openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aufstiegsqualifizierung als Chance in der Medienbranche

Bild: Aufstiegsqualifizierung als Chance in der Medienbranche
Betriebliche Weiterbildung in der Medienbranche
Betriebliche Weiterbildung in der Medienbranche

(openPR) Das Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) startet am 21. März neue Kurse für den Geprüften Medienfachwirt Print und Digital sowie für den Geprüften Industriemeister Fachrichtung Printmedien. Eine Förderung ist auch für Quereinsteiger über das „Meister-BAföG“ möglich.

Die fachliche Qualifizierung der eigenen Mitarbeiter durch die angebotene berufliche Weiterbildung am BFW Leipzig eröffnet den Unternehmen besonders in der Druckbranche größere Chancen im Wettbewerb. Wie die Entwicklung im Sektor der Druckereibetriebe in den letzten zwei Jahren verdeutlicht, haben Online-Druckereien immer mehr an Gewicht gewonnen. Diese reichen durch die Verwendung preisgünstiger Materialien jedoch nicht an die Qualität herkömmlicher Druckbetriebe heran. Darin sehen Fachleute eine Möglichkeit, sich im harten Wettbewerb zu behaupten.

Mit der Höherqualifizierung der Mitarbeiter zum Geprüften Medienfachwirt und zum Industriemeister in der Druckindustrie stehen den Unternehmen nach dem IHK-Abschluss Fachkräfte zur Verfügung, die verschiedene Bereiche in ihrer Gesamtheit überblicken und verwalten können. Die Koordination, Durchführung und Kontrolle von Abläufen im Druckbetrieb obliegt dann diesen Spezialisten.

In der 25monatigen berufsbegleitenden Weiterbildung im BFW Leipzig erweitern die Teilnehmer ihr medienübergreifendes und medienspezifisches Fachwissen und erwerben spezielle Handlungskompetenzen als Führungskräfte. Dazu eignen sie sich planerisches, organisatorisches, wirtschaftliches und personelles Fachwissen an. Durch die eigene Ausbildungsdruckerei wird ein praxisnaher Unterricht angeboten, wo die erlernten Prozesse live nachgebildet werden können. Hochqualifizierte Dozenten u.a. von der HTWK Leipzig oder auch Juristen bilden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus.

Das Angebot richtet sich vorrangig an die Medienbranche: an Druckereien, Agenturen und Verlage. Quereinsteiger mit einer entsprechenden Berufserfahrung und Vorkenntnissen können ebenfalls die 25monatige berufliche Weiterbildung in Anspruch nehmen. Die Kosten dieser Fortbildung können bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen durch ein „Meister-BAföG (AFBG)“ (www.meister-bafoeg.info) gefördert werden.

2.244 Zeichen
Erstellt: Michael Lindner/BFW Leipzig

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 775516
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aufstiegsqualifizierung als Chance in der Medienbranche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH

