berliner Ensemble "Duett Kokett" mit Markus Koch, dem Mann am Klavier, diesen Streifzug durch das Nächtliche. Mal mondän, mal frech-frivol und verrucht-lasziv, mal romantisch schwärmerisch, mal prickelnd erotisch, mal in flotter beschwingter Foxtrott-Laune singen, tanzen, träumen sie sich und …
Bild: Hausstaubmilben: Sie leben mitten unter unsBild: Hausstaubmilben: Sie leben mitten unter uns
Hausstaubmilben: Sie leben mitten unter uns
… In nur einem Gramm Staub können sich bis zu 15.000 der winzigen Mitbewohner befinden und einem Allergiker das Leben zur Hölle machen. • Niesanfälle • Juckreiz • gerötete Augen • nächtliche Hustenattacken Dabei sind es nicht die Krabbler selbst, die die Probleme auslösen. Es ist vielmehr ihr Kot, der den Allergikern zu schaffen macht. Statistiken zufolge …
Gesunder Schlaf ohne Rückenschmerzen - Besonders im Frühjahr brauchen Körper und Seele ausreichende Erholung
Gesunder Schlaf ohne Rückenschmerzen - Besonders im Frühjahr brauchen Körper und Seele ausreichende Erholung
München im März 2006. Schlaf, Träume, Entspannung – für etwa 20 Millionen Deutsche bringt die nächtliche Regenerationsphase nicht die erhoffte Erholung für den nächsten Tag. Sie leiden unter Schlafstörungen. Matt und erschöpft statt frisch und gestärkt starten Betroffene in den Alltag. Häufig lösen Rückenleiden, die durch eine verspannte Haltung und …
Bild: Eine kleine Nachtrevue mit dem Duett Kokett in LörrachBild: Eine kleine Nachtrevue mit dem Duett Kokett in Lörrach
Eine kleine Nachtrevue mit dem Duett Kokett in Lörrach
… mit seiner warmen, einschmeichelnden Tenorstimme. Wunderbar wandlungsfähig, mit augenzwinkernder Ironie und kessem Humor präsentiert das Ensemble diesen Streifzug durch das Nächtliche. Mal mondän, mal frech-frivol und verrucht-lasziv, mal romantisch schwärmerisch, mal prickelnd erotisch, mal in flotter beschwingter Foxtrott-Laune singen, tanzen, träumen …
Bild: Schluss mit den süßen Träumen – Night Terror-App sorgt bei Horror-Fans für schaurigen Schlaf.Bild: Schluss mit den süßen Träumen – Night Terror-App sorgt bei Horror-Fans für schaurigen Schlaf.
Schluss mit den süßen Träumen – Night Terror-App sorgt bei Horror-Fans für schaurigen Schlaf.
… erwacht, kann er anhand des aufgezeichneten Schlafverhaltens sehen, wie schaurig die Nacht war. Schnittstellen zu Facebook, Twitter und Co. sorgen dafür, dass man seine nächtlichen Erfahrungen auch mit seinem Freundeskreis teilen kann. Der Albtraum-Generator steht im App-Store von Apple zum kostenfreien Download bereit – natürlich auch in Deutschland. …
Bild: Alptraum Wadenkrampf: Der Wadenkrampf-Monat Juni soll Aufmerksamkeit schaffenBild: Alptraum Wadenkrampf: Der Wadenkrampf-Monat Juni soll Aufmerksamkeit schaffen
Alptraum Wadenkrampf: Der Wadenkrampf-Monat Juni soll Aufmerksamkeit schaffen
Köln, Juni 2020 – Nächtliche Wadenkrämpfe können für Betroffene ein Alptraum sein. Die Schmerzen reißen sie nachts aus dem Schlaf und die Krämpfe dauern im Durchschnitt mehrere Minuten an. Die Betroffenen erfahren wenig Akzeptanz für ihre Beschwerden, die von der Gesellschaft häufig verharmlost werden – dabei sind in Deutschland rund 2,8 Millionen Menschen …
Bild: Der Yeti auf Kurztrip in Köln?!Bild: Der Yeti auf Kurztrip in Köln?!
Der Yeti auf Kurztrip in Köln?!
Köln, 12. Oktober 2004 – In der Nacht vom 11. auf den 12. Oktober hat der Yeti scheinbar eine nächtliche Schaufenstertour durch die Kölner Innenstadt gewagt. In einigen der großen Einkaufsstraßen zeugen Fußspuren aus Schnee von seinem Besuch, der wohl an der Kölner Messe endete. Es wird daher vermutet, dass er plante während seines Besuchs auch an der …
Bild: Nachtleben - Fotografie und Malerei bei Galerie DegenharttBild: Nachtleben - Fotografie und Malerei bei Galerie Degenhartt
Nachtleben - Fotografie und Malerei bei Galerie Degenhartt
… Lebens findet bei Nacht statt. Viele große Schriftsteller schrieben bei Nacht, Künstler arbeiten bei Nacht, manche Werke wären ohne die Dunkelheit nicht entstanden. Drei nächtliche Räume, in denen das weitestgehend abwesende Leben imaginiert werden kann, zeigt unsere Ausstellung Nachtleben. Ungewöhnlich, aber folgerichtig ist es, diese Ausstellung nur bei …
Tabuthema Bettnässen bei Kindern
Tabuthema Bettnässen bei Kindern
… betrachten ist, sollten Kinder mit sechs Jahren die Steuerungs- und Kontrollfähigkeit der Blase besitzen – so die Experten. Medizinisch wird von einer Enuresis gesprochen, wenn der nächtliche Urinverlust in mindestens zwei Nächten pro Monat auftritt und das Kind mindestens sechs Jahre alt ist. „Generell empfehlen wir allen Eltern, gemeinsam mit ihrem …
Bild: Die Traumwelten des Marcel ProustBild: Die Traumwelten des Marcel Proust
Die Traumwelten des Marcel Proust
Horst Dieter Rauh, Nächtliche Muse. Über die Träume bei Proust Matthes & Seitz, Berlin 2010, 106 S., Euro 12,80 Der wohl größte Erzähler des 20. Jahrhunderts, Marcel Proust, spürt in seinem Monumentalroman "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" dem Geheimnis von Zeit und Erinnerung nach. Aus der Fülle der Motive sticht eines hervor, das in dieser …
Sie lesen gerade: Nächtliche Hustenattacken: So wird die Nacht nicht zum Albtraum