openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfahrungen sammeln und aus Fehlern lernen

Bild: Erfahrungen sammeln und aus Fehlern lernen
Auftaktveranstaltung der Kreativen Köpfe 2014
Auftaktveranstaltung der Kreativen Köpfe 2014

(openPR) Die Kreativen Köpfe gehen in die nächste Runde
197 Ideen wurden in diesem Jahr beim Erfinderwettbewerb „Kreative Köpfe“ eingereicht. 26 Projekte erhielten nun am 9. Januar 2014 bei der Auftaktveranstaltung in der Sparkasse Bad Mergentheim den Startschuss für die Umsetzung. Ab jetzt haben die jungen Erfinder vier Monate Zeit für die Realisierung eines Prototyps. Fünf Projekte werden die Schüler gemeinsam mit den BARTEC Experten realisieren. Ein Projekt darunter ist die Idee „Schneeschieber“ von Moritz Brunner. Dem 12-Jährigen ist aufgefallen, dass man beim Schneeräumen immer zweimal den Weg gehen muss: einmal zum Schieben und einmal zum Streuen. Er möchte einen Schneeschieber bauen, der beides gleichzeitig erledigt. Unsere Experten Stefan Beckett und Wilhelm Ruck begleiten ihn beim Bau seines Prototypen.


„Ich habe nicht damit gerechnet, dass ich mit meiner Idee in die Endrunde des Wettbewerbs komme“, erzählt Moritz begeistert bei der ersten Besprechung seines Projekts mit den BARTEC Experten. „Als ich die Idee zu dem Schneeschieber hatte, habe ich mir die Zeichenplatte von meinem Papa genommen, da ich mal sehen wollte, wie es aussehen könnte“, berichtet Moritz. Er war schon immer gerne in der Werkstatt und sein Techniklehrer unterstützte den Siebtklässler, um dieses Projekt beim Erfinderwettbewerb einzureichen.

Anhand seiner selbst gefertigten Skizze durfte Moritz sein Projekt bei BARTEC noch einmal vorstellen und die Experten machten Vorschläge zur Optimierung. Bis zur Jurysitzung werden sie sich regelmäßig zusammensetzen und gemeinsam an dem Schneeschieber arbeiten. Der 12-Jährige hatte sich bei der Auftaktveranstaltung für BARTEC entschieden, weil sich die Experten gut präsentierten und sich für das Projekt des Realschülers interessierten. „Ich hatte ein gutes Bauchgefühl und die Experten von BARTEC haben mich mit meiner Idee ernst genommen“, erklärt Moritz. Seine Aufgaben für das nächste Treffen: Recherchen zur Materialbeschaffung und Anfertigung einer überarbeiteten Skizze.

Es liegt also eine spannende Zeit vor den Teilnehmern, bis sie am 17. Mai 2014 bei der Jurysitzung ihre Ideen und deren Realisierung präsentieren. Schon zehn Tage später, am 27. Mai 2014, werden dann die Projekte bei der Preisverleihung in der Wandelhalle Bad Mergentheim prämiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 775442
 632

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfahrungen sammeln und aus Fehlern lernen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BARTEC GmbH