Bild: Job Buffet im BFW Leipzig: Fachkräfte gezielt rekrutieren und bindenBild: Job Buffet im BFW Leipzig: Fachkräfte gezielt rekrutieren und binden
Job Buffet im BFW Leipzig: Fachkräfte gezielt rekrutieren und binden
Seit 35 Jahren ist das BFW Leipzig der zuverlässige Partner rund um berufliche Rehabilitation in und um Leipzig. Wir qualifizieren Menschen mit physischen oder psychischen Einschränkungen für den Arbeitsmarkt – damit sie neu durchstarten können. Gleichzeitig liegt uns die Vermittlung gut ausgebildeter Fachkräfte besonders am Herzen. Dafür pflegen wir eine enge, langfristige Zusammenarbeit mit regionalen Arbeitgebern. Unsere Personalberaterinnen und -berater im Reha-Management besuchen regelmäßig Firmen, um Umschülerinnen und Umschüler passge…
Bild: Erster Q-Slam im BFW Leipzig begeistert mit innovativem Format und spannenden BeiträgenBild: Erster Q-Slam im BFW Leipzig begeistert mit innovativem Format und spannenden Beiträgen
Erster Q-Slam im BFW Leipzig begeistert mit innovativem Format und spannenden Beiträgen
Mit großer Begeisterung und Leidenschaft für das Thema Qualitätsmanagement lud der DGQ-Regionalkreis Leipzig zum ersten Mal zu einem Q-Slam ins Berufsförderungswerk Leipzig (BFW) ein. Hochkarätige Rednerinnen und Redner präsentierten ihre selbst verfassten Beiträge – mit dem Ziel, das komplexe Thema Qualitätsmanagement auf unterhaltsame Weise einem breiten Publikum näherzubringen. Ein innovatives Format trifft auf ein bedeutendes Thema Der kreative Ansatz, Themen rund um das Qualitätsmanagement in Form eines Slams zu präsentieren, zeigt Mut…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: bit-medien – erster Berufsinformationstag für die Medienbranche in KölnBild: bit-medien – erster Berufsinformationstag für die Medienbranche in Köln
bit-medien – erster Berufsinformationstag für die Medienbranche in Köln
… Medienbranche kennenlernen und selbst in die Praxis der Medienarbeit eintauchen. Fachkräfte der Medienbranche erwartet ein fundiertes Informationsangebot zum Thema Weiterbildung und Aufstiegsqualifizierung. Es gibt verschiedene Ansätze für den eigenen Weg in die Medienwelt. Interessiert man sich für eines der Tätigkeitsfelder: Werbung und Event, Gestaltung …
Bild: Weiterkommen in der Medienbranche: Aufstiegsqualifizierung noch 2015 startenBild: Weiterkommen in der Medienbranche: Aufstiegsqualifizierung noch 2015 starten
Weiterkommen in der Medienbranche: Aufstiegsqualifizierung noch 2015 starten
Köln, 05. Oktober 2015. Eine Aufstiegsqualifizierung hilft dabei, die eigene Karriere voran zu treiben, denn sie eröffnet viele neue Möglichkeiten und Tätigkeitsbereiche. Gerade in den Medien ist ständiges Lernen wichtig. Die Branche prägen stetiger Wandel und ständige Weiterentwicklung. bm - bildung in medienberufen bietet Medien-Profis Aufstiegsqualifizierungen …
Bild: Medienfachwirt/in (IHK) - Neuer Kurs in Mannheim ab April 2010Bild: Medienfachwirt/in (IHK) - Neuer Kurs in Mannheim ab April 2010
Medienfachwirt/in (IHK) - Neuer Kurs in Mannheim ab April 2010
… Jahren in diesem Bereich tätig, bieten Interessierten die Möglichkeit, sich nebenberuflich zu Medienfachwirten/innen fortzubilden ( www.medienfachwirt-mannheim.de ). Die Aufstiegsqualifizierung Medienfachwirt/in (IHK) ist eine Weiterbildung in der Medienbranche. Der Medienfachwirt bzw. die Medienfachwirtin als Fortbildungsmöglichkeit mit IHK-Abschluss …
Bild: Fortbildung mit Zukunft: Aufstiegsfortbildung Medienfachwirt IHK im Rhein-Neckar Kreis beginnt im Oktober 2006Bild: Fortbildung mit Zukunft: Aufstiegsfortbildung Medienfachwirt IHK im Rhein-Neckar Kreis beginnt im Oktober 2006
Fortbildung mit Zukunft: Aufstiegsfortbildung Medienfachwirt IHK im Rhein-Neckar Kreis beginnt im Oktober 2006
Start der neuen Aufstiegsqualifizierung Medienfachwirt/in (IHK) in der Rhein-Neckar Region ist Oktober 2006. Vier erfahrene Dozenten aus dem Rhein-Neckar-Raum die Aufstiegsfortbildung Medienfachwirt/in (IHK) für Region Rhein-Neckar, Pfalz und Hessen an. Holger Stein und Christoph M. Maier-Stahl (KOMquadrat GmbH), Friedhelm Schneidewind (AKABIS) und …
Bild: IBB AG - Erweitertes Seminarangebot in MünchenBild: IBB AG - Erweitertes Seminarangebot in München
IBB AG - Erweitertes Seminarangebot in München
… Zielen“ und vielem mehr. Weitere Informationen können auf der Homepage http://akademie.ibb.com eingesehen werden. Lassen Sie sich inspirieren! Für Berufstätige, die eine Aufstiegsqualifizierung suchen, bereitet die IBB AG auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) vor und bietet darüber hinaus die Aufstiegsqualifizierung zum Wirtschafts- und Personalfachwirt …
Bild: Mit den richtigen Leistungskennzahlen Umsatzziele schneller erreichenBild: Mit den richtigen Leistungskennzahlen Umsatzziele schneller erreichen
Mit den richtigen Leistungskennzahlen Umsatzziele schneller erreichen
Der Kampf um höhere Umsätze läuft in der Medienbranche oft nur noch über den Verdrängungswettbewerb. Umso wichtiger ist dann die effiziente Vertriebsteuerung. "Wer Vertriebsressourcen und Kampagnenbudgets effizienter einsetzen möchte, muss sich für die richtigen Leistungskennzahlen (Key Performance Indikatoren KPI's) bei den internen Vertriebs- und Marketingprozessen …
Mit dem Handelsfachwirt/in IHK in die Führungsebene
Mit dem Handelsfachwirt/in IHK in die Führungsebene
… haben, die von beruflichem Weiterkommen, von mehr Verantwortung und Veränderung träumen, ist der Gepr. Handelsfachwirt/in IHK die richtige Weiterbildungsentscheidung. Die Aufstiegsqualifizierung zum/zur Gepr. Handelsfachwirt/in IHK erwerben die Bildungswillige in der Regel innerhalb von zwei Jahren parallel zum Job. Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung …
Bild: Soldaten starten mit bm ins zivile BerufslebenBild: Soldaten starten mit bm ins zivile Berufsleben
Soldaten starten mit bm ins zivile Berufsleben
… dualen Studium. Aktuell vermittelt bm einem ehemaligen Soldaten, der bereits eine Ausbildung im Medienbereich während seiner Dienstzeit gemacht hat, in einer Aufstiegsqualifizierung zum Medienfachwirt mit IHK-Abschluss wichtige Lehrinhalte. Die Aufstiegsfortbildung ermöglicht es ihm in seiner späteren beruflichen Tätigkeit in der mittleren Führungsebene …
Bild: Neue Fortbildung Medienfachwirt/in im Rhein-Neckar-Raum beginntBild: Neue Fortbildung Medienfachwirt/in im Rhein-Neckar-Raum beginnt
Neue Fortbildung Medienfachwirt/in im Rhein-Neckar-Raum beginnt
Start der Aufstiegsqualifizierung Medienfachwirt/in (IHK) Rhein-Neckar im Mai 2006 Vier erfahrene Dozenten aus dem Rhein-Neckar-Raum starten am 16. Mai die Aufstiegsfortbildung Medienfachwirt/in (IHK). Holger Stein und Christoph M. Maier-Stahl (KOMquadrat GmbH), Friedhelm Schneidewind (AKABIS) und Klaus Imhof (MANNHEIMS-WEB), seit Jahren in diesem Bereich …
Soldaten starten mit bm ins zivile Berufsleben
Soldaten starten mit bm ins zivile Berufsleben
… dualen Studium. Aktuell vermittelt bm einem ehemaligen Soldaten, der bereits eine Ausbildung im Medienbereich während seiner Dienstzeit gemacht hat, in einer Aufstiegsqualifizierung zum Medienfachwirt mit IHK-Abschluss wichtige Lehrinhalte. Die Aufstiegsfortbildung ermöglicht es ihm in seiner späteren beruflichen Tätigkeit in der mittleren Führungsebene …
Sie lesen gerade: Aufstiegsqualifizierung als Chance in der Medienbranche