Bild: Ausgezeichnet innovativ: BARTECBild: Ausgezeichnet innovativ: BARTEC
Ausgezeichnet innovativ: BARTEC
Sicherheitstechnikanbieter gehört erneut zu den innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands Bad Mergentheim, Juni 2015 – Erfolg durch unternehmerische Weitsicht: BARTEC wurde am vergangenen Freitag auf dem Deutschen Mittelstands-Summit in Essen erneut als eines der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. „Top 100“-Mentor Ranga Yogeshwar ehrte die global tätige Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Bad Mergentheim mit dem seit über 20 Jahren verliehenen „Top 100“-Siegel. Zuvor hatte sich BARTEC einem zweistufi…
Bild: Wechsel in der BARTEC-GeschäftsführungBild: Wechsel in der BARTEC-Geschäftsführung
Wechsel in der BARTEC-Geschäftsführung
Seit Anfang dieses Jahres hat der Explosionsschutz-Spezialist BARTEC mit Marcus Eisenhuth und Georgios Kabitoglou zwei neue Mitglieder in der Geschäftsführung. Marcus Eisenhuth (50) ist als neuer Chief Operating Officer der BARTEC Gruppe mit Hauptsitz in Bad Mergentheim tätig. In seiner Funktion übernimmt er die operative Verantwortung für den gesamten Produktionsbereich des Weltmarktführers im Explosionsschutz. Der studierte Elektrotechniker und Betriebswirt verfügt über langjährige, weltweite Erfahrungen im Bereich Produktion, Vertrieb & M…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Exklusiv-Interview mit Per Eder (tombo24.de) - „Gespielt wird immer“Bild: Exklusiv-Interview mit Per Eder (tombo24.de) - „Gespielt wird immer“
Exklusiv-Interview mit Per Eder (tombo24.de) - „Gespielt wird immer“
Hannover/München, 11.03.2009 - Im Interview mit Kapitalerhöhungen.de spricht Per Eder, Gründer des deutschen Online Unterhaltungsspiels tombo24.de, über seine Erfahrungen als Gründer eines Start-Up-Unternehmens. Seit 13 Jahren ist Eder inzwischen selbständig, im Alter von 23 Jahren war er bereits Unternehmer. Auf diese Zeit zurückblickend rät er jungen …
Bild: 1 Jahr onlineBild: 1 Jahr online
1 Jahr online
Erfahrungsaustausch-nonconform über Themen des Lebens ohne Alkohol Trockene Alkoholiker und Co- Abhängige teilen ihre Lebenserfahrungen seit einem Jahr. In diesem Jahr sticht der wertschätzende Umgang miteinander sehr hervor. Grad bei Themen die sehr sensibel sind oder es auch mal sehr kontrovers zu geht und nicht jeder die gleiche Meinung und Erfahrung …
Konferenz der Gesundheitsforen Leipzig diskutiert Prävention von Behandlungsfehlern
Konferenz der Gesundheitsforen Leipzig diskutiert Prävention von Behandlungsfehlern
… Krankenhäusern (Qualitätsmanagement, Risikomanagement, Versicherungsmanagement) zusammenbringen. Dabei schaffen die Gesundheitsforen Leipzig eine Plattform, auf der Möglichkeiten der Vorbeugung und spezifische Erfahrungen im Präventions –und Fehlermanagement ausgetauscht und diskutiert werden können. Als Hauptreferenten haben u.a. Dr. med. Andreas Crusius …
Bild: F*ckUp Night Digitalisierungsedition mit der GeZu 4.0 am 16. Dezember 2020Bild: F*ckUp Night Digitalisierungsedition mit der GeZu 4.0 am 16. Dezember 2020
F*ckUp Night Digitalisierungsedition mit der GeZu 4.0 am 16. Dezember 2020
… entwickeln. In Lern- und Experimentierräumen werden - ausgehend von der grundlegenden Frage: „Was hat die Digitalisierung mit meinem Unternehmen und unserem Geschäftsmodell zu tun?“ – Erfahrungen ausgetauscht, Wissen geteilt und aus dem gemeinsamen Tun gelernt. „Wir vom GeZu 4.0 Projekt bei der FAW g GmbH Akademie Lübeck schaffen mit unserem Projekt …
Bild: Ebosso stellt neues Planungstool für Businessplaner vorBild: Ebosso stellt neues Planungstool für Businessplaner vor
Ebosso stellt neues Planungstool für Businessplaner vor
… erhält der Existenzgründer ein umfangreiches Buch, welches die Erfolgsfaktoren für ein Unternehmen aufzeigt. Mit diesem Buch hat der Autor sich zum Ziel gesetzt, seine Erfahrungen an Existenzgründer weiterzugeben, um sie vor Fehlern zu bewahren, die er selbst gemacht hat, und Wege aufzuzeigen, die zu einer erfolgreichen Existenzgründung und dauerhaften …
TMap® Test Topics Roadshow: Qualitätssicherung mit Agile Testing, PointZERO® und Continuous Integration
TMap® Test Topics Roadshow: Qualitätssicherung mit Agile Testing, PointZERO® und Continuous Integration
… Sie auf unserer Homepage unter http://www.sogeti.de/tmaptesttopics0.html Im Rahmen der „TMap® Test Topics"-Veranstaltungen berichtet die Sogeti Deutschland GmbH regelmäßig über Methoden, Trends und Erfahrungen aus dem Software-Qualitätsumfeld. Die Teilnahme an den TMap® Test Topics ist kostenfrei. Details zu den Veranstaltungen sind auf der Homepage …
Bild: Ermutigende Führung und FehlerkulturBild: Ermutigende Führung und Fehlerkultur
Ermutigende Führung und Fehlerkultur
… machen. Neue Wege in ungekanntes Terrain ohne Risiko zu gehen, ist nicht möglich. Wichtig ist dabei, dass anschließend die richtigen Konsequenzen aus den gemachten Erfahrungen gezogen werden. Hier ist eine mutige Führung und ermutigende Führung gefordert. Mitarbeiter wollen gefordert werden, damit sie ihre Stärken und Verantwortung leben können. Fordernde …
Bild: Hilfreiche Begleiter durch den FührungsalltagBild: Hilfreiche Begleiter durch den Führungsalltag
Hilfreiche Begleiter durch den Führungsalltag
… beim Verlag (www.read.ruedenauer.de) und in allen guten (Internet-)Buchhandlungen, zum Teil direkt beim Verlag auch als Druckausgaben. Für die Qualität bürgen dreieinhalb Jahrzehnte Erfahrungen des Verfassers in der Kommunikationspraxis sowie in der Beratung, der Schulung, dem Training und dem Coaching von Fach- und Führungskräften. Seine Erfahrungen …
Nach dem Krieg kam ich
Nach dem Krieg kam ich
… Memoiren. Das Buch ist seit dem 7.10. auf dem Markt, erschienen im Rediroma-Verlag.Die Stärken des Buches „Nach dem Krieg kam ich“ sind:Vielfalt der beschriebenen Erfahrungen: Das Buch deckt eine breite Palette von Erlebnissen ab, von der Jugendzeit über berufliche Tätigkeiten bis hin zu internationalen Geschäftsreisen und Alltagsgeschichten. ​Lebendiger …
Bild: Paid4 Szene im CheckBild: Paid4 Szene im Check
Paid4 Szene im Check
… noch gültig. Oder die bessere Alternative: Aus Fehlern anderer lernen und sie erst garnicht begehen. Wenn man die Möglichkeit zum Meinungsaustausch nutzt und sich die Erfahrungen anderer zu eigen macht, kann einem das viel Ärger ersparen. Starsofpaid4 ist eine Platttform, die sich mit dem gesamten Paid4 Bereich beschäftigt. Hier erhalten Interessenten …
Sie lesen gerade: Erfahrungen sammeln und aus Fehlern lernen